Beschaffung der Erweiterung der Kokereigas-Infrastruktur zur Nutzung von Erdgas-H am Standort Herne.
Zur Realisierung des Bauvorhabens beschafft die Sektorenauftraggeberin die verfahrensgegenständliche Beschaffung der Anlagentechnik am Standort Herne. Der Liefer- und Leistungsumfang kann den Vergabeunterlagen entnommen werden.
Deadline
Die Frist für den Eingang der Angebote war 2020-10-14.
Die Ausschreibung wurde veröffentlicht am 2020-09-14.
Anbieter
Die folgenden Lieferanten werden in Vergabeentscheidungen oder anderen Beschaffungsunterlagen erwähnt:
Objekt Umfang der Beschaffung
Titel:
“Erweiterung der Kokereigas-Infrastruktur zur Nutzung von Erdgas-H am Standort Herne”
Produkte/Dienstleistungen: Mit der Gasversorgung verbundene Arbeiten📦
Kurze Beschreibung:
“Beschaffung der Erweiterung der Kokereigas-Infrastruktur zur Nutzung von Erdgas-H am Standort Herne.
Zur Realisierung des Bauvorhabens beschafft die...”
Kurze Beschreibung
Beschaffung der Erweiterung der Kokereigas-Infrastruktur zur Nutzung von Erdgas-H am Standort Herne.
Zur Realisierung des Bauvorhabens beschafft die Sektorenauftraggeberin die verfahrensgegenständliche Beschaffung der Anlagentechnik am Standort Herne. Der Liefer- und Leistungsumfang kann den Vergabeunterlagen entnommen werden.
1️⃣
Ort der Leistung: Herne, Kreisfreie Stadt🏙️
Hauptstandort oder Erfüllungsort: Hertener Straße 16
44653 Herne
Beschreibung der Beschaffung:
“Planung und Auslegung inkl. Zuarbeit zur Genehmigung, Konstruktion und Fertigung, Projektleitung, Lieferung und Transport frei Baustelle inklusive...”
Beschreibung der Beschaffung
Planung und Auslegung inkl. Zuarbeit zur Genehmigung, Konstruktion und Fertigung, Projektleitung, Lieferung und Transport frei Baustelle inklusive sämtlicher Prüfungen und Abnahmen im Werk und auf der Baustelle, Bauleitung, vollständige betriebsfertige Montage und Reinigung inklusive Zubehör, vollständige Dokumentation und Kennzeichnung, Inbetriebsetzung inkl. Parametrierung, Probebetrieb und Durchführung von Leistungstests inklusive Nachweis der garantierten Beschaffenheitsmerkmale für die Erweiterung der Kokereigas-Infrastruktur zur Nutzung von Erdgas-H
Los 1 – Erdgasanbindung am Standort Herne
Mehr anzeigen Vergabekriterien
Der Preis ist nicht das einzige Zuschlagskriterium, und alle Kriterien werden nur in den Auftragsunterlagen genannt
Dauer
Datum des Endes: 2022-09-09 📅
Rechtliche, wirtschaftliche, finanzielle und technische Informationen Bedingungen für die Teilnahme
Liste und kurze Beschreibung der Bedingungen:
“— Eigenerklärung, dass bei dem Bewerber keine Person, deren Verhalten nach § 123 Absatz 3 GWB Ihrem Unternehmen zuzurechnen ist, wegen einer Straftat nach §...”
Liste und kurze Beschreibung der Bedingungen
— Eigenerklärung, dass bei dem Bewerber keine Person, deren Verhalten nach § 123 Absatz 3 GWB Ihrem Unternehmen zuzurechnen ist, wegen einer Straftat nach § 123 Abs. 1 GWB (oder vergleichbaren Vorschriften eines anderen Staates) rechtskräftig verurteilt ist oder
Gegen den Bewerber wegen eines solchen Verstoßes eine Geldbuße nach § 30 des Gesetzes über Ordnungswidrigkeiten rechtskräftig festgesetzt worden ist. Auf die Möglichkeit der Selbstreinigung nach § 125 GWB sowie auf den zulässigen Zeitraum für Ausschlüsse nach § 126 GWB wird ausdrücklich hingewiesen.
— Eigenerklärung, dass gegen den Bewerber keiner der in § 124 GWB genannten fakultativen Ausschlussgründe vorliegt;
— Übersicht über die Anteilseigner > 24,9 %;
— Eigenerklärung, dass keine Personen, Organisationen oder Einrichtungen mit Anteilsbesitz > 24,9 % am Unternehmen in einer oder mehreren Europäischen oder US-Amerikanischen Sanktionslisten stehen;
— Bestätigung, dass die Vorlieferantenkette und Subunternehmer auf Sanktionslisten geprüft wurden und keinen rechtlichen Beschränkungen unterliegen;
— Vorlagen von Bilanzen oder Bilanzauszügen des Unternehmens der letzten 3 Jahre, Erklärung über den Gesamtumsatz des Unternehmens mit den Lieferungen und Leistungen, die Gegenstand der Ausschreibung sind, der letzten 3 Jahre;
— Liste der in den letzten 3 Jahren erbrachten Lieferungen und Leistungen mit Angabe des Rechnungswertes, des Zeitpunktes sowie der öffentlichen und privaten Auftraggeber.
Mehr anzeigen Wirtschaftliche und finanzielle Leistungsfähigkeit
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien:
“— Eigenerklärung, dass sich das Unternehmen nicht in einem Konkursverfahren, gerichtlichem Vergleichsverfahren oder in Liquidation befindet;
—...”
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien
— Eigenerklärung, dass sich das Unternehmen nicht in einem Konkursverfahren, gerichtlichem Vergleichsverfahren oder in Liquidation befindet;
— Eigenerklärung, dass der Bewerber seinen Verpflichtungen zur Zahlung von Steuern, Abgaben oder Beiträgen zur Sozialversicherung nachkommt;
— Unbedenklichkeitsbescheinigung der zuständigen Berufsgenossenschaft / Eintragung im Berufsregister (Firmen außerhalb von Deutschland: eine gleichwertige Bescheinigung) (bitte Kopie beifügen);
— Nachweis einer Betriebshaftpflichtversicherung mit einer dem Auftrag angemessenen Deckung für Sach-, und Vermögensschäden. Benennung der Versicherungssumme mit Gültigkeitsdatum (bitte Kopie beifügen);
— Haftung für Personenschäden entsprechend der deutschen Gesetzgebung. Nachweis einer Personenhaftpflichtversicherung. Benennung der Versicherungssumme mit Gültigkeitsdatum (bitte Kopie beifügen);
— Erklärung, dass im Auftragsfall der Versicherungsschutz mindestens 12 Monate über den Zeitpunkt des Abschlusses der Arbeiten hinaus, weiterhin besteht;
— Auszug aus dem Handelsregister (Firmen außerhalb von Deutschland: eine gleichwertige Bescheinigung) nicht älter als 3 Monate (bitte Kopie beifügen);
— Auszug aus dem Gewerbezentralregister (Firmen außerhalb von Deutschland: eine gleichwertige Bescheinigung) nicht älter als 3 Monate (bitte Kopie beifügen).
Mehr anzeigen Technische und berufliche Fähigkeiten
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien:
“— Erklärung, dass der Bewerber in der Lage ist, den Auftrag auf dem neuesten Stand der Technik, den europäischen und deutschen Regelwerken sowie den...”
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien
— Erklärung, dass der Bewerber in der Lage ist, den Auftrag auf dem neuesten Stand der Technik, den europäischen und deutschen Regelwerken sowie den Vorschriften und Richtlinien des Auftraggebers abzuwickeln;
— Unfallstatistik für die letzten 5 Jahren (LTI/LTIF);
— Nachweis über die Erfahrung im Bereich Bau von Gasdruckregel- & Messanlagen (Durchsatz 1 000 Nm/h – 40 000 Nm/h), nach Möglichkeit in den letzten 3 Jahren;
— Nachweis über die Erfahrung im Kraftwerksbereich, nach Möglichkeit in den letzten 3 Jahren;
— Nachweis DVGW Zulassung;
— Nachweis Qualifikation zur Auslegung und Berechnung von Druckteilen;
— Nachweis über die Erfahrung mit der Errichtung von HD-Rohrleitungen (Druckstufe PN63);
— Nachweis über die Erfahrung mit der Errichtung von ND-Rohrleitungen (Druckstufe PN16);
— Nachweis der Qualifikation und Fachkunde;
— Nachweis des Vorhandenseins eines zertifizierten QS-Systems oder eines vergleichbaren Vorgehens.
— Eigenerklärung Schulung Arbeitsschutzgesetz, DGUV-Regeln, Umfang mit Gefahrstoffen, Verhalten bei Personen-, Sach- und Umweltschäden;
— Eigenerklärung Einhaltung der gesetzlichen Vorschriften;
— Eigenerklärung Erstellung Gefährdungsbeurteilung nach §§ 5,6 ArbSchG (eigene Arbeiten);
— Bestätigung, dass Angebotslegung, Genehmigungsunterlagen, Verhandlungsführung, Vertrag, gesamte Auftragsabwicklung einschließlich Dokumentation und Schriftverkehr in deutscher Sprache erfolgen.
Mehr anzeigen Bedingungen für die Teilnahme
Geforderte Kautionen und Garantien:
“Selbstschuldnerische unbefristete Bankbürgschaft als Anzahlungsbürgschaften gemäß Vertragsbedingungen und als Gewährleistungsbürgschaft in Höhe von 5 %”
Wichtigste Finanzierungsbedingungen und Zahlungsmodalitäten und/oder Verweis auf die einschlägigen Bestimmungen, die sie regeln: Können den Vergabeunterlagen entnommen werden.
Rechtsform der Gruppe von Wirtschaftsteilnehmern, an die der Auftrag vergeben werden soll:
“Bieter-, Arbeitsgemeinschaften oder sonstige Zusammenschlussformen der Bietergemeinschaft haften gesamtschuldnerisch.”
Verfahren Art des Verfahrens
Verhandlungsverfahren mit vorherigem Aufruf zum Wettbewerb
Administrative Informationen
Frist für den Eingang von Angeboten oder Teilnahmeanträgen: 2020-10-14
23:59 📅
Sprachen, in denen Angebote oder Teilnahmeanträge eingereicht werden können: Deutsch 🗣️
Ergänzende Informationen Informationen über elektronische Arbeitsabläufe
Die elektronische Bestellung wird verwendet
Die elektronische Rechnungsstellung wird akzeptiert
Elektronische Zahlung wird verwendet
Zusätzliche Informationen
“Ansonsten verweisen wir auf die Vergabeunterlagen.
Die Vergabe/Der Zuschlag des Auftrages stehen unter dem Vorbehalt der Vorlage der behördlichen Genehmigungen.”
Ansonsten verweisen wir auf die Vergabeunterlagen.
Die Vergabe/Der Zuschlag des Auftrages stehen unter dem Vorbehalt der Vorlage der behördlichen Genehmigungen.
Mehr anzeigen Körper überprüfen
Name: Vergabekammer Rheinland c/o Bezirksregierung Köln
Postanschrift: Zeughausstr. 2-10
Postort: Köln
Postleitzahl: 50667
Land: Deutschland 🇩🇪
Telefon: +49 2211473045📞
Fax: +49 2211472889 📠
URL: https://www.bezreg-koeln.nrw.de/brk_internet/vergabekammer/index.html🌏 Für Mediationsverfahren zuständige Stelle
Name: Vergabekammer Rheinland c/o Bezirksregierung Köln
Postanschrift: Zeughausstr. 2-10
Postort: Köln
Postleitzahl: 50667
Land: Deutschland 🇩🇪
Telefon: +49 2211473045📞
Fax: +49 2211472889 📠
URL: https://www.bezreg-koeln.nrw.de/brk_internet/vergabekammer/index.html🌏 Verfahren zur Überprüfung
Genaue Informationen über Fristen für Überprüfungsverfahren:
“„Das Rechtsbehelfsinstrument des Nachprüfungsantrags ist insbesondere nur dann zulässig, wenn die Fristendes § 160 Abs. 3 GWB gewahrt werden.
Auf die...”
Genaue Informationen über Fristen für Überprüfungsverfahren
„Das Rechtsbehelfsinstrument des Nachprüfungsantrags ist insbesondere nur dann zulässig, wenn die Fristendes § 160 Abs. 3 GWB gewahrt werden.
Auf die Rügepflicht des Antragstellers und die für die Einlegung von Rechtsbehelfen geltenden Fristen in § 160 Abs. 3 GWB wird hingewiesen.
Insoweit gilt, dass ein Nachprüfungsantrag unzulässig ist, soweit:
1) der Antragsteller den geltend gemachten Verstoß gegen Vergabevorschriften vor Einreichen des Nachprüfungsantrags erkannt und gegenüber der Auftraggeberin nicht innerhalb einer Frist von 10 Kalendertagen gerügt hat; der Ablauf der Frist nach § 134 Abs. 2 GWB bleibt unberührt,
2) Verstöße gegen Vergabevorschriften, die aufgrund der Bekanntmachung erkennbar sind, nicht spätestens bis zum Ablauf der in der Bekanntmachung benannten Frist zur Angebotsabgabe gegenüber der Auftraggeberin gerügt werden,
3) Verstöße gegen Vergabevorschriften, die erst in den Vergabeunterlagen erkennbar sind, nicht spätestens bis zum Ablauf der Frist zur Angebotsabgabe gegenüber der Auftraggeberin gerügt werden,
4) mehr als 15 Kalendertage nach Eingang der Mitteilung der Auftraggeberin, einer Rüge nicht abhelfen zu wollen, vergangen sind.
§ 134 Abs. 1 S. 2 GWB bleibt unberührt.“
Mehr anzeigen
Quelle: OJS 2020/S 182-440136 (2020-09-14)
Bekanntmachung über vergebene Aufträge (2021-05-12) Objekt Umfang der Beschaffung
Titel:
“Erweiterung der Kokereigas-Infrastruktur zur Nutzung von Erdgas-H am Standort Herne
2020/S 182-440136”
Kurze Beschreibung:
“Beschaffung der Erweiterung der Kokereigas-Infrastruktur zur Nutzung von Erdgas-H am Standort Herne
Zur Realisierung des Bauvorhabens beschafft die...”
Kurze Beschreibung
Beschaffung der Erweiterung der Kokereigas-Infrastruktur zur Nutzung von Erdgas-H am Standort Herne
Zur Realisierung des Bauvorhabens beschafft die Sektorenauftraggeberin die verfahrensgegenständliche Beschaffung der Anlagentechnik am Standort Herne. Der Liefer- und Leistungsumfang kann den Vergabeunterlagen entnommen werden.
Mehr anzeigen Beschreibung
Beschreibung der Beschaffung:
“Planung und Auslegung inkl. Zuarbeit zur Genehmigung, Konstruktion und Fertigung, Projektleitung, Lieferung und Transport frei Baustelle inklusive...”
Beschreibung der Beschaffung
Planung und Auslegung inkl. Zuarbeit zur Genehmigung, Konstruktion und Fertigung, Projektleitung, Lieferung und Transport frei Baustelle inklusive sämtlicher Prüfungen und Abnahmen im Werk und auf der Baustelle, Bauleitung, vollständige betriebsfertige Montage und Reinigung inklusive Zubehör, vollständige Dokumentation und Kennzeichnung, Inbetriebsetzung inkl. Parametrierung, Probebetrieb und Durchführung von Leistungstests inklusive Nachweis der garantierten Beschaffenheitsmerkmale für die Erweiterung der Kokereigas-Infrastruktur zur Nutzung von Erdgas-H.
— Los 1 – Erdgasanbindung am Standort Herne.
Verfahren Administrative Informationen
Frühere Veröffentlichungen zu diesem Verfahren: 2020/S 182-440136
Auftragsvergabe
1️⃣
Vertragsnummer: 1
Titel:
“Erweiterung der Kokereigas-Infrastruktur zur Nutzung von Erdgas-H am Standort Herne”
Datum des Vertragsabschlusses: 2021-05-07 📅
Name und Anschrift des Auftragnehmers
Name: HEAT gas technologies GmbH
Postanschrift: Siegfried Marcus-Straße 9
Postort: Biedermansdorf
Postleitzahl: 2362
Land: Österreich 🇦🇹
Region: Österreich 🏙️
Der Auftragnehmer ist ein KMU
Ergänzende Informationen Verfahren zur Überprüfung
Genaue Informationen über Fristen für Überprüfungsverfahren:
“„Das Rechtsbehelfsinstrument des Nachprüfungsantrags ist insbesondere nur dann zulässig, wenn die Fristendes § 160 Abs. 3 GWB gewahrt werden.
Auf die...”
Genaue Informationen über Fristen für Überprüfungsverfahren
„Das Rechtsbehelfsinstrument des Nachprüfungsantrags ist insbesondere nur dann zulässig, wenn die Fristendes § 160 Abs. 3 GWB gewahrt werden.
Auf die Rügepflicht des Antragstellers und die für die Einlegung von Rechtsbehelfen geltenden Fristen in § 160 Abs. 3 GWB wird hingewiesen.
Insoweit gilt, dass ein Nachprüfungsantrag unzulässig ist, soweit:
1) der Antragsteller den geltend gemachten Verstoß gegen Vergabevorschriften vor Einreichen des Nachprüfungsantrags erkannt und gegenüber der Auftraggeberin nicht innerhalb einer Frist von 10 Kalendertagen gerügt hat; der Ablauf der Frist nach § 134 Abs. 2 GWB bleibt unberührt,
2) Verstöße gegen Vergabevorschriften, die aufgrund der Bekanntmachung erkennbar sind, nicht spätestens bis zum Ablauf der in der Bekanntmachung benannten Frist zur Angebotsabgabe gegenüber der Auftraggeberin gerügt werden,
3) Verstöße gegen Vergabevorschriften, die erst in den Vergabeunterlagen erkennbar sind, nicht spätestens bis zum Ablauf der Frist zur Angebotsabgabe gegenüber der Auftraggeberin gerügt werden,
4) mehr als 15 Kalendertage nach Eingang der Mitteilung der Auftraggeberin, einer Rüge nicht abhelfen zu wollen, vergangen sind.
§ 134 Abs.1 S. 2 GWB bleibt unberührt.“
Mehr anzeigen
Quelle: OJS 2021/S 094-248362 (2021-05-12)