Objekt Umfang der Beschaffung
Titel:
“Erweiterung der Straßenbahnlinie 302, Mark 51/7 (ehemaliges Opel Werk 1) in Bochum.”
Produkte/Dienstleistungen: Straßenbahnschienen📦
Kurze Beschreibung:
“Lieferung von Schienen, Weichenanlagen, Betonschwellen und Zubehör:
— 1 Stück Vignolschienenweichenanlage,
— 1 Stück Rillenschienenweichenanlage,
— 199,76 m...”
Kurze Beschreibung
Lieferung von Schienen, Weichenanlagen, Betonschwellen und Zubehör:
— 1 Stück Vignolschienenweichenanlage,
— 1 Stück Rillenschienenweichenanlage,
— 199,76 m Rillenschienen 60R2,
— 36 m Rillenschienen 60R2,
— 2 527 m Vignolschienen 49E1,
— 134,98 m Spurrillenschienen 49E1/E5,
— 1 910 Stück Spannbetonschwellen SBS 1000,
— 5 Stück Weichenantriebe HWE 61.1 A VV-ZVV,
— 1 Stück Weichenantrieb HWE 61.1 O-O.
1️⃣
Zusätzliche Produkte/Dienstleistungen: Straßenbahnschienen📦
Ort der Leistung: Bochum, Kreisfreie Stadt🏙️
Hauptstandort oder Erfüllungsort:
“Erweiterung der Straßenbahnlinie 302
Mark 51/7 (ehemaliges Opel Werk 1) in Bochum”
Beschreibung der Beschaffung:
“Lieferung von Schienen, Weichenanlagen, Betonschwellen und Zubehör:
— 1 Stück Vignolschienenweichenanlage,
— 199,76 Meter Rillenschienen 60R2,
— 36,00 Meter...”
Beschreibung der Beschaffung
Lieferung von Schienen, Weichenanlagen, Betonschwellen und Zubehör:
— 1 Stück Vignolschienenweichenanlage,
— 199,76 Meter Rillenschienen 60R2,
— 36,00 Meter Rillenschienen 60R2,
— 2 527,62 Meter Vignolschienen 49E1,
— 134,98 Meter Spurrillenschienen 49E1/E5,
— 1 910 Stück Spannbetonschwellen SBS 1000,
— 5 Stück Weichenantriebe HWE 61.1 A VV-ZVV,
— 1 Stück Weichenantrieb HWE 61.1 O-O.
Mehr anzeigen Vergabekriterien
Preis
Dauer
Datum des Beginns: 2020-09-01 📅
Datum des Endes: 2021-11-30 📅
Informationen über Optionen
Optionen ✅
Beschreibung der Optionen: Die Teillieferungen erfolgen auf Abruf.
Rechtliche, wirtschaftliche, finanzielle und technische Informationen Bedingungen für die Teilnahme
Liste und kurze Beschreibung der Bedingungen:
“Die Eignung ist durch Eigenerklärungen gemäß Formblatt 124 (Eigenerklärungen zur Eignung) oder eine Einheitliche Europäische Eigenerklärung (EEE)...”
Liste und kurze Beschreibung der Bedingungen
Die Eignung ist durch Eigenerklärungen gemäß Formblatt 124 (Eigenerklärungen zur Eignung) oder eine Einheitliche Europäische Eigenerklärung (EEE) nachzuweisen.
Beruft sich der Bieter zur Erfüllung des Auftrages auf die Fähigkeiten anderer Unternehmen, so sind die Erklärungen und Bescheinigungen gemäß dem Formblatt 124 auch für diese anderen Unternehmen auf Verlangen vorzulegen.
Das Formblatt 124 liegt den Vergabeunterlagen bei.
Ab einer Auftragssumme von 30 000 EUR wird der Auftraggeber für den Bieter, auf dessen Angebot der Zuschlag erteilt werden soll, einen Auszug aus dem Gewerbezentralregister gem. § 150a GewO beim Bundesamt für Justiz anfordern.
Mehr anzeigen Wirtschaftliche und finanzielle Leistungsfähigkeit
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien:
“1) Die Eignung ist durch Eigenerklärungen gemäß Formblatt 124 (Eigenerklärungen zur Eignung) oder eine Einheitliche Europäische Eigenerklärung (EEE)...”
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien
1) Die Eignung ist durch Eigenerklärungen gemäß Formblatt 124 (Eigenerklärungen zur Eignung) oder eine Einheitliche Europäische Eigenerklärung (EEE) nachzuweisen.
Beruft sich der Bieter zur Erfüllung des Auftrages auf die Fähigkeiten anderer Unternehmen, so sind die Erklärungen und Bescheinigungen gemäß dem Formblatt 124 auch für diese anderen Unternehmen auf Verlangen vorzulegen.
Das Formblatt 124 liegt den Vergabeunterlagen bei.
2) Die nachfolgend genannten Formblätter sind mit dem Angebot vorzulegen:
— Antiterrorerklärung,
— Eigenerklärung zu den Ausschlussgründen gem. § 19 MiLoG,
— Eigenerklärung zu den Ausschlussgründen gem. §§ 123 GWB,
— Eigenerklärung zu den Ausschlussgründen gem. §§ 124 GWB.
3) Die nachfolgend genannten Formblätter sind auf gesondertem Verlangen der Vergabestelle vorzulegen.
— Gewerbeanmeldung, Handelsregisterauszug, Eintragung in der Handwerksrolle bzw. bei der Industrie- und Handelskammer.
Mehr anzeigen Technische und berufliche Fähigkeiten
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien:
“1) Die Eignung ist durch Eigenerklärungen gemäß Formblatt 124 (Eigenerklärungen zur Eignung) oder eine Einheitliche Europäische Eigenerklärung (EEE)...”
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien
1) Die Eignung ist durch Eigenerklärungen gemäß Formblatt 124 (Eigenerklärungen zur Eignung) oder eine Einheitliche Europäische Eigenerklärung (EEE) nachzuweisen.
Beruft sich der Bieter zur Erfüllung des Auftrages auf die Fähigkeiten anderer Unternehmen, so sind die Erklärungen und Bescheinigungen gemäß dem Formblatt 124 auch für diese anderen Unternehmen auf Verlangen vorzulegen.
Das Formblatt 124 liegt den Vergabeunterlagen bei.
2) Die nachfolgend genannten Formblätter/Nachweise sind mit dem Angebot vorzulegen:
— Nachweis über die Bestätigung als Q1 bzw. HPQ Lieferant der DB AG des Herstellerwerkes,
— Nachweis der EN ISO-9001 des Herstellerwerkes,
— die der Leistungsbeschreibung beigefügte Seite 22 (Angabe der Werkstoffqualitäten).
Mehr anzeigen Bedingungen für den Vertrag
Bedingungen für die Vertragserfüllung:
“1) Tariftreue- und Vergabegesetzt:
Besondere Vertragsbedingungen des Landes Nordrhein-Westfalen zur Einhaltung des Tariftreue- und Vergabe gesetztes...”
Bedingungen für die Vertragserfüllung
1) Tariftreue- und Vergabegesetzt:
Besondere Vertragsbedingungen des Landes Nordrhein-Westfalen zur Einhaltung des Tariftreue- und Vergabe gesetztes Nordrhein-Westfalen (BVB Tariftreue- und Vergabegesetz Nordrhein-Westfalen);
2) Vertragsstrafen:
0,2 % der im Auftragsschreiben genannten Auftragssumme ohne Umsatzsteuer für jeden Werktag des Verzuges.
Die Vertragsstrafe wird auf insgesamt 5 % der im Auftragsschreiben genannten Auftragssumme (ohne Umsatzsteuer) begrenzt;
3) Sicherheitsleistung:
Sicherheit für die Erfüllung sämtlicher Verpflichtungen des Auftragnehmers aus dem Vertrag ist in Höhe von 3 % der Auftragssumme (incl. Umsatzsteuer, ohne Nachträge) zu leisten, sofern die Auftragssumme mindestens 50 000 EUR ohne Umsatzsteuer beträgt.
Verfahren Art des Verfahrens
Offenes Verfahren
Administrative Informationen
Frist für den Eingang von Angeboten oder Teilnahmeanträgen: 2020-02-27
10:00 📅
Sprachen, in denen Angebote oder Teilnahmeanträge eingereicht werden können: Deutsch 🗣️
Das Angebot muss gültig sein bis: 2020-03-27 📅
Bedingungen für die Öffnung der Angebote: 2020-02-27
10:00 📅
Bedingungen für die Öffnung der Angebote (Informationen über die befugten Personen und das Öffnungsverfahren):
“Angebote sind ausschließlich elektronisch einzureichen.
Zum Eröffnungstermin sind keine Bieter bzw. deren Bevollmächtigte zugelassen.”
“1) Es sind die vom Auftraggeber vorgegebenen Formblätter zu verwenden;
2) Die Vergabeunterlagen können einfach und ausschließlich über das elektronische...”
1) Es sind die vom Auftraggeber vorgegebenen Formblätter zu verwenden;
2) Die Vergabeunterlagen können einfach und ausschließlich über das elektronische Vergabeinformationssystem subreport ELVIS, www.subreport.de heruntergeladen werden.
Subreport Verlag Schawe GmbH, Buchforststraße 1-15, 51101 Köln, Hotline: 0221 98578-0 Fax: 0221 98578-66 E-Mail: info@subreport.de Ein Postversand erfolgt grundsätzlich nicht.
Die Kontaktaufnahme zwischen Bieter und Vergabestelle erfolgt ausschließlich über die Vergabeplattform und dem Menüpunkt „Nachrichten" Es wird empfohlen, sich für die automatische Zusendung weiterer Informationen bei Subreport zu registrieren.
Anonyme Bewerber, die nicht auf der Vergabeplattform registriert sind, werden nicht darüber informiert, wenn Bieterinformationen durch die Vergabestelle auf die Vergabeplattform eingestellt werden;
3) Das Angebot ist in Textform [ausschließlich] auf elektronischem Weg über das Portal www.subreport.de einzureichen. Dafür sind die Formblätter auszudrucken, der dafür vorgesehenen Stelle vollständig auszufüllen und rechtsverbindlich zu unterschreiben, einzuscannen und im Portal www.subreport.de hochzuladen.
Bewerber können nicht darauf vertrauen, dass die Auftraggeber einmal in der Vergangenheit abgegebene Unterlagen aufbewahren. Diese sind mit dem Angebot einzureichen.
Die Angebotsunterlagen sind in deutscher Sprache einzureichen;
4) Enthält der Bekanntmachungstext bzw. die Vergabeunterlagen nach Auffassung des Bewerbers Unklarheiten, so hat er unter Angabe der Auftragsbezeichnung und Vergabe-Nr. unverzüglich darauf über die Vergabeplattform (Menüpunkt „Nachrichten") hinzuweisen.
Mehr anzeigen Körper überprüfen
Name: Vergabekammer bei der Bezirksregierung Münster
Postanschrift: Albrecht-Thaer-Straße 9
Postort: Münster
Postleitzahl: 48147
Land: Deutschland 🇩🇪
Telefon: +49 2514111691📞
Fax: +49 2514112165 📠 Verfahren zur Überprüfung
Genaue Informationen über Fristen für Überprüfungsverfahren:
“Die nachfolgenden Fristen gemäß § 160 Abs. (3) GWB kommen zur Anwendung:
Der Antrag auf ein Nachprüfungsverfahren ist unzulässig soweit:
1) der...”
Genaue Informationen über Fristen für Überprüfungsverfahren
Die nachfolgenden Fristen gemäß § 160 Abs. (3) GWB kommen zur Anwendung:
Der Antrag auf ein Nachprüfungsverfahren ist unzulässig soweit:
1) der Antragsteller den geltend gemachten Verstoß gegen Vergabevorschriften vor Einreichen des Nachprüfungsantrages erkannt und gegenüber dem Auftraggeber nicht innerhalb einer Frist von 10 Kalendertagen gerügt hat, der Ablauf der Frist nach § 134 Absatz 2 bleibt unberührt,
2) Verstöße gegen Vergabevorschriften, die aufgrund der Bekanntmachung erkennbar sind, nicht spätestens bis zum Ablauf der in der Bekanntmachung benannten Frist zur Bewerbung oder zur Angebotsabgabe gegenüber dem Auftraggeber gerügt werden,
3) Verstöße gegen Vergabevorschriften, die erst in den Vergabeunterlagen erkennbar sind, nicht spätestens bis zum Ablauf der Frist zur Bewerbung oder zur Angebotsabgabe gegenüber dem Auftraggeber gerügt werden,
4) mehr als 15 Kalendertage nach Eingang der Mitteilung des Auftraggebers, einer Rüge nicht abhelfen zu wollen, vergangen sind.
Mehr anzeigen
Quelle: OJS 2020/S 013-025731 (2020-01-17)
Bekanntmachung über vergebene Aufträge (2020-03-13) Öffentlicher Auftraggeber Informationen zur gemeinsamen Beschaffung
Der Auftrag wird von einer zentralen Beschaffungsstelle vergeben
Objekt Umfang der Beschaffung
Kurze Beschreibung:
“Lieferung von Schienen, Weichenanlagen, Betonschwellen und Zubehör.
1 Stück Vignolschienenweichenanlage 1 Stück Rillenschienenweichenanlage 199,76 m...”
Kurze Beschreibung
Lieferung von Schienen, Weichenanlagen, Betonschwellen und Zubehör.
1 Stück Vignolschienenweichenanlage 1 Stück Rillenschienenweichenanlage 199,76 m Rillenschienen 60R2 36 m Rillenschienen 60R2 2.527 m Vignolschienen 49E1 134,98 m Spurrillenschienen 49E1/E5 1.910 Stück Spannbetonschwellen SBS 1000 5 Stück Weichenantriebe HWE 61.1 A VV-ZVV 1 Stück Weichenantrieb HWE 61.1 O-O
Mehr anzeigen
Gesamtwert der Beschaffung (ohne MwSt.): EUR 900152.81 💰
Beschreibung
Hauptstandort oder Erfüllungsort:
“Erweiterung der Straßenbahnlinie 302, Mark 51/7 (ehemaliges Opel Werk 1) in Bochum.”
Beschreibung der Beschaffung:
“Lieferung von Schienen, Weichenanlagen, Betonschwellen und Zubehör.
1 Stück Vignolschienenweichenanlage 1 Stück Vignolschienenweichenanlage 199,76 Meter...”
Beschreibung der Beschaffung
Lieferung von Schienen, Weichenanlagen, Betonschwellen und Zubehör.
1 Stück Vignolschienenweichenanlage 1 Stück Vignolschienenweichenanlage 199,76 Meter Rillenschienen 60R2 36,00 Meter Rillenschienen 60R2 2.527,62 Meter Vignolschienen 49E1 134,98 Meter Spurrillenschienen 49E1/E5 1.910 Stück Spannbetonschwellen SBS 1000 5 Stück Weichenantriebe HWE 61.1 A VV-ZVV 1 Stück Weichenantrieb HWE 61.1 O-O.
Verfahren Administrative Informationen
Frühere Veröffentlichungen zu diesem Verfahren: 2020/S 013-025731
Auftragsvergabe
1️⃣
Vertragsnummer: 4500014168
Titel:
“Lieferung von Schienen, Weichenanlagen, Betonschwellen und Zubehör, Straßenbahnlinie 302, Mark 51/7”
Datum des Vertragsabschlusses: 2020-03-13 📅
Informationen über Ausschreibungen
Anzahl der eingegangenen Angebote: 2
Anzahl der eingegangenen Angebote von KMU: 2
Anzahl der eingegangenen Angebote von Bietern aus anderen EU-Mitgliedstaaten: 0
Anzahl der eingegangenen Angebote von Bietern aus Nicht-EU-Mitgliedstaaten: 0
Anzahl der auf elektronischem Wege eingegangenen Angebote: 2
Name und Anschrift des Auftragnehmers
Name:
“Holz-Fehlings Gleistechnik und Entsorgung GmbH, Gräwenkolkstraße 107, 45770 Marl”
Postanschrift: Gräwenkolkstraße 107
Postort: Marl
Postleitzahl: 45770
Land: Deutschland 🇩🇪
Region: Nordrhein-Westfalen🏙️
Der Auftragnehmer ist ein KMU ✅ Angaben zum Wert des Auftrags/der Partie (ohne MwSt.)
Gesamtwert des Auftrags/Loses: EUR 900152.81 💰
“1. Es sind die vom Auftraggeber vorgegebenen Formblätter zu verwenden.
2. Die Vergabeunterlagen können einfach und ausschließlich über das elektronische...”
1. Es sind die vom Auftraggeber vorgegebenen Formblätter zu verwenden.
2. Die Vergabeunterlagen können einfach und ausschließlich über das elektronische Vergabeinformationssystem subreportELVIS, www.subreport.de heruntergeladen werden.
Subreport Verlag Schawe GmbH, Buchforststraße 1-15, 51101 Köln, Hotline: 0221 98578-0 Fax: 0221 98578-66 E-Mail: info@subreport.de Ein Postversand erfolgt grundsätzlich nicht.
Die Kontaktaufnahme zwischen Bieter und Vergabestelle erfolgt ausschließlich über die Vergabeplattform und dem Menüpunkt „Nachrichten“. Es wird empfohlen, sich für die automatische Zusendung weiterer Informationen bei Subreport zu registrieren.
Anonyme Bewerber, die nicht auf der Vergabeplattform registriert sind, werden nicht darüber informiert, wenn Bieterinformationen durch die Vergabestelle auf die Vergabeplattform eingestellt werden.
3. Das Angebot ist in Textform [ausschließlich] auf elektronischem Weg über das Portal www.subreport.de einzureichen. Dafür sind die Formblätter auszudrucken, der dafür vorgesehenen Stelle vollständig auszufüllen und rechtsverbindlich zu unterschreiben, einzuscannen und im Portal www.subreport.de hochzuladen.
Bewerber können nicht darauf vertrauen, dass die Auftraggeber einmal in der Vergangenheit abgegebene Unterlagen aufbewahren. Diese sind mit dem Angebot einzureichen.
Die Angebotsunterlagen sind in deutscher Sprache einzureichen.
4. Enthält der Bekanntmachungstext bzw. die Vergabeunterlagen nach Auffassung des Bewerbers Unklarheiten, so hat er unter Angabe der Auftragsbezeichnung und Vergabe-Nr. unverzüglich darauf über die Vergabeplattform (Menüpunkt „Nachrichten“) hinzuweisen.
Mehr anzeigen Verfahren zur Überprüfung
Genaue Informationen über Fristen für Überprüfungsverfahren:
“Die nachfolgenden Fristen gemäß § 160 Abs. (3) GWB kommen zur Anwendung:
Der Antrag auf ein Nachprüfungsverfahren ist unzulässig soweit
1. der Antragsteller...”
Genaue Informationen über Fristen für Überprüfungsverfahren
Die nachfolgenden Fristen gemäß § 160 Abs. (3) GWB kommen zur Anwendung:
Der Antrag auf ein Nachprüfungsverfahren ist unzulässig soweit
1. der Antragsteller den geltend gemachten Verstoß gegen Vergabevorschriften vor Einreichen des Nachprüfungsantrages erkannt und gegenüber dem Auftraggeber nicht innerhalb einer Frist von 10 Kalendertagen gerügt hat, der Ablauf der Frist nach § 134 Absatz 2 bleibt unberührt.
2. Verstöße gegen Vergabevorschriften, die aufgrund der Bekanntmachung erkennbar sind, nicht spätestens bis zum Ablauf der in der Bekanntmachung benannten Frist zur Bewerbung oder zur Angebotsabgabe gegenüber dem Auftraggeber gerügt werden.
3. Verstöße gegen Vergabevorschriften, die erst in den Vergabeunterlagen erkennbar sind, nicht spätestens bis zum Ablauf der Frist zur Bewerbung oder zur Angebotsabgabe gegenüber dem Auftraggeber gerügt werden.
4. mehr als 15 Kalendertage nach Eingang der Mitteilung des Auftraggebers, einer Rüge nicht abhelfen zu wollen, vergangen sind.
Mehr anzeigen
Quelle: OJS 2020/S 054-128322 (2020-03-13)