Ausschreibungsgegenstand sind die Grund- und Besondere Leistungen der Objektplanung Gebäude, Leistungsphasen 1-9, Tragwerksplanung, Leistungsphasen 1-6, Beratungsleistungen nach der Anlage 1 zur HOAI (Bauphysik) sowie Brandschutzplanung und weitere zusätzliche Leistungen, in der konkreten Ausgestaltung gemäß ABau (siehe Vertrag, Teil C der Vergabeunterlagen). Für diejenigen Leistungsbilder, bei denen die ABau keine spezifischen Leistungsbeschreibungen vorsieht, gelten die Leistungsbeschreibungen aus der Anlage zur HOAI.
Deadline
Die Frist für den Eingang der Angebote war 2021-01-07.
Die Ausschreibung wurde veröffentlicht am 2020-11-30.
Anbieter
Die folgenden Lieferanten werden in Vergabeentscheidungen oder anderen Beschaffungsunterlagen erwähnt:
Objekt Umfang der Beschaffung
Titel:
“Erweiterung des Museums Schloss Schönhausen Besucherzentrum in Berlin — Los 2: Planungsleistungen Hochbau (ohne Technische Ausrüstung)”
Produkte/Dienstleistungen: Dienstleistungen von Architektur-, Konstruktions- und Ingenieurbüros und Prüfstellen📦
Kurze Beschreibung:
“Ausschreibungsgegenstand sind die Grund- und Besondere Leistungen der Objektplanung Gebäude, Leistungsphasen 1-9, Tragwerksplanung, Leistungsphasen 1-6,...”
Kurze Beschreibung
Ausschreibungsgegenstand sind die Grund- und Besondere Leistungen der Objektplanung Gebäude, Leistungsphasen 1-9, Tragwerksplanung, Leistungsphasen 1-6, Beratungsleistungen nach der Anlage 1 zur HOAI (Bauphysik) sowie Brandschutzplanung und weitere zusätzliche Leistungen, in der konkreten Ausgestaltung gemäß ABau (siehe Vertrag, Teil C der Vergabeunterlagen). Für diejenigen Leistungsbilder, bei denen die ABau keine spezifischen Leistungsbeschreibungen vorsieht, gelten die Leistungsbeschreibungen aus der Anlage zur HOAI.
Mehr anzeigen
Geschätzter Wert ohne MwSt: EUR 513 000 💰
1️⃣
Ort der Leistung: Berlin🏙️
Hauptstandort oder Erfüllungsort: Berlin
Beschreibung der Beschaffung:
“Im Zuge der Maßnahme sollen die unter Denkmalschutz stehenden Nordgaragen und das Kühlhaus umgenutzt werden. Das Funktionsgebäude und der spätere südliche...”
Beschreibung der Beschaffung
Im Zuge der Maßnahme sollen die unter Denkmalschutz stehenden Nordgaragen und das Kühlhaus umgenutzt werden. Das Funktionsgebäude und der spätere südliche Garagenflügel aus den 80er Jahren sollen zurückgebaut werden. Anstelle des Funktionsgebäudes ist die Gartenmauer zu vervollständigen und im inneren Schlossgarten soll der bauliche Zustand der 50er Jahre wiederhergestellt werden.
Basierend auf dem Tourismuskonzept Schönhausen sollen mit dem denkmalgerechten Umbau der Nordgaragen Platz geschaffen werden für die bislang an dem Standort fehlende touristische Infrastruktur wie ein Besucherempfang mit Ticketverkauf, Museumsshop und der Möglichkeit, die Besucher museumsdidaktisch auf den Schlossbesuch vorzubereiten. Weiterhin sollen in diesen Gebäuden ein Mehrzweck-Veranstaltungsbereich mit Catering-Küche, öffentliche Toiletten und für den Schlossbetrieb notwendige Werkstatt- und Sozialräume für Hausmeister und Gärtner untergebracht werden. Das ehemalige Kühlhaus soll zu Lagerzwecken für das Parkrevier hergerichtet werden. Der bestehende Parkplatz wird zu einem Besucherparkplatz für 50 PKW-Stellplätze ausgebaut. Nicht zuletzt fehlt der touristischen Infrastruktur bislang ein regionales und lokales Wegeleitsystem, das lückenlos Autofahrer ebenso wie Fußgänger zum Kulturstandort Schloss Schönhausen führt.
Mit der dringend erforderlichen Verbesserung der touristischen Infrastruktur wird sich auch das Besucheraufkommen erhöhen und die Attraktivität des Standortes Schönhausen mit der historischen Parkanlage deutlich steigern.
Gegenstand der hier in Los 2 ausgeschriebenen Leistungen sind Objektplanungsleistungen des Leistungsbildes Gebäude zur denkmalgerechten Sanierung der Nordgaragen und des Kühlhauses, die Abbruchplanung und -überwachung der „Südgaragen und des Funktionsgebäudes“, die Planung und Überwachung temporärer Container, jeweils LP 1-9; Fachplanungsleistungen des Leistungsbildes Tragwerksplanung, Leistungen der Bauphysik sowie weitere Besondere und zusätzliche Leistungen (siehe insgesamt im Teil B. der Vergabeunterlagen), im Los 1 wurde die Denkmalpflegerische Bestandsaufnahme, in Los 3 werden die Fachplanungen der Technischen Anlagen und in Los 4 die Fachplanung der Frei- und Verkehrsanlagenplanung abgefragt.
Die Leistungen werden stufenweise beauftragt, wobei in der Stufe 1 die im Jahr 2021 zu erbringenden vorgezogenen Teilabbruchmaßnahmen erbracht werden sollen.
Mehr anzeigen Vergabekriterien
Der Preis ist nicht das einzige Zuschlagskriterium, und alle Kriterien werden nur in den Auftragsunterlagen genannt
Umfang der Beschaffung
Geschätzter Gesamtwert ohne MwSt: EUR 513 000 💰
Laufzeit des Vertrags, der Rahmenvereinbarung oder des dynamischen Beschaffungssystems
Der nachstehende Zeitrahmen ist in Monaten ausgedrückt.
Beschreibung
Dauer: 48
Laufzeit des Vertrags, der Rahmenvereinbarung oder des dynamischen Beschaffungssystems
Dieser Vertrag ist verlängerbar ✅ Beschreibung
Beschreibung der Verlängerungen: Laufzeit in Monaten: 48 Monate (ohne LP 9).
Informationen über die Begrenzung der Zahl der einzuladenden Bewerber
Voraussichtliche Anzahl von Bewerbern: 4
Umfang der Beschaffung
Informationen über die Fonds der Europäischen Union:
“Der Auftrag steht in Verbindung mit einem Vorhaben und/oder Programm, das aus Mitteln der EU finanziert wird (GRW-Mittel).” Beschreibung
Zusätzliche Informationen: Die Planungsleistungen werden stufenweise beauftragt.
Rechtliche, wirtschaftliche, finanzielle und technische Informationen Wirtschaftliche und finanzielle Leistungsfähigkeit
Auswahlkriterien wie in den Auftragsunterlagen angegeben
Technische und berufliche Fähigkeiten
Auswahlkriterien wie in den Auftragsunterlagen angegeben
Informationen über einen bestimmten Beruf
Reserviert für einen bestimmten Beruf
Verweis auf die einschlägige Rechts- oder Verwaltungsvorschrift:
“Architekten oder Ingenieure gemäß Ingenieurgesetzen oder Architekten-/Baukammergesetzen der Bundesländer oder entsprechender Regelungen der Mitgliedsstaaten...”
Verweis auf die einschlägige Rechts- oder Verwaltungsvorschrift
Architekten oder Ingenieure gemäß Ingenieurgesetzen oder Architekten-/Baukammergesetzen der Bundesländer oder entsprechender Regelungen der Mitgliedsstaaten der Europäischen Union zur Berufsqualifikation, § 75 Abs. 2 VgV.
Mehr anzeigen Bedingungen für den Vertrag
Bedingungen für die Vertragserfüllung:
“Bedingung für die Ausführung des Auftrages ist, dass mindestens ein Mitglied des Projektteams Mitglied der Architektenkammer und mindestens ein Mitglied des...”
Bedingungen für die Vertragserfüllung
Bedingung für die Ausführung des Auftrages ist, dass mindestens ein Mitglied des Projektteams Mitglied der Architektenkammer und mindestens ein Mitglied des Projektteams Mitglied einer Ingenieurkammer ist, bzw. einer vergleichbaren Einrichtung eines Mitgliedstaates der Europäischen Union, vgl. § 75 Abs. 2 VgV.
Mehr anzeigen Informationen über das für die Ausführung des Auftrags zuständige Personal
Verpflichtung zur Angabe der Namen und beruflichen Qualifikationen der mit der Ausführung des Auftrags betrauten Mitarbeiter
Verfahren Art des Verfahrens
Wettbewerbliches Verfahren mit Verhandlung
Administrative Informationen
Frist für den Eingang von Angeboten oder Teilnahmeanträgen: 2021-01-07
12:00 📅
Voraussichtliches Datum der Versendung der Aufforderungen zur Angebotsabgabe oder zur Teilnahme an die ausgewählten Bewerber: 2021-01-15 📅
Sprachen, in denen Angebote oder Teilnahmeanträge eingereicht werden können: Deutsch 🗣️
Das Angebot muss gültig sein bis: 2021-09-30 📅
Ergänzende Informationen Informationen über elektronische Arbeitsabläufe
Die elektronische Bestellung wird verwendet
Die elektronische Rechnungsstellung wird akzeptiert
Elektronische Zahlung wird verwendet
Körper überprüfen
Name: Vergabekammer des Landes Berlin
Postanschrift: Martin-Luther-Straße 105
Postort: Berlin
Postleitzahl: 10825
Land: Deutschland 🇩🇪 Verfahren zur Überprüfung
Genaue Informationen über Fristen für Überprüfungsverfahren:
“Bitte berücksichtigen Sie, dass die Vergabekammer ein Nachprüfungsverfahren auch nur auf Antrag einleitet und ein Antrag gem. § 160 Abs. 3 GWB unzulässig...”
Genaue Informationen über Fristen für Überprüfungsverfahren
Bitte berücksichtigen Sie, dass die Vergabekammer ein Nachprüfungsverfahren auch nur auf Antrag einleitet und ein Antrag gem. § 160 Abs. 3 GWB unzulässig ist, soweit:
(1) Der Antragsteller den geltend gemachten Verstoß gegen Vergabevorschriften vor Einreichen des Nachprüfungsantrages anerkannt und gegenüber dem Auftraggeber nicht innerhalb einer Frist von 10 Kalendertagen gerügt hat,
(2) Verstöße gegen Vergabevorschriften, die aufgrund der Bekanntmachung erkennbar sind, nicht spätestens bis zum Ablauf der in der Bekanntmachung benannten Frist zur Bewerbung oder zur Angebotsabgabe gegenüber dem Auftraggeber gerügt werden,
(3) Verstöße gegen Vergabevorschriften, die erst in den Vergabeunterlagen erkennbar sind, nicht spätestens bis zum Ablauf der Frist zur Bewerbung oder zur Angebotsabgabe gegenüber dem Auftraggeber gerügt werden,
(4) Mehr als 15 Kalendertage nach Eingang der Mitteilung des Auftraggebers, einer Rüge nicht abhelfen zu wollen, vergangen sind.
Mehr anzeigen
Quelle: OJS 2020/S 237-584433 (2020-11-30)
Bekanntmachung über vergebene Aufträge (2021-05-11) Objekt Umfang der Beschaffung
Kurze Beschreibung:
“Ausschreibungsgegenstand waren die Grund- und Besondere Leistungen der Objektplanung Gebäude, Leistungsphasen 1 - 9, Tragwerksplanung, Leistungsphasen 1-6,...”
Kurze Beschreibung
Ausschreibungsgegenstand waren die Grund- und Besondere Leistungen der Objektplanung Gebäude, Leistungsphasen 1 - 9, Tragwerksplanung, Leistungsphasen 1-6, Beratungsleistungen nach der Anlage 1 zur HOAI (Bauphysik) sowie Brandschutzplanung und weitere zusätzliche Leistungen, in der konkreten Ausgestaltung gemäß ABau (siehe Vertrag, Teil C der Vergabeunterlagen).
Mehr anzeigen
Gesamtwert der Beschaffung (ohne MwSt.): EUR 556509.99 💰
Beschreibung
Beschreibung der Beschaffung:
“Im Zuge der Maßnahme sollen die unter Denkmalschutz stehenden Nordgaragen und das Kühlhaus umgenutzt werden. Das Funktionsgebäude und der spätere südliche...”
Beschreibung der Beschaffung
Im Zuge der Maßnahme sollen die unter Denkmalschutz stehenden Nordgaragen und das Kühlhaus umgenutzt werden. Das Funktionsgebäude und der spätere südliche Garagenflügel aus den 80er Jahren sollen zurückgebaut werden. Anstelle des Funktionsgebäudes ist die Gartenmauer zu vervollständigen und im inneren Schlossgarten soll der bauliche Zustand der 50er Jahre wiederhergestellt werden.
Basierend auf dem Tourismuskonzept Schönhausen sollen mit dem denkmalgerechten Umbau der Nordgaragen Platz geschaffen werden für die bislang an dem Standort fehlende touristische Infrastruktur wie ein Besucherempfang mit Ticketverkauf, Museumsshop und der Möglichkeit, die Besucher museumsdidaktisch auf den Schlossbesuch vorzubereiten. Weiterhin sollen in diesen Gebäuden ein Mehrzweck-Veranstaltungsbereich mit Catering-Küche, öffentliche Toiletten und für den Schlossbetrieb notwendige Werkstatt- und Sozialräume für Hausmeister und Gärtner untergebracht werden. Das ehemalige Kühlhaus soll zu Lagerzwecken für das Parkrevier hergerichtet werden. Der bestehende Parkplatz wird zu einem Besucherparkplatz für 50 PKW-Stellplätze ausgebaut. Nicht zuletzt fehlt der touristischen Infrastruktur bislang ein regionales und lokales Wegeleitsystem, das lückenlos Autofahrer ebenso wie Fußgänger zum Kulturstandort Schloss Schönhausen führt.
Mit der dringend erforderlichen Verbesserung der touristischen Infrastruktur wird sich auch das Besucheraufkommen erhöhen und die Attraktivität des Standortes Schönhausen mit der historischen Parkanlage deutlich steigern.
Gegenstand der in Los 2 ausgeschriebenen Leistungen waren Objektplanungsleistungen des Leistungsbildes Gebäude zur denkmalgerechten Sanierung der Nordgaragen und des Kühlhauses, die Abbruchplanung und -überwachung der „Südgaragen und des Funktionsgebäudes“, die Planung und Überwachung temporärer Container, jeweils LP 1-9; Fachplanungsleistungen des Leistungsbildes Tragwerksplanung, Leistungen der Bauphysik sowie weitere Besondere und zusätzliche Leistungen (siehe insgesamt im Teil B. der Vergabeunterlagen), im Los 1 wurde die Denkmalpflegerische Bestandsaufnahme, in Los 3 wurden die Fachplanungen der Technischen Anlagen und in Los 4 wird derzeit noch die Fachplanung der Frei- und Verkehrsanlagenplanung abgefragt.
Die Leistungen werden stufenweise beauftragt, wobei in der Stufe 1 die im Jahr 2021 zu erbringenden vorgezogenen Teilabbruchmaßnahmen erbracht werden sollen.
Mehr anzeigen Vergabekriterien
Qualitätskriterium (Bezeichnung): Fachliche Herangehensweise in Denkmalschutzprojekten
Qualitätskriterium (Gewichtung): 3000
Qualitätskriterium (Bezeichnung): Arbeitsweise und Zusaammenarbeit
Qualitätskriterium (Gewichtung): 2100
Qualitätskriterium (Bezeichnung): Arbeitsweise gegenüber Dritten
Qualitätskriterium (Gewichtung): 900
Qualitätskriterium (Bezeichnung): Vertrag
Qualitätskriterium (Gewichtung): 1000
Preis (Gewichtung): 3000
Verfahren Administrative Informationen
Frühere Veröffentlichungen zu diesem Verfahren: 2020/S 237-584433
Auftragsvergabe
1️⃣
Vertragsnummer: E 2020-30 GB
Los-Identifikationsnummer: 2
Titel:
“Erweiterung des Museums Schloss Schönhausen Besucherzentrum in Berlin — Los 2: Planungsleistungen Hochbau (ohne Technische Ausrüstung)”
Datum des Vertragsabschlusses: 2021-05-10 📅
Informationen über Ausschreibungen
Anzahl der eingegangenen Angebote: 3
Anzahl der eingegangenen Angebote von KMU: 3
Anzahl der eingegangenen Angebote von Bietern aus anderen EU-Mitgliedstaaten: 0
Anzahl der eingegangenen Angebote von Bietern aus Nicht-EU-Mitgliedstaaten: 0
Anzahl der auf elektronischem Wege eingegangenen Angebote: 3
Name und Anschrift des Auftragnehmers
Name: merz + merz GmbH & Co. KG
Postanschrift: Hauptstraße 8
Postort: Berlin
Postleitzahl: 10827
Land: Deutschland 🇩🇪
Region: Berlin🏙️
Der Auftragnehmer ist ein KMU ✅ Angaben zum Wert des Auftrags/der Partie (ohne MwSt.)
Geschätzter Gesamtwert des Auftrags/Loses: EUR 513 000 💰
Gesamtwert des Auftrags/Loses: EUR 556509.99 💰
Ergänzende Informationen Verfahren zur Überprüfung
Genaue Informationen über Fristen für Überprüfungsverfahren:
“Bitte berücksichtigen Sie, dass die Vergabekammer ein Nachprüfungsverfahren auch nur auf Antrag einleitet und ein Antrag gem. § 160 Abs. 3 GWB unzulässig...”
Genaue Informationen über Fristen für Überprüfungsverfahren
Bitte berücksichtigen Sie, dass die Vergabekammer ein Nachprüfungsverfahren auch nur auf Antrag einleitet und ein Antrag gem. § 160 Abs. 3 GWB unzulässig ist, soweit
(1.) der Antragsteller den geltend gemachten Verstoß gegen Vergabevorschriften vor Einreichen des Nachprüfungsantrages anerkannt und gegenüber dem Auftraggeber nicht innerhalb einer Frist von 10 Kalendertagen gerügt hat,
(2.) Verstöße gegen Vergabevorschriften, die aufgrund der Bekanntmachung erkennbar sind, nicht spätestens bis zum Ablauf der in der Bekanntmachung benannten Frist zur Bewerbung oder zur Angebotsabgabe gegenüber dem Auftraggeber gerügt werden,
(3.) Verstöße gegen Vergabevorschriften, die erst in den Vergabeunterlagen erkennbar sind, nicht spätestens bis zum Ablauf der Frist zur Bewerbung oder zur Angebotsabgabe gegenüber dem Auftraggeber gerügt werden,
(4.) mehr als 15 Kalendertage nach Eingang der Mitteilung des Auftraggebers, einer Rüge nicht abhelfen zu wollen, vergangen sind.
Mehr anzeigen
Quelle: OJS 2021/S 093-244288 (2021-05-11)