Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien
1. Eigenerklärung des Bieters, dass dieser keine Interessen verfolgt, die mit der Ausführung des öffentlichen Auftrags im Widerspruch stehen und sie nachteilig beeinflussen könnten.
2. Benennung der tatsächlichen Leistungserbringer mit Angabe ihrer Funktion bei den Referenzprojekten und dem hier ausgeschriebenen Auftrag, wobei der Projektleiter über eine mindestens 5-jährige Berufserfahrung, der stellvertretende Projektleiter über eine mindestens 3-jährige Berufserfahrung verfügen muss.
3. Vorlage und Beschreibung von mindestens jeweils 1 Referenzprojekt für folgende Objekte:
(a) Planungsleistungen i.S. des § 43 HOAI für ein Objekt der Anlage 12.2 der HOAI, Anlagengruppe 2 (Schlammabsetzanlagen mit mechanischen Einrichtungen oder Schlammbehandlungsanlagen mit den Mindestanforderungen: Planung einer Schlammabsetzanlage mit mechanischen Einrichtungen und einem Beckenvolumen von 150 m, Beauftragung mit mindestens den Leistungsphasen 2-5 gem. § 43 HOAI, Neubau oder Sanierungsbau eines Bauwerks oder Anlage mit Gesamtbaukosten (KG 300) mit mindestens 300 T EUR (netto).
(b) Planungsleistungen i.S. des § 43 HOAI für ein Objekt der Anlage 12.2 der HOAI, Anlagengruppe 2 (Bauwerke und Anlagen für mehrstufige oder kombinierte Verfahren der Schlammbehandlung) mit den Mindestanforderungen: Planung von Bauwerken und Anlagen für mehrstufige oder kombinierte Verfahren der Schlammbehandlung im Verfahren der Hochlastfaulung, Beauftragung mit mindestens den Leistungsphasen 2-5 gem. § 43 HOAI, Neubau oder Sanierungsbau eines Bauwerks oder Anlage nach § 41 Nr. 2 HOAI mit Gesamtbaukosten (KG 300) mit mindestens 750 TEUR (netto).
(c) Planungsleistungen i.S. der §§ 53 ff. HOAI für ein Ingenieurbauwerk i.S. der Anlage 15.2 der HOAI, Anlagengruppe 7.2 (Anlagen für mehrstufige oder kombinierte Verfahren der Schlammbehandlung) mit den Mindestanforderungen: Planungsleistungen bei Anlagen für mehrstufige oder kombinierte Verfahren der Schlammbehandlung mit Faulraumvolumen von mindestens 300 m, Beauftragung mit mindestens den Leistungsphasen 2-5 gem. § 55 HOAI, Planungsleistungen Ingenieurbauwerk der Gruppe 7.2 der Anlage 15.2 der HOAI mit Gesamtkosten (KG 400) von mindestens 750 TEUR (netto).
(d) Planungsleistungen i.S. der §§ 53 ff. HOAI für ein Ingenieurbauwerk i.S. der Anlage 15.2 der HOAI, Anlagengruppe 4 (Starkstromanlagen: Notstromaggregate, Blockheizkraftwerke) mit den Mindestanforderungen: Planungsleistungen (technische Ausrüstung) für Anlagengruppe 4 (Notstromaggregate, BHKW), Leistung des BHKW muss mindestens 150 kW betragen, Beauftragung mit mindestens den Leistungsphasen 2-5 gem. § 55 HOAI, Planungsleistungen für Ingenieurbauwerk der Anlagengruppe 4 der Anlage 15.2 der HOAI mit Gesamtkosten (KG 400) von mindestens 300 T EUR (netto).
(e) Planungsleistungen i.S. der §§ 53 ff. HOAI für ein Objekt i.S. der Anlage 15.2 der HOAI, Anlagengruppe 5 (Fernmelde- oder informationstechnische Anlagen mit besonderen Anforderungen) mit den Mindestanforderungen: Planungsleistungen (technische Ausrüstung) für eine Kläranlage, Beauftragung mit mindestens den Leistungsphasen 2-5 gem. §§ 53 ff. HOAI, Planungsleistungen für Ingenieurbauwerk der Anlagengruppe 5 der Anlage 15.2 der HOAI mit Gesamtkosten (KG 400) von mindestens 300 T EUR (netto).
4. Eigenerklärung des Bieters, aus der sich die durchschnittliche jährliche Beschäftigungszahl des Unternehmens und der vollschichtig tätigen Bauingenieure/Architekten ergibt (Mindestanforderung 8 vollschichtig tätige Bauingenieure / Architekten in den jeweils letzten 3 abgeschlossenen Geschäftsjahren 2017-2019).
6. Eigenerklärung des Bieters zur Büroausstattung (Anzahl der Arbeitsplätze, technisches Equipment, BIM-Nutzung) über den Bewerbungsbogen.
7. Beschreibung der Maßnahmen, die der Bieter zur Gewährleistung der Qualität seiner Dienstleistung im Sinne von § 46 Abs. 3 Nr. 2 VgV einsetzt zur Gewährleistung von Kostensicherheit, Termineinhaltung und im Rahmen der Bauüberwachung (Darstellung im Bewerbungsbogen.
8. Angabe des Auftragsteils, für den der Bieter möglicherweise beabsichtigt, einen Unterauftrag zu erteilen (§ 46 Abs. 3 Nr. 10 VgV).