Erweiterung/Neubau/Umstrukturierung des Ammersee-Gymnasiums von einem G8- zu einem G9-Gymnasium. Planungsleistungen: Objektplanung Gebäude gem. HOAI § 33-§ 35

Landratsamt Landsberg am Lech

Das Gebäude des Ammersee-Gymnasiums wurde 2006 als vierzügiges G8-Gymnasium auf der Flurnummer 858 in Dießen am Ammersee fertig gestellt. In den Folgejahren wurden gegenüber den dann jeweils geltenden Raumprogrammen Defizite festgestellt, die sich durch Ganztagsangebote und aktuell durch die Wiedereinführung des G9 massiv verstärkt haben. Es ist nunmehr vorgesehen, das Gebäude an einen Modernen und G9 tauglichen Schulbetrieb anzupassen.
Das zweigeschossige Bestandsgebäude folgt dem Konzept eines Stegs mit angelegten Schiffen. An den Erschließungsflur (Steg) sind Richtung Norden eine Zweifachsporthalle und 3 typengleiche Klassenzimmer-Riegel (Schiffe) angedockt. Richtung Süden wird der Erschließungsflur ebenfalls um Klassenzimmer erweitert. Im östlichen Riegel ist eine Aula und eine Bibliothek integriert.
Neben den für die zusätzliche Jahrgangsstufe benötigten 4 Klassenräumen fehlen u. a. ein IT-Raum und einige weitere Fachräume. Dementsprechend müssen auch die Bestandseinheiten z. B. Mensa inkl. Zusatzräume größentechnisch angepasst und die derzeit noch ausgelagerte offene Ganztagsschule integriert werden. Darüber hinaus ist eine Verbesserung des sommerlichen Wärmeschutzes im Bestandsgebäudes angedacht.
Vergeben werden Architektenleistungen gemäß Teil 3 HOAI, Leistungsphase 1-9 (stufenweise). Zunächst werden die Architektenleistungen gem. HOAI § 33-§ 35 für die Leistungsphasen 1-2 beauftragt (Stufe 1). Es wird eine integrale 3-D-Planung erwartet. Die Erweiterung und die neue Zuordnung finden unter laufendem Betrieb statt.
Projektdauer: ca. 2021-2025
Nutzungsaufnahme: zum Schuljahr 2025/2026, (September 2025)
Gesamtbudget (Kostengruppe 200-700): ca. 12 Mio. EUR brutto.

Deadline
Die Frist für den Eingang der Angebote war 2020-09-17. Die Ausschreibung wurde veröffentlicht am 2020-08-13.

Anbieter
Die folgenden Lieferanten werden in Vergabeentscheidungen oder anderen Beschaffungsunterlagen erwähnt:
Wer?

Wie?

Wo?

Geschichte der Beschaffung
Datum Dokument
2020-08-13 Auftragsbekanntmachung
2021-06-10 Bekanntmachung über vergebene Aufträge
Auftragsbekanntmachung (2020-08-13)
Öffentlicher Auftraggeber
Name und Adressen
Name: Landratsamt Landsberg am Lech
Postanschrift: Von-Kühlmann-Straße 15
Postort: Landsberg am Lech
Postleitzahl: 86899
Land: Deutschland 🇩🇪
Kontaktperson:
“Landratsamt Landsberg am Lech, Sachgebiet Z2.2, Von-Kühlmann-Straße 15, 86899 Landsberg am Lech”
Telefon: +49 8191129-0 📞
E-Mail: hochbau@lra-ll.bayern.de 📧
Fax: +49 81911295980 📠
Region: Landsberg am Lech 🏙️
URL: http://www.landkreis-landsberg.de 🌏
Kommunikation
Dokumente URL: https://www.staatsanzeiger-eservices.de/aJs/EuBekVuUrl?z_param=200001 🌏
Teilnahme-URL: https://www.staatsanzeiger-eservices.de 🌏

Objekt
Umfang der Beschaffung
Titel:
“Erweiterung/Neubau/Umstrukturierung des Ammersee-Gymnasiums von einem G8- zu einem G9-Gymnasium. Planungsleistungen: Objektplanung Gebäude gem. HOAI § 33-§ 35 EASGG9”    Mehr anzeigen
Produkte/Dienstleistungen: Dienstleistungen von Architektur- und Ingenieurbüros sowie planungsbezogene Leistungen 📦
Kurze Beschreibung:
“Das Gebäude des Ammersee-Gymnasiums wurde 2006 als vierzügiges G8-Gymnasium auf der Flurnummer 858 in Dießen am Ammersee fertig gestellt. In den Folgejahren...”    Mehr anzeigen
Geschätzter Wert ohne MwSt: EUR 850 000 💰

1️⃣
Zusätzliche Produkte/Dienstleistungen: Dienstleistungen von Architekturbüros bei Gebäuden 📦
Zusätzliche Produkte/Dienstleistungen: Planungsleistungen im Bauwesen 📦
Ort der Leistung: Landsberg am Lech 🏙️
Hauptstandort oder Erfüllungsort: Dießener Str. 100, 86911 Dießen am Ammersee
Beschreibung der Beschaffung:
“Gegenstand dieses Auftrags sind Planungsleistungen gem. HOAI 2013 Teil 3 Objektplanung, Abschnitt 1, § 33- § 35; Leistungsphasen 1-9. Die Planungsleistungen...”    Mehr anzeigen
Vergabekriterien
Der Preis ist nicht das einzige Zuschlagskriterium, und alle Kriterien werden nur in den Auftragsunterlagen genannt
Dauer
Datum des Beginns: 2021-01-01 📅
Datum des Endes: 2025-09-01 📅
Informationen über die Begrenzung der Zahl der einzuladenden Bewerber
Voraussichtliche Anzahl von Bewerbern: 3
Objektive Kriterien für die Auswahl der begrenzten Anzahl von Bewerbern:
“Die unter III.1.1, III.1.2. und III. 1.3 geforderten Nachweise und Eigenerklärungen sind mit dem Teilnahmeantrag einzureichen. 1. Anzahl der Referenzen des...”    Mehr anzeigen
Beschreibung
Zusätzliche Informationen:
“Bei der genannten Laufzeit unter Punkt II.2.7 ist die Laufzeit der Leistungsphasen 1-8 angegeben. Die Laufzeit der Leistungsphase 9 ist nicht umfasst.”

Rechtliche, wirtschaftliche, finanzielle und technische Informationen
Bedingungen für die Teilnahme
Liste und kurze Beschreibung der Bedingungen:
“Der Bewerber erklärt mit Abgabe der Bewerbung durch Eigenerklärung folgende Sachverhalte: — Es liegen keine Ausschlussgründe gem. § 123 GWB und § 124 GWB...”    Mehr anzeigen
Wirtschaftliche und finanzielle Leistungsfähigkeit
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien:
“III.1.2.1) Aktueller Nachweis (nicht älter als 6 Monate, gerechnet vom Zeitpunkt des Endtermins zur Einreichung der Teilnahmeanträge) einer...”    Mehr anzeigen
Bedingungen für die Teilnahme

“— Versicherungsnachweise gem. III. 1.2.1); — Eigenerklärung zum Umsatz gem. III.1.2.2).”
Technische und berufliche Fähigkeiten
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien:
“III.1.3.1.) Berufliche Qualifikation des Bewerbers: Eigenerklärung des Bewerbers über die Anzahl der beschäftigten Architekten und Ingenieure in den letzten...”    Mehr anzeigen
Bedingungen für die Teilnahme
Bedingungen für die Teilnahme (technische und berufliche Fähigkeiten):
“— Eigenerklärung zur beruflichen Qualifikation des Bewerbers gem. III.1.3.1); — Für die vorgenannten vergleichbaren Leistungen nach den Punkten III. 1.3.2....”    Mehr anzeigen
Informationen über einen bestimmten Beruf
Reserviert für einen bestimmten Beruf
Verweis auf die einschlägige Rechts- oder Verwaltungsvorschrift: Bauvorlageberechtigte Architekten oder Ingenieure
Informationen über das für die Ausführung des Auftrags zuständige Personal
Verpflichtung zur Angabe der Namen und beruflichen Qualifikationen der mit der Ausführung des Auftrags betrauten Mitarbeiter

Verfahren
Art des Verfahrens
Wettbewerbliches Verfahren mit Verhandlung
Informationen über die Reduzierung der Anzahl von Lösungen oder Angeboten während der Verhandlungen oder des Dialogs
Rückgriff auf ein gestaffeltes Verfahren, um die Zahl der zu erörternden Lösungen oder zu verhandelnden Angebote schrittweise zu verringern
Informationen zur Verhandlung
Der Auftraggeber behält sich das Recht vor, den Auftrag auf der Grundlage der ersten Angebote zu vergeben, ohne Verhandlungen zu führen
Administrative Informationen
Frist für den Eingang von Angeboten oder Teilnahmeanträgen: 2020-09-17 12:00 📅
Voraussichtliches Datum der Versendung der Aufforderungen zur Angebotsabgabe oder zur Teilnahme an die ausgewählten Bewerber: 2020-10-12 📅
Sprachen, in denen Angebote oder Teilnahmeanträge eingereicht werden können: Deutsch 🗣️
Das Angebot muss gültig sein bis: 2021-03-01 📅

Ergänzende Informationen
Zusätzliche Informationen

“A.Interessenten obliegt es, ihr Interesse bei der unter Ziff. I.1) genannten Kontaktstelle per E-Mail anzuzeigen und sich unter Angabe ihrer E-Mail-Adresse...”    Mehr anzeigen
Körper überprüfen
Name: Vergabekammer Südbayern bei der Regierung von Oberbayern
Postanschrift: Maximilianstraße 39
Postort: München
Postleitzahl: 80538
Land: Deutschland 🇩🇪
Telefon: +49 8921762411 📞
E-Mail: vergabekammer.suedbayern@reg-ob.bayern.de 📧
Fax: +49 8921762847 📠
URL: http://www.regierung-oberbayern.de 🌏
Verfahren zur Überprüfung
Genaue Informationen über Fristen für Überprüfungsverfahren:
“Ein Nachprüfungsantrag zur Vergabekammer ist unzulässig, soweit mehr als 15 Kalendertage nach Eingang der Mitteilung des Auftraggebers, einer Rüge nicht...”    Mehr anzeigen
Dienststelle, bei der Informationen über das Überprüfungsverfahren eingeholt werden können
Name: Vergabekammer Südbayern bei der Regierung von Oberbayern
Postanschrift: Maximilianstraße 39
Postort: München
Postleitzahl: 80538
Land: Deutschland 🇩🇪
Telefon: +49 8921762411 📞
E-Mail: vergabekammer.suedbayern@reg-ob.bayern.de 📧
Fax: +49 8921762847 📠
URL: http://www.regierung-oberbayern.de 🌏
Quelle: OJS 2020/S 159-388250 (2020-08-13)
Bekanntmachung über vergebene Aufträge (2021-06-10)
Öffentlicher Auftraggeber
Name und Adressen
Kontaktperson:
“Landratsamt Landsberg am Lech, Sachgebiet Z2.2, Von-Kühlmann-Straße 15, 86899Landsberg am Lech”

Objekt
Umfang der Beschaffung
Titel:
“Erweiterung/Neubau/Umstrukturierung des Ammersee-Gymnasiums von einem G8- zu einem G9-Gymnasium. Planungsleistungen: Objektplanung Gebäude gem. HOAI § 33-§ 35”
Kurze Beschreibung:
“Erweiterung/Neubau/Umstrukturierung des Ammersee-Gymnasiums von einem G8- zu einem G9-Gymnasium. Planungsleistungen: Objektplanung Gebäude gem. HOAI § 33-§ 35.”
Gesamtwert der Beschaffung (ohne MwSt.): EUR 850 000 💰
Beschreibung
Hauptstandort oder Erfüllungsort: Dießener Str. 100 86911 Dießen am Ammersee
Beschreibung der Beschaffung:
“Gegenstand dieses Auftrags sind Planungsleistungen gem. HOAI 2013 Teil 3 Objektplanung, Abschnitt 1, §33- §35; Leistungsphasen 1-9.”
Vergabekriterien
Qualitätskriterium (Bezeichnung): Referenzen
Qualitätskriterium (Gewichtung): 100
Preis (Gewichtung): 0

Verfahren
Administrative Informationen
Frühere Veröffentlichungen zu diesem Verfahren: 2020/S 159-388250

Auftragsvergabe

1️⃣
Titel: Erweiterung/Neubau/Umstrukturierung des Ammersee-Gymnasiums
Datum des Vertragsabschlusses: 2021-06-10 📅
Informationen über Ausschreibungen
Anzahl der eingegangenen Angebote: 2
Name und Anschrift des Auftragnehmers
Name: pbr Planungsbüro Rohling AG
Postort: München
Land: Deutschland 🇩🇪
Region: Landsberg am Lech 🏙️
Der Auftragnehmer ist ein KMU
Angaben zum Wert des Auftrags/der Partie (ohne MwSt.)
Geschätzter Gesamtwert des Auftrags/Loses: EUR 850 000 💰
Gesamtwert des Auftrags/Loses: EUR 850 000 💰

Ergänzende Informationen
Dienststelle, bei der Informationen über das Überprüfungsverfahren eingeholt werden können
Telefon: +49 8921762847 📞
Fax: +49 8921762411 📠
Quelle: OJS 2021/S 114-300327 (2021-06-10)