Der Auftraggeber beabsichtigt, auf dem Campus Venusberg die Klinik für Strahlentherapie und Radioonkologie (Gebäude 55) zu erweitern und für einen Teil der Klinik einen Ersatzneubau neu zu errichten.
Deadline
Die Frist für den Eingang der Angebote war 2021-01-18.
Die Ausschreibung wurde veröffentlicht am 2020-12-16.
Objekt Umfang der Beschaffung
Titel: Erweiterung Strahlenmedizin
2020-027-300
Produkte/Dienstleistungen: Bauarbeiten📦
Kurze Beschreibung:
“Der Auftraggeber beabsichtigt, auf dem Campus Venusberg die Klinik für Strahlentherapie und Radioonkologie (Gebäude 55) zu erweitern und für einen Teil der...”
Kurze Beschreibung
Der Auftraggeber beabsichtigt, auf dem Campus Venusberg die Klinik für Strahlentherapie und Radioonkologie (Gebäude 55) zu erweitern und für einen Teil der Klinik einen Ersatzneubau neu zu errichten.
1️⃣
Zusätzliche Produkte/Dienstleistungen: Bauarbeiten für Gebäude im Gesundheitswesen📦
Ort der Leistung: Bonn, Kreisfreie Stadt🏙️
Hauptstandort oder Erfüllungsort: Universitätsklinikum Bonn AöR
Venusberg-Campus 1
53127 Bonn
Beschreibung der Beschaffung:
“Die Klinik für Strahlentherapie und Radioonkologie (Gebäude 55), die sich aus mehreren Gebäudeteilen zusammensetzt, ist sanierungsbedürftig und bedarf einer...”
Beschreibung der Beschaffung
Die Klinik für Strahlentherapie und Radioonkologie (Gebäude 55), die sich aus mehreren Gebäudeteilen zusammensetzt, ist sanierungsbedürftig und bedarf einer räumlichen Erweiterung zur Unterbringung eines dritten Linearbeschleunigers und eines Planungs-CTs.
Die Sanierung und Erweiterung soll unter laufendem Betrieb der Strahlenklinik durchgeführt werden. Dazu werden die notwendigen Baumaßnahmen in 5 Bauabschnitte aufgeteilt:
In einem ersten Bauabschnitt wird auf dem gegenüberliegenden Parkplatz ein zweigeschossiges Interimscontainergebäude für die Arztdienste der Klinik errichtet. Die Leistungen des ersten Bauabschnitts werden vom Auftraggeber gesondert vergeben und sind nicht Gegenstand dieses Verfahrens.
Im zweiten Bauabschnitt wird der Haupteingang zum Venusberg-Campus 1 verlegt. Dazu wird der bestehende Holzpavillon auf einer Länge von ca. 7.0 m zurückgebaut und durch einen Neubau, der den neuen Haupteingang aufnimmt, ersetzt. In diesem Zusammenhang werden an der Straße „Venusberg-Campus 1" Stellplätze für wartende Taxen und eine Vorfahrt für liegendkranke Patienten hergestellt.
Der dritte Bauabschnitt realisiert die Erweiterung um einen 3. Linearbeschleuniger und eine Planungs-CT mit angeschlossener Brachytherapie mit den jeweils dazugehörigen Funktionsbereichen, wobei die Lieferung und Montage des 3. Linearbeschleunigers und der Planungs-CT durch den Auftraggeber bzw. von ihm beauftragte Dritte erfolgt und nicht Gegenstand dieses Verfahrens ist. Der 3. Bauabschnitt wird unterkellert, um die notwendigen technischen Funktionsflächen unterzubringen.
In einem vierten Bauabschnitt soll nach der Inbetriebnahme des Erweiterungsgebäudes ein Teil des Bestandsgebäudes zurückgebaut und durch einen Neubau ersetzt werden. Dieser Ersatzneubau enthält die Arztdienst- und Untersuchungsräume.
Im fünften Bauabschnitt soll der Funktionsbereich um den Bunker 1 saniert werden.
Die vorstehend dargestellte Gesamtmaßnahme soll durch einen Generalübernehmer / Generalunternehmer schlüsselfertig realisiert werden.
Der Generalübernehmer / Generalunternehmer soll optional zudem Wartungsleistungen erbringen
Mehr anzeigen Vergabekriterien
Qualitätskriterium (Bezeichnung): Konzept zur Optimierung des Bauablaufs
Qualitätskriterium (Gewichtung): 30
Kostenkriterium (Name): Angebotsvergleichspreis
Kostenkriterium (Gewichtung): 70
Dauer
Datum des Beginns: 2021-07-01 📅
Beschreibung
Zusätzliche Informationen:
“Der Auftraggeber behält sich vor, den Auftrag auf der Grundlage der Erstangebote zu vergeben, ohne in Verhandlungen einzutreten. Macht der Auftraggeber von...”
Zusätzliche Informationen
Der Auftraggeber behält sich vor, den Auftrag auf der Grundlage der Erstangebote zu vergeben, ohne in Verhandlungen einzutreten. Macht der Auftraggeber von dieser Möglichkeit Gebrauch, werden die Erstangebote anhand der in dieser Bekanntmachung und den Vergabeunterlagen bekanntgegebenen Kriterien bewertet.
Rechtliche, wirtschaftliche, finanzielle und technische Informationen Bedingungen für die Teilnahme
Liste und kurze Beschreibung der Bedingungen:
“a) Eigenerklärung, dass der Bewerber / das Mitglied einer Bewerbergemeinschaft in das Berufsregister (Handelsregister oder Handwerksrolle) oder ein...”
Liste und kurze Beschreibung der Bedingungen
a) Eigenerklärung, dass der Bewerber / das Mitglied einer Bewerbergemeinschaft in das Berufsregister (Handelsregister oder Handwerksrolle) oder ein vergleichbares Register des Herkunftslandes eingetragen ist (ggf. Auszug aus dem Handelsregister),
b) Eigenerklärung zur Mitgliedschaft in der Berufsgenossenschaft.
Mehr anzeigen Wirtschaftliche und finanzielle Leistungsfähigkeit
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien:
“a) Angabe der Gesamtumsätze der letzten 3 abgeschlossenen Geschäftsjahre,
b) Angaben zur Anzahl der im Unternehmen beschäftigten (festangestellten)...”
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien
a) Angabe der Gesamtumsätze der letzten 3 abgeschlossenen Geschäftsjahre,
b) Angaben zur Anzahl der im Unternehmen beschäftigten (festangestellten) Mitarbeiter bezogen auf die letzten 3 abgeschlossenen Geschäftsjahre.
Mehr anzeigen Technische und berufliche Fähigkeiten
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien:
“Die folgenden genannten Anforderungen müssen im Falle einer Bewerbergemeinschaft durch die Bewerbergemeinschaft insgesamt erfüllt sein, d. h. für die...”
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien
Die folgenden genannten Anforderungen müssen im Falle einer Bewerbergemeinschaft durch die Bewerbergemeinschaft insgesamt erfüllt sein, d. h. für die Beurteilung der technischen Leistungsfähigkeit einer Bewerbergemeinschaft wird die Be-werbergemeinschaft als Ganzes beurteilt. Es ist daher ausreichend, wenn mindestens ein Mitglied der Bewerbergemeinschaft die geforderten Erklärungen und Nachweise erbringt.
Die Bewerber / Bewerbergemeinschaften müssen Referenzen aus den letzten 10 Jahren zu mit dem hier ausgeschriebenen Auftrag hinsichtlich Größe und Komplexität vergleichbaren Leistungen (Planung und Bau) benennen.
Als vergleichbar werden angesehen: Projekte aus dem Bereich (medizinische) Forschung, Speziallabore, Gebäude für z. B. Diagnose und Therapie in der Radiologie, Strahlentherapie und/oder Nuklearmedizin.
Mehr anzeigen Bedingungen für die Teilnahme
Bedingungen für die Teilnahme (technische und berufliche Fähigkeiten):
“Geforderte Mindeststandards hinsichtlich der vergleichbaren Projekte sind:
a) Durch die vorgelegten Referenzen ist hinsichtlich der Planungsleistungen...”
Bedingungen für die Teilnahme (technische und berufliche Fähigkeiten)
Geforderte Mindeststandards hinsichtlich der vergleichbaren Projekte sind:
a) Durch die vorgelegten Referenzen ist hinsichtlich der Planungsleistungen insgesamt die abgeschlossene Ausführung der Leistungsphasen 2 (Vorplanung) bis einschließlich 5 (Ausführungsplanung) und zwar jeweils hinsichtlich der Leistungsbilder:
— Objektplanung,
— TGA (Technische Gebäudeausrüstung) und
— Tragwerksplanung nachzuweisen.
a) Der Nachweis kann insoweit auch durch die Vorlage mehrerer Referenzen erbracht werden, wobei die jeweilige Referenz nur für solche Leistungsphasen berücksichtigt wird, die im Zeitpunkt der Einreichung des Teilnahmeantrags tatsächlich abgeschlossen sind.
b) Die Referenzen für den Bereich Bauleistungen müssen abgeschlossene Bauprojekte zum Gegenstand haben.
c) Mindestens eine Referenz für den Bereich Bauleistungen muss einen Strahlenschutz-bau zum Gegenstand haben.
d) Mindestens eine Referenz muss ein Projekt zum Gegenstand haben, dass im laufenden Betrieb errichtet wurde und dies auch in den Planungsleistungen berücksichtigt worden ist.
Der Nachweis der geforderten Mindeststandards kann durch eine oder mehrere Referenzen erbracht werden.
Verfahren Art des Verfahrens
Wettbewerbliches Verfahren mit Verhandlung
Administrative Informationen
Frist für den Eingang von Angeboten oder Teilnahmeanträgen: 2021-01-18
10:00 📅
Sprachen, in denen Angebote oder Teilnahmeanträge eingereicht werden können: Deutsch 🗣️
Ergänzende Informationen Informationen über elektronische Arbeitsabläufe
Die elektronische Bestellung wird verwendet
Zusätzliche Informationen
Bekanntmachungs-ID: CXPNY5YD57H
Körper überprüfen
Name: Vergabekammer Rheinland bei der Bezirlsregierung Köln – Spruchkörper Köln
Postanschrift: Zeughausstraße 2-10
Postort: Köln
Postleitzahl: 50667
Land: Deutschland 🇩🇪
Telefon: +49 2211473-116📞
E-Mail: vkrhld-k@bezreg-koeln.de📧
Fax: +49 2211472-889 📠 Verfahren zur Überprüfung
Genaue Informationen über Fristen für Überprüfungsverfahren:
“Ein Nachprüfungsantrag ist gemäß § 160 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 GWB unzulässig, soweit mehr als 15 Kalendertage nach Eingang der Mitteilung des Auftraggebers,...”
Genaue Informationen über Fristen für Überprüfungsverfahren
Ein Nachprüfungsantrag ist gemäß § 160 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 GWB unzulässig, soweit mehr als 15 Kalendertage nach Eingang der Mitteilung des Auftraggebers, einer Rüge nicht abhelfen zu wollen, vergangen sind. Weiter wird auf die Rügeobliegenheiten gemäß § 160 Abs. 3 Satz 1 Nr. 1 bis 3 GWB und die – gegebenenfalls verkürzte – Frist des § 134 Abs. 2 GWB hingewiesen.
Mehr anzeigen
Quelle: OJS 2020/S 248-616050 (2020-12-16)