Gegenstand des zu vergebenden Auftrages sind Planungsleistungen HSL zur Erweiterung und Sanierung des Jugendzentrums in der Innenstadt von Menden (Sauerland).
Deadline
Die Frist für den Eingang der Angebote war 2020-04-28.
Die Ausschreibung wurde veröffentlicht am 2020-03-12.
Objekt Umfang der Beschaffung
Titel:
“Erweiterung und Sanierung Jugendzentrum, Planung TGA, Heizung-Lüftung-Sanitär
2020-181”
Produkte/Dienstleistungen: Dienstleistungen von Architektur-, Konstruktions- und Ingenieurbüros und Prüfstellen📦
Kurze Beschreibung:
“Gegenstand des zu vergebenden Auftrages sind Planungsleistungen HSL zur Erweiterung und Sanierung des Jugendzentrums in der Innenstadt von Menden (Sauerland).”
1️⃣
Zusätzliche Produkte/Dienstleistungen: Technische Planungsleistungen im Tief- und Hochbau📦
Ort der Leistung: Märkischer Kreis🏙️
Hauptstandort oder Erfüllungsort: Menden
Beschreibung der Beschaffung:
“Der ISM Stadt Menden beabsichtigt die Erweiterung und Sanierung des in der Innenstadt gelegenen Jugendzentrums. Gegenstand des zu vergebenden Auftrages sind...”
Beschreibung der Beschaffung
Der ISM Stadt Menden beabsichtigt die Erweiterung und Sanierung des in der Innenstadt gelegenen Jugendzentrums. Gegenstand des zu vergebenden Auftrages sind Fachplanungsleistungen i. S. der Anlage 15 zu § 55 HOAI der LPH 1-8. Im Übrigen siehe Vergabeunterlagen.
Mehr anzeigen Vergabekriterien
Der Preis ist nicht das einzige Zuschlagskriterium, und alle Kriterien werden nur in den Auftragsunterlagen genannt
Laufzeit des Vertrags, der Rahmenvereinbarung oder des dynamischen Beschaffungssystems
Der nachstehende Zeitrahmen ist in Monaten ausgedrückt.
Beschreibung
Dauer: 24
Rechtliche, wirtschaftliche, finanzielle und technische Informationen Bedingungen für die Teilnahme
Liste und kurze Beschreibung der Bedingungen:
“Der Bieter/jedes Mitglied einer Bietergemeinschaft hat zur Beurteilung der persönlichen Lage mit dem Angebot im Rahmen eines vom Auftraggeber vorgegebenen...”
Liste und kurze Beschreibung der Bedingungen
Der Bieter/jedes Mitglied einer Bietergemeinschaft hat zur Beurteilung der persönlichen Lage mit dem Angebot im Rahmen eines vom Auftraggeber vorgegebenen Angebotsvordrucks folgende Angaben/Unterlagen einzureichen:
1. Unternehmensdarstellung/Firmenprofil,
2. Eigenerklärung zum Nichtvorliegen von Ausschlussgründen i. S. d. §§ 123 und 124 GWB; der Auftraggeber behält sich vor, bei Zweifeln an der Richtigkeit der Eigenklärungen Fremdbescheinigungen über das Nichtvorliegen der vorgenannten Ausschlussgründe nachzufordern.
Mehr anzeigen Wirtschaftliche und finanzielle Leistungsfähigkeit
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien:
“Der Bieter/jedes Mitglied einer Bietergemeinschaft hat zur Beurteilung der wirtschaftlichen und finanziellen Leistungsfähigkeit mit dem Angebot im Rahmen...”
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien
Der Bieter/jedes Mitglied einer Bietergemeinschaft hat zur Beurteilung der wirtschaftlichen und finanziellen Leistungsfähigkeit mit dem Angebot im Rahmen eines vom Auftraggeber vorgegebenen Angebotsvordrucks folgende Angaben vorzulegen:
1. Angaben zum Jahresumsatz (netto) mit Objektplanungsleistungen in den letzten 3 abgeschlossenen Geschäftsjahren, getrennt nach Jahren
“Der Netto-Umsatz mit Objektplanungsleistungen des Bieters/sämtliche Mitglieder der Bietergemeinschaft in der Summe muss im Zeitraum der letzten 3...”
Der Netto-Umsatz mit Objektplanungsleistungen des Bieters/sämtliche Mitglieder der Bietergemeinschaft in der Summe muss im Zeitraum der letzten 3 Geschäftsjahre jeweils mindestens 0,1 Mio. EUR (netto) pro Jahr betragen haben.
Mehr anzeigen Technische und berufliche Fähigkeiten
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien:
“Der Bieter/jedes Mitglied einer Bietergemeinschaft hat zur Beurteilung der technischen und beruflichen Leistungsfähigkeit mit dem Angebot im Rahmen eines...”
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien
Der Bieter/jedes Mitglied einer Bietergemeinschaft hat zur Beurteilung der technischen und beruflichen Leistungsfähigkeit mit dem Angebot im Rahmen eines vom Auftraggeber vorgegebenen Bewerbungsbogens folgende Angaben/Unterlagen vorzulegen:
1. Angaben zu den seit 01/2017 erbrachten Leistungen vergleichbarer Art (Planungsleistungen der unter Ziff. II.2.4. der Bekanntmachung bezeichneten Art mit konkreter Beschreibung der beauftragten Planungsleistungen (Leistungsbilder und Leistungsphasen nach HOAI und Angabe, inwieweit die jeweiligen Leistungen selbst/in einer Arbeitsgemeinschaft oder als/durch Nachunternehmer ausgeführt wurden), zum Leistungszeitraum, Honorarzone, Stand des Vorhabens, Baukosten und dem Auftraggeber nebst Ansprechpartner und Kontaktdaten;
2. Angabe der in den letzten 3 Kalenderjahren (2017, 2018, 2019) jahresdurchschnittlich sowie aktuell fest angestellten Beschäftigten untergliedert in Ingenieure sowie sonstige Mitarbeiter.
Mehr anzeigen Bedingungen für die Teilnahme
Bedingungen für die Teilnahme (technische und berufliche Fähigkeiten):
“Zu 1) Der Bieter/die Mitglieder einer Bietergemeinschaft gemeinsam muss/müssen über mindestens 3 Referenzen seit 01/2017 über die Erbringung von...”
Bedingungen für die Teilnahme (technische und berufliche Fähigkeiten)
Zu 1) Der Bieter/die Mitglieder einer Bietergemeinschaft gemeinsam muss/müssen über mindestens 3 Referenzen seit 01/2017 über die Erbringung von vergleichbaren Leistungen der Fachplanung Tragwerksplanung verfügen (Mindestanforderung), die jeweils sämtliche folgende Anforderungen erfüllen:
a) Fachplanungsleistungen für TGA, hier HSL,
b) Erweiterung mit Sanierung eines Hochbaus,
c) Baukosten (KG 400): mind. 0,1 Mio. EUR (netto),
d) Einordnung des Objektes in die Honorarzone II oder höher gem. § 55 HOAI,
e) Leistungen der Leistungsphasen 1-8 i. S. d. § 55 i. V. m. Anlage 15 HOAI in dem o. a. Zeitraum erbracht,
f) Referenzprojekt ist fertiggestellt bzw. an den Nutzer übergeben (Leistungsphase 8 ist abgeschlossen).
In mindestens einem dieser Referenzobjekte muss der Referenzgeber ein öffentlicher Auftraggeber sein.
Mehr anzeigen Informationen über das für die Ausführung des Auftrags zuständige Personal
Verpflichtung zur Angabe der Namen und beruflichen Qualifikationen der mit der Ausführung des Auftrags betrauten Mitarbeiter
Verfahren Art des Verfahrens
Offenes Verfahren
Administrative Informationen
Frist für den Eingang von Angeboten oder Teilnahmeanträgen: 2020-04-28
11:00 📅
Sprachen, in denen Angebote oder Teilnahmeanträge eingereicht werden können: Deutsch 🗣️
Das Angebot muss gültig sein bis: 2020-05-28 📅
Bedingungen für die Öffnung der Angebote: 2020-04-28
11:00 📅
“1. Der AG weist darauf hin, dass allein der Inhalt der vorliegenden europaweiten Veröffentlichung im Supplement zum Amtsblatt der EU maßgeblich ist, wenn...”
1. Der AG weist darauf hin, dass allein der Inhalt der vorliegenden europaweiten Veröffentlichung im Supplement zum Amtsblatt der EU maßgeblich ist, wenn die Bekanntmachung zusätzlich in weiteren Bekanntmachungen veröffentlicht wird und der Bekanntmachungstext in diesen Bekanntmachungen nicht vollständig, unrichtig, verändert oder mit weiteren Angaben wiedergegeben wird.
2. Die Vergabeunterlagen werden ausschließlich elektronisch auf dem Vergabeportal zur Verfügung gestellt. Die Beantwortung von Fragen zum Verfahren sowie sämtliche Kommunikation zwischen den Beteiligten und der Vergabestelle erfolgt ausschließlich über das o. g. Vergabeportal. Beteiligte sind daher im eigenen Interesse gehalten, die dort für diese eingerichteten Postfächer regelmäßig auf neue Informationen der Vergabestelle zu kontrollieren.
3. Der AG hat für die Einreichung des Angebots Vordrucke erstellt. Diese sind für die Einreichung zu verwenden. Die Vordrucke sowie die weiteren Unterlagen zum Verfahren können über das o. a. Vergabeportal abgerufen werden.
4. Angebote können ausschließlich elektronisch über das Bietertool im Projektraum eingereicht werden.
Mehr anzeigen Körper überprüfen
Name: Vergabekammer Westfalen bei der Bezirksregierung Münster
Postanschrift: Albrecht-Thaer-Straße 9
Postort: Münster
Postleitzahl: 48147
Land: Deutschland 🇩🇪
Telefon: +49 251411-2165📞 Verfahren zur Überprüfung
Genaue Informationen über Fristen für Überprüfungsverfahren:
“Ein Nachprüfungsantrag ist unzulässig, soweit ein Verstoß gegen Vergabebestimmungen nicht rechtzeitig gegenüber dem Auftraggeber gerügt wurde oder mehr als...”
Genaue Informationen über Fristen für Überprüfungsverfahren
Ein Nachprüfungsantrag ist unzulässig, soweit ein Verstoß gegen Vergabebestimmungen nicht rechtzeitig gegenüber dem Auftraggeber gerügt wurde oder mehr als 15 Kalendertage nach Eingang der Mitteilung des Auftraggebers, einer Rüge nicht abhelfen zu wollen, vergangen sind (vgl. zur Rügefrist im Einzelnen § 160 Abs.3 GWB).
Mehr anzeigen
Quelle: OJS 2020/S 053-126192 (2020-03-12)
Bekanntmachung über vergebene Aufträge (2020-06-15) Objekt Vergabekriterien
Preis
Verfahren Administrative Informationen
Frühere Veröffentlichungen zu diesem Verfahren: 2020/S 053-126192
Auftragsvergabe
1️⃣ Informationen über nicht gewährte Zuschüsse
Es sind keine Angebote oder Teilnahmeanträge eingegangen oder alle wurden abgelehnt
Quelle: OJS 2020/S 116-282314 (2020-06-15)