Gegenstand des Auftrags ist die Vergabe der Architektenleistung für die Erweiterung und Sanierung Kindergarten Schwanfeld sowie Neubau einer dreigruppigen Kinderkrippe. Nach derzeitigem Kenntnisstand stuft der Auftraggeber die Objektplanung Gebäude in die Honorarzone III ein. Beauftragt werden sollen die Leistungsphasen 3-9. Die Beauftragung erfolgt nach §§ 33 ff. HOAI, der Planungsbeginn erfolgt unmittelbar nach Auftragsverteilung.
Deadline
Die Frist für den Eingang der Angebote war 2021-01-15.
Die Ausschreibung wurde veröffentlicht am 2020-12-03.
Anbieter
Die folgenden Lieferanten werden in Vergabeentscheidungen oder anderen Beschaffungsunterlagen erwähnt:
Objekt Umfang der Beschaffung
Titel:
“Erweiterung und Sanierung Kindergarten Schwanfeld sowie Neubau einer dreigruppigen Kinderkrippe
n.def.”
Produkte/Dienstleistungen: Dienstleistungen von Architekturbüros📦
Kurze Beschreibung:
“Gegenstand des Auftrags ist die Vergabe der Architektenleistung für die Erweiterung und Sanierung Kindergarten Schwanfeld sowie Neubau einer dreigruppigen...”
Kurze Beschreibung
Gegenstand des Auftrags ist die Vergabe der Architektenleistung für die Erweiterung und Sanierung Kindergarten Schwanfeld sowie Neubau einer dreigruppigen Kinderkrippe. Nach derzeitigem Kenntnisstand stuft der Auftraggeber die Objektplanung Gebäude in die Honorarzone III ein. Beauftragt werden sollen die Leistungsphasen 3-9. Die Beauftragung erfolgt nach §§ 33 ff. HOAI, der Planungsbeginn erfolgt unmittelbar nach Auftragsverteilung.
1️⃣
Zusätzliche Produkte/Dienstleistungen: Architekturentwurf📦
Zusätzliche Produkte/Dienstleistungen: Dienstleistungen von Architekturbüros bei Gebäuden📦
Ort der Leistung: Schweinfurt, Landkreis🏙️
Hauptstandort oder Erfüllungsort: In den Vergabeunterlagen aufgeführt.
Beschreibung der Beschaffung:
“Objektplanung nach Teil 3 HOAI §§ 33 ff., Leistungsphasen 3 bis 9 HOAI. Neubau ca. 2 950 m und Sanierung ca. 3 250 m. Der Kindergarten St. Michael liegt im...”
Beschreibung der Beschaffung
Objektplanung nach Teil 3 HOAI §§ 33 ff., Leistungsphasen 3 bis 9 HOAI. Neubau ca. 2 950 m und Sanierung ca. 3 250 m. Der Kindergarten St. Michael liegt im Ortszentrum der Gemeinde Schwanfeld. Das „alte Schwesternhaus“ stellt das schwierigste Gebäude aus dem Ensemble dar. Es hat sich stark gesetzt und soll deshalb ersatzlos entfernt werden. Die anderen Bestandsgebäude sind in einem befriedigenden Zustand, so dass eine Generalsanierung wirtschaftlich ist. Für die drei neuen Krippengruppen ist ein Neubau geplant. Das Haus am Adenauerplatz soll ebenfalls abgerissen werden und die Fläche wird dem Neubau der Krippe zugeordnet. Das zu beplanende Areal wird sich bis zum Planungsbeginn der LP 3 HOAI komplett in Gemeindeeigentum befinden. Der Kembach fließt in einem Betonbett entlang der Grundstücke. Im Zuge der Ausführung soll möglichst zeitgleich eine Renaturierung des Kembachs in diesem Bereich erfolgen. Die Gemeinde hat einen Maßnahmenkatalog für die Dorferneuerung aufgelegt und bezieht das Amt für ländliche Entwicklung in die Außengestaltung mit ein. Eine Sanierung des Kindergartens bei laufendem Betrieb ist nicht möglich. Die Gemeinde hat daher ein ehemaliges Schulgebäude reaktiviert und wird dort für die Bauphase ein Ausweichquartier für den Kindergarten und die bestehende Krippengruppe schaffen. Die erforderlichen Arbeiten für diese Reaktivierung sollen Ende 2021 abgeschlossen sein. Dieses Gebäude soll als Nahwärmezentrale (Hackschnitzel) ausgebaut werden. Im Idealfall wird die sanierte und erweiterte Kindertagesstätte an diese Nachwärmezentrale mit angebunden. Der Beginn der Arbeiten ist abhängig von der Fertigstellung des Ausweichquartiers, das sich im Moment in der LP 4 befindet. Es wird von einer reinen Bauzeit von 8 Monaten ausgegangen.
Mehr anzeigen Vergabekriterien
Qualitätskriterium (Bezeichnung):
“Herangehensweise an die Aufgabe im Hinblick auf die Aufgabenstellung, besondere Anforderungen und Fragestellungen, Planungsziele, Projektorganisation”
Qualitätskriterium (Gewichtung): 25
Qualitätskriterium (Bezeichnung): Projektteam – Fachkunde und Qualifikation, Bearbeitung der Leistungsphasen
Qualitätskriterium (Bezeichnung):
“Projektteam – Kapazitäten, Verfügbarkeit und Präsenz vor Ort während der Leistungserbringung”
Qualitätskriterium (Gewichtung): 20
Qualitätskriterium (Bezeichnung): Projektteam – Kosten-, Qualitäts-, Termin- und Nachtragsmanagement
Kostenkriterium (Name): Honorarparameter
Kostenkriterium (Gewichtung): 10
Dauer
Datum des Beginns: 2021-04-01 📅
Datum des Endes: 2028-08-31 📅
Informationen über die Begrenzung der Zahl der einzuladenden Bewerber
Vorgesehene Mindestanzahl: 3
Maximale Anzahl: 5
Objektive Kriterien für die Auswahl der begrenzten Anzahl von Bewerbern:
“1. Ausschlussgründe gemäß VgV,
2. Leistungsfähigkeit, Fachkunde, fachliche Eignung und besondere Erfahrung für die zu planenden Leistungen. Die Auswahl...”
Objektive Kriterien für die Auswahl der begrenzten Anzahl von Bewerbern
1. Ausschlussgründe gemäß VgV,
2. Leistungsfähigkeit, Fachkunde, fachliche Eignung und besondere Erfahrung für die zu planenden Leistungen. Die Auswahl erfolgt anhand einer vergleichenden Bewertung der eingereichten Angaben und Unterlagen.
Die Auswahl- und Eignungskriterien werden wie folgt gewichtet:
— 5 % Befähigung und Erlaubnis zur Berufsausübung,
— 3 % Finanzielle und wirtschaftliche Leistungsfähigkeit,
— 50 % Qualität der Referenzen,
— 20 % Büroorganisation und Mitarbeiter,
— 2 % Technische Ausstattung,
— 20 % Maßnahmen zur Qualitätssicherung.
Der Auftraggeber wird das Kriterium „Qualität der Referenzen“ insbesondere hinsichtlich der Planung und Ausführung von vergleichbaren Planungs- und Beratungsanforderungen bewerten. Erfüllen mehrere Bewerber gleichermaßen die Anforderungen und ist die Bewerberzahl nach objektiver Auswahl der zu Grunde gelegten Kriterien zu hoch, wird unter diesen Bewerbern die Auswahl per Los getroffen (§ 75 (6) VgV).
Mehr anzeigen Beschreibung
Zusätzliche Informationen
Rechtliche, wirtschaftliche, finanzielle und technische Informationen Bedingungen für die Teilnahme
Liste und kurze Beschreibung der Bedingungen
Wirtschaftliche und finanzielle Leistungsfähigkeit
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien:
“Erklärung des Bewerbers über den Gesamtumsatz und seinen Umsatz für entsprechende Dienstleistungen In den letzten drei Geschäftsjahren. Firmensitz des...”
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien
Erklärung des Bewerbers über den Gesamtumsatz und seinen Umsatz für entsprechende Dienstleistungen In den letzten drei Geschäftsjahren. Firmensitz des Bewerbers und seiner Niederlassungen. Sofern die Ausführung durch eine Niederlassung erfolgen soll, sind die vorstehend abgefragten Daten sowohl für das Gesamtunternehmen (Hauptsitz), als auch die fragliche Niederlassung zu erstellen. Bilanzen/Bilanzauszüge, falls deren Veröffentlichung nach dem Gesellschaftsrecht des Mitgliedsstaates, in dem der Bewerber ansässig ist, vorgeschrieben ist. Erklärung des Bewerbers über das jährliche Mittel der in den letzten drei Jahren Beschäftigten und die Anzahl der Führungskräfte des/r Bewerbers/Bewerbergemeinschaft und/oder der Kapazitäten anderer Unternehmen, gegliedert nach Berufsgruppen, analog zu den Angaben zur beruflichen Befähigung. Beschreibung der Maßnahmen des Bewerbers/der Bewerbergemeinschaft zur Gewährleistung der Qualität, z. B. Fortbildungszertifikate. Erklärung des Bewerbers, welche Teile des Auftrages unter Umständen als Unteraufträge vergeben werden sollen. Will sich der Bewerber bei der Erfüllung des Auftrages der Leistungen anderer Unternehmen bedienen, hat er diese vor Zuschlagserteilung zu benennen. Eine entsprechende Verpflichtungserklärung dieser Unternehmen ist auf Anforderung nachzureichen. Eigenerklärung zur Berufshaftpflichtversicherung (siehe Bewerbungsbogen).
Technische und berufliche Fähigkeiten
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien:
“Auflistung und kurze Beschreibung der Eignungskriterien: Auflistung der wesentlichen, vom Bewerber in den letzten Jahren erbrachten Leistungen (aus...”
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien
Auflistung und kurze Beschreibung der Eignungskriterien: Auflistung der wesentlichen, vom Bewerber in den letzten Jahren erbrachten Leistungen (aus abgeschlossenen und/oder laufenden Projekten oder Wettbewerbserfolgen), mit Angabe der Objektbezeichnung, der Herstellungskosten der Maßnahme, des Leistungszeitraumes, des Leistungsbildes, des öffentl. oder privaten Auftraggebers. Erklärung des Bewerbers zu Ausstattung, Gerät und technischer Ausrüstung, über die der Bewerber/die Bewerbergemeinschaft für die Erfüllung der Dienstleistung verfügen wird (Siehe Bewerbungsbogen).
Mehr anzeigen Bedingungen für die Teilnahme
Bedingungen für die Teilnahme (technische und berufliche Fähigkeiten)
Informationen über einen bestimmten Beruf
Reserviert für einen bestimmten Beruf
Verweis auf die einschlägige Rechts- oder Verwaltungsvorschrift:
“Die Erbringung der Dienstleistung ist einem besonderen Berufsstand vorbehalten Verweis auf die einschlägige Rechts- oder Verwaltungsvorschrift: Architekt/in...”
Verweis auf die einschlägige Rechts- oder Verwaltungsvorschrift
Die Erbringung der Dienstleistung ist einem besonderen Berufsstand vorbehalten Verweis auf die einschlägige Rechts- oder Verwaltungsvorschrift: Architekt/in oder Ingenieur/in. Ist in dem Herkunftsland die Berufsbezeichnung gesetzlich nicht geregelt, so erfüllt die fachliche Voraussetzung, wer über ein Diplom, Prüfzeugnis oder sonstigen nach der Richtlinie 2013/55/EU anerkannten Befähigungsnachweis verfügt. Die Voraussetzungen für die Teilnahmeberechtigung müssen am Tag der Bewerbung erfüllt sein.
Mehr anzeigen Bedingungen für den Vertrag
Bedingungen für die Vertragserfüllung
Informationen über das für die Ausführung des Auftrags zuständige Personal
Verpflichtung zur Angabe der Namen und beruflichen Qualifikationen der mit der Ausführung des Auftrags betrauten Mitarbeiter
Verfahren Art des Verfahrens
Wettbewerbliches Verfahren mit Verhandlung
Administrative Informationen
Frist für den Eingang von Angeboten oder Teilnahmeanträgen: 2021-01-15
10:00 📅
Voraussichtliches Datum der Versendung der Aufforderungen zur Angebotsabgabe oder zur Teilnahme an die ausgewählten Bewerber: 2021-01-27 📅
Sprachen, in denen Angebote oder Teilnahmeanträge eingereicht werden können: Deutsch 🗣️
Das Angebot muss gültig sein bis: 2021-02-14 📅
Ergänzende Informationen Körper überprüfen
Name: Regierung von Unterfranken
Postanschrift: Peterplatz 9
Postort: Würzburg
Postleitzahl: 97070
Land: Deutschland 🇩🇪
Telefon: +49 93138000📞
E-Mail: vov-stelle@reg-ufr.bayern.de📧
Fax: +49 9313802222 📠 Verfahren zur Überprüfung
Genaue Informationen über Fristen für Überprüfungsverfahren:
“1) Etwaige Vergabeverstöße muss der Bewerber/Bieter gemäß § 160 Abs. 3 Nr. 1 GWB innerhalb von 10 Tagen nach Kenntnisnahme rügen,
2) Verstöße gegen...”
Genaue Informationen über Fristen für Überprüfungsverfahren
1) Etwaige Vergabeverstöße muss der Bewerber/Bieter gemäß § 160 Abs. 3 Nr. 1 GWB innerhalb von 10 Tagen nach Kenntnisnahme rügen,
2) Verstöße gegen Vergabevorschriften, die aufgrund der Bekanntmachung erkennbar sind, sind nach § 160 Abs. 3 Nr. 2 GWB spätestens bis zum Ablauf der in der Bekanntmachung benannten Frist zur Abgabe der Bewerbung oder der Angebote gegenüber dem Auftraggeber zu rügen,
3) Verstöße gegen Vergabevorschriften, die erst in den Vergabeunterlagen erkennbar sind, sind nach § 160 Abs. 3 Nr. 3 GWB spätestens bis zum Ablauf der Frist zur Bewerbungs- oder Angebotsabgabe gegenüber dem Auftraggeber zu rügen,
4) Ein Vergabenachprüfungsantrag ist nach § 160 Abs. 3 Nr. 4 GWB innerhalb von 15 Kalendertagen nach der Mitteilung des Auftraggebers, einer Rüge nicht abhelfen zu wollen, bei der Vergabekammer einzureichen.
Mehr anzeigen
Quelle: OJS 2020/S 239-590945 (2020-12-03)
Bekanntmachung über vergebene Aufträge (2021-03-18) Objekt Umfang der Beschaffung
Gesamtwert der Beschaffung (ohne MwSt.): EUR 270 000 💰
Beschreibung
Hauptstandort oder Erfüllungsort: In den Vergabeunterlagen aufgeführt
Verfahren Administrative Informationen
Frühere Veröffentlichungen zu diesem Verfahren: 2020/S 239-590945
Auftragsvergabe
1️⃣
Datum des Vertragsabschlusses: 2021-03-01 📅
Informationen über Ausschreibungen
Anzahl der eingegangenen Angebote: 7
Anzahl der eingegangenen Angebote von KMU: 7
Anzahl der eingegangenen Angebote von Bietern aus anderen EU-Mitgliedstaaten: 0
Anzahl der eingegangenen Angebote von Bietern aus Nicht-EU-Mitgliedstaaten: 0
Anzahl der auf elektronischem Wege eingegangenen Angebote: 0
Name und Anschrift des Auftragnehmers
Name: Haas + Haas/Shoch2
Postort: Eibelstadt
Postleitzahl: 97246
Land: Deutschland 🇩🇪
Region: Würzburg, Landkreis🏙️
Der Auftragnehmer ist ein KMU ✅ Angaben zum Wert des Auftrags/der Partie (ohne MwSt.)
Gesamtwert des Auftrags/Loses: EUR 270 000 💰