Gegenstand des Auftrages ist die Vergabe der Architektenleistung für den Anbau und die Teil-Generalsanierung des Evang. -Luth. Kindergartens in Maßbach. Nach derzeitigem Kenntnisstand stuft der Auftraggeber die Objektplanung Gebäude in die Honorarzone III ein. Beauftragt werden sollen die Leistungsphasen 5-9. Die Beauftragung erfolgt nach § 33 HOAI stufenweise. Über eine jeweils weitere Beauftragung der Leistungsstufen entscheidet der Auftraggeber im weiteren Planungsverlauf. Aus der stufenweisen Beauftragung können keine Forderungen auf die Übertragung weiterer Leistungstufen oder weiterer Leistungen abgeleitet werden. Der Planungsbeginn erfolgt unmittelbar nach der Auftragserteilung im Frühjahr 2020.
Deadline
Die Frist für den Eingang der Angebote war 2020-04-08.
Die Ausschreibung wurde veröffentlicht am 2020-03-08.
Anbieter
Die folgenden Lieferanten werden in Vergabeentscheidungen oder anderen Beschaffungsunterlagen erwähnt:
Objekt Umfang der Beschaffung
Titel:
“Erweiterung und Teil-Generalsanierung Kindergarten in Maßbach, Objektplanung nach Teil 3 HOAI §§ 33 ff., Leistungsphasen 5 bis 9 HOAI.”
Produkte/Dienstleistungen: Dienstleistungen von Architekturbüros📦
Kurze Beschreibung:
“Gegenstand des Auftrages ist die Vergabe der Architektenleistung für den Anbau und die Teil-Generalsanierung des Evang. -Luth. Kindergartens in Maßbach....”
Kurze Beschreibung
Gegenstand des Auftrages ist die Vergabe der Architektenleistung für den Anbau und die Teil-Generalsanierung des Evang. -Luth. Kindergartens in Maßbach. Nach derzeitigem Kenntnisstand stuft der Auftraggeber die Objektplanung Gebäude in die Honorarzone III ein. Beauftragt werden sollen die Leistungsphasen 5-9. Die Beauftragung erfolgt nach § 33 HOAI stufenweise. Über eine jeweils weitere Beauftragung der Leistungsstufen entscheidet der Auftraggeber im weiteren Planungsverlauf. Aus der stufenweisen Beauftragung können keine Forderungen auf die Übertragung weiterer Leistungstufen oder weiterer Leistungen abgeleitet werden. Der Planungsbeginn erfolgt unmittelbar nach der Auftragserteilung im Frühjahr 2020.
1️⃣
Zusätzliche Produkte/Dienstleistungen: Dienstleistungen von Architekturbüros📦
Ort der Leistung: Schweinfurt, Kreisfreie Stadt🏙️
Hauptstandort oder Erfüllungsort: Dora-Müller-Straße 7
97711 Maßbach
Beschreibung der Beschaffung:
“Objektplanung nach Teil 3 HOAI §§ 33 ff., Leistungsphasen 5 bis 9 HOAI.
Die vorhandene Kita besteht im Ursprung aus einem 29 Jahre alten, 2-gruppigen...”
Beschreibung der Beschaffung
Objektplanung nach Teil 3 HOAI §§ 33 ff., Leistungsphasen 5 bis 9 HOAI.
Die vorhandene Kita besteht im Ursprung aus einem 29 Jahre alten, 2-gruppigen Kindergarten, Baujahr 1991. 2011 und 2014 wurde der Kindergarten um jeweils eine Krippengruppe erweitert.
Durch den Zuwachs in der Marktgemeinde Maßbach entsteht der Bedarf nach 24 Krippenplätzen und 75 Regelplätzen sowie das Thema Ganztagesbetreuung.
Die vorhandenen 2 Krippengruppen sollen erhalten und in Betrieb bleiben. Die 2 Kindergarten-Regelgruppen inklusive der dazugehörigen Räume müssen generalsaniert und um eine Gruppe sowie den Küchen- und Speisebereich erweitert werden.
Die Leistungsphasen 1-4 wurden bereits erbracht. Das VgV-Verfahren ersteckt sich auf die Umsetzungs-Leistungsphasen 5-9 HOAI. Die Maßnahme ist bei laufendem Betrieb durchzuführen.
Mehr anzeigen Vergabekriterien
Qualitätskriterium (Bezeichnung):
“Herangehensweise an die Aufgabe im Hinblick auf die Aufgabenstellung, besondere Anforderungen und Fragestellungen, Planungsziele, Projektorganisation”
Qualitätskriterium (Gewichtung): 20
Qualitätskriterium (Bezeichnung): Projektteam – Fachkunde und Qualifikation, Bearbeitung der Leistungsphasen
Qualitätskriterium (Bezeichnung):
“Projektteam – Kapazitäten, Verfügbarkeit und Präsenz vor Ort während der Leistungserbringung”
Qualitätskriterium (Gewichtung): 30
Qualitätskriterium (Bezeichnung): Projektteam – Kosten-, Qualitäts-, Termin- und Nachtragsmanagement
Kostenkriterium (Name): Honorarparameter
Kostenkriterium (Gewichtung): 10
Dauer
Datum des Beginns: 2020-06-21 📅
Datum des Endes: 2026-12-31 📅
Informationen über die Begrenzung der Zahl der einzuladenden Bewerber
Vorgesehene Mindestanzahl: 3
Objektive Kriterien für die Auswahl der begrenzten Anzahl von Bewerbern:
“1. Ausschlussgründe gemäß VgV,
2. Leistungsfähigkeit, Fachkunde, fachliche Eignung und besondere Erfahrung für die zu planenden Leistungen.
Die Auswahl...”
Objektive Kriterien für die Auswahl der begrenzten Anzahl von Bewerbern
1. Ausschlussgründe gemäß VgV,
2. Leistungsfähigkeit, Fachkunde, fachliche Eignung und besondere Erfahrung für die zu planenden Leistungen.
Die Auswahl erfolgt anhand einer vergleichenden Bewertung der eingereichten Angaben und Unterlagen. Die Auswahl- und Eignungskriterien werden wie folgt gewichtet:
— 5 % Befähigung und Erlaubnis zur Berufsausübung;
— 3 % Finanzielle und wirtschaftliche Leistungsfähigkeit;
— 50 % Qualität der Referenzen;
— 20 % Büroorganisation und Mitarbeiter;
— 2 % Technische Ausstattung;
— 20 % Maßnahmen zur Qualitätssicherung.
Der Auftraggeber wird das Kriterium „Qualität der Referenzen“ insbesondere hinsichtlich der Durchführung von Bauvorhaben mit vergleichbaren Planungs- und Beratungsanforderungen, insbesondere für Maßnahmen bei laufendem Betrieb, bewerten.
Erfüllen mehrere Bewerber gleichermaßen die Anforderungen und ist die Bewerberzahl nach objektiver Auswahl der zu Grunde gelegten Kriterien zu hoch, wird unter diesen Bewerbern die Auswahl per Los getroffen (§75(6)VgV).
Mehr anzeigen Informationen über Optionen
Optionen ✅
Beschreibung der Optionen: Stufenweise Beauftragung
Zunächst Leistungsphase 5
Rechtliche, wirtschaftliche, finanzielle und technische Informationen Bedingungen für die Teilnahme
Liste und kurze Beschreibung der Bedingungen:
“Zur Bewerbung ist das Bewerbungsformblatt zu verwenden.
— Erklärung des Bewerbers über das Nichtvorliegen von Ausschlussgründen;
— Angabe von rechtlichen...”
Liste und kurze Beschreibung der Bedingungen
Zur Bewerbung ist das Bewerbungsformblatt zu verwenden.
— Erklärung des Bewerbers über das Nichtvorliegen von Ausschlussgründen;
— Angabe von rechtlichen und/oder wirtschaftlichen Verknüpfungen zu anderen Unternehmen;
— Ist der inländische Bewerber eine juristische Person, zu deren satzungsgemäßem Geschäftszweck die dem Projekt entsprechenden Fach-/Planungsleistungen gehören, ist dieser nur dann teilnahmeberechtigt, wenn durch Erklärung des Bewerbers nachgewiesen wird, dass der verantwortliche Projektbearbeiter die an die natürliche Person gestellten Anforderungen erfüllt;
— Auswärtige Bewerber mit der Staatsangehörigkeit eines Mitgliedstaates der Europäischen Union oder eines Vertragsstaates des Abkommens über den Europäischen Wirtschaftsraum erfüllen die fachliche Voraussetzung für ihre Bewerbung, wenn ihre Berechtigung zur Führung ihrer oben genannten Berufsbezeichnung nach der Richtlinie 2013/55/EU über die Anerkennung von Berufsqualifikationen gewährleistet ist und im Auftragsfalle die Vorgaben des Art 2 BauKaG erfüllt sind;
— Nachweis der Bauvorlageberechtigung nach Art. 61 BayBO des Bewerbers oder der für die Dienstleistung verantwortlichen Person durch Berechtigung zur Führung der Berufsbezeichnung Architektin bzw. Architekt gemäß dem Baukammergesetz (BauKaG) vom 9.5.2007;
— Erklärung des Bewerbers über die technische Leitung des Unternehmens.
Mehr anzeigen Wirtschaftliche und finanzielle Leistungsfähigkeit
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien:
“— Erklärung des Bewerbers über den Gesamtumsatz und seinen Umsatz für entsprechende Dienstleistungen in den letzten 3 Geschäftsjahren;
— Firmensitz des...”
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien
— Erklärung des Bewerbers über den Gesamtumsatz und seinen Umsatz für entsprechende Dienstleistungen in den letzten 3 Geschäftsjahren;
— Firmensitz des Bewerbers und seiner Niederlassungen.
Sofern die Ausführung durch eine Niederlassung erfolgen soll, sind die vorstehend abgefragten Daten sowohl für das Gesamtunternehmen (Hauptsitz), als auch die fragliche Niederlassung zu erstellen. Bilanzen/Bilanzauszüge, falls deren Veröffentlichung nach dem Gesellschaftsrecht des Mitgliedsstaates, in dem der Bewerber ansässig ist, vorgeschrieben ist. Erklärung des Bewerbers über das jährliche Mittel der in den letzten 3 Jahren Beschäftigten und die Anzahl der Führungskräfte des/r Bewerbers/Bewerbergemeinschaft und/oder der Kapazitäten anderer Unternehmen, gegliedert nach Berufsgruppen, analog zu den Angaben zur beruflichen Befähigung. Beschreibung der Maßnahmen des Bewerbers/der Bewerbergemeinschaft zur Gewährleistung der Qualität, z. B. Fortbildungszertifikate. Erklärung des Bewerbers, welche Teile des Auftrages unter Umständen als Unteraufträge vergeben werden sollen. Will sich der Bewerber bei der Erfüllung des Auftrages der Leistungen anderer Unternehmen bedienen, hat er diese vor Zuschlagserteilung zu benennen. Eine entsprechende Verpflichtungserklärung dieser Unternehmen ist auf Anforderung nachzureichen.
Erklärung zur Berufshaftpflichtversicherung (siehe Bewerbungsbogen).
Mehr anzeigen Technische und berufliche Fähigkeiten
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien:
“Auflistung der wesentlichen, vom Bewerber in den letzten Jahren erbrachten Leistungen (aus abgeschlossenen und/oder laufenden Projekten oder...”
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien
Auflistung der wesentlichen, vom Bewerber in den letzten Jahren erbrachten Leistungen (aus abgeschlossenen und/oder laufenden Projekten oder Wettbewerbserfolgen), mit Angabe der Objektbezeichnung, der Herstellungskosten der Maßnahme, des Leistungszeitraumes, des Leistungsbildes, des öffentl. oder privaten Auftraggebers. Erklärung des Bewerbers zu Ausstattung, Gerät und technischer Ausrüstung, über die der Bewerber/die Bewerbergemeinschaft für die Erfüllung der Dienstleistung verfügen wird.
Mehr anzeigen Informationen über einen bestimmten Beruf
Reserviert für einen bestimmten Beruf
Verweis auf die einschlägige Rechts- oder Verwaltungsvorschrift:
“Architektinnen und Architekten entsprechend dem Gesetz über die Bayerische Architektenkammer und die Bayerische Ingenieurekammer-Bau (Baukammerngesetz –...”
Verweis auf die einschlägige Rechts- oder Verwaltungsvorschrift
Architektinnen und Architekten entsprechend dem Gesetz über die Bayerische Architektenkammer und die Bayerische Ingenieurekammer-Bau (Baukammerngesetz – BauKaG) vom 9.5.2007 (GVBl S. 308) zuletzt geändert durch Gesetz vom 24.7.2015 (GVBl S. 296).
Mehr anzeigen Informationen über das für die Ausführung des Auftrags zuständige Personal
Verpflichtung zur Angabe der Namen und beruflichen Qualifikationen der mit der Ausführung des Auftrags betrauten Mitarbeiter
Verfahren Art des Verfahrens
Wettbewerbliches Verfahren mit Verhandlung
Informationen zur Verhandlung
Der Auftraggeber behält sich das Recht vor, den Auftrag auf der Grundlage der ersten Angebote zu vergeben, ohne Verhandlungen zu führen
Administrative Informationen
Frist für den Eingang von Angeboten oder Teilnahmeanträgen: 2020-04-08
15:00 📅
Sprachen, in denen Angebote oder Teilnahmeanträge eingereicht werden können: Deutsch 🗣️
Der nachstehende Zeitrahmen ist in Monaten ausgedrückt.
Mindestzeitraum, in dem der Bieter das Angebot aufrechterhalten muss: 6
“Mit den Bewerbungsunterlagen ist der „Bewerbungsbogen“ ausgefüllt einzureichen. Dieser Antrag, in dem die gewünschten Informationen und Nachweise dieser...”
Mit den Bewerbungsunterlagen ist der „Bewerbungsbogen“ ausgefüllt einzureichen. Dieser Antrag, in dem die gewünschten Informationen und Nachweise dieser Bekanntmachung zusammengefasst sind, wird mit den Auftragsunterlagen zur Verfügung gestellt und kann heruntergeladen werden. Die Anträge auf Teilnahme sind unterschrieben beim Auftraggeber elektronisch (pfarramt.lauertal@elkb.de) einzureichen. Nicht unterschriebene sowie nicht fristgerecht eingereichte Teilnahmeanträge bzw. formlose Anträge werden im weiteren Verfahren nicht berücksichtigt. Sofern der Bieter über eine EEE verfügt, kann diese in Ergänzung des Bewerbungsbogens eingereicht werden. Die entsprechenden Felder im Bewerbungsbogen sind in diesem Fall nicht auszufüllen. Kleinere Büroorganisationen und Berufsanfänger werden besonders auf die Möglichkeit der Bildung von Bewerbergemeinschaften hingewiesen. Bei der Bildung von Arbeitsgemeinschaften ist anzugeben, wer welches Leistungsbild bearbeitet. Es sind jeweils eigene Referenzen anzugeben. Kosten, die dem Bewerber im Rahmen des Teilnahmewettbewerbs entstehen, werden nicht erstattet. Termine können je nach Ablauf bzw. Umfang des Auswahlverfahrens variieren.
Mehr anzeigen Körper überprüfen
Name: Vergabekammer Nordbayern, Regierung von Mittelfranken
Postanschrift: Postfach 606
Postort: Ansbach
Postleitzahl: 91511
Land: Deutschland 🇩🇪
Telefon: +49 98153-0📞
Fax: +49 981 / 53-1837 📠
URL: http://www.regierung.mittelfranken.bayern.de🌏 Verfahren zur Überprüfung
Genaue Informationen über Fristen für Überprüfungsverfahren:
“Ein Nachprüfungsantrag ist unzulässig (§160 (3) GWB) sofern:
a) der Antragsteller den geltend gemachten Verstoß gegen Vergabevorschriften vor Einreichen des...”
Genaue Informationen über Fristen für Überprüfungsverfahren
Ein Nachprüfungsantrag ist unzulässig (§160 (3) GWB) sofern:
a) der Antragsteller den geltend gemachten Verstoß gegen Vergabevorschriften vor Einreichen des Nachprüfungsantrages erkannt und gegenüber dem Auftraggeber nicht innerhalb einer Frist von 10 Kalendertagen gerügt hat,
b) Verstöße gegen Vergabevorschriften, die Aufgrund der Bekanntmachung erkennbar sind, nicht spätestens bis zum Ablauf der in der Bekanntmachung benannten Frist zur Bewerbung oder zur Angebotsabgabe gegenüber dem Auftraggeber gerügt werden,
c) Verstöße gegen Vergabevorschriften, die erst in den Vergabeunterlagen erkennbar sind, nicht spätestens bis zum Ablauf der Frist zur Bewerbung oder zur Angebotsabgabe gegenüber dem Auftraggeber gerügt werden,
d) mehr als 15 Kalendertage nach Eingang der Mitteilung des Auftraggebers, einer Rüge nicht abhelfen zu wollen, vergangen sind.
Mehr anzeigen Dienststelle, bei der Informationen über das Überprüfungsverfahren eingeholt werden können
Name: Evang. -Luth. Gesamtkirchenverwaltung Schweinfurt
Postanschrift: Friedenstraße 25
Postort: Schweinfurt
Postleitzahl: 97421
Land: Deutschland 🇩🇪
Telefon: +49 972167536-74📞
E-Mail: bauabteilung.schweinfurt@elkb.de📧
Fax: +49 972167536-79 📠
URL: www.schweinfurt-evangelisch.de🌏
Quelle: OJS 2020/S 050-118791 (2020-03-08)
Bekanntmachung über vergebene Aufträge (2020-06-04) Öffentlicher Auftraggeber Name und Adressen
Name: Evang.-Luth. Pfarramt Lauertal
Kontaktperson:
“Evang.-Luth. Gesamtkirchenverwaltung Schweinfurt, Herr stv. Geschäftsführer Detlef Brands, Friedenstraße 25, 97421 Schweinfurt”
Objekt Umfang der Beschaffung
Titel:
“Erweiterung und Teil-Generalsanierung Kindergarten in Maßbach, Objektplanung nach Teil 3 HOAI §§ 33 ff., Leistungsphasen 5 bis 9 HOAI”
Kurze Beschreibung:
“Gegenstand des Auftrages ist die Vergabe der Architektenleistung für den Anbau und die Teil-Generalsanierung des Evang.-Luth. Kindergartens in...”
Kurze Beschreibung
Gegenstand des Auftrages ist die Vergabe der Architektenleistung für den Anbau und die Teil-Generalsanierung des Evang.-Luth. Kindergartens in Maßbach.Beauftragt werden die Leistungsphasen 5-9. Die Beauftragung erfolgt nach § 33 HOAI stufenweise. Über eine jeweils weitere Beauftragung der Leistungsstufen entscheidet der Auftraggeber im weiteren Planungsverlauf. Aus der stufenweisen Beauftragung können keine Forderungen auf die Übertragung weiterer Leistungstufen oder weiterer Leistungen abgeleitet werden. Der Planungsbeginn erfolgt unmittelbar nach der Auftragserteilung.
Mehr anzeigen
Gesamtwert der Beschaffung (ohne MwSt.): EUR 215 000 💰
Beschreibung
Beschreibung der Beschaffung:
“Objektplanung nach Teil 3 HOAI §§ 33 ff., Leistungsphasen 5 bis 9 HOAI.
Die vorhandene KITA besteht im Ursprung aus einem 29 Jahre alten, zweigruppigen...”
Beschreibung der Beschaffung
Objektplanung nach Teil 3 HOAI §§ 33 ff., Leistungsphasen 5 bis 9 HOAI.
Die vorhandene KITA besteht im Ursprung aus einem 29 Jahre alten, zweigruppigen Kindergarten, Baujahr 1991. 2011 und 2014 wurde der Kindergarten um jeweils eine Krippengruppe erweitert.
Durch den Zuwachs in der Marktgemeinde Maßbach entsteht der Bedarf nach 24 Krippenplätzen und 75 Regelplätzen sowie das Thema Ganztagesbetreuung.
Die vorhandenen 2 Krippengruppen sollen erhalten und in Betrieb bleiben. Die 2 Kindergarten-Regelgruppen inklusive der dazugehörigen Räume müssen generalsaniert und um eine Gruppe sowie den Küchen- und Speisebereich erweitert werden.
Die Leistungsphasen 1-4 wurden bereits erbracht. Das VgV-Verfahren ersteckt sich auf die Umsetzungs-Leistungsphasen 5-9 HOAI. Die Maßnahme ist bei laufendem Betrieb durchzuführen.
Mehr anzeigen Vergabekriterien
Qualitätskriterium (Bezeichnung): Projektteam — Fachkunde und Qualifikation, Bearbeitung der Leistungsphasen
Qualitätskriterium (Bezeichnung):
“Projektteam — Kapazitäten, Verfügbarkeit und Präsenz vor Ort während der Leistungserbringung”
Qualitätskriterium (Bezeichnung): Projektteam — Kosten-, Qualitäts-, Termin- und Nachtragsmanagement
Informationen über Optionen
Beschreibung der Optionen: Stufenweise Beauftragung
Zunächst Leistungsphase 5.
Verfahren Administrative Informationen
Frühere Veröffentlichungen zu diesem Verfahren: 2020/S 050-118791
Auftragsvergabe
1️⃣
Titel:
“Erweiterung und Teil-Generalsanierung Kindergarten in Maßbach, Objektplanung nach Teil 3 HOAI §§ 33 ff., Leistungsphasen 5 bis 9 HOAI.”
Datum des Vertragsabschlusses: 2020-05-27 📅
Informationen über Ausschreibungen
Anzahl der eingegangenen Angebote: 3
Anzahl der eingegangenen Angebote von KMU: 3
Anzahl der auf elektronischem Wege eingegangenen Angebote: 3
Name und Anschrift des Auftragnehmers
Name: atelier a11, Architekturbüro Constanze Frank-Spindler,
Postanschrift: Burglemnitz 40
Postort: Remptendorf
Postleitzahl: 07368
Land: Deutschland 🇩🇪
Region: Saale-Orla-Kreis🏙️
Der Auftragnehmer ist ein KMU ✅ Angaben zum Wert des Auftrags/der Partie (ohne MwSt.)
Gesamtwert des Auftrags/Loses: EUR 215 000 💰
Ergänzende Informationen Dienststelle, bei der Informationen über das Überprüfungsverfahren eingeholt werden können
Name: Evang.-Luth. Gesamtkirchenverwaltung Schweinfurt
Quelle: OJS 2020/S 109-265042 (2020-06-04)