Auftragsgegenstand ist die Objektplanung Gebäude und Innenräume der Leistungsphasen 1-9 gemäß § 34 HOAI 2013 für den Neubau des Technischen Rathauses in Ismaning.
Deadline
Die Frist für den Eingang der Angebote war 2020-10-20.
Die Ausschreibung wurde veröffentlicht am 2020-09-18.
Anbieter
Die folgenden Lieferanten werden in Vergabeentscheidungen oder anderen Beschaffungsunterlagen erwähnt:
Objekt Umfang der Beschaffung
Titel: ERZ_7_731_1 Neubau Technisches Rathaus
Produkte/Dienstleistungen: Dienstleistungen von Architekturbüros bei Gebäuden📦
Kurze Beschreibung:
“Auftragsgegenstand ist die Objektplanung Gebäude und Innenräume der Leistungsphasen 1-9 gemäß § 34 HOAI 2013 für den Neubau des Technischen Rathauses in Ismaning.”
Kurze Beschreibung
Auftragsgegenstand ist die Objektplanung Gebäude und Innenräume der Leistungsphasen 1-9 gemäß § 34 HOAI 2013 für den Neubau des Technischen Rathauses in Ismaning.
1️⃣
Ort der Leistung: München, Landkreis🏙️
Hauptstandort oder Erfüllungsort: Ismaning
Beschreibung der Beschaffung:
“Die Gemeinde Ismaning beabsichtigt die Errichtung eines Neubaus für ein Technisches Rathaus. Aufgrund des zunehmenden Raumbedarf durch stetig wachsende...”
Beschreibung der Beschaffung
Die Gemeinde Ismaning beabsichtigt die Errichtung eines Neubaus für ein Technisches Rathaus. Aufgrund des zunehmenden Raumbedarf durch stetig wachsende Mitarbeiterzahlen besteht ein dringender Handlungsbedarf für die Erweiterung des Rathauses.
Nach einer Standortanalyse im Gemeindegebiet von Ismaning wurde als Grundstück für den Neubau der Standort Erich-Zeitler-Straße 4 beschlossen. Das dort bestehende Gebäude wird abgetragen. Die bisherige Nutzung als Hort kann anderweitig untergebracht werden.
Die auf dem Grundstück gelegene Tiefgaragenzufahrt für das östlich anschließende Hallenbad Ismaning soll überbaut werden. Die Tiefgarage soll im Zuge des Bauvorhabens um ca. 16 Stellplätze erweitert werden.
Im Erdgeschoß des Technischen Rathauses sollen ein Eingangsbereich mit Infobereich, Wartebereich und mit einem kleinen Sitzungsaal, Büros mit Nebenräumen für die Umweltabteilung sowie die EDV mit einem Serverraum untergebracht werden. Das 1. Obergeschoß ist für die Büros der Bauverwaltung mit allen erforderlichen Sozial-, Besprechungs- und Teamräumen vorgesehen. Die Nutzung im 2. OG ist bisher nicht festgelegt. Angedacht sind ein großer Sitzungssaal, Reserveflächen für Büros oder auch eine Cafeteria mit Nebenräumen und einem Pausenraum.
Für das Bauvorhaben wurde eine Machbarkeitsstudie erstellt. Diese organisiert die geplante Nutzung in einem dreigeschossigen, rechteckigen Baukörper (Maße ca. 35 m x 27 m) mit einer BGF von ca. 2 900 m. Die weitere Planung soll auf der Grundlage der vorliegenden Machbarkeitsstudie erstellt werden.
Aufgrund der Dringlichkeit ist wegen einer möglichst kurzen Bauzeit eine Holz-Modulbauweise angedacht. Ziel des Bauvorhabens ist es, ein flexibles und klimaneutrales Gebäude mit Niedrigenergiestandard und intelligenter Gebäudeausrüstung zu erstellen.
Der einzuhaltende Kostenrahmen für die KG 300-400 beträgt ca. brutto 4 Mio. EUR
Der Planungsbeginn soll im 1. Quartal 2021 erfolgen. Die Fertigstellung ist für das 1. Quartal 2023 vorgesehen.
Mehr anzeigen Vergabekriterien
Qualitätskriterium (Bezeichnung): Projektteam I Gewichtung
Qualitätskriterium (Gewichtung): 40 %
Qualitätskriterium (Bezeichnung): Erwartete Qualität der Leistung I Gewichtung
Preis (Gewichtung): 20 %
Laufzeit des Vertrags, der Rahmenvereinbarung oder des dynamischen Beschaffungssystems
Der nachstehende Zeitrahmen ist in Monaten ausgedrückt.
Beschreibung
Dauer: 84
Laufzeit des Vertrags, der Rahmenvereinbarung oder des dynamischen Beschaffungssystems
Dieser Vertrag ist verlängerbar ✅ Beschreibung
Beschreibung der Verlängerungen: Abhängig von der Baufertigstellung.
Informationen über die Begrenzung der Zahl der einzuladenden Bewerber
Vorgesehene Mindestanzahl: 3
Maximale Anzahl: 5
Objektive Kriterien für die Auswahl der begrenzten Anzahl von Bewerbern:
“Die Angaben und Erklärungen aus den Ziff. III.1.1) bis III.1.3), zusammengefasst in den Eignungskriterien, dienen zur Auswahl der Teilnehmer am...”
Objektive Kriterien für die Auswahl der begrenzten Anzahl von Bewerbern
Die Angaben und Erklärungen aus den Ziff. III.1.1) bis III.1.3), zusammengefasst in den Eignungskriterien, dienen zur Auswahl der Teilnehmer am Verhandlungsverfahren. Dabei wird die wirtschaftliche und finanzielle Leistungsfähigkeit mit 18 % und die technische Leistungsfähigkeit mit 82 % gewertet.
Soweit die Teilnahmebedingungen erfüllt sind, ist die Rangfolge der erreichten Punkte für die Auswahl maßgebend (§ 51 VgV). Erfüllen mehrere Bewerber gleichermaßen die Anforderungen und ist die Bewerberzahl nach objektiver Auswahl der zu Grunde gelegten Eignungskriterien zu hoch, wird nach §75 (6) VgV unter den verbleibenden Bewerbern die Auswahl per Los getroffen. Die teilweise Erfüllung der Kriterien gemäß III.1.2) und III.1.3) führt nicht zum Ausschluss, sondern zu einer entsprechend geringeren Bewertung.
Mehr anzeigen Informationen über Optionen
Optionen ✅
Beschreibung der Optionen:
“Der Auftraggeber behält sich die stufenweise Beauftragung einzelner oder mehrerer Leistungsphasen vor. Ein Rechtsanspruch auf die Übertragung aller...”
Beschreibung der Optionen
Der Auftraggeber behält sich die stufenweise Beauftragung einzelner oder mehrerer Leistungsphasen vor. Ein Rechtsanspruch auf die Übertragung aller Leistungsphasen bzw. auf eine Gesamtbeauftragung besteht nicht. Im Falle des Abrufs ist der Auftragnehmer verpflichtet, die Leistungen zu erbringen.
Rechtliche, wirtschaftliche, finanzielle und technische Informationen Bedingungen für die Teilnahme
Liste und kurze Beschreibung der Bedingungen:
“1. Erklärung des Unternehmens, dass vergaberechtliche Ausschlussgründe gemäß §§ 123 und 124 GWB nicht vorliegen.
2. Nachweis der Berechtigung zur Führung...”
Liste und kurze Beschreibung der Bedingungen
1. Erklärung des Unternehmens, dass vergaberechtliche Ausschlussgründe gemäß §§ 123 und 124 GWB nicht vorliegen.
2. Nachweis der Berechtigung zur Führung der Berufsbezeichnung gemäß Ziffer III.2.1). Sofern es sich beim Bewerber um eine juristische Person handelt, ist die Qualifikation des benannten verantwortlichen Berufsangehörigen nachzuweisen, § 75 Abs. 3 VgV.
3. Bei Bildung einer Bewerbergemeinschaft: Bewerbergemeinschaftserklärung, mit Benennung sämtlicher Mitglieder, welche im Falle der Einladung zur Angebotsabgabe eine Bietergemeinschaft bilden und im Auftragsfall gesamtschuldnerisch haften werden, sowie Benennung des bevollmächtigten Vertreters, welcher die Bewerbergemeinschaft rechtsverbindlich vertritt. Für jedes Mitglied einer Bewerbergemeinschaft ist ein eigener Teilnahmeantrag einzureichen.
4. Beabsichtigt der Bewerber, Teile des Auftrags im Wege der Unterauftragsvergabe an Dritte zu vergeben, so hat er die vorgesehenen Unterauftragnehmer sowie den Umfang zu benennen und eine entsprechende Verpflichtungserklärung dieser Unternehmen einzureichen. Für jeden Nachunternehmer ist ein eigener Teilnahmeantrag einzureichen.
5. Beabsichtigt ein Bewerber, im Hinblick auf die Leistungsfähigkeit die Kapazitäten anderer Unternehmen in Anspruch zu nehmen (Eignungsleihe), so hat er diese zu benennen. Der Bewerber muss mit der Bewerbung nachweisen, dass ihm die für den Auftrag erforderlichen Mittel tatsächlich zur Verfügung stehen werden, indem er beispielsweise eine entsprechende Verpflichtungserklärung dieser Unternehmen vorlegt. Für jedes andere Unternehmen ist ein eigener Teilnahmeantrag einzureichen.
Mehr anzeigen Wirtschaftliche und finanzielle Leistungsfähigkeit
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien:
“1. Erklärung des Bewerbers, dass im Auftragsfall der Nachweis einer Berufshaftpflichtversicherung mit folgendem Inhalt vorgelegt wird: mindestens 2,0 Mio....”
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien
1. Erklärung des Bewerbers, dass im Auftragsfall der Nachweis einer Berufshaftpflichtversicherung mit folgendem Inhalt vorgelegt wird: mindestens 2,0 Mio. EUR für Personenschäden und mindestens 2,0 Mio. EUR für sonstige Schäden. Die Ersatzleistung der Versicherung muss mindestens das 2-fache der Deckungssumme pro Jahr betragen. Das Versicherungsunternehmen muss in einem EU-Mitgliedsstaat oder EWR-Vertragsstaat zugelassen sein. Die Versicherung muss mindestens für die Dauer der Ausführungsfrist (siehe Ziff. II.2.7), z. B. unbefristet, sich automatisch verlängernd o. ä., abgeschlossen sein. Im Falle einer Bewerbergemeinschaft ist von jedem Mitglied der Bewerbergemeinschaft eine Versicherung zu den o. g. Bedingungen nachzuweisen. Im Fall einer Bewerbergemeinschaft ist gleichzeitig eine Erklärung des Versicherers bzw. die entsprechende Passage aus dem/den Vertrag/Bedingungen beizufügen, wonach die Versicherung auch bei der Betätigung des Bewerbers als Partner einer Arge, bei Schäden, die vom Versicherungsnehmer verursacht werden, zu den o. g. Bedingungen eintritt.
2. Erklärung über den Umsatz des Bewerbers in den letzten 3 Geschäftsjahren (Wichtung 18 %): Gemittelter Umsatz in den letzten 3 Geschäftsjahren (netto):
Punkte: < 250 000 EUR: 0 Pkt., > 250 000 EUR: 50 Pkt.
Mehr anzeigen Technische und berufliche Fähigkeiten
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien:
“1. Erklärung über die Anzahl der im Mittel Beschäftigten in der Objektplanung in den letzten 3 Jahren (Wichtung 18 %): Punkte: < 4 Beschäftigte: 0 Pkt., ≥ 4...”
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien
1. Erklärung über die Anzahl der im Mittel Beschäftigten in der Objektplanung in den letzten 3 Jahren (Wichtung 18 %): Punkte: < 4 Beschäftigte: 0 Pkt., ≥ 4 Beschäftigte: 50 Pkt.
2. Vorlage von max. 3 Referenzen aus dem Bereich Hochbau mit vergleichbaren Leistungen des Büros: Die Referenzen werden anhand folgender Kriterien und folgender Punkteverteilung bewertet:
— Referenz 1 (Wichtung 14,3 %, maximale Punktezahl: 40 Pkt.):
—— Gebäude in konstruktiver Holzbauweise erstellt, d.h. Holz als tragender Baustoff eingesetzt: 20 Pkt.;
—— Neubau: 5 Pkt.;
—— Kosten KG 300 + 400 brutto ≥ 2 Mio.: 5 Pkt.;
—— LP 2 erbracht und abgeschlossen: 2 Pkt.;
—— LP 3 erbracht und abgeschlossen: 3 Pkt.;
—— LP 4 erbracht und abgeschlossen: 1 Pkt.;
—— LP 5 erbracht und abgeschlossen: 4 Pkt.
— Referenz 2 (Wichtung 14,3 %, maximale Punktezahl: 40 Pkt.):
—— Arbeitsstätte i.S. der ArbStättV mit mind. 30 Büroarbeitsplätzen: 20 Pkt.;
—— Neubau: 5 Pkt.;
—— Kosten KG 300 + 400 brutto ≥ 2 Mio.: 5 Pkt.;
—— LP 2 erbracht und abgeschlossen: 2 Pkt.;
—— LP 3 erbracht und abgeschlossen: 3 Pkt.;
—— LP 4 erbracht und abgeschlossen: 1 Pkt.;
—— LP 5 erbracht und abgeschlossen: 4 Pkt.
— Referenz 3 (Wichtung 14,3 %, maximale Punktezahl: 40 Pkt.):
—— Kosten KG 300 + 400 brutto ≥ 4 Mio: 20 Pkt.;
—— Neubau: 5 Pkt.;
—— Kosten KG 300 + 400 brutto ≥ 2 Mio.: 5 Pkt.;
—— LP 2 erbracht und abgeschlossen: 2 Pkt.;
—— LP 3 erbracht und abgeschlossen: 3 Pkt.;
—— LP 4 erbracht und abgeschlossen: 1 Pkt.;
—— LP 5 erbracht und abgeschlossen: 4 Pkt.
— LP 6-8 erbracht und abgeschlossen bei einem der 3 Referenzprojekte (Wichtung 7 %): 20 Pkt.;
— LPn 6 und 7 erbracht und abgeschlossen für die Vergaben öffentlicher Aufträge im Sinne VgV bei einem der 3 Referenzprojekte (Wichtung 7 %): 20 Pkt.;
— Primärenenergiebedarf beträgt max. 55 % und der Transmissionswärmeverlust beträgt max. 70 % der zum Zeitpunkt der Baugenehmigung gültigen ENEV-Vorgaben (KfW-Effizienzhaus-Standard 55) bei einem der 3 Referenzprojekte (Wichtung 7 %): 20 Pkt.
Die Referenzen sind so anschaulich zu präsentieren, dass eine Bewertung anhand der o. g. Kriterien ermöglicht wird.
Mehr anzeigen Bedingungen für die Teilnahme
Bedingungen für die Teilnahme (technische und berufliche Fähigkeiten):
“— Der Abschluss der Bauausführung darf nicht vor 2010 erfolgt sein,
— Die Referenzprojekte müssen mindestens der Honorarzone III entsprechen,
— Für jede...”
Bedingungen für die Teilnahme (technische und berufliche Fähigkeiten)
— Der Abschluss der Bauausführung darf nicht vor 2010 erfolgt sein,
— Die Referenzprojekte müssen mindestens der Honorarzone III entsprechen,
— Für jede Referenz sind folgende Angaben zu machen: Projektbezeichnung und -anschrift, Auftraggeber, Ansprechpartner beim Auftraggeber mit Kontaktdaten sowie Beginn und Abschluss der Bauausführung.
Mehr anzeigen Informationen über einen bestimmten Beruf
Reserviert für einen bestimmten Beruf
Verweis auf die einschlägige Rechts- oder Verwaltungsvorschrift:
“Teilnahmeberechtigt sind:
1. Natürliche Personen, die freiberuflich tätig und entsprechend den Regelungen ihres Heimatstaates berechtigt sind, die...”
Verweis auf die einschlägige Rechts- oder Verwaltungsvorschrift
Teilnahmeberechtigt sind:
1. Natürliche Personen, die freiberuflich tätig und entsprechend den Regelungen ihres Heimatstaates berechtigt sind, die Berufsbezeichnung Architekt zu führen, oder die einen Projektleiter benennen, der entsprechend den Regelungen seines Heimatstaates berechtigt ist, die Berufsbezeichnung Architekt zu führen.
Ist in dem Heimatstaat der Person die Berufsbezeichnung nicht geregelt, so erfüllt die fachliche Voraussetzung, wer über ein Diplom, Prüfzeugnis oder sonstigen Befähigungsnachweis als Architekt oder Ingenieur verfügt, dessen Anerkennung nach der Richtlinie 2005/36/EG (geändert durch die Richtlinie 2013/55/EU) gewährleistet ist.
2. Juristische Personen, zu deren satzungsgemäßem Geschäftszweck die dem Projekt entsprechenden Planungsleistungen gehören, sofern einer der Gesellschafter oder der bevollmächtigte Vertreter der juristischen Person oder der verantwortliche Projektleiter die an natürliche Personen gestellten Anforderungen nach Ziffer (1) erfüllen.
3. Bietergemeinschaften aus natürlichen Personen und /oder juristischen Personen. Bei Bietergemeinschaften müssen alle Mitglieder die nach Ziffer (1) bzw. (2) gestellten Anforderungen erfüllen.
Mehr anzeigen Informationen über das für die Ausführung des Auftrags zuständige Personal
Verpflichtung zur Angabe der Namen und beruflichen Qualifikationen der mit der Ausführung des Auftrags betrauten Mitarbeiter
Verfahren Art des Verfahrens
Wettbewerbliches Verfahren mit Verhandlung
Informationen zur Verhandlung
Der Auftraggeber behält sich das Recht vor, den Auftrag auf der Grundlage der ersten Angebote zu vergeben, ohne Verhandlungen zu führen
Administrative Informationen
Frist für den Eingang von Angeboten oder Teilnahmeanträgen: 2020-10-20
11:00 📅
Voraussichtliches Datum der Versendung der Aufforderungen zur Angebotsabgabe oder zur Teilnahme an die ausgewählten Bewerber: 2020-11-05 📅
Sprachen, in denen Angebote oder Teilnahmeanträge eingereicht werden können: Deutsch 🗣️
Der nachstehende Zeitrahmen ist in Monaten ausgedrückt.
Mindestzeitraum, in dem der Bieter das Angebot aufrechterhalten muss: 3
Ergänzende Informationen Informationen über elektronische Arbeitsabläufe
Elektronische Zahlung wird verwendet
Zusätzliche Informationen
“Die Teilnahmeanträge sind fristgerecht (vgl. Ziffer IV.2.2) und ausschließlich elektronisch über die Vergabeplattform www.staatsanzeiger-eservices.de...”
Die Teilnahmeanträge sind fristgerecht (vgl. Ziffer IV.2.2) und ausschließlich elektronisch über die Vergabeplattform www.staatsanzeiger-eservices.de einzureichen. Zur Erhöhung der Übersichtlichkeit und zur Arbeitserleichterung sind die geforderten Angaben in einem Teilnahmeantrag zusammengefasst. Der Teilnahmeantrag ist Teil der Auftragsunterlagen und kann unter der in I.3) genannten URL abgerufen werden.
Bewerberfragen können nur auf der Vergabeplattform www.staatsanzeiger-eservices gestellt werden und werden nur über die Vergabeplattform beantwortet. Bewerberfragen, die nach dem 14.10.2020, 12.00 Uhr eingehen, können nicht mehr beantwortet werden.
Der Auftraggeber weist darauf hin, dass interessierte Bewerber im Falle von Bewerberfragen und/oder notwendigen Änderungen an den Vergabeunterlagen nur informiert werden können, wenn sie sich freiwillig beim Auftraggeber registriert haben. Interessierte Bewerber werden daher gebeten, sich auf der Vergabeplattform www.staatsanzeiger-eservices.de registrieren zu lassen.
Soweit eine freiwillige Registrierung nicht erfolgt, können keine zusätzlichen Informationen übermittelt werden. Nicht registrierte Bewerber müssen dann auf der Vergabeplattform regelmäßig prüfen, ob neue Nachrichten vorliegen.
Bewerber können einzelne oder mehrere natürliche oder juristische Personen sein. Mehrfachbewerbungen sind unzulässig und führen zum zwingenden Ausschluss aus dem Vergabeverfahren. Bei Bewerbergemeinschaften ist jeweils ein Bewerbungsbogen von jedem Mitglied der Bewerbergemeinschaft auszufüllen. Bewerbergemeinschaften sollen zusammen nur die im Bewerbungsbogen genannte, maximal zulässige Anzahl von Referenzprojekten angeben.
Der Auftraggeber behält sich vor, fehlende Nachweise kurzfristig nachzufordern, die Bewerber können jedoch nicht darauf vertrauen. Alle Bewerber werden gleich behandelt. Teilnahmeanträge, denen die geforderten Nachweise nicht oder nicht vollständig beigefügt sind, und für die – nach Aufforderung – die geforderten Nachweise auch nach einer gesetzten Frist nicht nachgereicht wurden, werden nicht gewertet.
Ausländische Bewerber haben gleichwertige Nachweise ihrer Herkunftsländer zu führen bzw. gleichwertige Erklärungen abzugeben. Bei fremdsprachlichen Bescheinigungen ist eine amtlich anerkannte Übersetzung in deutscher Sprache beizufügen.
Mehr anzeigen Körper überprüfen
Name: Vergabekammer Südbayern bei der Regierung von Oberbayern
Postanschrift: Maximilianstraße 39
Postort: München
Postleitzahl: 80538
Land: Deutschland 🇩🇪
Telefon: +49 8921762411📞
E-Mail: vergabekammer.suedbayern@reg-ob.bayern.de📧
Fax: +49 8921762847 📠
URL: http://www.regierung-oberbayern.de🌏 Für Mediationsverfahren zuständige Stelle
Name: Gemeinde Ismaning
Postort: Ismaning
Postleitzahl: 85737
Land: Deutschland 🇩🇪 Verfahren zur Überprüfung
Genaue Informationen über Fristen für Überprüfungsverfahren:
“Ein Nachprüfungsantrag ist unzulässig, soweit:
1) der Antragsteller den gerügten Verstoß nicht unverzüglich nach Kenntniserlangung gerügt hat,
2) Verstöße...”
Genaue Informationen über Fristen für Überprüfungsverfahren
Ein Nachprüfungsantrag ist unzulässig, soweit:
1) der Antragsteller den gerügten Verstoß nicht unverzüglich nach Kenntniserlangung gerügt hat,
2) Verstöße gegen Vergabevorschriften, die auf Grund dieser Bekanntmachung erkennbar sind, nicht spätestens bis Ablauf der in der Bekanntmachung benannten Frist zur Bewerbung gegenüber dem Auftraggeber gerügt hat,
3) Verstöße gegen Vergabevorschriften, die erst in den Vergabeunterlagen erkennbar sind, nicht spätestens bis zum Ablauf der Frist zur Angebotsabgabe gegenüber dem Auftraggeber gerügt werden,
4) mehr als 15 Kalendertage nach Eingang der Mitteilung des Auftraggebers, einer Rüge nicht abhelfen zu wollen, vergangen sind (§ 107 Abs. II Satz 1 Nr. 4 GWB).
Mehr anzeigen Dienststelle, bei der Informationen über das Überprüfungsverfahren eingeholt werden können
Name: Vergabekammer Südbayern
Postort: München
Land: Deutschland 🇩🇪
Quelle: OJS 2020/S 185-446786 (2020-09-18)
Bekanntmachung über vergebene Aufträge (2021-02-16) Öffentlicher Auftraggeber Name und Adressen
Kontaktperson: Vergabestelle der Gemeinde Ismaning
Telefon: +49 89960900119📞
E-Mail: vergabe@ismaning.de📧
Fax: +49 89960900319 📠
Objekt Umfang der Beschaffung
Gesamtwert der Beschaffung (ohne MwSt.): EUR 430 000 💰
Vergabekriterien
Qualitätskriterium (Bezeichnung): Projektteam
Qualitätskriterium (Bezeichnung): Erwartete Qualität der Leistung
Verfahren Administrative Informationen
Frühere Veröffentlichungen zu diesem Verfahren: 2020/S 185-446786
Auftragsvergabe
1️⃣
Datum des Vertragsabschlusses: 2021-02-05 📅
Informationen über Ausschreibungen
Anzahl der eingegangenen Angebote: 4
Anzahl der eingegangenen Angebote von KMU: 4
Anzahl der eingegangenen Angebote von Bietern aus anderen EU-Mitgliedstaaten: 1
Anzahl der auf elektronischem Wege eingegangenen Angebote: 4
Name und Anschrift des Auftragnehmers
Name: Schankula Architekten Partnerschaftsgesellschaft mbB
Postort: München
Postleitzahl: 81377
Land: Deutschland 🇩🇪
Region: München, Kreisfreie Stadt🏙️
Der Auftragnehmer ist ein KMU ✅ Angaben zum Wert des Auftrags/der Partie (ohne MwSt.)
Gesamtwert des Auftrags/Loses: EUR 432 041 💰
Quelle: OJS 2021/S 035-087658 (2021-02-16)