1️⃣
Ort der Leistung: Cloppenburg🏙️
Hauptstandort oder Erfüllungsort: PLZ: 26169
Ort: Friesoythe
Beschreibung der Beschaffung:
“Der Landkreis Cloppenburg hat 2018 einen Planungswettbewerb nach RPW 2013 zur Erweiterung der Förderschule in Friesoythe mit den Schwerpunkten Geistige...”
Beschreibung der Beschaffung
Der Landkreis Cloppenburg hat 2018 einen Planungswettbewerb nach RPW 2013 zur Erweiterung der Förderschule in Friesoythe mit den Schwerpunkten Geistige Entwicklung und Sprache (NUF neu: 3 845 qm)
Durchgeführt.
Nach Abschluss des Verfahrens wurde der Sieger des Wettbewerbs mit der Durchführung von Planungsleistungen für die Baumaßnahme „Erweiterung der bereits bestehenden Elisabethschule (Förderschule) in Friesoythe in 2 Bauabschnitten (1. BA = Neubau Achse A-I, 2. BA = Umbau und Anbau AchseJ-P)“ beauftragt. Der Landkreis Cloppenburg und der bislang eingesetzte Auftragnehmer (Architekturbüro) haben ihre Zusammenarbeit jedoch vorzeitig beendet.
Aktuell werden nach der Genehmigungsplanung für den 1. Bauabschnitt bei der Baumaßnahme die Rohbauarbeiten durchgeführt: Die Fundamentarbeiten des 1. Bauabschnittes sind abgeschlossen; aktuell (Mitte April 2020) wurde die Obergeschossdecke des 3-geschossigen Bauteiles und die Erdgeschossdecke der zweigeschossigen Verbindungsspange betoniert. Nur die Leistungsverzeichnisse für die Gewerke Rohbauarbeiten inkl. Gerüstbauarbeiten, 2 Aufzugsanlagen, Dachabdichtungsarbeiten, Elektroinstallationsarbeiten, Heizung-/Lüftungsarbeiten wurden bisher EU-weit ausgeschrieben und beauftragt.
Gegenstand des nun vorliegenden Vergabeverfahrens ist die Vergabe der zur baulichen Umsetzung bzw. Fertigstellung der Maßnahme „Elisabethschule“ erforderlichen Planungsleistungen. Diese umfassen:
— 1. Bauabschnitt: Beendigung der Leistungsphasen 2 bis 5; Koordination und Integration der Leistungen der anderen an der Planung fachlich Beteiligten bzgl. Elektroinstallations- sowie Heizungs-/Lüftungs- und sanitäre Installationsplanung, der Raumakustik und Bauphysikalischen Anforderungen, der Küchen- und Einrichtungsplanung, Fortschreiben des Terminplans, Fortschreiben der Ausführungsplanung aufgrund der gewerkeorientierten Bearbeitung während der Objektausführung, Überprüfen erforderlicher Montagepläne der vom Objektplaner geplanten Baukonstruktionen und baukonstruktiven Einbauten auf Übereinstimmung mit der Ausführungsplanung, Vorstellung von Bemusterungen zur Ausführungsplanung im Bauausschuss;
— 1. Bauabschnitt: Leistungsphasen 6 bis 9 und
— 2. Bauabschnitt: Umbau des Bestandsgebäudes sowie südlicher Anbau: Leistungsphasen 2 bis 9.
Mehr anzeigen Vergabekriterien
Der Preis ist nicht das einzige Zuschlagskriterium, und alle Kriterien werden nur in den Auftragsunterlagen genannt
Dauer
Datum des Beginns: 2020-07-15 📅
Datum des Endes: 2023-07-14 📅
Laufzeit des Vertrags, der Rahmenvereinbarung oder des dynamischen Beschaffungssystems
Dieser Vertrag ist verlängerbar ✅ Beschreibung
Beschreibung der Verlängerungen: Gemäß Vergabeunterlagen
Zusätzliche Informationen:
“Bei den Angaben in Ziffer II.2.7) handelt es sich um Platzhalter. Die genaue Auftragsdauer steht derzeit noch nicht fest, da sie u. a. vom Baufortschritt /...”
Zusätzliche Informationen
Bei den Angaben in Ziffer II.2.7) handelt es sich um Platzhalter. Die genaue Auftragsdauer steht derzeit noch nicht fest, da sie u. a. vom Baufortschritt / Fertigstellungstermin der Baumaßnahme abhängig ist.
Rechtliche, wirtschaftliche, finanzielle und technische Informationen Bedingungen für die Teilnahme
Liste und kurze Beschreibung der Bedingungen:
“1. Eigenerklärung zur Eintragung im Berufsregister (Handelsregister oder Handwerksrolle) oder in ein vergleichbares Register des Herkunftslandes (Formblatt...”
Liste und kurze Beschreibung der Bedingungen
1. Eigenerklärung zur Eintragung im Berufsregister (Handelsregister oder Handwerksrolle) oder in ein vergleichbares Register des Herkunftslandes (Formblatt gem. Vergabeunterlagen).
2. Eigenerklärung zur Berechtigung zum Tragen der Berufsbezeichnung Architekt oder Ingenieur (Formblatt gem. Vergabeunterlagen).
Mehr anzeigen Wirtschaftliche und finanzielle Leistungsfähigkeit
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien:
“1. Angaben zum Gesamtumsatz (in Euro) des Unternehmens, welches sich als Bewerber oder Mitglied einer Bewerbergemeinschaft bewirbt, bezogen auf die letzten...”
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien
1. Angaben zum Gesamtumsatz (in Euro) des Unternehmens, welches sich als Bewerber oder Mitglied einer Bewerbergemeinschaft bewirbt, bezogen auf die letzten drei abgeschlossenen Geschäftsjahre.
2. Angaben zur Anzahl der im Unternehmen beschäftigten (festangestellten) Mitarbeiter bezogen auf die letzten drei abgeschlossenen Geschäftsjahre.
(Formblatt gem. Vergabeunterlagen).
Mehr anzeigen Technische und berufliche Fähigkeiten
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien:
“Mit dem Teilnahmeantrag sind von jedem Bewerber zwingend folgende Angaben zu machen:
Die folgenden genannten Anforderungen müssen im Falle einer...”
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien
Mit dem Teilnahmeantrag sind von jedem Bewerber zwingend folgende Angaben zu machen:
Die folgenden genannten Anforderungen müssen im Falle einer Bewerbergemeinschaft durch die Bewerbergemeinschaft insgesamt erfüllt sein. Für die Beurteilung der technischen Leistungsfähigkeit einer Bewerbergemeinschaft wird die Bewerbergemeinschaft als Ganzes beurteilt. Es ist daher ausreichend, wenn
Mindestens ein Mitglied der Bewerbergemeinschaft die geforderten Erklärungen und Nachweise erbringt.4 / 5 Eigenerklärung gem. Formblatt: Benennung von Referenzen aus den letzten 5 Jahren zu mit dem hier ausgeschriebenen Auftrag vergleichbaren Leistungen mit Angaben zu:
— Bezeichnung und Inhalt des Referenzprojektes;
— Beschreibung der ausgeführten Planungsleistungen mit Angaben zu den beauftragten und zum Zeitpunkt der Einreichung des Teilnahmeantrags abgeschlossenen Leistungsphasen;
— Angabe zur Honorarzone;
— Angabe zum Inbetriebnahmezeitpunkt;
— Ausführungszeitraum;
— Projektvolumen (Baukosten);
— Angabe zur vertraglichen Bindung (Hauptauftragnehmer, ARGE-Partner, Unterauftragnehmer);
— Kontaktdaten (E-Mail, Telefon) eines Ansprechpartners beim Referenzauftraggeber.
Mehr anzeigen Bedingungen für die Teilnahme
Bedingungen für die Teilnahme (technische und berufliche Fähigkeiten):
“Durch die vorgelegten Referenzen ist insgesamt die abgeschlossene Ausführung der Leistungsphasen 2 bis einschließlich 8 nachzuweisen. Der Nachweis kann...”
Bedingungen für die Teilnahme (technische und berufliche Fähigkeiten)
Durch die vorgelegten Referenzen ist insgesamt die abgeschlossene Ausführung der Leistungsphasen 2 bis einschließlich 8 nachzuweisen. Der Nachweis kann insoweit auch durch die Vorlage mehrerer Referenzen erbracht werden, wobei die jeweilige Referenz nur für solche Leistungsphasen berücksichtigt wird, die im Zeitpunkt der Einreichung des Teilnahmeantrags tatsächlich abgeschlossen sind.
Mehr anzeigen Informationen über das für die Ausführung des Auftrags zuständige Personal
Verpflichtung zur Angabe der Namen und beruflichen Qualifikationen der mit der Ausführung des Auftrags betrauten Mitarbeiter
Verfahren Art des Verfahrens
Wettbewerbliches Verfahren mit Verhandlung
Beschleunigtes Verfahren:
“Nur die Frist für die Einreichung der Teilnahmeanträge wird auf 15 Tage verkürzt. Es liegt ein Fall der besonderen Dringlichkeit im Sinne von § 17 Abs. 3 VgV vor.”
Beschleunigtes Verfahren
Nur die Frist für die Einreichung der Teilnahmeanträge wird auf 15 Tage verkürzt. Es liegt ein Fall der besonderen Dringlichkeit im Sinne von § 17 Abs. 3 VgV vor.
Mehr anzeigen Informationen zur Verhandlung
Der Auftraggeber behält sich das Recht vor, den Auftrag auf der Grundlage der ersten Angebote zu vergeben, ohne Verhandlungen zu führen
Administrative Informationen
Frist für den Eingang von Angeboten oder Teilnahmeanträgen: 2020-05-15
10:30 📅
Sprachen, in denen Angebote oder Teilnahmeanträge eingereicht werden können: Deutsch 🗣️
Das Angebot muss gültig sein bis: 2020-09-30 📅
“Rechtsform der Bewerbergemeinschaft:
Gesamtschuldnerisch haftend mit bevollmächtigtem Vertreter. Zum Nachweis des Vorliegens einer Bewerbergemeinschaft muss...”
Rechtsform der Bewerbergemeinschaft:
Gesamtschuldnerisch haftend mit bevollmächtigtem Vertreter. Zum Nachweis des Vorliegens einer Bewerbergemeinschaft muss eine Erklärung der Bewerbergemeinschaft mit dem Teilnahmeantrag eingereicht werden, in welchem die Mitglieder der Bewerbergemeinschaft benannt werden sowie dasjenige Mitglied der Bewerbergemeinschaft, welches die Bewerbergemeinschaft im vorliegenden Vergabeverfahren gegenüber dem Auftraggeber rechtsverbindlich vertritt. Die Erklärung der Bewerbergemeinschaft muss von sämtlichen Mitgliedern der Bewerbergemeinschaft unterzeichnet sein.
Mehr anzeigen Körper überprüfen
Name:
“Vergabekammer Niedersachsen beim Niedersächsischen Ministerium für Wirtschaft, Arbeit, Verkehr und Digitalisierung”
Postanschrift: Auf der Hude 2
Postort: Lüneburg
Postleitzahl: 21339
Land: Deutschland 🇩🇪
Telefon: +49 4131150📞
E-Mail: vergabekammer@mw.niedersachsen.de📧
Fax: +49 4131152943 📠 Verfahren zur Überprüfung
Genaue Informationen über Fristen für Überprüfungsverfahren:
“Ein Nachprüfungsantrag ist gemäß § 160 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 GWB unzulässig, soweit mehr als 15 Kalendertage nach Eingang der Mitteilung des Auftraggebers,...”
Genaue Informationen über Fristen für Überprüfungsverfahren
Ein Nachprüfungsantrag ist gemäß § 160 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 GWB unzulässig, soweit mehr als 15 Kalendertage nach Eingang der Mitteilung des Auftraggebers, einer Rüge nicht abhelfen zu wollen, vergangen sind. Weiter wird auf die Rügeobliegenheiten gemäß § 160 Abs. 3 Satz 1 Nr. 1 bis 3 GWB und die – gegebenenfalls verkürzte – Frist des § 134 Abs. 2 GWB hingewiesen.
Mehr anzeigen
Quelle: OJS 2020/S 083-196342 (2020-04-23)
Bekanntmachung über vergebene Aufträge (2020-08-11) Objekt Umfang der Beschaffung
Gesamtwert der Beschaffung (ohne MwSt.): EUR 0.01 💰
Beschreibung
Beschreibung der Beschaffung:
“Der Landkreis Cloppenburg hat 2018 einen Planungswettbewerb nach RPW 2013 zur Erweiterung der Förderschule in Friesoythe mit den Schwerpunkten Geistige...”
Beschreibung der Beschaffung
Der Landkreis Cloppenburg hat 2018 einen Planungswettbewerb nach RPW 2013 zur Erweiterung der Förderschule in Friesoythe mit den Schwerpunkten Geistige Entwicklung und Sprache (NUF neu: 3 845 qm) durchgeführt. Nach Abschluss des Verfahrens wurde der Sieger des Wettbewerbs mit der Durchführung von Planungsleistungen für die Baumaßnahme „Erweiterung der bereits bestehenden Elisabethschule (Förderschule) in Friesoythe in 2 Bauabschnitten (1. BA = Neubau Achse A-I, 2. BA = Umbau und Anbau Achse J-P)“ beauftragt. Der Landkreis Cloppenburg und der bislang eingesetzte Auftragnehmer (Architekturbüro) haben ihre Zusammenarbeit jedoch vorzeitig beendet. Aktuell werden nach der Genehmigungsplanung für den 1. Bauabschnitt bei der Baumaßnahme die Rohbauarbeiten durchgeführt: Die Fundamentarbeiten des 1. Bauabschnittes sind abgeschlossen; aktuell (Mitte April 2020) wurde die Obergeschossdecke des 3-geschossigen Bauteiles und die Erdgeschossdecke der zweigeschossigen Verbindungsspange betoniert. Nur die Leistungsverzeichnisse für die Gewerke Rohbauarbeiten inkl. Gerüstbauarbeiten, 2 Aufzugsanlagen, Dachabdichtungsarbeiten, Elektroinstallationsarbeiten, Heizung-/Lüftungsarbeiten wurden bisher EU-weit ausgeschrieben und beauftragt. Gegenstand des nun vorliegenden Vergabeverfahrens ist die Vergabe der zur baulichen Umsetzung bzw. Fertigstellung der Maßnahme „Elisabethschule“ erforderlichen Planungsleistungen. Diese umfassen:
— 1. Bauabschnitt: Beendigung der Leistungsphasen 2 bis 5; Koordination und Integration der Leistungen der anderen an der Planung fachlich Beteiligten bzgl. Elektroinstallations- sowie Heizungs-/Lüftungs- und sanitäre Installationsplanung, der Raumakustik und Bauphysikalischen Anforderungen, der Küchen- und Einrichtungsplanung, Fortschreiben des Terminplans, Fortschreiben der Ausführungsplanung aufgrund der gewerkeorientierten Bearbeitung während der Objektausführung, Überprüfen erforderlicher Montagepläne der vom Objektplaner geplanten Baukonstruktionen und baukonstruktiven Einbauten auf Übereinstimmung mit der Ausführungsplanung, Vorstellung von Bemusterungen zur Ausführungsplanung im Bauausschuss;
— 1. Bauabschnitt: Leistungsphasen 6 bis 9 und
— 2. Bauabschnitt: Umbau des Bestandsgebäudes sowie südlicher Anbau: Leistungsphasen 2 bis 9.
Mehr anzeigen Vergabekriterien
Qualitätskriterium (Bezeichnung): Erfahrungen des Projektteams
Qualitätskriterium (Gewichtung): 20,00
Qualitätskriterium (Bezeichnung): Konzept zur Auftragsdurchführung
Qualitätskriterium (Gewichtung): 40,00
Preis (Gewichtung): 40,00
Beschreibung
Zusätzliche Informationen:
“Bei den Angaben in Ziffer II.2.7. handelt es sich um Platzhalter. Die genaue Auftragsdauer steht derzeit noch nicht fest, da sie u.a. vom Baufortschritt /...”
Zusätzliche Informationen
Bei den Angaben in Ziffer II.2.7. handelt es sich um Platzhalter. Die genaue Auftragsdauer steht derzeit noch nicht fest, da sie u.a. vom Baufortschritt / Fertigstellungstermin der Baumaßnahme abhängig ist.
Verfahren Administrative Informationen
Frühere Veröffentlichungen zu diesem Verfahren: 2020/S 083-196342
Auftragsvergabe
1️⃣
Vertragsnummer: 1
Titel: ESF_Architektenleistungen
Datum des Vertragsabschlusses: 2020-07-31 📅
Informationen über Ausschreibungen
Anzahl der eingegangenen Angebote: 5
Anzahl der eingegangenen Angebote von KMU: 5
Anzahl der eingegangenen Angebote von Bietern aus anderen EU-Mitgliedstaaten: 0
Anzahl der eingegangenen Angebote von Bietern aus Nicht-EU-Mitgliedstaaten: 0
Anzahl der auf elektronischem Wege eingegangenen Angebote: 5
Name und Anschrift des Auftragnehmers
Name: Hambrock Bauplanung GmbH
Postanschrift: Eylersweg 12
Postort: Oldenburg
Postleitzahl: 26135
Land: Deutschland 🇩🇪
Telefon: +49 441500140📞
E-Mail: b.geene@hambrock-bauplanung.de📧
Region: Oldenburg (Oldenburg), Kreisfreie Stadt🏙️
URL: http://www.hambrock-bauplanung.de/index.php🌏
Der Auftragnehmer ist ein KMU ✅ Angaben zum Wert des Auftrags/der Partie (ohne MwSt.)
Gesamtwert des Auftrags/Loses: EUR 0.01 💰
“Da es keine Verpflichtung gibt, den Auftragswert zu veröffentlichen, aber der Betrag von 0,01 € automatisch eingepflegt wird, weisen wir darauf hin, dass es...”
Da es keine Verpflichtung gibt, den Auftragswert zu veröffentlichen, aber der Betrag von 0,01 € automatisch eingepflegt wird, weisen wir darauf hin, dass es sich bei der Angabe lediglich um einen Platzhalter handelt.
Mehr anzeigen
Quelle: OJS 2020/S 157-383392 (2020-08-11)