Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien
Erklärung, aus der die durchschnittliche jährliche Beschäftigtenzahl des Unternehmens und die Zahl seiner Führungskräfte in den letzten 3 Jahren ersichtlich ist. gem. 46 Abs. 3 Nr. 8 VgV: Mindestpunktzahl ab 6 Beschäftigten, Höchstpunktzahl ab 30 Beschäftigten (Wichtung 5 %).
Referenzliste (die maximale Punktzahl kann mit 12 Referenzen erreicht werden) gem. §§ 46 Abs. 3 Nr. 1, 75 Abs.5 VgV (Wichtung 90 %):
Geeignete Referenzen über früher ausgeführte Dienstleistungsaufträge in Form einer Liste. Geeignete Referenzen sind Referenzen, die vergleichbar sind. Vergleichbar sind Referenzen, wenn Sie die nachfolgenden Mindestanforderungen erfüllen und die Leistungserbringung erfolgreich war.
1) 3 Referenzen aus dem Bereich Objektplanung Verkehrsanlagen (Bahnkörper Oberbau und Unterbau des Gleiskörpers) (Wichtung 10 % pro Referenz)
Mindestanforderungen Referenzprojekte:
— Leistungsbild OP VA gem. § 45 HOAI in den Leistungsphasen 5 bis 7;
— Mindesthonorarzone III oder höher nach HOAI;
— Projekt für deutsche EBO-Eisenbahnen;
— Projektfertigstellung in den letzten 5 Jahren.
Zusatzpunkte Referenzen
Sofern eine Referenz die Mindestanforderungen erfüllt, können folgende Zusatzpunkte erzielt werden:
— Höhe der anrechenbare Herstellkosten gem. § 46 HOAI: Mindestpunktzahl ab 4 Mio. EUR netto, Höchstpunktzahl ab 8 Mio. EUR netto (Wichtung 50 %).
2) 3 Referenzen aus dem Bereich Objektplanung Ingenieurbauwerk (Kabeltrassen) (Wichtung 5 % pro Referenz)
Mindestanforderungen Referenzprojekte:
— Leistungsbild OP IBW gem. § 43 HOAI in den Leistungsphasen 5 bis 7;
— Mindesthonorarzone II oder höher nach HOAI;
— Projekt für deutsche EBO-Eisenbahnen;
— Projektfertigstellung in den letzten 5 Jahren.
Zusatzpunkte Referenzen
— Höhe der AHK gem. § 42 HOAI: Mindestpunktzahl ab 2 Mio. EUR netto, Höchstpunktzahl ab 6 Mio. EUR netto (Wichtung 50 %).
3) 3 Referenzen aus dem Bereich Objektplanung Ingenieurbauwerk (Entwässerung) (Wichtung 5 % pro Referenz)
Mindestanforderungen Referenzprojekte:
— Leistungsbild OP IBW gem. § 43 HOAI in den Leistungsphasen 5 bis 7;
— Mindesthonorarzone III oder höher nach HOAI;
— Projekt für deutsche EBO-Eisenbahnen;
— Projektfertigstellung in den letzten 5 Jahren.
Zusatzpunkte referenzen
— Höhe der AHK gem. § 42 HOAI: Mindestpunktzahl ab 2 Mio. EUR netto, Höchstpunktzahl ab 6 Mio. EUR netto (Wichtung 50 %).
4) 3 Referenzen über Projekte mit EBO-Eisenbahnen bzw. NE-Bahnen:(Wichtung 10 % pro Referenz)
Punkte Referenzen (Wichtung 100 %)
— Projektmerkmale (pro erfülltes Merkmal wird ein Punkt vergeben).
Das Projekt umfasst...:
1. die Konsistenzprüfung verschiedener Fachplanungen beim Bau von EBO-Eisenbahnstrecken,
2. die Planung von Erdbaumaßnahmen von EBO-Schienenbahnen gemäß DB-Richtlinie 836,
3. die Planung der Anlagen der Leit- und Sicherungstechnik in Anwendung des NE-Regelwerks (SIG RMI; SIGRZA NE, VDV-Schrift 334),
4. die Planung zur Erstellung von Gleiskörpern in Anwendung des NE-Regelwerks (OBRI-NE), alternativ auch des analogen DB-Regelwerks,
5. die Planung der elektrischen Ausrüstung von EBO-Schienenbahnen mit 15kV 16 2/3 Hz Wechselspannung gem. Richtlinie 997.0101 oder DIN EN 50119:2014-01 und DIN EN 50122-1:2011 oder Ebs-Zeichnungswerk der DB AG; Stand V-2015-04.
Bewerbergemeinschaft:
— Im Falle einer Bewerbergemeinschaft dürfen die eingereichten Referenzprojekte beliebig von den verschiedenen Bewerbergemeinschaftsmitgliedern eingereicht werden. Dabei muss erkennbar sein, durch welches Bewerbergemeinschaftsmitglied das Referenzprojekt erbracht wurde.