Objekt Umfang der Beschaffung
Titel: Etablierung einer flexiblen Arbeitsmengensteuerung (FLAM)
FV12-20-0054-13-01
Produkte/Dienstleistungen: IT-Dienste: Beratung, Software-Entwicklung, Internet und Hilfestellung📦
Kurze Beschreibung: Bereitstellung von IT-Unterstützungsleistungen.
1️⃣
Ort der Leistung: Berlin🏙️
Hauptstandort oder Erfüllungsort: Deutsche Rentenversicherung Bund
10704 Berlin
DEUTSCHLAND
Beschreibung der Beschaffung:
“Abschluss eines EVB-IT Dienstvertrages für das Projekt "Flexible Arbeitsmengensteuerung (FLAM)".
Geplanter Leistungszeitraum: 1.6.2020-31.3.2024.
Die...”
Beschreibung der Beschaffung
Abschluss eines EVB-IT Dienstvertrages für das Projekt "Flexible Arbeitsmengensteuerung (FLAM)".
Geplanter Leistungszeitraum: 1.6.2020-31.3.2024.
Die Leistung soll von bis zu 24 Personen erbracht werden.
Leistungsumfang: Maximal 4140 Personentage.
Mehr anzeigen Vergabekriterien
Preis
Dauer
Datum des Beginns: 2020-06-01 📅
Datum des Endes: 2024-03-31 📅
Rechtliche, wirtschaftliche, finanzielle und technische Informationen Wirtschaftliche und finanzielle Leistungsfähigkeit
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien: Jährlicher Mindestumsatz von 5 000 000 EUR für die letzten 3 Jahre.
Technische und berufliche Fähigkeiten
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien:
“— Nachweis von mindestens 2 Referenzen mit vergleichbaren Leistungsinhalten;
— für jede der ausgeschriebenen Rollen (Pos 1-10) mindestens 3 geeignete Mitarbeiter.”
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien
— Nachweis von mindestens 2 Referenzen mit vergleichbaren Leistungsinhalten;
— für jede der ausgeschriebenen Rollen (Pos 1-10) mindestens 3 geeignete Mitarbeiter.
Mehr anzeigen Informationen über das für die Ausführung des Auftrags zuständige Personal
Verpflichtung zur Angabe der Namen und beruflichen Qualifikationen der mit der Ausführung des Auftrags betrauten Mitarbeiter
Verfahren Art des Verfahrens
Offenes Verfahren
Administrative Informationen
Frist für den Eingang von Angeboten oder Teilnahmeanträgen: 2020-05-20
12:00 📅
Sprachen, in denen Angebote oder Teilnahmeanträge eingereicht werden können: Deutsch 🗣️
Das Angebot muss gültig sein bis: 2020-07-10 📅
Bedingungen für die Öffnung der Angebote: 2020-05-20
12:01 📅
Bedingungen für die Öffnung der Angebote (Informationen über die befugten Personen und das Öffnungsverfahren): Entfällt
Ergänzende Informationen Informationen über elektronische Arbeitsabläufe
Die elektronische Bestellung wird verwendet
Die elektronische Rechnungsstellung wird akzeptiert
Elektronische Zahlung wird verwendet
Zusätzliche Informationen
“Vergabenummer bei der Auftraggeberin: FV12-20-0054-13-01
Bieterfragen mit Anspruch auf Beantwortung müssen bis zum 14.5.2020 über die Vergabeplattform oder...”
Vergabenummer bei der Auftraggeberin: FV12-20-0054-13-01
Bieterfragen mit Anspruch auf Beantwortung müssen bis zum 14.5.2020 über die Vergabeplattform oder per E-Mail an die E-Mail-Adresse „vergabestelle@drv-bund.de“ mit Angabe der Vergabenummer gestellt werden. Die fristgemäß eingegangenen Bieterfragen und deren Antworten werden über die Vergabeplattform allen Interessenten bis 15.5.2020 bekanntgegeben.
Sämtliche Interessenten haben daher eigenverantwortlich dafür zu sorgen, dass Ihre in der Bieterregistrierung hinterlegten Mail-Accounts während der Ausschreibung ständig erreichbar bleiben bzw. entsprechende Agents zur Weiterleitung eingerichtet sind.
Wichtiger Hinweis:
Die Nutzung der Vergabeplattform ist kostenfrei. Für das Ansehen der Vergabeunterlagen müssen Sie sich nicht anmelden oder registrieren. Eine Registrierung ist aber für die elektronische Abgabe eines Angebots erforderlich. Sie ist notwendig, für die weitere Kommunikation im Vergabeverfahren.
Mehr anzeigen Körper überprüfen
Name: Bundeskartellamt, Vergabekammer des Bundes
Postanschrift: Villemombler Str. 76
Postort: Bonn
Postleitzahl: 53123
Land: Deutschland 🇩🇪 Verfahren zur Überprüfung
Genaue Informationen über Fristen für Überprüfungsverfahren:
“Enthalten die Bekanntmachung oder die Ausschreibungsunterlagen Unklarheiten, Widersprüche oder verstoßen diese nach Auffassung des Bieters gegen...”
Genaue Informationen über Fristen für Überprüfungsverfahren
Enthalten die Bekanntmachung oder die Ausschreibungsunterlagen Unklarheiten, Widersprüche oder verstoßen diese nach Auffassung des Bieters gegen geltendes
Recht, so hat der Bieter den Auftraggeber unverzüglich schriftlich darauf hinzuweisen. Unterbleibt ein solcher Hinweis trotz Erkennbarkeit, kann der
Bieter aus diesen Aspekten keine Rechte geltendmachen.
Nach § 160 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 GWB ist ein Nachprüfungsverfahren unzulässig, soweit mehr als 15 Kalendertage nach Mitteilung des Auftraggebers, einer Rüge nicht abhelfen zu wollen, vergangen sind.
Mehr anzeigen
Quelle: OJS 2020/S 070-166912 (2020-04-07)