Beschreibung der Beschaffung
Im Rahmen der Revitalisierung des Gebäudes 100 werden folgende Arbeiten erforderlich:
— der Büro-Bereich erhält eine neue Einzelraumregelung mit BACnet,
— die Werkstatt-Bereiche erhalten eine neue Zonenregelung mit BACnet,
— für die Brandschutzklappen wird ein neues Klappen-Bussystem aufgebaut,
— in den Technikzentralen wird eine neue Gebäudeautomation für die Hauptsysteme Wärme-versorgung I Kälteversorgung I Raumlufttechnik aufgebaut,
— es sind Provisorien und Interimsinstallationen zur Erhaltung des Betriebes erforderlich,
— die Verkabelung des Gewerkes Gebäudeautomation wird durch das Gewerk Gebäude-automation erbracht.
Es ist das GA-Lastenheft der FRAPORT Version 7 .1 (Stand April 2018) mit der BAS-Definition Version 7.0.02 (Stand Dezember 2015) und 7.0.04 (Stand Februar 2018) zwingend einzuhalten.
Zur Ausführung kommen:
1) Demontage und Entsorgung:
— ca. 10 000 m elektrische Kabel und Leitungen sowie Pneumatikleitungen,
— ca. 500 St. GA-Komponenten der Feldebene (Sensorik/Aktorik elektr. und pneum.),
— ca. 35 St. Schaltschrankfelder.
2) Rückprogrammierungen:
— ca. 600 St. Rückprogrammierungen auf dem Bestands-GLT-System (JCI Metasys) der FRAPORT AG.
3) Montage auf der Feld- und Automationsebene:
— ca. 80 St. Klappenantriebe für Brandschutzklappen,
— ca. 20 St. Buslinien für Klappen I Feuerwehrtableau etc,
— ca. 320 St. Sensorik (Temp-, Feuchte-, Druck-, Luftqualitätsfühler, Bediengeräte, etc.),
— ca. 150 St. Aktorik (Klappenantriebe, Regelventile, etc.),
— ca. 30 St. Schaltschrank-Standgehäuse und ca. 5 St. Wandgehäuse,
— ca. 13 St. BACnet-Automationsstationen mit insgesamt ca. 1 800 St. Hardware- und 1 400 St. Software-Datenpunkten,
— Komplette Verkabelung (ca. 12 000 m Kabel und Leitungen; ca. 600 m Trassen und in Stallationsrohre; ca. 100 St. Klemmdosen; ca. 2 000 St. einseitige Anschlüsse Kabel und Leitungen).
4) Generieren und Programmieren von Teilnehmern, Datenpunkten und Verarbeitungsfunktionen auf der Automationsebene:
— ca. 6 500 St. BACnet-Objekte in den Automationsstationen,
— ca. 7 000 St. Verarbeitungsfunktionen in den BACnet-Automationsstationen.
5) Leistungen für die Aufschaltung auf die zentrale BACnet-Managementebene der FRAPORT:
— ca. 6 100 St. 1: 1-Check von BACnet-Objekten von der Feldebene bis zur Managementebene.
Die Baumaßnahme findet im Betriebsbereich des Flughafens Frankfurt/Main statt. Für den Zugang sind entsprechende Ausweise (grün) erforderlich. Der störungsfreie Betriebsablauf im Bereich der Baumaßnahme ist jederzeit aufrecht zu erhalten.
Zur Bedienung, Visualisierung und Störungsüberwachung gemäß Lastenheft GA werden die Systeme der TGA Gewerke über die Automationsstationen mit BACnet IP-Protokoll auf die vorhandene Management Bedienebene TMC-GA-System aufgeschaltet. Die Dienstleistungen in der Managementebene werden an den Errichter der Management Bedienebene TMC-GA-System separat beauftragt.
Bei Fraport sind nur GA Automationsstationen mit dem Profil BACnet-Building Controller (B-BC) gemäß EN ISO 16484 zugelassen, die durch die Fraport AG / Fachbereich ZIM–FS geprüft und freigegeben (fraportzertifiziert) wurden. Die Konformität der Automationsstationen mit den Fraport-Anforderungen auf Basis des BACnet-Kommunikationsprotokolls ist anhand eines umfassenden Zertifizierungsverfahrens nachgewiesen bzw. noch nachzuweisen. Der Zertifizierungsnachweis kann nur durch den GA-Hersteller erbracht werden. Dieser GA-Hersteller kann direkt anbieten oder Kooperationspartner des Bewerbers sein. Sollten neue Automationsstationen mit dem B-BC-Profil der zugelassenen GA-Fabrikate für eine Zulassung zum Einsatz bei Fraport eingerichtet werden, so werden die entstehenden Kosten für die Prüfaufwendungen bei Fraport durch die Fraport AG übernommen. Diese Automationsstationen müssen bereits das europäische BTL-Logo der Zertifizierungsstelle WSPcert besitzen.