Es werden Dienstleistungen des Elektronischen Zahlungsverkehr (EZV) der Fraport gebündelt am Markt abgefragt. Leistungen beinhalten Netzbetrieb, Acquiring im EZV und Wartung sowie Update/Fernwartung, Kartenakzeptanz.
Es erfolgt eine Aufteilung in mehrere Lose, zugeordnet zu Fachbereichen und Aufgabengebiet.
— Los 1 = HVM-Parkierung;
— Los 2 = Gepäckwagenmanagement (GWM);
— Los 3 = Abteilungen und Töchter der Fraport AG;
— Los 4 = Travel Service;
— Los 5 = VIP-Bereich + Reservierungssoftware;
— Los 6 = E-Commerce und Web-Shops (HVM, FTU).
Besonderheit für die Angebotsabgabe: Angebote sind einzeln nur für das Los 2 und die Lose 4 bis 6 und für die Loskombinationen Los 1 + Los 2 und Los 2 + Los 3 zulässig; unter dieser Einschränkung kann auf jedes Los geboten werden.
Auftragsbeginn: ca. 1.11.2020
Deadline
Die Frist für den Eingang der Angebote war 2020-07-09.
Die Ausschreibung wurde veröffentlicht am 2020-06-08.
Auftragsbekanntmachung (2020-06-08) Öffentlicher Auftraggeber Name und Adressen
Name: Fraport AG
Postanschrift: Gebäude 700, Raum 2132/2136
Postort: Frankfurt am Main
Postleitzahl: 60547
Land: Deutschland 🇩🇪
Kontaktperson: Abteilung ZEB-VM
E-Mail: ausschreibung@fraport.de📧
Fax: +49 69690-60199 📠
Region: Frankfurt am Main, Kreisfreie Stadt🏙️
URL: www.fraport.de🌏 Kommunikation
Der Zugang zu den Auftragsunterlagen ist beschränkt
Dokumente URL: www.vergabe.rib.de🌏
Teilnahme-URL: www.vergabe.rib.de🌏
Objekt Umfang der Beschaffung
Titel: EU-P 0502-20EK2 Abwicklung Elektronischer Zahlungsverkehr
EU-P 0502-20EK2
Produkte/Dienstleistungen: Finanz- und Versicherungsdienstleistungen📦
Kurze Beschreibung:
“Es werden Dienstleistungen des Elektronischen Zahlungsverkehr (EZV) der Fraport gebündelt am Markt abgefragt. Leistungen beinhalten Netzbetrieb, Acquiring...”
Kurze Beschreibung
Es werden Dienstleistungen des Elektronischen Zahlungsverkehr (EZV) der Fraport gebündelt am Markt abgefragt. Leistungen beinhalten Netzbetrieb, Acquiring im EZV und Wartung sowie Update/Fernwartung, Kartenakzeptanz.
Es erfolgt eine Aufteilung in mehrere Lose, zugeordnet zu Fachbereichen und Aufgabengebiet.
— Los 1 = HVM-Parkierung;
— Los 2 = Gepäckwagenmanagement (GWM);
— Los 3 = Abteilungen und Töchter der Fraport AG;
— Los 4 = Travel Service;
— Los 5 = VIP-Bereich + Reservierungssoftware;
— Los 6 = E-Commerce und Web-Shops (HVM, FTU).
Besonderheit für die Angebotsabgabe: Angebote sind einzeln nur für das Los 2 und die Lose 4 bis 6 und für die Loskombinationen Los 1 + Los 2 und Los 2 + Los 3 zulässig; unter dieser Einschränkung kann auf jedes Los geboten werden.
Auftragsbeginn: ca. 1.11.2020
Mehr anzeigen Informationen über Lose
Angebote können für alle Lose eingereicht werden
Höchstzahl der Lose, die an einen Bieter vergeben werden können: 5
Umfang der Beschaffung
Der Auftraggeber behält sich das Recht vor, Aufträge zu vergeben, die folgende Lose oder Gruppen von Losen umfassen:
“Los 1 und Los 3 werden nicht gemeinsam an einen Bieter vergeben; die Angebotsabgabe nach Maßgabe von Ziff. II.1.4) wird davon nicht berührt.”
1️⃣ Umfang der Beschaffung
Titel: HVM-Parkierung
Titel
Los-Identifikationsnummer: 1
Beschreibung
Zusätzliche Produkte/Dienstleistungen: Finanz- und Versicherungsdienstleistungen📦
Ort der Leistung: Frankfurt am Main, Kreisfreie Stadt🏙️
Hauptstandort oder Erfüllungsort: Frankfurt am Main
Flughafen
Beschreibung der Beschaffung:
“Dienstleistungen im Bereich des Elektronischen Zahlungsverkehrs und Payment-Service-Provider im Bereich des der Fraport AG -Parkierung (Fachbereich...”
Beschreibung der Beschaffung
Dienstleistungen im Bereich des Elektronischen Zahlungsverkehrs und Payment-Service-Provider im Bereich des der Fraport AG -Parkierung (Fachbereich HVM).
Netzbetrieb, Acquiring, Fernwartung und Updatewartungen werden nur gesamtheitlich an einen Dienstleister vergeben.
Transaktionszahl gesamt ca. 2 bis 3 Mio. p. a., darunter:
(Transaktion in Tausend/Volumen in Mio. EUR)
Mastercard (688/27), Visa (530/13), Girocard (620 /8,7), Amex (140/5,4)
Maestro (22/1,8), Paypal (32/1,3)
Zahlarten sind in den angegebenen Losen unterschiedlich. Nähere Angaben in den Losen Enthalten sind u. a. in Los 1:
Girocard – electronic cash, Mastercard, Maestro, Visa Card, V-Pay, Diners Club, Discover Card, Amex (ohne Acquiring), Google Pay, Apple Pay,
Optional in Los 1: China Union Pay, JCB, Amex (mit Acquiring), Air Plus, PayPal
Sowie in den weiteren Losen 2-6: China Union Pay, WeChatPay, AliPay, Miles and More, ELV, Girocard – Geldkarte, Edenred,
Die Auftraggeberin führt ein Vergabeverfahren als Verhandlungsverfahrens durch.
Beschreibung der einzelnen Phasen (Struktur des Vergabeverfahrens)
Nähere Informationen sind der Anlage (2020-04-22-Anlage EZV-Indikativer Verfahrensablauf) zu entnehmen.
Mehr anzeigen Vergabekriterien
Der Preis ist nicht das einzige Zuschlagskriterium, und alle Kriterien werden nur in den Auftragsunterlagen genannt
Laufzeit des Vertrags, der Rahmenvereinbarung oder des dynamischen Beschaffungssystems
Der nachstehende Zeitrahmen ist in Monaten ausgedrückt.
Beschreibung
Dauer: 24
Laufzeit des Vertrags, der Rahmenvereinbarung oder des dynamischen Beschaffungssystems
Dieser Vertrag ist verlängerbar ✅ Beschreibung
Beschreibung der Verlängerungen: 2 x um 1 Jahr
Informationen über die Begrenzung der Zahl der einzuladenden Bewerber
Vorgesehene Mindestanzahl: 4
Objektive Kriterien für die Auswahl der begrenzten Anzahl von Bewerbern:
“Die Vergabestelle macht von der Möglichkeit des § 45 SektVO, die Anzahl der geeigneten Bewerber/Bewerbergemeinschaften zu begrenzen, keinen Gebrauch. Alle...”
Objektive Kriterien für die Auswahl der begrenzten Anzahl von Bewerbern
Die Vergabestelle macht von der Möglichkeit des § 45 SektVO, die Anzahl der geeigneten Bewerber/Bewerbergemeinschaften zu begrenzen, keinen Gebrauch. Alle Bewerber/Bewerbergemeinschaften die nach den Ausführungen dieser Vergabebekanntmachung und des Dokumentes „Teilnahmeantrag zur Bekanntmachung", das unter der Adresse www.vergabe.rib.de elektronisch zur Verfügung gestellt wird, das Nichtvorliegen von Ausschlussgründen (Ziffer III.1.1), die wirtschaftliche und finanzielle Leistungsfähigkeit (Ziffer III.1.2) und die technische und berufliche Leistungsfähigkeit (Ziffer III.1.3) nachgewiesen haben, werden zur Angebotsabgabe aufgefordert.
2️⃣ Umfang der Beschaffung
Titel: EZV-Gepäckwagenmanagement
Titel
Los-Identifikationsnummer: 2
Beschreibung
Hauptstandort oder Erfüllungsort: Frankfurt am Main, Flughafen
Beschreibung der Beschaffung:
“Los 2: Gepäckwagen-Management
— Unternehmensbereich: Flugbetriebs- und Terminalmanagement, Unternehmenssicherheit (FTU);
— POS im...”
Beschreibung der Beschaffung
Los 2: Gepäckwagen-Management
— Unternehmensbereich: Flugbetriebs- und Terminalmanagement, Unternehmenssicherheit (FTU);
— POS im Gepäckwagen-Management.
Dienstleistungen im Bereich des Elektronischen Zahlungsverkehrs im Bereich des Gepäckwagenmanagements der Fraport AG.
Netzbetrieb, Acquiring, Fernwartung und Updatewartungen werden nur gesamtheitlich an einen Dienstleister vergeben.
Zahlarten im Status quo: Girocard - electronic cash, Mastercard, Maestro, Visa Card, V-Pay
Diners Club, Discover Card, China Union Pay, JCB, Amex (ohne Acquiring), Google Pay,
Apple Pay, PayPal
Optional: Amex (mit Acquiring), WeChatPay, AliPay, Miles and More.
3️⃣ Umfang der Beschaffung
Titel: EZV-für Fraport und Töchter
Titel
Los-Identifikationsnummer: 3
Beschreibung
Beschreibung der Beschaffung:
“Los 3: Fraport und Töchter
— Unternehmensbereiche: Fraport Conference-Center (FCC), Gesellschaft für Cleaning Services (GCS), Flugbetriebs- und...”
Beschreibung der Beschaffung
Los 3: Fraport und Töchter
— Unternehmensbereiche: Fraport Conference-Center (FCC), Gesellschaft für Cleaning Services (GCS), Flugbetriebs- und Terminalmanagement & Unternehmenssicherheit (FTU), UKM-KS Besucherservice, Fraport Security Services (Fra-Sec), Bodenverkehrsdienst/Ground Aviation Terminal (BVD/GAT), Kliniken (PSL-ZP), Rechnungswesen Debitoren (REW-DE), Integriertes Facility Management (IFM-WK2)
— POS über verschiedene Terminals;
— E-Commerce über verschiedene Web-Shops.
Dienstleistungen im Bereich des Elektronischen Zahlungsverkehrs im Bereich des der Fraport AG und beteiligten Töchter Frasec und GCS.
Netzbetrieb, Acquiring, Fernwartung und Updatewartungen werden nur gesamtheitlich an einen Dienstleister vergeben.
Zahlarten: Girocard – electronic cash, Girocard – Geldkarte, ELV, Mastercard, Maestro,
Visa Card, V-Pay, Amex (ohne Acquiring), Amex (mit Acquiring), AliPay
Optional: Smart OLV, Diners Club, China Union Pay, JCB, Google Pay, Apple Pay
PayPal, Miles and More.
4️⃣ Umfang der Beschaffung
Titel: EZV-für Fraport Travel-Service
Titel
Los-Identifikationsnummer: 4
Beschreibung
Beschreibung der Beschaffung:
“Los 4: Dienstleistungen im Bereich des Elektronischen Zahlungsverkehrs im Bereich der
Fraport AG Travel- Service
— Unternehmensbereich: Travel-Service...”
Beschreibung der Beschaffung
Los 4: Dienstleistungen im Bereich des Elektronischen Zahlungsverkehrs im Bereich der
Fraport AG Travel- Service
— Unternehmensbereich: Travel-Service (ZEB-TS);
— POS über mobile Terminals;
— E-Commerce über ein Flugbuchungsportal (Ypsilon).
Netzbetrieb, Acquiring, Fernwartung und Updatewartungen werden nur gesamtheitlich an einen Dienstleister vergeben.
Besonderheit:
Im Los 4 sind erhebliche Anforderungen an die bestehende Infrastruktur, Zertifizierung und Softwareapplikationen zu berücksichtigen, welche in den anderen Losen nicht enthalten sind. Beim E-Commerce handelt es sich rein um eine Flug IBE. Kompatibilität zu bestehenden Midoffice System Midoco ist zu beachten.
Zahlarten: Girocard – electronic cash, Girocard – Geldkarte, Mastercard, Maestro, Visa Card
Amex (ohne Acquiring), Edenred
Optional: Amex (mit Acquiring).
5️⃣ Umfang der Beschaffung
Titel: VIP-Services
Titel
Los-Identifikationsnummer: 5
Beschreibung
Beschreibung der Beschaffung:
“Los 5: Dienstleistungen im Bereich des Elektronischen Zahlungsverkehrs im Bereich der
Fraport AG VIP-Services (FTU-VS)
— Reservierung und Nachbuchung für...”
Beschreibung der Beschaffung
Los 5: Dienstleistungen im Bereich des Elektronischen Zahlungsverkehrs im Bereich der
Fraport AG VIP-Services (FTU-VS)
— Reservierung und Nachbuchung für das Reisegeschäft;
— POS über mobile Terminals;
— E-Commerce über einen Web-Shop.
Netzbetrieb, Acquiring, Fernwartung und Updatewartungen werden nur gesamtheitlich an einen Dienstleister vergeben.
Besonderheit:
Im Los 5 sind erhebliche Anforderungen an die bestehende Infrastruktur und Softwareapplikationen (Reservierungs- und Abrechnungssoftware) zu berücksichtigen, welche in den anderen Losen nicht enthalten sind.
Zahlarten: Girocard – electronic cash, Mastercard, Maestro,Visa Card, Edenred,
Optional: Amex (ohne Acquiring).
6️⃣ Umfang der Beschaffung
Titel: E-Commerce HVM und FTU-Webshop
Titel
Los-Identifikationsnummer: 6
Beschreibung
Beschreibung der Beschaffung:
“Los 6: Parkierung-E-Commerce und FTU-Webshop
— Unternehmensbereiche: Handels- und Vermietungsmanagement (HVM) sowie Flugbetriebs- und Terminalmanagement &...”
Beschreibung der Beschaffung
Los 6: Parkierung-E-Commerce und FTU-Webshop
— Unternehmensbereiche: Handels- und Vermietungsmanagement (HVM) sowie Flugbetriebs- und Terminalmanagement & Unternehmenssicherheit (FTU);
— E-Commerce als „Vorausbuchungen“ von Parkplätzen in einem Web-Shop bzw. FTU-Webshops (Angebot verschiedener Dienstleistungen).
Dienstleistungen im Bereich des Elektronischen Zahlungsverkehrs im Bereich der Fraport AG E-Commerce (Web-Shops) und Payment-Service-Provider-Dienstleistungen der Fachabteilung HVM und FTU.
Acquiring, Fernwartung und Updatewartungen sowie weitere zwingend erforderliche Dienstleistungen werden nur gesamtheitlich an einen Dienstleister vergeben.
Besonderheit:
Im Los 6 sind erhebliche Anforderungen an die bestehende Infrastruktur und Softwareapplikationen (Web-Shop-Plattformen) zu berücksichtigen, welche in den anderen Losen nicht enthalten sind.
Zahlarten: Mastercard, Visa Card, Discover Card, Amex (ohne Acquiring), Apple Pay, PayPal
Optional: Amex (mit Acquiring), Air Plus, Google Pay, WeChatPay, AliPay, Miles and More.
Rechtliche, wirtschaftliche, finanzielle und technische Informationen Bedingungen für die Teilnahme
Liste und kurze Beschreibung der Bedingungen:
“Allgemeine Informationen zu den Ziffern III.1.1) bis III.1.3):
Die nach den Ziffern III.1.1) bis III.1.3) geforderten Unterlagen (Eigenerklärungen, Angaben,...”
Liste und kurze Beschreibung der Bedingungen
Allgemeine Informationen zu den Ziffern III.1.1) bis III.1.3):
Die nach den Ziffern III.1.1) bis III.1.3) geforderten Unterlagen (Eigenerklärungen, Angaben, Bescheinigungen und sonstige Nachweise) zum Nachweis des Nichtvorliegens von
Ausschlussgründen gemäß den §§ 123 und 124 GWB (Ziffer III.1.1)), der wirtschaftlichen und finanziellen Leistungsfähigkeit (Ziffer III.1.2)) und der technischen und beruflichen Leistungsfähigkeit (Ziffer III.1.3)) sind in dem Dokument „Teilnahmeantrag zur Bekanntmachung", welches unter der Adresse www.vergabe.rib.de elektronisch zur Verfügung gestellt wird, aufgeführt.
Die informatorischen Vergabeunterlagen werden ebenfalls unter der Adresse www.vergabe.rib.de Elektronisch zur Verfügung gestellt. Änderungen und Ergänzungen bleiben vorbehalten (vgl. VI.3.).
Zur Abgabe der nach den Ziffern III.1.1) bis III.1.3) geforderten Eigenerklärungen sollen die Formblätter, welche im „Teilnahmeantrag zur Bekanntmachung" enthalten sind, verwendet werden.
1. Das Nichtvorliegen von Ausschlussgründen gemäß den §§ 123 und 124 GWB ist gemäß den Ausführungen des Dokumentes „Teilnahmeantrag zur Bekanntmachung" zu belegen.
Mehr anzeigen Wirtschaftliche und finanzielle Leistungsfähigkeit
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien:
“1. Die wirtschaftliche und finanzielle Leistungsfähigkeit ist gemäß den Ausführungen des Dokumentes „Teilnahmeantrag zur Bekanntmachung" zu belegen.” Technische und berufliche Fähigkeiten
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien:
“1. Die technische und berufliche Leistungsfähigkeit ist gemäß den Ausführungen des Dokumentes „Teilnahmeantrag zur Bekanntmachung" zu belegen.” Bedingungen für die Teilnahme
Liste und kurze Beschreibung der Regeln und Kriterien:
“Nach den Ausführungen dieser Vergabebekanntmachung und der Anlage „Erläuterungen zur Bekanntmachung", welche Teil des Dokumentes „Teilnahmeantrag zur...”
Liste und kurze Beschreibung der Regeln und Kriterien
Nach den Ausführungen dieser Vergabebekanntmachung und der Anlage „Erläuterungen zur Bekanntmachung", welche Teil des Dokumentes „Teilnahmeantrag zur Bekanntmachung" ist, das unter der Adresse www.vergabe.rib.de elektronisch zur Verfügung gestellt wird, ist das Nichtvorliegen von Ausschlussgründen (Ziffer III.1.1), die wirtschaftliche und finanzielle Leistungsfähigkeit (Ziffer III.1.2) und die technische und berufliche Leistungsfähigkeit (Ziffer III.1.3) nachzuweisen.
Mehr anzeigen
Geforderte Kautionen und Garantien:
“Bezüglich der geforderten Kautionen und Sicherheiten wird auf die Angebotsaufforderung und die Vergabeunterlagen verwiesen.”
Rechtsform der Gruppe von Wirtschaftsteilnehmern, an die der Auftrag vergeben werden soll:
“Eine Bewerber-/Bietergemeinschaft hat mit dem Teilnahmeantrag eine Erklärung abzugeben,
— in der die Bildung einer Arbeitsgemeinschaft im Auftragsfall...”
Rechtsform der Gruppe von Wirtschaftsteilnehmern, an die der Auftrag vergeben werden soll
Eine Bewerber-/Bietergemeinschaft hat mit dem Teilnahmeantrag eine Erklärung abzugeben,
— in der die Bildung einer Arbeitsgemeinschaft im Auftragsfall erklärt ist;
— in der alle Mitglieder aufgeführt sind und der für die Durchführung des Vertrages bevollmächtigte Vertreter bezeichnet ist;
— dass der bevollmächtigte Vertreter die Mitglieder in allen Phasen des Vergabeverfahrens und auch während der Auftragsdurchführung gegenüber der Auftraggeberin rechtsverbindlich vertritt;
— dass alle Mitglieder als Gesamtschuldner haften.
Ein Nachweis der Vertretungsbefugnis des bevollmächtigten Vertreters der Bewerbergemeinschaft
Ist erst auf gesondertes Verlangen der Auftraggeberin vorzulegen. Zur Abgabe der Eigenerklärungen soll das Formblatt „Bewerber-/Bietergemeinschaftserklärung“ verwendet werden. Das Formblatt ist Bestandteil des Dokumentes „Teilnahmeantrag zur Bekanntmachung" und wird unter der Adresse www.vergabe.rib.de elektronisch zur Verfügung gestellt.
Mehr anzeigen Bedingungen für den Vertrag
Bedingungen für die Vertragserfüllung:
“Die Leistungen müssen insbesondere auf der Grundlage
— der Vorgaben der Kreditwirtschaft;
— der Vorgaben der Bafin;
— der Fraport Regelwerke;
— der...”
Bedingungen für die Vertragserfüllung
Die Leistungen müssen insbesondere auf der Grundlage
— der Vorgaben der Kreditwirtschaft;
— der Vorgaben der Bafin;
— der Fraport Regelwerke;
— der anerkannten Regeln der Technik;
— der sonstigen maßgeblichen Bestimmungen und amtlichen Vorschriften erbracht werden.
Verfahren Art des Verfahrens
Verhandlungsverfahren mit vorherigem Aufruf zum Wettbewerb
Informationen über die Reduzierung der Anzahl von Lösungen oder Angeboten während der Verhandlungen oder des Dialogs
Rückgriff auf ein gestaffeltes Verfahren, um die Zahl der zu erörternden Lösungen oder zu verhandelnden Angebote schrittweise zu verringern
Administrative Informationen
Frühere Veröffentlichungen zu diesem Verfahren: 2019/S 115-283632
Frist für den Eingang von Angeboten oder Teilnahmeanträgen: 2020-07-09
14:00 📅
Sprachen, in denen Angebote oder Teilnahmeanträge eingereicht werden können: Deutsch 🗣️
“Wichtiger Hinweis:
Auf Grund der derzeitigen negativen wirtschaftlichen Auswirkungen durch das SARS-CoV-2-Virus (Covid-19-Pandemie) auf die Fraport AG und...”
Wichtiger Hinweis:
Auf Grund der derzeitigen negativen wirtschaftlichen Auswirkungen durch das SARS-CoV-2-Virus (Covid-19-Pandemie) auf die Fraport AG und der damit verbundenen notwendigen Gegensteuerungsmaßnahmen im Wege von Kostensenkungen behalten wir uns vor, Verfahren während der Ausschreibungsphase, Angebotsphase und Verhandlungsphase einzustellen oder vorübergehend auszusetzen.
Eine Einstellung oder Aussetzung des Verfahrens berechtigt die Bewerber/Bieter nicht dazu, Ansprüche gegenüber der Fraport AG geltend zu machen.
Ablauf des Verfahrens
Es ist beabsichtigt, die Bieter, die ihre Eignung nachgewiesen haben, in einer oder mehreren Verhandlungsrunden durch Ausscheiden der weniger wirtschaftlichen Angebote stufenweise zu reduzieren. Die Auftraggeberin behält sich jedoch gleichwohl vor, den Zuschlag bereits auf Grundlage der ersten verbindlichen Angebote ohne weitere Verhandlungen und ohne die Einholung weiterer Angebote zu erteilen.
Ergänzungen zur Bekanntmachung
Es wird auf alle weiteren Ausführungen des „Teilnahmeantrag zur Bekanntmachung", verwiesen.
Das Dokument wird unter www.vergabe.rib.de elektronisch zur Verfügung gestellt.
Die „informatorischen Vergabeunterlagen“ werden ebenfalls elektronisch auf der Plattform
www.vergabe.rib.de zur Verfügung gestellt; siehe Ziffer I.3) dieser Bekanntmachung.
Es wird ausdrücklich darauf hingewiesen, dass entgegen § 41 Abs. 1 SektVO die Vergabeunterlagen nicht vollständig sind und daher nicht zur Angebotsabgabe verwendet werden können. Gemäß § 41 Abs. 4 SektVO und auf Grundlage von § 107 Abs. 2 Nr. 1 GWB erhalten nur diejenigen Bewerber, die von der Auftraggeberin nach Abschluss des Teilnahmewettbewerbes zur Angebotsabgabe aufgefordert werden, die für die Abgabe eines ersten Angebotes zu verwendenden vollständigen Vergabeunterlagen. Die zur Angebotsabgabe zu verwendenden Vergabeunterlagen werden nebst allen Unterlagen digital über die Plattform www.vergabe.rib.de zur Verfügung gestellt. Der mit dieser Vorgehensweise bewirkte Schutz der Vertraulichkeit der Informationen ist notwendig, um die Sicherheitsinteressen im Sinne des § 107 Abs. 2 GWB, die u. a. für die Auftraggeberin in § 8 Abs. 1 LuftSiG konkretisiert werden, zu wahren.
Mehr anzeigen Körper überprüfen
Name: Vergabekammer des Landes Hessen beim Regierungspräsidium Darmstadt
Postanschrift: Dienstgebäude: Wilhelminenstraße 1-3; Fristenbriefkasten: Luisenplatz 2
Postort: Darmstadt
Postleitzahl: 64283
Land: Deutschland 🇩🇪
Fax: +49 6151125816 / +49 6151126834 📠 Verfahren zur Überprüfung
Genaue Informationen über Fristen für Überprüfungsverfahren:
“Gemäß § 160 Abs. 3 GWB ist ein Nachprüfungsantrag unzulässig, soweit:
1) der Antragsteller den geltend gemachten Verstoß gegen Vergabevorschriften vor...”
Genaue Informationen über Fristen für Überprüfungsverfahren
Gemäß § 160 Abs. 3 GWB ist ein Nachprüfungsantrag unzulässig, soweit:
1) der Antragsteller den geltend gemachten Verstoß gegen Vergabevorschriften vor Einreichen des Nachprüfungsantrags erkannt und gegenüber der Auftraggeberin nicht innerhalb einer Frist von 10 Kalendertagen gerügt hat; der Ablauf der Frist nach § 134 Absatz 2 bleibt unberührt,
2) Verstöße gegen Vergabevorschriften, die aufgrund der Bekanntmachung erkennbar sind, nicht spätestens bis Ablauf der in der Bekanntmachung benannten Frist zur Bewerbung oder zur Angebotsabgabe gegenüber der Auftraggeberin gerügt werden,
3) Verstöße gegen Vergabevorschriften, die erst in den Vergabeunterlagen erkennbar sind, nicht spätestens bis zum Ablauf der zu Bewerbung oder zur Angebotsabgabe gegenüber der Auftraggeberin gerügt werden,
4) mehr als 15 Kalendertage nach Eingang der Mitteilung der Auftraggeberin, einer Rüge nicht abhelfen zu wollen, vergangen sind. Satz 1 gilt nicht bei einem Antrag auf Feststellung der Unwirksamkeit des Vertrags nach § 135 Absatz 1 Nummer 2. § 134 Absatz 1 Satz 2 bleibt unberührt.
Mehr anzeigen Dienststelle, bei der Informationen über das Überprüfungsverfahren eingeholt werden können
Name: Bundeskartellamt
Postanschrift: Kaiser-Friedrich-Str. 16
Postort: Bonn
Postleitzahl: 53113
Land: Deutschland 🇩🇪
URL: www.bundeskartellamt.de🌏
Quelle: OJS 2020/S 112-272724 (2020-06-08)
Ergänzende Angaben (2020-07-03)
Ergänzende Informationen Referenz der ursprünglichen Mitteilung
Nummer der Bekanntmachung im Amtsblatt S: 2020/S 112-272724
Änderungen Zu berichtigender Text in der ursprünglichen Bekanntmachung
Nummer des Abschnitts: IV.2.2)
Ort des zu ändernden Textes: Schlusstermin für den Eingang der Angebote oder Teilnahmeanträge
Alter Wert
Datum: 2020-07-09 📅
Zeit: 14:00
Neuer Wert
Datum: 2020-07-16 📅
Zeit: 14:00
Andere zusätzliche Informationen
“Auf der Vergabeplattform ist ein aktualisiertes Dokument „EU-P 0502-20EK2_Teilnahmeantrag Dienst- und Lieferleistungen 2-stufig_Stand 07-2020“ hinterlegt.”
Quelle: OJS 2020/S 129-317794 (2020-07-03)