Die Stadt Lübbecke beabsichtigt, 5 Grundschulen mit angeschlossenem Offenem Ganztag mit neuen Möbeln auszustatten.
Die moderne Gestaltung und Möblierung der Klassenräume und multifunktionale Nutzung ist wichtiger Bestandteil des Schulkonzepts für die Lübbecker Grundschulen. Gerade auch mit Blick auf die steigenden Teilnehmerzahlen im Offenen Ganztag und des daraus resultierenden Raumbedarfs. Unterstützt wird die Gestaltung der Lernumgebung durch entsprechend flexibel einsetzbare Schulmöbel.
Die Schulmöbelbeschaffung beinhaltet die Beschaffung von ca. 1 200 Freischwingerstühlen mit höheneinstellbaren Fußstützen und ca. 1 200 rechtwinkeligen Trapezschülertischen für die oben genannten Grundschulen. Durch den Einsatz dieser Systemtische in den Grundschulen wird eine Lernumgebung geschaffen, die den Grundschülerinnen und Grundschülern bestmögliche Lern- und Entwicklungsmöglichkeiten und den Lehrerinnen und Lehrern vielfältige Stellvarianten durch eine flexible Raumgestaltung ermöglicht.
Die erste Lieferung soll in den Sommerferien 2020 erfolgen und umfasst etwa die Hälfte der Gesamtmenge. Weitere Lieferungen von je ca. 25 % der Gesamtmenge sollen sich in den nordrhein-westfälischen Sommerferien 2021 und 2022 anschließen.
Ferner wird sowohl für eine über 4 Jahre laufende Rahmenvereinbarung ausgeschrieben. Die Laufzeit der Rahmenvereinbarung ist vom 1.8.2020 bis 31.7.2024.
Darüber hinaus kann der Auftraggeber Artikel aus dem Ergänzungssortiment für Schulmöbel bestellen. Dabei handelt es sich um Artikel außerhalb des Kernsortiments, die nicht im Leistungsverzeichnis aufgeführt sind. Hierzu übermittelt der Bieter mit Angebotsabgabe einen Hauskatalog in elektronischer Form. Die zeitlichen Vorgaben des Roll-Out Plans (Auslieferung) sind einzuhalten, dieser wird nach Zuschlagserteilung von der Stadt Lübbecke weiter konkretisiert.
Deadline
Die Frist für den Eingang der Angebote war 2020-03-17.
Die Ausschreibung wurde veröffentlicht am 2020-02-12.
Objekt Umfang der Beschaffung
Titel:
“EU-weites Vergabeverfahren zur Lieferung, Montage und Aufstellung von Schulmöbeln für die Lübbecker Grundschulen”
Produkte/Dienstleistungen: Schulmöbel📦
Kurze Beschreibung:
“Die Stadt Lübbecke beabsichtigt, 5 Grundschulen mit angeschlossenem Offenem Ganztag mit neuen Möbeln auszustatten.
Die moderne Gestaltung und Möblierung der...”
Kurze Beschreibung
Die Stadt Lübbecke beabsichtigt, 5 Grundschulen mit angeschlossenem Offenem Ganztag mit neuen Möbeln auszustatten.
Die moderne Gestaltung und Möblierung der Klassenräume und multifunktionale Nutzung ist wichtiger Bestandteil des Schulkonzepts für die Lübbecker Grundschulen. Gerade auch mit Blick auf die steigenden Teilnehmerzahlen im Offenen Ganztag und des daraus resultierenden Raumbedarfs. Unterstützt wird die Gestaltung der Lernumgebung durch entsprechend flexibel einsetzbare Schulmöbel.
Die Schulmöbelbeschaffung beinhaltet die Beschaffung von ca. 1 200 Freischwingerstühlen mit höheneinstellbaren Fußstützen und ca. 1 200 rechtwinkeligen Trapezschülertischen für die oben genannten Grundschulen. Durch den Einsatz dieser Systemtische in den Grundschulen wird eine Lernumgebung geschaffen, die den Grundschülerinnen und Grundschülern bestmögliche Lern- und Entwicklungsmöglichkeiten und den Lehrerinnen und Lehrern vielfältige Stellvarianten durch eine flexible Raumgestaltung ermöglicht.
Die erste Lieferung soll in den Sommerferien 2020 erfolgen und umfasst etwa die Hälfte der Gesamtmenge. Weitere Lieferungen von je ca. 25 % der Gesamtmenge sollen sich in den nordrhein-westfälischen Sommerferien 2021 und 2022 anschließen.
Ferner wird sowohl für eine über 4 Jahre laufende Rahmenvereinbarung ausgeschrieben. Die Laufzeit der Rahmenvereinbarung ist vom 1.8.2020 bis 31.7.2024.
Darüber hinaus kann der Auftraggeber Artikel aus dem Ergänzungssortiment für Schulmöbel bestellen. Dabei handelt es sich um Artikel außerhalb des Kernsortiments, die nicht im Leistungsverzeichnis aufgeführt sind. Hierzu übermittelt der Bieter mit Angebotsabgabe einen Hauskatalog in elektronischer Form. Die zeitlichen Vorgaben des Roll-Out Plans (Auslieferung) sind einzuhalten, dieser wird nach Zuschlagserteilung von der Stadt Lübbecke weiter konkretisiert.
1️⃣
Ort der Leistung: Minden-Lübbecke🏙️
Hauptstandort oder Erfüllungsort: Grundschulen in Lübbecke
Beschreibung der Beschaffung:
“Die Stadt Lübbecke beabsichtigt, 5 Grundschulen mit angeschlossenem Offenem Ganztag mit neuen Möbeln auszustatten.
Die moderne Gestaltung und Möblierung der...”
Beschreibung der Beschaffung
Die Stadt Lübbecke beabsichtigt, 5 Grundschulen mit angeschlossenem Offenem Ganztag mit neuen Möbeln auszustatten.
Die moderne Gestaltung und Möblierung der Klassenräume und multifunktionale Nutzung ist wichtiger Bestandteil des Schulkonzepts für die Lübbecker Grundschulen. Gerade auch mit Blick auf die steigenden Teilnehmerzahlen im Offenen Ganztag und des daraus resultierenden Raumbedarfs. Unterstützt wird die Gestaltung der Lernumgebung durch entsprechend flexibel einsetzbare Schulmöbel.
Die Schulmöbelbeschaffung beinhaltet die Beschaffung von ca. 1 200 Freischwingerstühlen mit höheneinstellbaren Fußstützen und ca. 1 200 rechtwinkeligen Trapezschülertischen für die oben genannten Grundschulen. Durch den Einsatz dieser Systemtische in den Grundschulen wird eine Lernumgebung geschaffen, die den Grundschülerinnen und Grundschülern bestmögliche Lern- und Entwicklungsmöglichkeiten und den Lehrerinnen und Lehrern vielfältige Stellvarianten durch eine flexible Raumgestaltung ermöglicht.
Die erste Lieferung soll in den Sommerferien 2020 erfolgen und umfasst etwa die Hälfte der Gesamtmenge. Weitere Lieferungen von je ca. 25 % der Gesamtmenge sollen sich in den nordrhein-westfälischen Sommerferien 2021 und 2022 anschließen.
Ferner wird sowohl für eine über 4 Jahre laufende Rahmenvereinbarung ausgeschrieben. Die Laufzeit der Rahmenvereinbarung ist vom 1.8.2020 bis 31.7.2024.
Darüber hinaus kann der Auftraggeber Artikel aus dem Ergänzungssortiment für Schulmöbel bestellen. Dabei handelt es sich um Artikel außerhalb des Kernsortiments, die nicht im Leistungsverzeichnis aufgeführt sind. Hierzu übermittelt der Bieter mit Angebotsabgabe einen Hauskatalog in elektronischer Form. Die zeitlichen Vorgaben des Roll-Out Plans (Auslieferung) sind einzuhalten, dieser wird nach Zuschlagserteilung von der Stadt Lübbecke weiter konkretisiert.
Mehr anzeigen Vergabekriterien
Qualitätskriterium (Bezeichnung): Bemusterung der Schulmöbel
Qualitätskriterium (Gewichtung): 40
Kostenkriterium (Name): Nettogesamtpreis des im Leistungsverzeichnis bepreisten Kernsortiments
Kostenkriterium (Gewichtung): 50
Kostenkriterium (Name): Rabatt auf Produkte außerhalb des Kernsortiments (Ergänzungssortiment)
Kostenkriterium (Gewichtung): 10
Umfang der Beschaffung
Geschätzter Gesamtwert ohne MwSt: EUR 1 💰
Laufzeit des Vertrags, der Rahmenvereinbarung oder des dynamischen Beschaffungssystems
Der nachstehende Zeitrahmen ist in Monaten ausgedrückt.
Beschreibung
Dauer: 48
Zusätzliche Informationen:
“Die 5 bestplatzierten Bieter werden mit separater Mitteilung dazu aufgefordert, an einem Bemusterungstermin teilzunehmen. Diese Bemusterungstermine finden...”
Zusätzliche Informationen
Die 5 bestplatzierten Bieter werden mit separater Mitteilung dazu aufgefordert, an einem Bemusterungstermin teilzunehmen. Diese Bemusterungstermine finden voraussichtlich in der 20. oder 21. Kalenderwoche 2020 statt. Die Bemusterung erfolgt voraussichtlich in der Stadthalle Lübbecke, Bohlenstraße 29, 32312 Lübbecke. Bieter oder Bietervertreter dürfen nicht während des Bemusterungstermins anwesend sein.
Rechtliche, wirtschaftliche, finanzielle und technische Informationen Wirtschaftliche und finanzielle Leistungsfähigkeit
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien:
“— Eigenerklärung zur Korruptionsverhütung und Haftpflichtversicherung,
— Erklärung, dass wegen illegaler Beschäftigung von Arbeitskräften keine...”
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien
— Eigenerklärung zur Korruptionsverhütung und Haftpflichtversicherung,
— Erklärung, dass wegen illegaler Beschäftigung von Arbeitskräften keine Freiheitsstrafe von 3 Monaten und mehr oder keine Geldstrafe von mehr als 90 Tagessätzen oder keine Geldbuße von mehr als 2 500 EUR erfolgt ist,
— Erklärung über die Erfüllung der gesetzlichen Verpflichtung zur Zahlung von Steuern und Abgaben sowie der Beiträge zur gesetzlichen Sozialversicherung,
— Erklärung darüber, dass sich das Unternehmen nicht in Liquidation befinde,
— Erklärung darüber, dass über das Vermögen des Unternehmens kein Insolvenzverfahren oder ein vergleichbares gesetzliches Verfahren eröffnet oder die Eröffnung beantragt oder dieser Antrag mangels Masseabgelehnt worden ist,
— Erklärung darüber, dass das Angebot ohne Preisabsprache zustande gekommen ist,
— Eigenerklärung, dass eine Berufshaftpflichtversicherung von mindestens 500 000 EUR für Sach- und Vermögensschäden und mindestens 1 000 000 EUR für Personenschäden je Schadensfall abgeschlossen wurde oder im Auftragsfalle abgeschlossen wird. Die Versicherungssummen müssen mindestens 3-fach maximiert sein.
Mehr anzeigen Technische und berufliche Fähigkeiten
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien:
“Referenzen:
Ausgefülltes Referenzformular für mindestens 2 Aufträge aus den letzten 3 Jahren über die Lieferung, Montage und Aufstellung von mindestens 200...”
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien
Referenzen:
Ausgefülltes Referenzformular für mindestens 2 Aufträge aus den letzten 3 Jahren über die Lieferung, Montage und Aufstellung von mindestens 200 Schülerstühlen und mindestens 200 Schülertischen.
Mehr anzeigen Bedingungen für den Vertrag
Bedingungen für die Vertragserfüllung:
“Der Bewerber hat die „Eigenerklärungen Ausschlussgründe“ gemäß Formular 521 EU mit dem Angebot einzureichen. Die Erklärung betrifft das Nichtvorliegen von...”
Bedingungen für die Vertragserfüllung
Der Bewerber hat die „Eigenerklärungen Ausschlussgründe“ gemäß Formular 521 EU mit dem Angebot einzureichen. Die Erklärung betrifft das Nichtvorliegen von Ausschlussgründen gemäß §§ 123, 124 Gesetz gegen Wettbewerbsbeschränkungen (GWB).
Verfahren Art des Verfahrens
Offenes Verfahren
Informationen über eine Rahmenvereinbarung oder ein dynamisches Beschaffungssystem
Rahmenvertrag mit einem einzigen Betreiber
Administrative Informationen
Frist für den Eingang von Angeboten oder Teilnahmeanträgen: 2020-03-17
10:00 📅
Sprachen, in denen Angebote oder Teilnahmeanträge eingereicht werden können: Deutsch 🗣️
Das Angebot muss gültig sein bis: 2020-06-19 📅
Bedingungen für die Öffnung der Angebote: 2020-03-17
10:00 📅
“1) Folgende Erklärungen sind nur abzugeben, wenn der jeweilige Tatbestand erfüllt ist:
— Erklärung Bietergemeinschaft (Formular 531 EU),
— Erklärung...”
1) Folgende Erklärungen sind nur abzugeben, wenn der jeweilige Tatbestand erfüllt ist:
— Erklärung Bietergemeinschaft (Formular 531 EU),
— Erklärung Unteraufträge/Eignungsleihe (Formular 532 EU),
— Verpflichtungserklärung Nachunternehmer (Formular 533 EU).
2) Die Vergabeunterlagen können über die Vergabeplattform subreport ELViS https://www.subreport.de – unter der zuvor genannten Elvis Nr. kostenlos heruntergeladen werden;
3) Fragen sind ausschließlich über die Vergabeplattform subreport ELViS elektronisch zu stellen und werden ausschließlich über die Kommunikationsfunktion dieses Portals beantwortet;
4) Die Angebote müssen seit dem 18.10.2018 vor Ablauf der Angebotsfrist auf elektronischem Weg über die Vergabeplattform eingereicht werden. Eine elektronische Angebotsabgabe ist verpflichtend. Die Vergabestelle ist verpflichtet nicht elektronisch abgegebene Angebote auszuschließen. Maßgeblich für den fristgerechten Eingang des Angebotes ist der von der Vergabeplattform subreport ELViS generierte Zeitstempel der Einreichung des Angebotes. Später eingehende Angebote sind gemäß VgV von der Wertung ausgeschlossen. Das Risiko der fristgerechten Zustellung liegt beim Bieter.
Mehr anzeigen Körper überprüfen
Name: Vergabekammer Westfalen
Postanschrift: Albrecht-Thaer-Straße 9
Postort: Münster
Postleitzahl: 48147
Land: Deutschland 🇩🇪
Fax: +49 2514112165 📠
URL: https://www.bezreg-muenster.de/de/wirtschaft_finanzen_kommunalaufsicht/vergabekammer_westfalen/index.html🌏 Verfahren zur Überprüfung
Genaue Informationen über Fristen für Überprüfungsverfahren:
“— Der Antrag ist unzulässig, soweit:
1) der Antragsteller den geltend gemachten Verstoß gegen Vergabevorschriften vor Einreichen des Nachprüfungsantrags...”
Genaue Informationen über Fristen für Überprüfungsverfahren
— Der Antrag ist unzulässig, soweit:
1) der Antragsteller den geltend gemachten Verstoß gegen Vergabevorschriften vor Einreichen des Nachprüfungsantrags erkannt und gegenüber dem Auftraggeber nicht innerhalb einer Frist von 10 Kalendertagen gerügt hat; der Ablauf der Frist nach § 134 Abs. 2 GWB bleibt unberührt,
2) Verstöße gegen Vergabevorschriften, die aufgrund der Bekanntmachung erkennbar sind, nicht spätestens bis zum Ablauf der in der Bekanntmachung benannten Frist zur Angebotsabgabe gegenüber dem Auftraggeber gerügt werden,
3) Verstöße gegen Vergabevorschriften, die erst in den Vergabeunterlagen erkennbar sind, nicht spätestens bis zum Ablauf der Frist zur Angebotsabgabe gegenüber dem Auftraggeber gerügt werden,
4) mehr als 15 Kalendertage nach Eingang der Mitteilung des Auftraggebers, einer Rüge nicht abhelfen zu wollen, vergangen sind.
— Der Auftraggeber behält sich vor, eingereichte Rügen und die dazu gehörigen Antworten anonymisiert im Rahmen der Bieterkommunikation zu veröffentlichen, sofern diese nach seiner Ansicht verfahrensrelevante Informationen enthalten.
Bekanntmachung über vergebene Aufträge (2020-08-06) Objekt Umfang der Beschaffung
Kurze Beschreibung:
“Die Stadt Lübbecke beabsichtigte, 5 Grundschulen mit angeschlossenem Offenem Ganztag mit neuen Möbeln auszustatten.
Die moderne Gestaltung und Möblierung...”
Kurze Beschreibung
Die Stadt Lübbecke beabsichtigte, 5 Grundschulen mit angeschlossenem Offenem Ganztag mit neuen Möbeln auszustatten.
Die moderne Gestaltung und Möblierung der Klassenräume und multifunktionale Nutzung ist wichtiger Bestandteil des Schulkonzepts für die Lübbecker Grundschulen. Gerade auch mit Blick auf die steigenden Teilnehmerzahlen im Offenen Ganztag und des daraus resultierenden Raumbedarfs. Unterstützt wird die Gestaltung der Lernumgebung durch entsprechend flexibel einsetzbare Schulmöbel.
Die Schulmöbelbeschaffung beinhaltete die Beschaffung von ca. 1 200 Freischwingerstühlen mit höheneinstellbaren Fußstützen und ca. 1 200 rechtwinkeligen Trapezschülertischen für die oben genannten Grundschulen. Durch den Einsatz dieser Systemtische in den Grundschulen wird eine Lernumgebung geschaffen, die den Grundschülerinnen und Grundschülern bestmögliche Lern- und Entwicklungsmöglichkeiten und den Lehrerinnen und Lehrern vielfältige Stellvarianten durch eine flexible Raumgestaltung ermöglicht.
Die erste Lieferung sollte in den Sommerferien 2020 erfolgen und umfasst etwa die Hälfte der Gesamtmenge. Weitere Lieferungen von je ca. 25 % der Gesamtmenge sollten sich in den nordrhein-westfälischen Sommerferien 2021 und 2022 anschließen.
Ferner wurde sowohl für eine über 4 Jahre laufende Rahmenvereinbarung ausgeschrieben. Die Laufzeit der Rahmenvereinbarung war vom 1.8.2020 bis 31.7.2024.
Darüber hinaus sollte der Auftraggeber Artikel aus dem Ergänzungssortiment für Schulmöbel bestellen können. Dabei handelt es sich um Artikel außerhalb des Kernsortiments, die nicht im Leistungsverzeichnis aufgeführt sind. Hierzu sollte der Bieter mit Angebotsabgabe einen Hauskatalog in elektronischer Form übermitteln.
Mehr anzeigen Beschreibung
Beschreibung der Beschaffung:
“Die Stadt Lübbecke beabsichtigte, 5 Grundschulen mit angeschlossenem Offenem Ganztag mit neuen Möbeln auszustatten.
Die moderne Gestaltung und Möblierung...”
Beschreibung der Beschaffung
Die Stadt Lübbecke beabsichtigte, 5 Grundschulen mit angeschlossenem Offenem Ganztag mit neuen Möbeln auszustatten.
Die moderne Gestaltung und Möblierung der Klassenräume und multifunktionale Nutzung ist wichtiger Bestandteil des Schulkonzepts für die Lübbecker Grundschulen. Gerade auch mit Blick auf die steigenden Teilnehmerzahlen im Offenen Ganztag und des daraus resultierenden Raumbedarfs. Unterstützt wird die Gestaltung der Lernumgebung durch entsprechend flexibel einsetzbare Schulmöbel.
Die Schulmöbelbeschaffung beinhaltete die Beschaffung von ca. 1 200 Freischwingerstühlen mit höheneinstellbaren Fußstützen und ca. 1 200 rechtwinkeligen Trapezschülertischen für die oben genannten Grundschulen. Durch den Einsatz dieser Systemtische in den Grundschulen wird eine Lernumgebung geschaffen, die den Grundschülerinnen und Grundschülern bestmögliche Lern- und Entwicklungsmöglichkeiten und den Lehrerinnen und Lehrern vielfältige Stellvarianten durch eine flexible Raumgestaltung ermöglicht.
Die erste Lieferung sollte in den Sommerferien 2020 erfolgen und umfasst etwa die Hälfte der Gesamtmenge. Weitere Lieferungen von je ca. 25 % der Gesamtmenge sollten sich in den nordrhein-westfälischen Sommerferien 2021 und 2022 anschließen.
Ferner wurde sowohl für eine über 4 Jahre laufende Rahmenvereinbarung ausgeschrieben. Die Laufzeit der Rahmenvereinbarung war vom 1.8.2020 bis 31.7.2024.
Darüber hinaus sollte der Auftraggeber Artikel aus dem Ergänzungssortiment für Schulmöbel bestellen können. Dabei handelt es sich um Artikel außerhalb des Kernsortiments, die nicht im Leistungsverzeichnis aufgeführt sind. Hierzu sollte der Bieter mit Angebotsabgabe einen Hauskatalog in elektronischer Form übermitteln.
Verfahren Administrative Informationen
Frühere Veröffentlichungen zu diesem Verfahren: 2020/S 033-076983
Auftragsvergabe
1️⃣
Titel:
“EU-weites Vergabeverfahren zur Lieferung, Montage und Aufstellung von Schulmöbeln für die Lübbecker Grundschulen” Informationen über nicht gewährte Zuschüsse
Es sind keine Angebote oder Teilnahmeanträge eingegangen oder alle wurden abgelehnt
“Das Vergabeverfahren wurde nach § 63 Abs. 1 Nr. 1 VgV aufgehoben, da kein Angebot eingegangen ist, welches den aufgestellten Ausschreibungsbedingungen entspricht.”
Das Vergabeverfahren wurde nach § 63 Abs. 1 Nr. 1 VgV aufgehoben, da kein Angebot eingegangen ist, welches den aufgestellten Ausschreibungsbedingungen entspricht.
Mehr anzeigen
Quelle: OJS 2020/S 154-376877 (2020-08-06)