Objekt Umfang der Beschaffung
Titel:
“Europaweite Vergabe eines Rahmenvertrags über die Lieferung von Schulmöbeln
LB-ZVS-2020-0015”
Produkte/Dienstleistungen: Schulmöbel📦
Kurze Beschreibung: Europaweite Vergabe eines Rahmenvertrags über die Lieferung von Schulmöbeln.
Informationen über Lose
Angebote können für alle Lose eingereicht werden
1️⃣ Umfang der Beschaffung
Titel: Schülerstühle und Lehrerstühle
Titel
Los-Identifikationsnummer: 1
Beschreibung
Zusätzliche Produkte/Dienstleistungen: Schulmöbel📦
Ort der Leistung: Ludwigsburg🏙️
Hauptstandort oder Erfüllungsort: Ludwigsburg
Beschreibung der Beschaffung:
“Europaweite Vergabe eines Rahmenvertrags über die Lieferung von Schulmöbeln. Als Ergänzung zum bereits bestehenden Mobiliar, als Ersatzbedarf sowie zur...”
Beschreibung der Beschaffung
Europaweite Vergabe eines Rahmenvertrags über die Lieferung von Schulmöbeln. Als Ergänzung zum bereits bestehenden Mobiliar, als Ersatzbedarf sowie zur Neuausstattung sollen Schülerstühle, Lehrerstühle, Schülertische, Lehrertische sowie Schränke, Regale und Sideboards an die unterschiedlichen Schulen der Stadt Ludwigsburg geliefert und aufgebaut werden.
Los 1: Schülerstühle und Lehrerstühle.
Mehr anzeigen Vergabekriterien
Qualitätskriterium (Bezeichnung): Nachhaltigkeit
Qualitätskriterium (Gewichtung): 20,00
Qualitätskriterium (Bezeichnung): Qualität (Teststellung)
Qualitätskriterium (Gewichtung): 30,00
Preis (Gewichtung): 50,00
Dauer
Datum des Beginns: 2021-03-01 📅
Datum des Endes: 2023-02-28 📅
Laufzeit des Vertrags, der Rahmenvereinbarung oder des dynamischen Beschaffungssystems
Dieser Vertrag ist verlängerbar ✅ Beschreibung
Beschreibung der Verlängerungen:
“Die Auftraggeberin hat das Recht, nicht aber die Pflicht, das Vertragsverhältnis zu den gleichen Bedingungen 2 Mal um jeweils weitere zwölf Monate zu verlängern.”
Beschreibung der Verlängerungen
Die Auftraggeberin hat das Recht, nicht aber die Pflicht, das Vertragsverhältnis zu den gleichen Bedingungen 2 Mal um jeweils weitere zwölf Monate zu verlängern.
Mehr anzeigen Informationen über Optionen
Optionen ✅
Beschreibung der Optionen: Ausstattungsvarianten
Beschreibung
Zusätzliche Informationen:
“Bieterfragen sind bis spätestens 11.9.2020, 11.00 Uhr ausschließlich über das Vergabeportal einzureichen. Die Auftraggeberin behält sich die Beantwortung...”
Zusätzliche Informationen
Bieterfragen sind bis spätestens 11.9.2020, 11.00 Uhr ausschließlich über das Vergabeportal einzureichen. Die Auftraggeberin behält sich die Beantwortung auch später eingehender Fragen vor.
2️⃣ Umfang der Beschaffung
Titel: Schülertische und Lehrertische
Titel
Los-Identifikationsnummer: 2
Beschreibung
Beschreibung der Beschaffung:
“Europaweite Vergabe eines Rahmenvertrags über die Lieferung von Schulmöbeln. Als Ergänzung zum bereits bestehenden Mobiliar, als Ersatzbedarf sowie zur...”
Beschreibung der Beschaffung
Europaweite Vergabe eines Rahmenvertrags über die Lieferung von Schulmöbeln. Als Ergänzung zum bereits bestehenden Mobiliar, als Ersatzbedarf sowie zur Neuausstattung sollen Schülerstühle, Lehrerstühle, Schülertische, Lehrertische sowie Schränke, Regale und Sideboards an die unterschiedlichen Schulen der Stadt Ludwigsburg geliefert und aufgebaut werden.
Los 2: Schülertische und Lehrertische.
3️⃣ Umfang der Beschaffung
Titel: Korpusmöbel, Schränke und Regale
Titel
Los-Identifikationsnummer: 3
Beschreibung
Beschreibung der Beschaffung:
“Europaweite Vergabe eines Rahmenvertrags über die Lieferung von Schulmöbeln. Als Ergänzung zum bereits bestehenden Mobiliar, als Ersatzbedarf sowie zur...”
Beschreibung der Beschaffung
Europaweite Vergabe eines Rahmenvertrags über die Lieferung von Schulmöbeln. Als Ergänzung zum bereits bestehenden Mobiliar, als Ersatzbedarf sowie zur Neuausstattung sollen Schülerstühle, Lehrerstühle, Schülertische, Lehrertische sowie Schränke, Regale und Sideboards an die unterschiedlichen Schulen der Stadt Ludwigsburg geliefert und aufgebaut werden.
Los 3: Korpusmöbel, Schränke und Regale.
4️⃣ Umfang der Beschaffung
Titel: Sondermöbel Gemeinschaftsschulen
Titel
Los-Identifikationsnummer: 4
Beschreibung
Beschreibung der Beschaffung:
“Europaweite Vergabe eines Rahmenvertrags über die Lieferung von Schulmöbeln. Als Ergänzung zum bereits bestehenden Mobiliar, als Ersatzbedarf sowie zur...”
Beschreibung der Beschaffung
Europaweite Vergabe eines Rahmenvertrags über die Lieferung von Schulmöbeln. Als Ergänzung zum bereits bestehenden Mobiliar, als Ersatzbedarf sowie zur Neuausstattung sollen Schülerstühle, Lehrerstühle, Schülertische, Lehrertische sowie Schränke, Regale und Sideboards an die unterschiedlichen Schulen der Stadt Ludwigsburg geliefert und aufgebaut werden.
Los 4: Sondermöbel Gemeinschaftsschulen.
Rechtliche, wirtschaftliche, finanzielle und technische Informationen Bedingungen für die Teilnahme
Liste und kurze Beschreibung der Bedingungen:
“Bieter sowie Mitglieder einer Bietergemeinschaft haben jeweils einzeln folgende Nachweise und Erklärungen mit ihrem Angebot vorzulegen, wobei jedes Mitglied...”
Liste und kurze Beschreibung der Bedingungen
Bieter sowie Mitglieder einer Bietergemeinschaft haben jeweils einzeln folgende Nachweise und Erklärungen mit ihrem Angebot vorzulegen, wobei jedes Mitglied seine Eignung für den Leistungsbereich nachweisen muss, den es übernehmen soll.
Der Bieter hat zu erklären, ob der Bieter sämtliche Leistungen selbst erbringt oder andere Unternehmen mit Teilleistungen beauftragen will (Nachunternehmer). Nachunternehmer sind namentlich zu benennen.
Nachunternehmer müssen zur Erbringung der Leistung geeignet sein. Die Auftraggeberin ist daher berechtigt, zum Nachweis der Eignung des Nachunternehmers die auch zum Nachweis der Eignung der Bieter geforderten Eignungsnachweise zu verlangen. Die Auftraggeberin darf zudem die Vorlage von Nachweisen verlangen, aus denen hervorgeht, dass der Bieter zur Erfüllung des Auftrags über die erforderlichen Mittel der Nachunternehmer verfügen kann.
Die Beauftragung eines Nachunternehmers nach Auftragserteilung ist nur nach vorheriger Zustimmung der Auftraggeberin möglich. Ein Anspruch auf Zustimmung besteht für den Auftragnehmer nicht.
Die Auftraggeberin behält sich vor, die Ersetzung eines Nachunternehmers zu verlangen, bei welchem ein Ausschlussgrund nach § 124 GWB vorliegt. Nimmt der Bieter eine solche Ersetzung nicht oder nicht innerhalb der vorgegebenen Frist vor, führt dies zum Ausschluss des betreffenden Bieters der Auftragnehmer muss sicherstellen, dass der Nachunternehmer die ihm übertragenen Leistungen selbst erbringt. Eine Weitergabe der beauftragten Leistungen durch den Nachunternehmer ist nur nach ausdrücklicher vorheriger schriftlicher Zustimmung der Auftraggeberin zulässig. Weitere Vorgaben sind den beigefügten Vertragsentwürfen (Anlage 1 und 2) zu entnehmen.
Die Vergabestelle behält sich vor, bei Abgabe des Angebots nicht beigefügte Erklärungen und Nachweise nachzufordern. Werden nachgeforderte Unterlagen jedoch nicht fristgemäß vorgelegt, wird das Angebot ausgeschlossen. Bietergemeinschaften, deren Mitglieder sich mehrfach -sei es als einzelnes Unternehmen, Bietergemeinschaft oder Nachunternehmer- an diesem Vergabeverfahren beteiligen, können wegen Verstoßes gegen das Wettbewerbsprinzip ausgeschlossen werden.
Vorstehende Vorgaben finden auch bei der Vorlage von Eignungsnachweisen gemäß Ziff. III.1.2) (Wirtschaftliche und finanzielle Leistungsfähigkeit) sowie III.1.3) (technische Leistungsfähigkeit) Anwendung.
Geforderte Nachweise:
1.1.1. Eigenerklärung über die Eintragung in das Berufsregister,
1.1.2. Eigenerklärung zur Mitgliedschaft der Berufsgenossenschaft,
1.1.3. Eigenerklärung, dass die Verpflichtung zur Zahlung von Steuern und Abgaben sowie von Beiträgen zur gesetzlichen Sozialversicherung erfüllt wurde, ebenso für Nachunternehmer.
Mehr anzeigen Wirtschaftliche und finanzielle Leistungsfähigkeit
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien:
“1.2.1. Eigenerklärung, dass Ausschlussgründe nach § 123 GWB nicht vorliegen, ebenso für Nachunternehmer.
1.2.2. Eigenerklärung, dass Ausschlussgründe nach §...”
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien
1.2.1. Eigenerklärung, dass Ausschlussgründe nach § 123 GWB nicht vorliegen, ebenso für Nachunternehmer.
1.2.2. Eigenerklärung, dass Ausschlussgründe nach § 124 GWB nicht vorliegen, ebenso für Nachunternehmer:
— Eigenerklärung, dass sich das Unternehmen nicht in Liquidation befindet;
— Eigenerklärung, dass über das Vermögen des Unternehmens das Insolvenzverfahren oder ein vergleichbares gesetzliches Verfahren nicht eröffnet oder die Eröffnung nicht beantragt oder dieser Antrag mangels Masse nicht abgelehnt worden ist;
— Eigenerklärung, dass die Verpflichtung zur Zahlung von Beiträgen zur gesetzlichen Sozialversicherung erfüllt wurde;
— Eigenerklärung, dass die Verpflichtung zur Zahlung von Steuern und Abgaben erfüllt wurde;
— Eigenerklärung, dass die Verpflichtung zur Zahlung von Beiträgen zur gesetzlichen Sozialversicherung erfüllt wurde;
— Eigenerklärung, dass umwelt-, sozial- und arbeitsrechtliche Verpflichtungen erfüllt wurden.
1.2.3. Eigenerklärung über den Gesamtumsatz in den vergangenen 3 abgeschlossenen Geschäftsjahren.
1.2.4. Eigenerklärung über die Anzahl der in den letzten 3 abgeschlossenen Geschäftsjahren jahresdurchschnittlich beschäftigten Arbeitskräfte, gegliedert nach Berufsgruppen.
1.2.5. Nachweis einer Betriebshaftpflichtversicherung, mit einer Mindestdeckungssumme je Schadensereignis für Personenschäden: 2 Mio. EUR, Sachschäden: 1 Mio. EUR, Vermögenssachschäden: 100 Tsd. EUR. Dem Angebot ist ein entsprechender Nachweis über das gegenwärtige Bestehen eines entsprechenden Versicherungsverhältnisses, der nicht älter als 6 Monate sein darf, beizufügen. Sollte die derzeit bestehende Versicherung diese Deckungssummen im Zeitpunkt der Angebotserstellung nicht erreichen, so ist mit der Angebotsabgabe zuzusichern, dass die Deckungssumme im Falle der Zuschlagserteilung entsprechend erhöht und die entsprechende neue Police vor Ausführungsbeginn vorgelegt wird.
Die Bieter sind verpflichtet, ein den o. g. Anforderungen entsprechendes Versicherungsverhältnis im Zuschlagsfall bis zum Ablauf der Vertragslaufzeit zu unterhalten und dies dem Auftraggeber auf gesondertes Verlangen jederzeit nachzuweisen.
Die Eignung für die zu vergebende Leistung ist durch Eintragung in das Amtliche Verzeichnis Präqualifizierter Unternehmen (AVPQ) oder vorläufig entweder durch das ausgefüllte Formblatt „Eigenerklärung zur Eignung“ oder eine Einheitliche Europäische Eigenerklärung (EEE) mit dem Angebot nachzuweisen. Gelangt das Angebot eines nicht präqualifizierten Bieters in die engere Wahl, sind die im Formblatt „Eigenerklärung zur Eignung“ bzw. der EEE angegebenen Bescheinigungen innerhalb von 6 Kalendertagen nach Aufforderung der Vergabestelle vorzulegen. Für Bescheinigungen, die nicht in deutscher Sprache abgefasst sind, ist eine Übersetzung in die deutsche Sprache beizufügen.
“Nachweis einer Betriebshaftpflichtversicherung, mit einer Mindestdeckungssumme je Schadensereignis für Personenschäden: 2 Mio. EUR, Sachschäden: 1 Mio. EUR,...”
Nachweis einer Betriebshaftpflichtversicherung, mit einer Mindestdeckungssumme je Schadensereignis für Personenschäden: 2 Mio. EUR, Sachschäden: 1 Mio. EUR, Vermögenssachschäden: 100 Tsd. EUR. Dem Angebot ist ein entsprechender Nachweis über das gegenwärtige Bestehen eines entsprechenden Versicherungsverhältnisses, der nicht älter als 6 Monate sein darf, beizufügen. Sollte die derzeit bestehende Versicherung diese Deckungssummen im Zeitpunkt der Angebotserstellung nicht erreichen, so ist mit der Angebotsabgabe zuzusichern, dass die Deckungssumme im Falle der Zuschlagserteilung entsprechend erhöht und die entsprechende neue Police vor Ausführungsbeginn vorgelegt wird.
Die Bieter sind verpflichtet, ein den o. g. Anforderungen entsprechendes Versicherungsverhältnis im Zuschlagsfall bis zum Ablauf der Vertragslaufzeit zu unterhalten und dies dem Auftraggeber auf gesondertes Verlangen jederzeit nachzuweisen.
Mehr anzeigen Technische und berufliche Fähigkeiten
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien:
“1.3.1. Nachweis von mindestens 3 Referenzen über die Ausführung von realisierten vergleichbaren Leistungen in den letzten 3 abgeschlossenen...”
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien
1.3.1. Nachweis von mindestens 3 Referenzen über die Ausführung von realisierten vergleichbaren Leistungen in den letzten 3 abgeschlossenen Geschäftsjahren.
Die Nachweise müssen folgende Angaben enthalten:
Produktbeschreibung, Auflage, Zeitraum der Leistungserbringung, Auftragsvolumen, Name des Auftraggebers inkl. Ansprechpartner mit Anschrift, Telefonnummer und E-Mail-Adresse. Die vorzulegenden Referenzen müssen erkennen lassen, dass das Unternehmen für die Erbringung der vorliegend zu vergebenden Leistungen im Hinblick auf die Ausführungsarten, die Ausführungsfristen, den technischen Wert und das Auftragsvolumen technisch-fachlich geeignet ist.
Die Referenzen für die zu vergebende Leistung sind durch Eintragung in das Formblatt „Eigenerklärung zur Eignung“ mit dem Angebot nachzuweisen.
1.3.2. Nachweis/Erklärung, wie der Auftragnehmer die Qualität seiner Leistungen im Rahmen eines Qualitätsmanagementsystems optimiert. Als Nachweis wird anerkannt die Zertifizierung durch ein unabhängiges Prüfinstitut. Akzeptierte Zertifikate: ISO 9001 oder gleichwertig. Die Gleichwertigkeit ist im Einzelnen durch Prüfgutachten nachzuweisen.
1.3.4. Nachweis/Erklärung wie der Auftragnehmer die ökologischen und sozialen Auswirkungen seiner Leistungen auf Basis eines Umweltmanagementsystems optimiert. Als Nachweis anerkannt wird die Zertifizierung durch ein unabhängiges Prüfinstitut. Akzeptierte Zertifikate: EMAS, ISO 14001 oder gleichwertig. Die Gleichwertigkeit ist im Einzelnen durch Prüfgutachten oder die ausführliche Darstellung der Umweltmanagementmaßnahmen auf 3-5 DIN A4 Seiten nachzuweisen.
Mehr anzeigen Bedingungen für den Vertrag
Bedingungen für die Vertragserfüllung:
“2.1. Alle angebotenen Produkte müssen bezogen auf ihre Schadstoffbelastung unbedenklich und für den Gebrauch im Kontakt mit Kindern geeignet sein. Das...”
Bedingungen für die Vertragserfüllung
2.1. Alle angebotenen Produkte müssen bezogen auf ihre Schadstoffbelastung unbedenklich und für den Gebrauch im Kontakt mit Kindern geeignet sein. Das bedeutet, die Produkte emittieren keine umweltschädlichen und keine gesundheitsschädlichen Stoffe über den gängigen Grenzwerten.
Nachgewiesen werden kann die Unbedenklichkeit der Produkte durch die Zertifizierung eines unabhängigen Prüfinstituts. Akzeptiert werden Zertifikate wie: Blauer Engel, FEMB/BIFMA level® 3, LGA Schadstoffgeprüft, SCS Indoor Air Quality oder Greenguard Gold. Die Gleichwertigkeit eines Nachweises kann außerdem nach dem Verfahren in Anlage B nachgewiesen werden.
2.2. Verwendete Kunststoffe und andere Materialien dürfen keine halogenierten Verbindungen und Weichmacher enthalten; sie dürfen nicht aus PVC bestehen und keine halogenierten Flammschutzmittel enthalten. Die Kunststoffe müssen durchgefärbt und frei von Schwermetallen sein.
Der Nachweis über Eigenerklärung des Bieters.
2.3. Das gesamte verarbeitete Holz stammt aus legalen Quellen. Zusätzlich müssen das eingesetzte Holz bzw. die primären Rohstoffe für Holzwerkstoffe aus nachhaltig bewirtschafteten Wäldern stammen.
Nachweis durch ein Zertifikat von FSC, PEFC, ein vergleichbares Zertifikat oder Einzelnachweise der Legalität der Holzquellen gemäß EU-Verordnung 995/2010 und der nachhaltigen Forstwirtschaft. Vergleichbare Zertifikate oder Einzelnachweise werden anerkannt, wenn vom Bieter nachgewiesen wird, dass die für das jeweilige Herkunftsland des verwendeten Holzes geltenden Kriterien des FSC oder PEFC erfüllt werden.
2.4. Auf alle ausgeschriebenen Positionen wird eine Garantie von mindestens 3 Jahren gewährleistet. Die Garantie umfasst alle Bestandteile der ausgeschriebenen Produkte. Nachweis über schriftliche Garantiebestätigung.
2.5. Alle ausgeschriebenen Positionen erfüllen die Kriterien des GS Zeichens für Geprüfte Sicherheit. Zertifizierung durch ein unabhängiges Prüfinstitut. Akzeptierte Zertifikate: Geprüfte Sicherheit (GS) oder gleichwertig. Die Gleichwertigkeit ist im Einzelnen ohne Aufforderung durch den AN nachzuweisen.
2.6. Die Verpackungen sind aus Gründen der Abfallvermeidung auf das Notwendigste zu beschränken. Wenn der Artikel aus Sicherheitsgründen nicht ohne Verpackung geliefert werden kann, ist auf eine umweltfreundliche Verpackung (z.B. recycelbares oder biologisch abbaubares Verpackungsmaterial) zu achten. Einweg-Plastikverpackungen sind unbedingt zu vermeiden. Die anfallenden Verpackungsmaterialien sind vom AN wieder mitzunehmen und wiederzuverwerten. Es gilt die Verpackungsverordnung in der jeweils gültigen Fassung.
Der Nachweis über Eigenerklärung des Bieters.
2.7. Für Mängel, die ihre Ursache im Material, der Konstruktion oder der Verarbeitung haben, ist 3 Jahre Garantie zu gewähren.
2.9. Die angebotenen Serien müssen über einen Zeitraum von mindestens 1 Jahr produziert worden sein und sich in der Praxis bewährt haben. Außerdem muss eine Nachkaufgarantie von 10 Jahren, beginnend mit der Zahlung der Schlussrechnung gewährleistet sein.
2.8. Erklärung zur Einhaltung der ILO-Kernarbeitsnormen.
Verfahren Art des Verfahrens
Offenes Verfahren
Informationen über eine Rahmenvereinbarung oder ein dynamisches Beschaffungssystem
Rahmenvertrag mit einem einzigen Betreiber
Administrative Informationen
Frist für den Eingang von Angeboten oder Teilnahmeanträgen: 2020-09-18
11:00 📅
Sprachen, in denen Angebote oder Teilnahmeanträge eingereicht werden können: Deutsch 🗣️
Das Angebot muss gültig sein bis: 2021-01-31 📅
Bedingungen für die Öffnung der Angebote: 2020-09-18
11:00 📅
Bedingungen für die Öffnung der Angebote (Informationen über die befugten Personen und das Öffnungsverfahren): Entfällt
Ergänzende Informationen Informationen über elektronische Arbeitsabläufe
Die elektronische Bestellung wird verwendet
Die elektronische Rechnungsstellung wird akzeptiert
Elektronische Zahlung wird verwendet
Zusätzliche Informationen
“Seit 18.10.2018 sind öffentliche Auftraggeber grundsätzlich verpflichtet, alle EU-weiten Vergaben elektronisch zu veröffentlichen, die Vergabeunterlagen...”
Seit 18.10.2018 sind öffentliche Auftraggeber grundsätzlich verpflichtet, alle EU-weiten Vergaben elektronisch zu veröffentlichen, die Vergabeunterlagen unentgeltlich und uneingeschränkt anhand elektronischer Mittel zur Verfügung zu stellen sowie die Kommunikation mit Bietern und Lieferanten elektronisch zu führen.
Unternehmen haben ab diesem Zeitpunkt nach § 53 (1) VgV ihre Angebote mithilfe elektronischer Mittel zu übermitteln. Die Stadt Ludwigsburg stellt daher ihre Ausschreibungen über die Vergabeplattform http://www.vergabe24.de des Staatsanzeigers Baden-Württemberg zur Verfügung. Was bedeutet das für Unternehmen, wenn sie an Ausschreibungen der Stadt Ludwigsburg teilnehmen wollen?
— Download der Vergabeunterlagen über die angegebene URL oder das Kiosk-System;
— Download der Software „Bietercockpit“ für die Angebotserstellung;
— Registrierung auf der Vergabeplattform, dadurch;
— automatische Benachrichtigung bei Änderungen der Vergabeunterlagen;
— verschlüsselte elektronische Kommunikation mit der Stadt Ludwigsburg;
— verschlüsselte elektronische Angebotsabgabe;
— Telefonischer Support bei Ausschreibungen durch den Staatsanzeiger Baden-Württemberg unter +49 71166601 476;
— Elektronische Sicherstellung, dass Angebote nicht vor Ablauf der Abgabefrist eingesehen werden können.
Alle o. g. Leistungen und Funktionen werden Ihnen kostenfrei zur Verfügung gestellt.
Zu Ziffer I.3) „Kommunikation“:
Die Abwicklung des Vergabeverfahrens erfolgt über die elektronische Vergabeplattform Vergabe 24 des Staatsanzeigers Baden-Württemberg. Die Vergabeunterlagen stehen ausschließlich elektronisch über den entsprechenden Zugang auf der vorgenannten Plattform zur Verfügung. Ein postalischer Versand der Vergabeunterlagen in Papierform erfolgt nicht.
Zu Ziffer I.3) „Kommunikation; weitere Auskünfte erteilt“:
Anfragen von Bewerbern oder Bietern im Rahmen dieses Vergabeverfahrens sind bis zu der in den Vergabeunterlagen genannten Frist ausschließlich elektronisch über die Vergabeplattform Vergabe24 des Staatsanzeigers Baden-Württemberg an die ausschreibende Stelle zu richten. Hierzu ist eine (kostenlose) Registrierung unter dem entsprechenden Zugang auf der vorgenannten Plattform erforderlich. Auskünfte im Zuge des Vergabeverfahrens werden von der ausschreibenden Stelle ebenfalls ausschließlich schriftlich über die elektronische Vergabeplattform Vergabe24 des Staatsanzeigers Baden-Württemberg erteilt. Nur Bieter, welche sich registrieren, werden über Informationen der Auftraggeberin aktiv informiert. Mündliche Auskünfte und Erklärungen haben keine Gültigkeit. Verbindlicher Bestandteil der Ausschreibungsunterlagen werden nur die schriftlich übermittelten Antworten.
Mehr anzeigen Körper überprüfen
Name: Vergabekammer Baden-Württemberg beim Regierungspräsidium Karlsruhe
Postanschrift: Durlacher Allee 100
Postort: Karlsruhe
Postleitzahl: 76137
Land: Deutschland 🇩🇪 Verfahren zur Überprüfung
Genaue Informationen über Fristen für Überprüfungsverfahren:
“Innerhalb von 15 Kalendertagen nach Eingang der Mitteilung des Auftraggebers, einer Rüge nicht abhelfen zu wollen, kann ein Nachprüfverfahren bei der...”
Genaue Informationen über Fristen für Überprüfungsverfahren
Innerhalb von 15 Kalendertagen nach Eingang der Mitteilung des Auftraggebers, einer Rüge nicht abhelfen zu wollen, kann ein Nachprüfverfahren bei der Vergabekammer beantragt werden (§ 160 Abs. 3 Nr. 4 GWB).
Mehr anzeigen Dienststelle, bei der Informationen über das Überprüfungsverfahren eingeholt werden können
Name: Stadt Ludwigsburg Zentrale Vergabestelle
Postanschrift: Wilhelmstraße 11
Postort: Ludwigsburg
Postleitzahl: 71638
Land: Deutschland 🇩🇪
Quelle: OJS 2020/S 162-392323 (2020-08-18)
Bekanntmachung über vergebene Aufträge (2020-12-18) Objekt Umfang der Beschaffung
Gesamtwert der Beschaffung (ohne MwSt.): EUR 0.01 💰
Informationen über Lose
Dieser Vertrag ist in Lose unterteilt ✅ Beschreibung
Beschreibung der Beschaffung:
“Europaweite Vergabe eines Rahmenvertrags über die Lieferung von Schulmöbeln. Als Ergänzung zum bereits bestehenden Mobiliar, als Ersatzbedarf sowie zur...”
Beschreibung der Beschaffung
Europaweite Vergabe eines Rahmenvertrags über die Lieferung von Schulmöbeln. Als Ergänzung zum bereits bestehenden Mobiliar, als Ersatzbedarf sowie zur Neuausstattung sollen Schülerstühle, Lehrerstühle, Schülertische, Lehrertische sowie Schränke, Regale und Sideboards an die unterschiedlichen Schulen der Stadt Ludwigsburg geliefert und aufgebaut werden. Los 1: Schülerstühle und Lehrerstühle.
Mehr anzeigen
Beschreibung der Beschaffung:
“Europaweite Vergabe eines Rahmenvertrags über die Lieferung von Schulmöbeln. Als Ergänzung zum bereits bestehenden Mobiliar, als Ersatzbedarf sowie zur...”
Beschreibung der Beschaffung
Europaweite Vergabe eines Rahmenvertrags über die Lieferung von Schulmöbeln. Als Ergänzung zum bereits bestehenden Mobiliar, als Ersatzbedarf sowie zur Neuausstattung sollen Schülerstühle, Lehrerstühle, Schülertische, Lehrertische sowie Schränke, Regale und Sideboards an die unterschiedlichen Schulen der Stadt Ludwigsburg geliefert und aufgebaut werden. Los 2: Schülertische und Lehrertische.
Mehr anzeigen
Beschreibung der Beschaffung:
“Europaweite Vergabe eines Rahmenvertrags über die Lieferung von Schulmöbeln. Als Ergänzung zum bereits bestehenden Mobiliar, als Ersatzbedarf sowie zur...”
Beschreibung der Beschaffung
Europaweite Vergabe eines Rahmenvertrags über die Lieferung von Schulmöbeln. Als Ergänzung zum bereits bestehenden Mobiliar, als Ersatzbedarf sowie zur Neuausstattung sollen Schülerstühle, Lehrerstühle, Schülertische, Lehrertische sowie Schränke, Regale und Sideboards an die unterschiedlichen Schulen der Stadt Ludwigsburg geliefert und aufgebaut werden. Los 3: Korpusmöbel, Schränke und Regale.
Mehr anzeigen
Beschreibung der Beschaffung:
“Europaweite Vergabe eines Rahmenvertrags über die Lieferung von Schulmöbeln. Als Ergänzung zum bereits bestehenden Mobiliar, als Ersatzbedarf sowie zur...”
Beschreibung der Beschaffung
Europaweite Vergabe eines Rahmenvertrags über die Lieferung von Schulmöbeln. Als Ergänzung zum bereits bestehenden Mobiliar, als Ersatzbedarf sowie zur Neuausstattung sollen Schülerstühle, Lehrerstühle, Schülertische, Lehrertische sowie Schränke, Regale und Sideboards an die unterschiedlichen Schulen der Stadt Ludwigsburg geliefert und aufgebaut werden. Los 4: Sondermöbel Gemeinschaftsschulen.
Verfahren Informationen zur Rahmenvereinbarung
Die Beschaffung umfasst die Erstellung einer Rahmenvereinbarung
Administrative Informationen
Frühere Veröffentlichungen zu diesem Verfahren: 2020/S 162-392323
Auftragsvergabe
1️⃣
Vertragsnummer: 1.1
Los-Identifikationsnummer: 1
Titel: Schülerstühle und Lehrerstühle
Datum des Vertragsabschlusses: 2020-12-14 📅
Informationen über Ausschreibungen
Anzahl der eingegangenen Angebote: 1
Anzahl der eingegangenen Angebote von KMU: 1
Anzahl der eingegangenen Angebote von Bietern aus anderen EU-Mitgliedstaaten: 0
Anzahl der eingegangenen Angebote von Bietern aus Nicht-EU-Mitgliedstaaten: 0
Anzahl der auf elektronischem Wege eingegangenen Angebote: 1
Name und Anschrift des Auftragnehmers
Name: Vereinigte Spezialmöbelfabriken GmbH & Co.KG
Postanschrift: Hochhäuser Str. 8
Postort: Tauberbischofsheim
Postleitzahl: 97941
Land: Deutschland 🇩🇪
Telefon: +49 934188544📞
E-Mail: ausschreibung@vs-moebel.de📧
Fax: +49 934188278 📠
Region: Main-Tauber-Kreis🏙️
Der Auftragnehmer ist ein KMU ✅ Angaben zum Wert des Auftrags/der Partie (ohne MwSt.)
Gesamtwert des Auftrags/Loses: EUR 0.01 💰
2️⃣
Vertragsnummer: 2.1
Los-Identifikationsnummer: 2
Titel: Schülertische und Lehrertische
Angaben zum Wert des Auftrags/der Partie (ohne MwSt.)
Gesamtwert des Auftrags/Loses: EUR 0.01 💰
3️⃣
Vertragsnummer: 3.1
Los-Identifikationsnummer: 3
Titel: Korpusmöbel, Schränke und Regale
Angaben zum Wert des Auftrags/der Partie (ohne MwSt.)
Gesamtwert des Auftrags/Loses: EUR 0.01 💰
4️⃣
Vertragsnummer: 4.1
Los-Identifikationsnummer: 4
Titel: Sondermöbel Gemeinschaftsschulen
Informationen über Ausschreibungen
Anzahl der eingegangenen Angebote: 2
Anzahl der eingegangenen Angebote von KMU: 2
Anzahl der auf elektronischem Wege eingegangenen Angebote: 2
Name und Anschrift des Auftragnehmers
Name: flex-i gmbH
Postanschrift: Jahnstraße 24
Postort: Ilsfeld-Auenstein
Postleitzahl: 74360
Telefon: +49 7062910510📞
E-Mail: silke.schuele@flex-i.de📧
Fax: +49 7062910511 📠
Region: Heilbronn, Landkreis🏙️ Angaben zum Wert des Auftrags/der Partie (ohne MwSt.)
Gesamtwert des Auftrags/Loses: EUR 0.01 💰
Quelle: OJS 2020/S 250-624048 (2020-12-18)