Beschreibung der Beschaffung
Die STADT UND LAND Wohnbauten-Gesellschaft mbH ist ein kommunales Wohnungsunternehmen im Eigentum des Landes Berlin mit rund 50 000 Wohnungen und 800 Gewerbeeinheiten in Berlin und Brandenburg. Die Schwerpunkte des Wohnungs- und Gewerbebestand sind im Süden, Südosten und Osten Berlins. Im Konzern sind ca. 550 Mitarbeiter beschäftigt. Die STADT UND LAND bewirtschaftet ihre Bestände wirtschaftlich, sozial ausgewogen und ökologisch und übernimmt als kommunales Unternehmen Verantwortung für eine nachhaltige und ausgewogene Entwicklung Berlins. Zur Mitarbeiterbindung sowie zur Kontakt- und Imagepflege führt die STADT UND LAND regelmäßig Veranstaltungen durch. Zielgruppe sind Geschäftspartner, Mitarbeiter und die breite Öffentlichkeit. Zu diesen Veranstaltungen gehören das Hoffest des Regierenden Bürgermeisters und das Mitarbeiter-Sommerfest sowie Veranstaltungen mit den Mieterbeiräten. Ausgeschrieben wird die Unterstützung der Stabsstelle UK bei der Planung und Durchführung dieser Events.
Unterstützung der Unternehmenskommunikation im Bereich Eventorganisation. Je nach Veranstaltung werden verschiedene Leistungen benötigt, insbesondere:
— Konzeption und Beratung,
— Entwicklung von geeigneten Veranstaltungsformaten,
— Einholung von Angeboten von Dienstleistern Ab 5 000 EUR muss die Agentur das Vergabeverfahren der STADT UND LAND anwenden und mindestens drei Angebote einholen,
— Planung, Realisation, Begleitung und Nachbereitung von Veranstaltungen,
— Projektmanagement Vorbereitungsphase: Abstimmungen mit Kunden und Dritten, Erstellung von Zeit- und Ablaufplänen, Recherche, Abstimmung und Buchung von Künstlern, Locations und Cateringfirmen und sonstigen Dienstleistern, Steuerung von Zeltbau, Mobiliar, Licht- und Tontechnik, Einkauf von Dekorationsmaterial und Ausstattung, Termine vor Ort, GEMA,
— Produktion von Drucksachen und Werbemitteln, Branding und grafische Gestaltung von Ständen und Tresen, Ausstattung des Personals gemäß den CD-Richtlinien der STADT UND LAND (CD-Handbuch wird zur Verfügung gestellt),
— Erarbeitung und Umsetzung von notwendigen Sicherheits- und Hygienekonzepten,
— Beachtung und Einholung von Genehmigungen bei amtlichen Stellen,
— Koordination des Auf- und Abbaus an drei Tagen, Umsetzung und Überwachung Standkonzept und -aufbau inkl. aller Einbauten von Boden bis Beleuchtung, Briefing aller Beteiligten vor Ort, Betreuung und Koordination der Veranstaltung vor Ort.