Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien
— Unternehmensdarstellung:
Stellen Sie ihr Unternehmen/Bietergemeinschaft vor und gehen dabei auf das allgemeine Leistungsportfolio und die Tätigkeitsschwerpunkte der letzten 3 Jahre ein. Nehmen Sie hierbei besonders auf den Gegenstand der Ausschreibung Bezug und soweit vorhanden auf ihre Erfahrungen in der Zusammenarbeit mit Auftraggebern der öffentlichen Verwaltung. Gehen Sie dabei auch auf Besonderheiten von Referenzaufträgen ein und stellen von Ihnen erfolgreich eingesetzte Methodiken und Vorgehensmodelle vor, die eine erfolgreiche Zusammenarbeit gefördert haben.
Insoweit Ihr Unternehmen spezielle Zertifizierungen (z. B. ISO) besitzt, die neben den geforderten Kriterien für den Leistungsumfang relevant sind, nennen und beschreiben Sie diese kurz.
— Referenzen:
Geben Sie 2 nachprüfbare Referenzen an, die belegen, dass Ihr Unternehmen in Art und Umfang mit der hier zu vergebenden Leistung vergleichbare Tätigkeiten in dem Segment „Unterstützungsleistung im Bereich Imperia" erbracht hat, beziehungsweise gegenwärtig erbringt.
Die Vergabestelle behält sich vor, die Aussagen (insbesondere zum erfolgreichen Einsatz Ihrer technischen Fachkräfte) beim Ansprechpartner des Referenzkunden zu verifizieren.
Stellen Sie ausführlich die Vergleichbarkeit mit dem Leistungsgegenstand dar.
Gehen Sie bei der Beschreibung insbesondere ein auf:
a) Name und Branche des Auftraggebers,
b) Ansprechpartner beim Auftraggeber mit Kontaktdaten (inkl. Telefonnummer),
c) Beschreibung des Projekts und Umfang der erbrachten Leistungen, insbesondere die Rolle der eingesetzten Berater und die verwendeten Tools,
d) fachliches Einsatzgebiet der von Ihnen eingesetzten Berater,
f) Laufzeit des Projekts und Gesamtzeitraum Ihrer Beteiligung am IT-Vorhaben mit Beginn und Ende (jeweils Monat/Jahr),
g) Gesamtvolumen Ihrer Beteiligung in Personentagen,
h) Auftragswert in Euro,
i) Vorgehensweisen und Werkzeuge.