Beschreibung der Beschaffung
Die Beratungs- und Unterstützungsleistungen sind in 4 Einsatzgebiete aufgeteilt.
Consulting FC-Netzwerk
Beratungsleistung bei der Planung des Fiberchannel-Netzwerkdesigns sowie Beratungsleistungen bei der Integration von Server, Storage und weiteren Systemen in das Fiberchannel-Netzwerk
Es sind bei Bedarf folgende Leistungen zu erbringen:
— Qualitätssicherung und Review der Netzwerkplanungen und Netzwerk-Konzepte,
— Optimierung des Fiberchannel-Netzwerks,
— Beratung bei der Evaluierung neuer Technologien und Funktionalitäten,
— Optimierung des Netzwerkmanagements und Monitoring für Hochverfügbarkeitsrechenzentrumsnetzwerk.
Consulting IP-Netzwerk Datacenter
Beratungsleistung bei der Planung und Qualitätssicherung des Netzwerkdesigns der Netzwerke des Hochverfügbarkeitsrechenzentrums sowie Beratung bei der Integration von Server, Storage und weiteren Systemen in das IP-Netzwerk
Es sind bei Bedarf folgende Leistungen zu erbringen:
— Planungsunterstützung beim Netzwerkdesign,
— Review und Qualitätssicherung der internen Netzwerkplanungen und -Konzepte,
— Weiterentwicklung der Rechenzentrumsnetzwerke,
— Weiterentwicklung der Hochverfügbarkeitsmechanismen und Steuerungsmechanismen (QoS) im Rechenzentrumsnetzwerk,
— Evaluierung neuer Netzwerktechnologien und -Funktionalitäten,
— Konzeptentwicklung zur Durchführung von Tests im HVRZ Umfeld,
— Weiterentwicklung des Managements, des Monitorings und der Automatisierung für das Software defined Network,
— Review und Redesign der Sicherheitskonzepte für das Bundesbanknetzwerk,
— Weiterentwicklungen Software defined Network und Software defined Datacenter,
— Erstellung von Test- und Abnahmekonzepten,
— Konzeptentwicklung Cloudanbindung.
Consulting IP-Netzwerk Campus
Beratungsleistungen bei der Planung und Qualitätssicherung des Netzwerkdesigns der Campus-Netzwerke und der Weitverkehrsvernetzung zwischen den Standorten der Bundesbank
Es sind bei Bedarf folgende Leistungen im Bereich Campusnetzwerke und WAN-Vernetzung zu erbringen:
— Planungsunterstützung beim Netzwerkdesign,
— Qualitätssicherung der internen Planungen und Konzepte,
— Review der Netzwerkplanungen und -konzepte,
— Weiterentwicklung des Campusnetzwerks und des Wireless LAN Netzwerks (WLAN),
— Weiterentwicklung der WAN-Optimierung,
— Weiterentwicklung der Hochverfügbarkeitsmechanismen,
— Weiterentwicklung des Campus-Netzwerks für Echtzeitübertragungen im Bereich Video und Sprache (QoS),
— Entwicklung integrierter Netzwerkkonzepte für Daten, Sprache und WLAN,
— Weiterentwicklung der AAA-Konzepte auf der Basis von Tacacs+ und Radius,
— Unterstützung bei der Konzeptionierung und Realisierung von Reglementierung des Netzzugangs und der Netzwerkkommunikation,
— Evaluierung neuer Technologien und Funktionalitäten (z. B. SDN im Campus-Netzwerk),
— Unterstützung bei der Umsetzung von Stagingkonzepten im Netzwerk,
— Konfiguration und Durchführung von Tests,
— Review und Redesign der Sicherheitskonzepte für das Bundesbanknetzwerk.
Engineering Netzwerksicherheit
Beratungsleistungen bei der Planung und Qualitätssicherung der Netzwerksicherheit sowie Beratung bei der Integration neuer Services in das IP-Netzwerk
Es sind bei Bedarf folgende Leistungen zu erbringen:
— Planungsunterstützung beim Netzwerkdesign und Integration von Netzwerksicherheitssystemen,
— Review und Qualitätssicherung der internen Planungen und Konzepte,
— Weiterentwicklung der Netzwerksicherheitssysteme, z. B. Hochverfüg-barkeits- und Steuerungsmechanismen (QoS),
— Beratung bei der Konzeption und Realisierung von Reglementierung der Netzwerkkommunikation,
— Evaluierung neuer Technologien und Funktionalitäten,
— Begleitung von Ausschreibungen und PoC-Setups,
— Konfiguration und Durchführung von Tests,
— Weiterentwicklung des Netzwerkmanagementsystems (inkl. Monitoring),
— Weiterentwicklung Protokollanalyse,
— Review und Redesign der Sicherheitskonzepte für das HVRZ-Netzwerk.