Fachingenieurleistung Technische Ausrüstung — Neubau Zentrum für operative Intensivpflege; Perinatalzentrum ê Neubau Zentrum für operative Intensivpflege; Perinatalzentrum — Kopie
Fachingenieurleistung der Technischen Ausrüstung zur bauherrenseitigen Unterstützung im Planungs- und Bauverfahren, Leistungsphasen 2-5 und 8-9, mit einem Totalunternehmer (TU).
Die Uniklinik RWTH Aachen [vertreten durch die ukafacilities] plant den Neubau des Zentrums für operative Intensivpflege Perinatalzentrum (OIP — PNZ) als Erweiterungsbau an das Bestandsgebäudes UBFT inklusive dazugehöriger Trafostation mit Mittel- und Niederspannungsanlagen (Trafo-MS-Station).
In diesem Zusammenhang sind die Begleitung und Unterstützung des Bauherren während des gesamten Planungs- und Ausführungszeitraums des TU zu erbringen. Die Leistungen bestehen u. a. aus der Teilnahme an Besprechungen und der aktiven Unterstützung des AG und der AG-seitigen Interessen sowie dem Prüfen und Überwachen der vom TU erarbeiteten Ergebnisse über den gesamten Planungs- und Ausführungszeitraum bis zur Inbetriebnahme und Übergabe des Gebäudes bzw. im Rahmen des Gewährleistungszeitraums.
Deadline
Die Frist für den Eingang der Angebote war 2020-04-09.
Die Ausschreibung wurde veröffentlicht am 2020-03-04.
Anbieter
Die folgenden Lieferanten werden in Vergabeentscheidungen oder anderen Beschaffungsunterlagen erwähnt:
Objekt Umfang der Beschaffung
Titel:
“Fachingenieurleistung Technische Ausrüstung — Neubau Zentrum für operative Intensivpflege; Perinatalzentrum ê Neubau Zentrum für operative Intensivpflege;...”
Titel
Fachingenieurleistung Technische Ausrüstung — Neubau Zentrum für operative Intensivpflege; Perinatalzentrum ê Neubau Zentrum für operative Intensivpflege; Perinatalzentrum — Kopie
2019-0608-JB**
Fachingenieurleistung der Technischen Ausrüstung zur bauherrenseitigen Unterstützung im Planungs- und Bauverfahren, Leistungsphasen 2-5 und 8-9, mit einem Totalunternehmer (TU).
Die Uniklinik RWTH Aachen [vertreten durch die ukafacilities] plant den Neubau des Zentrums für operative Intensivpflege Perinatalzentrum (OIP — PNZ) als Erweiterungsbau an das Bestandsgebäudes UBFT inklusive dazugehöriger Trafostation mit Mittel- und Niederspannungsanlagen (Trafo-MS-Station).
In diesem Zusammenhang sind die Begleitung und Unterstützung des Bauherren während des gesamten Planungs- und Ausführungszeitraums des TU zu erbringen. Die Leistungen bestehen u. a. aus der Teilnahme an Besprechungen und der aktiven Unterstützung des AG und der AG-seitigen Interessen sowie dem Prüfen und Überwachen der vom TU erarbeiteten Ergebnisse über den gesamten Planungs- und Ausführungszeitraum bis zur Inbetriebnahme und Übergabe des Gebäudes bzw. im Rahmen des Gewährleistungszeitraums.
1️⃣
Zusätzliche Produkte/Dienstleistungen: Dienstleistungen von Ingenieurbüros📦
Ort der Leistung: Städteregion Aachen🏙️
Hauptstandort oder Erfüllungsort: Ukafacilities GmbH
52074 Aachen
Beschreibung der Beschaffung:
“Der Auftrag umfasst freiberufliche Leistungen.
Folgende Leistungen sollen vergeben werden:
Ingenieurleistung Technische Ausrüstung (Leistungsphasen 2-5 und...”
Beschreibung der Beschaffung
Der Auftrag umfasst freiberufliche Leistungen.
Folgende Leistungen sollen vergeben werden:
Ingenieurleistung Technische Ausrüstung (Leistungsphasen 2-5 und 8-9 gem. HOAI § 55 i. V. m. Anlage 15, Anlagengruppen 1-8) Besondere | Weitere Leistungen gem. Anlage zu Anlage 4 zum Ingenieurvertrag — Technische Ausrüstung.
Die geforderte Leistung orientiert sich am Leistungsbild der HOAI. Der Auftraggeber behält sich eine stufenweise Beauftragung vor,
— Festlegung der Leistungsstufen;
— Leistungsstufe 1 beinhaltet die Leistungsphasen bis 3;
— Leistungsstufe 2 beinhaltet die Leistungsphase 4;
— Leistungsstufe 3 beinhaltet die Leistungsphase 5;
— Leistungsstufe 4 beinhaltet die Leistungsphasen 8 und 9.
Mehr anzeigen Vergabekriterien
Der Preis ist nicht das einzige Zuschlagskriterium, und alle Kriterien werden nur in den Auftragsunterlagen genannt
Dauer
Datum des Beginns: 2020-06-09 📅
Datum des Endes: 2029-05-30 📅
Rechtliche, wirtschaftliche, finanzielle und technische Informationen Bedingungen für die Teilnahme
Liste und kurze Beschreibung der Bedingungen:
“Einzureichende Unterlagen:
— Befähigung zur Berufsausübung einschließlich Auflagen hinsichtlich der Eintragung in einem Berufs oder Handelsregister (mit dem...”
Liste und kurze Beschreibung der Bedingungen
Einzureichende Unterlagen:
— Befähigung zur Berufsausübung einschließlich Auflagen hinsichtlich der Eintragung in einem Berufs oder Handelsregister (mit dem Angebot vorzulegen):
1. Berufszulassung (mit dem Teilnahmeantrag mittels Dritterklärung vorzulegen): Bescheinigung der Berufszulassung bzw. der beruflichen Befähigung (soweit nicht durch Berufszulassung bereits erbracht) des zuständigen Inhabers/Geschäftsführers des Bewerbers.
2. wirtschaftliche Verknüpfung (mit dem Teilnahmeantrag mittels Eigenerklärung vorzulegen): Eigenerklärung des Bewerbers ob und auf welche Art er wirtschaftlich mit Unternehmern verknüpft ist, und ob und auf welche Art er auf den Auftrag bezogen in relevanter Weise mit Anderen zusammenarbeitet (bei Bietergemeinschaften: Bietergemeinschaftserklärung gem. § 43 (1) VgV mit Benennung des bevollmächtigten Vertreters (von allen Mitgliedern der Bietergemeinschaft unterschrieben einzureichen) bzw. Benennung der vorgesehenen Nachunternehmer gem. § 47 (1) VgV mit Angabe der betreffenden Nachunternehmerleistungen sowie Verpflichtungserklärungen der Nachunternehmer (unterschrieben einzureichen)).
3. Handelsregisterauszug (mit dem Teilnahmeantrag mittels Dritterklärung vorzulegen): aktueller Auszug aus dem Handelsregister des Sitzes oder Wohnsitzes, soweit die Eintragung in das Register nach den gesetzlichen Bestimmungen des Mitgliedstaates, in dem der Bewerber seinen Sitz hat, vorgeschrieben ist (bei juristischen Personen) gem. § 44 (1) VgV.
4. Ausschlussgründe (mit dem Teilnahmeantrag mittels Eigenerklärung vorzulegen): Eigenerklärung des Bewerbers, dass keiner der Ausschlussgründe des § 123 (1) Ziff. 1-10, (4) Ziff. 1 und 2 GWB und 124 (1) Ziff. 1-9 GWB sowie keine Interessen gem. § 73 (3) VgV bestehen. Der Auftraggeber behält sich vor, die Richtigkeit der Eigenerklärung des Bewerbers durch Einholung einer Bescheinigung gem. § 48 (4), (5) VgV zu überprüfen
Mehr anzeigen Wirtschaftliche und finanzielle Leistungsfähigkeit
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien:
“Einzureichende Unterlagen:
— Wirtschaftliche und finanzielle Leistungsfähigkeit (mit dem Angebot vorzulegen):
5. Berufshaftpflichtversicherung (mit dem...”
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien
Einzureichende Unterlagen:
— Wirtschaftliche und finanzielle Leistungsfähigkeit (mit dem Angebot vorzulegen):
5. Berufshaftpflichtversicherung (mit dem Teilnahmeantrag mittels Dritterklärung vorzulegen): Bescheinigung über das Bestehen einer Berufshaftpflichtversicherung mit Deckungssummen;
— für Personenschäden mind. 3 000 000 EUR sowie Sach- und Vermögensschäden mind. 3 000 000 EUR (Kopie der Police oder vergleichbare Bescheinigung).
Sollten die vorhandenen Deckungssummen der Berufshaftpflicht des Bewerbers für vorstehende Risiken zum Zeitpunkt der Abgabe des Teilnahmeantrages nicht den geforderten Deckungssummen entsprechen, ist zum einen eine Bescheinigung über die aktuell versicherten Risiken inkl. Deckungssummen und ergänzend eine Bescheinigung des Versicherers vorzulegen, dass dem Bewerber im Falle der Auftragserteilung eine den geforderten Risiken und Deckungssummen entsprechende Erhöhung der Berufshaftpflichtversicherung zur Verfügung gestellt wird.
6. Umsätze (mit dem Teilnahmeantrag mittels Eigenerklärung vorzulegen): Erklärung über den Gesamtumsatz des Bewerbers der letzten 3 Geschäftsjahre.
Geforderte Mindeststandards:
Wirtschaftsteilnehmer müssen auf dem einschlägigen Markt eine Tätigkeit von mindestens 3 Geschäftsjahren bezogen auf den Termin zur Einreichung der Angebote nachweisen können. Der diesbezügliche Nachweis ist mit den unter III.1.1-III.1.3 jeweils für die letzten 3 Geschäftsjahre geforderten Erklärungen und Bescheinigungen zu erbringen.
Mehr anzeigen Technische und berufliche Fähigkeiten
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien:
“Einzureichende Unterlagen:
— technische und berufliche Leistungsfähigkeit (mit dem Angebot vorzulegen):
7. Mitarbeiterstruktur (mit dem Teilnahmeantrag...”
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien
Einzureichende Unterlagen:
— technische und berufliche Leistungsfähigkeit (mit dem Angebot vorzulegen):
7. Mitarbeiterstruktur (mit dem Teilnahmeantrag mittels Eigenerklärung vorzulegen): Aufstellung der Anzahl der Beschäftigten einschließlich Führungskräften beim Bewerber jeweils für die letzten 3 Jahre und jeweils gegliedert nach Berufsgruppen.
Geforderte Mindeststandards:
Ingenieurleistung — Technische Ausrüstung: Als Referenznachweis zur Erfüllung der Mindestanforderungen wird wie folgt gefordert:
a) Neubau/Umbau Sanierung einer Intensivstation in einem Krankenhaus und
b) Neubau/Umbau/Sanierung eines OP-Bereiches in einem Krankenhaus oder Umbau einer anderen Nutzungseinheit eines Krankenhauses zu einem OP-Bereich.
Im Rahmen der Referenznachweise a und b müssen die Leistungsphasen 2-5 und 8 mindestens einmal erbracht worden sein, zudem müssen die Anlagengruppen 3 und 7 mindestens einmal erbracht worden sein. Die Referenznachweise a und b können auch gemeinsam durch ein Referenzprojekt nachgewiesen werden, sofern hier die Leistungsphasen 2-5 und 8 sowie Anlagengruppen 3 und 7 vollumfänglich erbracht wurden. und
c) Planung und Neubau oder Umbau einer Trafo-/Mittel-/Niederspannungsanlage; es muss mindestens die Anlagengruppe 4 erbracht worden sein
Im Rahmen der Referenznachweise a, b und c werden nur Referenzprojekte gewertet, welche eigenverantwortlich erbracht wurden und zudem bereits in Betrieb genommen wurden. Das Datum der erfolgten Inbetriebnahme muss im Jahr 2013 oder später liegen.
Mehr anzeigen Informationen über einen bestimmten Beruf
Reserviert für einen bestimmten Beruf
Verweis auf die einschlägige Rechts- oder Verwaltungsvorschrift:
“a) natürliche Personen, die gemäß der Rechtsvorschrift Ihres Heimatlandes am Tage der Bekanntmachung zur Führung der unzulässig.” Informationen über das für die Ausführung des Auftrags zuständige Personal
Verpflichtung zur Angabe der Namen und beruflichen Qualifikationen der mit der Ausführung des Auftrags betrauten Mitarbeiter
Verfahren Art des Verfahrens
Offenes Verfahren
Administrative Informationen
Frühere Veröffentlichungen zu diesem Verfahren: 2020/S 012-024823
Frist für den Eingang von Angeboten oder Teilnahmeanträgen: 2020-04-09
11:00 📅
Sprachen, in denen Angebote oder Teilnahmeanträge eingereicht werden können: Deutsch 🗣️
Das Angebot muss gültig sein bis: 2020-05-31 📅
Bedingungen für die Öffnung der Angebote: 2020-04-09
11:00 📅
Bedingungen für die Öffnung der Angebote (Ort): Kullenhofstr. 50, 52074 Aachen, 4. Etage, R. 425
Bedingungen für die Öffnung der Angebote (Informationen über die befugten Personen und das Öffnungsverfahren): Bieter sind bei der Angebotseröffnung nicht zugelassen.
“Die Weitergabe der Ausschreibungsunterlagen an Dritte sowie die gewerbliche Nutzung der Ausschreibungsunterlagen außerhalb dieses Verfahrens sind nicht...”
Die Weitergabe der Ausschreibungsunterlagen an Dritte sowie die gewerbliche Nutzung der Ausschreibungsunterlagen außerhalb dieses Verfahrens sind nicht gestattet.
Bekanntmachungs-ID: CXS0YYJYDMR
Mehr anzeigen Körper überprüfen
Name: Vergabekammer Rheinland
Postanschrift: Zeughausstr. 2-10
Postort: Köln
Postleitzahl: 50667
Land: Deutschland 🇩🇪
Telefon: +49 2211473116📞
E-Mail: vergabekammer@bezregkoeln.nrw.de📧
Fax: +49 2211472889 📠
URL: http://www.bezreg-koeln.de🌏 Verfahren zur Überprüfung
Genaue Informationen über Fristen für Überprüfungsverfahren:
Ҥ 160 GWB Einleitung, Antrag:
(1) Die Vergabekammer leitet ein Nachprüfungsverfahren nur auf Antrag ein,
(2) Antragsbefugt ist jedes Unternehmen, das ein...”
Genaue Informationen über Fristen für Überprüfungsverfahren
§ 160 GWB Einleitung, Antrag:
(1) Die Vergabekammer leitet ein Nachprüfungsverfahren nur auf Antrag ein,
(2) Antragsbefugt ist jedes Unternehmen, das ein Interesse an dem öffentlichen Auftrag oder der Konzession hat und eine Verletzung in seinen Rechten nach § 97 Absatz 6 GWB durch Nichtbeachtung von Vergabevorschriften geltend macht. Dabei ist darzulegen, dass dem Unternehmen durch die behauptete Verletzung der Vergabevorschriften ein Schaden entstanden ist oder zu entstehen droht,
(3) Der Antrag ist unzulässig, soweit:
1) der Antragsteller den geltend gemachten Verstoß gegen Vergabevorschriften vor Einreichen des Nachprüfungsantrags erkannt und gegenüber dem Auftraggeber nicht innerhalb einer Frist von 10 Kalendertagen gerügt hat; der Ablauf der Frist nach § 134 GWB Absatz 2 bleibt unberührt,
2) Verstöße gegen Vergabevorschriften, die aufgrund der Bekanntmachung erkennbar sind, nicht spätestens bis zum Ablauf der in der Bekanntmachung benannten Frist zur Bewerbung oder zur Angebotsabgabe gegenüber dem Auftraggeber gerügt werden,
3) Verstöße gegen Vergabevorschriften, die erst in den Vergabeunterlagen erkennbar sind, nicht spätestens bis zum Ablauf der Frist zur Bewerbung oder zur Angebotsabgabe gegenüber dem Auftraggeber gerügt werden,
4) mehr als 15 Kalendertage nach Eingang der Mitteilung des Auftraggebers, einer Rüge nicht abhelfen zu wollen, vergangen sind.
Satz 1 gilt nicht bei einem Antrag auf Feststellung der Unwirksamkeit des Vertrags nach § 135 Absatz 1 Nummer 2 GWB. § 134 Absatz 1 Satz 2 GWB bleibt unberührt.
Mehr anzeigen Dienststelle, bei der Informationen über das Überprüfungsverfahren eingeholt werden können
Name: Universitätsklinikum Aachen AöR
Postanschrift: Pauwelsstr. 30
Postort: Aachen
Postleitzahl: 52074
Land: Deutschland 🇩🇪
E-Mail: vergabestelle@ukaachen.de📧
URL: https://www.ukaachen.de🌏
Quelle: OJS 2020/S 047-111415 (2020-03-04)
Bekanntmachung über vergebene Aufträge (2020-04-27) Öffentlicher Auftraggeber Name und Adressen
Name: ukafacilities GmbH
Objekt Umfang der Beschaffung
Titel:
“Fachingenieurleistung Technische Ausrüstung – Neubau Zentrum für operative Intensivpflege; Perinatalzentrum – Neubau Zentrum für operative Intensivpflege;...”
Titel
Fachingenieurleistung Technische Ausrüstung – Neubau Zentrum für operative Intensivpflege; Perinatalzentrum – Neubau Zentrum für operative Intensivpflege; Perinatalzentrum – Kopie
2019-0608-JB**
Mehr anzeigen
Kurze Beschreibung:
“Fachingenieurleistung der Technischen Ausrüstung zur bauherrenseitigen Unterstützung im Planungs- und Bauverfahren, Leistungsphasen 2-5 und 8-9, mit einem...”
Kurze Beschreibung
Fachingenieurleistung der Technischen Ausrüstung zur bauherrenseitigen Unterstützung im Planungs- und Bauverfahren, Leistungsphasen 2-5 und 8-9, mit einem Totalunternehmer (TU).
Die Uniklinik RWTH Aachen [vertreten durch die ukafacilities] plant den Neubau des Zentrums für operative Intensivpflege Perinatalzentrum (OIP – PNZ) als Erweiterungsbau an das Bestandsgebäudes UBFT inklusive dazugehöriger Trafostation mit Mittel- und Niederspannungsanlagen (Trafo-MS-Station).
In diesem Zusammenhang sind die Begleitung und Unterstützung des Bauherren während des gesamten Planungs- und Ausführungszeitraums des TU zu erbringen. Die Leistungen bestehen u. a. aus der Teilnahme an Besprechungen und der aktiven Unterstützung des AG und der AG-seitigen Interessen sowie dem Prüfen und Überwachen der vom TU erarbeiteten Ergebnisse über den gesamten Planungs- und Ausführungszeitraum bis zur Inbetriebnahme und Übergabe des Gebäudes bzw. im Rahmen des Gewährleistungszeitraums.
Mehr anzeigen
Gesamtwert der Beschaffung (ohne MwSt.): EUR 0.01 💰
Beschreibung
Beschreibung der Beschaffung:
“Der Auftrag umfasst freiberufliche Leistungen.
Folgende Leistungen sollen vergeben werden:
Ingenieurleistung Technische Ausrüstung (Leistungsphasen 2-5 und...”
Beschreibung der Beschaffung
Der Auftrag umfasst freiberufliche Leistungen.
Folgende Leistungen sollen vergeben werden:
Ingenieurleistung Technische Ausrüstung (Leistungsphasen 2-5 und 8-9 gem. HOAI § 55 i. V. m. Anlage 15, Anlagengruppen 1-8) Besondere | Weitere Leistungen gem. Anlage zu Anlage 4 zum Ingenieurvertrag – Technische Ausrüstung
Die geforderte Leistung orientiert sich am Leistungsbild der HOAI. Der Auftraggeber behält sich eine stufenweise Beauftragung vor.
Festlegung der Leistungsstufen
— Leistungsstufe 1 beinhaltet die Leistungsphasen bis 3;
— Leistungsstufe 2 beinhaltet die Leistungsphase 4;
— Leistungsstufe 3 beinhaltet die Leistungsphase 5;
— Leistungsstufe 4 beinhaltet die Leistungsphasen 8 und 9.
Mehr anzeigen Vergabekriterien
Qualitätskriterium (Bezeichnung):
“Erläuterung bewerberinterner Methoden zur Termin- / Kosten- / Qualitätssteuerung bei der Dienstleistungserbringung anhand dieses Projektes [”
Qualitätskriterium (Gewichtung): 35
Qualitätskriterium (Bezeichnung): Erläuterung zur Herangehensweise an die Aufgabenstellung
Qualitätskriterium (Gewichtung): 40
Qualitätskriterium (Bezeichnung):
“Vorgesehene Projektorganisation / Personalkonzept / vorgesehener Projektablauf [”
Qualitätskriterium (Gewichtung): 25
Preis (Gewichtung): 40.00
Verfahren Administrative Informationen
Frühere Veröffentlichungen zu diesem Verfahren: 2020/S 047-111415
Auftragsvergabe
1️⃣
Vertragsnummer: 2019-0608-JB**
Titel:
“Auftragsvergabe Weber & Partner Ingenieuregesellschaft für technische Gesamtplanung mbH”
Datum des Vertragsabschlusses: 2020-04-27 📅
Informationen über Ausschreibungen
Anzahl der eingegangenen Angebote: 1
Anzahl der auf elektronischem Wege eingegangenen Angebote: 1
Name und Anschrift des Auftragnehmers
Name: Weber & Partner Ingenieuregesellschaft für technische Gesamtplanung mbH
Postanschrift: Siegburger Straße 195 a
Postort: Köln
Postleitzahl: 50679
Land: Deutschland 🇩🇪
Telefon: +49 221912762-0📞
E-Mail: r.kundisch@weber-und-partner.eu📧
Region: Köln, Kreisfreie Stadt🏙️
Der Auftragnehmer ist ein KMU ✅ Angaben zum Wert des Auftrags/der Partie (ohne MwSt.)
Gesamtwert des Auftrags/Loses: EUR 0.10 💰
Ergänzende Informationen Zusätzliche Informationen
Bekanntmachungs-ID: CXS0YYJYD40
Verfahren zur Überprüfung
Genaue Informationen über Fristen für Überprüfungsverfahren:
Ҥ 160 GWB Einleitung, Antrag:
(1) Die Vergabekammer leitet ein Nachprüfungsverfahren nur auf Antrag ein.
(2) Antragsbefugt ist jedes Unternehmen, das ein...”
Genaue Informationen über Fristen für Überprüfungsverfahren
§ 160 GWB Einleitung, Antrag:
(1) Die Vergabekammer leitet ein Nachprüfungsverfahren nur auf Antrag ein.
(2) Antragsbefugt ist jedes Unternehmen, das ein Interesse an dem öffentlichen Auftrag oder der Konzession hat und eine Verletzung in seinen Rechten nach § 97 Absatz 6 GWB durch Nichtbeachtung von Vergabevorschriften geltend macht. Dabei ist darzulegen, dass dem Unternehmen durch die behauptete Verletzung der Vergabevorschriften ein Schaden entstanden ist oder zu entstehen droht.
(3) Der Antrag ist unzulässig, soweit:
1) der Antragsteller den geltend gemachten Verstoß gegen Vergabevorschriften vor Einreichen des Nachprüfungsantrags erkannt und gegenüber dem Auftraggeber nicht innerhalb einer Frist von 10 Kalendertagen gerügt hat; der Ablauf der Frist nach § 134 GWB Absatz 2 bleibt unberührt,
2) Verstöße gegen Vergabevorschriften, die aufgrund der Bekanntmachung erkennbar sind, nicht spätestens bis zum Ablauf der in der Bekanntmachung benannten Frist zur Bewerbung oder zur Angebotsabgabe gegenüber dem Auftraggeber gerügt werden,
3) Verstöße gegen Vergabevorschriften, die erst in den Vergabeunterlagen erkennbar sind, nicht spätestens bis zum Ablauf der Frist zur Bewerbung oder zur Angebotsabgabe gegenüber dem Auftraggeber gerügt werden,
4) mehr als 15 Kalendertage nach Eingang der Mitteilung des Auftraggebers, einer Rüge nicht abhelfen zu wollen, vergangen sind.
Satz 1 gilt nicht bei einem Antrag auf Feststellung der Unwirksamkeit des Vertrags nach § 135 Absatz 1 Nummer 2 GWB. § 134 Absatz 1 Satz 2 GWB bleibt unberührt.
Mehr anzeigen
Quelle: OJS 2020/S 085-202184 (2020-04-27)