Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien
Mindestens eine Referenz des Unternehmens zu vergleichbaren Projekten aus den letzten 5 Jahren:
— fundierte Kenntnisse und Erfahrungen mindestens des Projektleiters und einer Stellvertretung bei Fragestellungen zur Endlagerung in tiefen geologischen Formationen in den Themenbereichen Endlagerkonzepte, Stilllegungsplanung, Konsequenzenanalyse und Langzeit-sicherheitsuntersuchungen in Form von 3 Referenzen;
— Erfahrung mindestens des Projektleiters und einer Stellvertretung bei der Durchführung von endlagerspezifischen Sicherheitsbetrachtungen/-analysen zur Prognose der Systementwicklung in der Betriebs- und Nachbetriebsphase in Form von 2 Referenzen;
— Kenntnisse mindestens des Projektleiters und einer Stellvertretung bei der Bewertung der Wirksamkeit von Maßnahmen aus Sicht der Langzeitsicherheit insbesondere im Hinblick auf die Begrenzung der Schadstoffausbreitung im Bergwerksbereich und der Biosphäre in Form von 2 Referenzen;
— Kenntnisse der geplanten Mitarbeiter im Bereich Geotechnik, Bergbau, Gebirgs-/Salzmecha-nik und Salzgeologie;
— fundierte Kennnisse der geplanten Mitarbeiter im Bereich Transportmodellierung (Strömungs- und Radionuklidtransportprozessen) sowie geotechnische und hydraulische Modellierung unter Tage und über Tage in Form von 2 Referenzen, u. a.;
—— Modellierung von dichte induzierter Lösungsbewegung;
—— Dosisberechnungen auf dem Gaspfad;
—— Berechnungen und Prognosen einer Zweiphasenströmung und des Schadstofftransportes;
—— Modellrechnungen zum Schadstofftransport unter Einbezug des radioaktiven Zerfalls, Sorption und Löslichkeitslimitierung;
—— Grundwasserbewegungen.
— fundierte Kenntnisse der geplanten Mitarbeiter in Modellrechnungen zur Gasbildung, zum geochemischen Milieu und der Radionuklid-Mobilisierung unter Endlagerbedingungen, Gas-druckberechnung unter Berücksichtigung der Gebirgsmechanik in Form von 2 Referenzen;
— fundierte Kenntnisse der geplanten Mitarbeiter in der Modellierung von Schnittstellen (z. B. Übergang Grubengebäude/Deckgebirge, Schadstofftransport/Gebirgsmechanik) in Form von 2 Referenzen;
— fundierte Kenntnisse und Erfahrungen der geplanten Mitarbeiter in der Modellierung des Fluid- und Radionuklidtransportes in einem Grubengebäude im Salz und dem umgeben-den/auflagernden Deckgebirge in Form von 2 Referenzen;
— Kenntnisse der geplanten Mitarbeiter in der Berechnung potentieller Strahlenexpositionen der Bevölkerung durch auf dem Gas- und Lösungspfad transportierte Schadstoffe unter realitätsnahen Annahmen in Form von 1ner Referenz;
— bei Nichtnutzung des Programmes KAFKA Vorlage eines alternativeren Rechencodes;
— Nachweis der Zertifizierung gemäß ISO 9001 oder Darlegung eines vergleichbaren Qualitätsmanagements.