Objekt Umfang der Beschaffung
Titel: Fachplanung Technische Ausrüstung
DRESO_HH-2020-0004
Produkte/Dienstleistungen: Dienstleistungen von Ingenieurbüros📦
Kurze Beschreibung: Fachplanung Technische Ausrüstung gemäß § 55 HOAI.
1️⃣
Ort der Leistung: Rendsburg-Eckernförde🏙️
Hauptstandort oder Erfüllungsort: Büdelsorf
Beschreibung der Beschaffung:
“Die Stadt Büdelsdorf plant den Neubau von Hauptgebäuden der Astrid-Lindgren-Grundschule. Das Raumprogramm umfasst massgeblich den Bau der...”
Beschreibung der Beschaffung
Die Stadt Büdelsdorf plant den Neubau von Hauptgebäuden der Astrid-Lindgren-Grundschule. Das Raumprogramm umfasst massgeblich den Bau der Regel-Unterrichtsräume, des Sekretariats und der Lehrerbereiche sowie einer Aula (NUF ca. 2 306 m). Der vorhandene Gebäudebestand ist während der
Bauphase in Schulbetrieb und wird im Rahmen des Gesamtprojektes die Nutzungen für Fachräume, die Mensa, Förderräume und Räume für die Schulsozialarbeit aufnehmen – dieser Bereich ist nicht Bestandteil der Bauaufgabe. Der betreffende Altgebäudebestand wird zum Zeitpunkt der Planung abgebrochen sein und das Gelände hergerichtet. Die Schule wird im Zuge des Projektes eine vollständig neue äussere Erschliessung und verkehrliche Anbindung über die Ulmenstrasse erhalten und damit auch einen neuen Hauptzugang. Parallel werden die Freiflächen (Schulhof) erneuert.
Für die Umsetzung wird ein Fachplaner Technische Ausrüstung für die Erbringung der Grundleistungen der LPH 1-8 gemäß § 55 HOAI Anlagengruppe 1-5 gesucht.
Es wird beabsichtigt, die Leistungen in Stufen zu beauftragen. Der Auftraggeber überträgt dem Auftragnehmer zunächst nur die Leistungsphasen 1-4. Der Auftraggeber beabsichtigt, dem Auftragnehmer bei Fortsetzung der Planung und Durchführung der Baumaßnahme die weiteren Leistungsphasen nach HOAI
Einzeln oder im Ganzen zu übertragen. Die Übertragung erfolgt durch schriftliche Mitteilung. Der Auftraggeber behält sich vor, die Übertragung weiterer Leistungsphasen auf einzelne Abschnitte der Baumaßnahme zu beschränken (abschnittsweise Beauftragung).
Mitzuverarbeitende Bausubstanz: entfällt
Grundleistungen: Gemäß HOAI
Besondere Leistungen: keine
Umbauzuschlag: entfällt
Nebenkosten: Nach Bieterangebot.
Mehr anzeigen Vergabekriterien
Qualitätskriterium (Bezeichnung): Organisation des Projektteams
Qualitätskriterium (Gewichtung): 5,00
Qualitätskriterium (Bezeichnung): Berufliche Qualifikation des Projektteams
Qualitätskriterium (Gewichtung): 30,00
Qualitätskriterium (Bezeichnung): Erfahrung des Projektteams
Qualitätskriterium (Gewichtung): 35,00
Kostenkriterium (Name): Honorar
Kostenkriterium (Gewichtung): 30,00
Dauer
Datum des Beginns: 2020-08-03 📅
Datum des Endes: 2022-09-30 📅
Informationen über die Begrenzung der Zahl der einzuladenden Bewerber
Vorgesehene Mindestanzahl: 3
Maximale Anzahl: 5
Objektive Kriterien für die Auswahl der begrenzten Anzahl von Bewerbern:
“1. Wirtschaftliche und finanzielle Leistungsfähigkeit,
2. Technische und berufliche Leistungsfähigkeit,
3) Fachliche Eignung – Referenzprojekte.
Die...”
Objektive Kriterien für die Auswahl der begrenzten Anzahl von Bewerbern
1. Wirtschaftliche und finanzielle Leistungsfähigkeit,
2. Technische und berufliche Leistungsfähigkeit,
3) Fachliche Eignung – Referenzprojekte.
Die Kriterien inkl. Unterkriterien können auch der Kriterienliste entnommen werden. Die Kriterienliste ist zusammen mit den Formblättern zum Teilnahmeantrag unter der unter I.3) genannten elektronischen Adresse abrufbar. Erfüllen mehrere Bewerber gleichermaßen die Anforderungen und ist die Bewerberzahl nach einer objektiven Auswahl entsprechend der zu Grunde gelegten Kriterien zu hoch, behält sich der Auftraggeber vor, die Teilnehmerzahl gem. § 75 (6) VgV unter den verbliebenden Bewerbern zu losen.
Die Präsentationstermine sind am 10.6.2020 geplant.
Die Präsentationsunterlage ist in Stufe 2 mit dem Erstangebot einzureichen.
Rechtliche, wirtschaftliche, finanzielle und technische Informationen Bedingungen für die Teilnahme
Liste und kurze Beschreibung der Bedingungen:
“Eigenerklärung, dass als Berufsqualifikation der Beruf des (Beratenden) Ingenieurs vorliegt. Gem. § 75 Abs. 1 VgV. Nachweis in Stufe 2.” Wirtschaftliche und finanzielle Leistungsfähigkeit
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien:
“Angabe des durchschnittlichen Gesamtjahresumsatzes der Letzten 3 Geschäftsjahre, § 45 Abs. 1 Nr. 1 VgV, § 45 Abs. 2 VgV (Wichtung 10 %): (Mindestpunktzahl...”
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien
Angabe des durchschnittlichen Gesamtjahresumsatzes der Letzten 3 Geschäftsjahre, § 45 Abs. 1 Nr. 1 VgV, § 45 Abs. 2 VgV (Wichtung 10 %): (Mindestpunktzahl ab einer Höhe von <400 000 EUR netto, Höchstpunktzahl ab einer Höhe von >= 950 000 EUR netto)
“Eigenerklärung, dass im Auftragsfall eine Berufs- oder Betriebshaftpflichtversicherung (auftragsübergreifend oder Auftragsbezogen) abgeschlossen wird:...”
Eigenerklärung, dass im Auftragsfall eine Berufs- oder Betriebshaftpflichtversicherung (auftragsübergreifend oder Auftragsbezogen) abgeschlossen wird: Personenschäden mind. 2,0 Mio. EUR, sonstige Schäden mind. 2,0 Mio. EUR.
Mehr anzeigen Technische und berufliche Fähigkeiten
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien:
“1. Erklärung, aus der die durchschnittliche jährliche Beschäftigtenzahl des Unternehmens und die Zahl seiner Führungskräfte in den letzten 3 Jahren...”
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien
1. Erklärung, aus der die durchschnittliche jährliche Beschäftigtenzahl des Unternehmens und die Zahl seiner Führungskräfte in den letzten 3 Jahren ersichtlich ist gem. § 46 Abs. 3 Nr. 8 VgV (Wichtung 10 %), Mindestpunktzahl ab einer Anzahl von < 4 Mitarbeitern, Höchstpunktzahl ab einer Anzahl von >= 10 Mitarbeitern)
2) Vorlage einer Referenzliste geeigneter Referenzen, über früher ausgeführte Liefer- und Dienstleistungsaufträge in Form einer Liste, gem. § 46 Abs. 3 Nr. 1 VgV. Anzahl der auszuwertenden Referenzprojekte: 2 (Wichtung pro Referenz 35 %, gesamte Wichtung 70 %).
Mehr anzeigen Bedingungen für die Teilnahme
Bedingungen für die Teilnahme (technische und berufliche Fähigkeiten):
“1. Fachplanung Technische Ausrüstung § 55 HOAI, LPH 2-8,
2. Mindesthonorarzone III oder höher
3. Projektfertigstellung in den letzten 10 Jahren,
4. Angabe...”
Bedingungen für die Teilnahme (technische und berufliche Fähigkeiten)
1. Fachplanung Technische Ausrüstung § 55 HOAI, LPH 2-8,
2. Mindesthonorarzone III oder höher
3. Projektfertigstellung in den letzten 10 Jahren,
4. Angabe Auftraggeber, Name und Telefonnummer die maximale Punktzahl für die Referenzliste kann durch das Einreichen von 2 Referenzen erreicht werden. Der Bieter erklärt, dass die in der Referenzliste aufgeführten Referenzen die Mindestanforderungen erfüllen. Mit Erfüllung der Mindestanforderungen wird die Punktzahl für jeweilige Referenz zur Hälfte vergeben. Folgende Auswahlkriterien werden ausschließlich bewertet, wenn die oben aufgeführten Mindestanforderungen erfüllt sind:
— Angaben zur Höhe der anrechenbaren Herstellkosten gem. § 54 HOAI (Mindestpunktzahl ab einer Höhe von < 400 000 EUR Netto, Höchstpunktzahl ab einer Höhe von >= 1,3 Mio. EUR netto)
Mehr anzeigen Bedingungen für den Vertrag
Bedingungen für die Vertragserfüllung:
“Verpflichtungserklärung zur Zahlung des Vergabemindestlohns gemäß § 4 Vergabegesetz Schleswig-Holstein – (VGSH)”
Verfahren Art des Verfahrens
Wettbewerbliches Verfahren mit Verhandlung
Administrative Informationen
Frist für den Eingang von Angeboten oder Teilnahmeanträgen: 2020-04-22
12:00 📅
Voraussichtliches Datum der Versendung der Aufforderungen zur Angebotsabgabe oder zur Teilnahme an die ausgewählten Bewerber: 2020-05-05 📅
Sprachen, in denen Angebote oder Teilnahmeanträge eingereicht werden können: Deutsch 🗣️
Das Angebot muss gültig sein bis: 2020-08-03 📅
“1) Bewerbungsformular und Bieterplattform:
Zur Angabe der notwendigen Nachweise ist zwingend (Ausschlusskriterium) ein Bewerbungsformular zu verwenden, auf...”
1) Bewerbungsformular und Bieterplattform:
Zur Angabe der notwendigen Nachweise ist zwingend (Ausschlusskriterium) ein Bewerbungsformular zu verwenden, auf der Bieterplattform heruntergeladen werden kann (Link Siehe; 1.3) der Bekanntmachung).
Der Zugang zur Bieterplattform ist uneingeschränkt und ohne Registrierung möglich. Es wird jedoch die Registrierung empfohlen! Bitte beachten Sie, dass nicht auf der Vergabeplattform registrierte Bewerber nicht über die Änderungen der Vergabeunterlagen oder die Beantwortung der Bieterfragen informiert werden können.
Für den Einsatz der Bieterplattform benötigen Sie einen aktuellen Browser (z. B. Internet Explorer ab Version 7) mit aktivierten Cookies und aktuellem Java-Script. Weiterhin muss ggf. das Up- und Downloaden von Dateien über das httpsProtokoll von der Firewall gestattet sein.
2) Formale Ausschlusskriterien:
— Fristgerechter Eingang der Bewerbung (Frist siehe IV.2.2 der Bekanntmachung) gem. § 57 Abs.1 Nr.1 und Abs. 3 VgV;
— Vollständigkeit des Teilnahmeantrages.
3) Rechtliche Ausschlusskriterien:
— Eigenerklärung, dass keine Ausschlussgründe nach § 123 Abs. 1, 2, 3 GWB vorliegen (Gründe im Zusammenhang mit einer strafrechtlichen Verurteilung), bzw. Nachweis der Erfolgreichen Selbstreinigung nach § 125 GWB);
— Eigenerklärung, dass keine Ausschlussgründe nach § 123 Abs. 4 GWB (Gründe im Zusammenhang mit Verpflichtung zur Zahlung von Steuern und Abgaben), bzw. Nachweis nach § 123 Abs. 4 S. 2 GWB);
— Eigenerklärung, dass keine Ausschlussgründe nach § 124 GWB (Gründe im Zusammenhang mit Insolvenz, Interessenskonflikten oder beruflichem Fehlverhalten), bzw. Nachweis der erfolgreichen Selbstreinigung nach § 125 GWB);
— Eigenerklärung, dass keine für den Auftrag relevante Abhängigkeit von Ausführungs- und Lieferinteressen vorliegt gem. § 73 Abs. 3 VgV;
4) Bietergemeinschaften/Eignungsleihe/Unterauftragsvergabe:
— Bietergemeinschaften geben eine gemeinsame Bewerbung ab. Geforderte Eigenerklärungen und/oder Nachweise sind für Jedes Bietergemeinschaftsmitglied gesondert zu erklären und vorzulegen. Dazu sind die entsprechenden Seiten zu kopieren und kenntlich zu machen, von welchem Bietergemeinschaftsmitglied die/der Erklärung/Nachweis stammt. Ferner ist eine Bietergemeinschaftserklärung (Anlage 1 der Bewerbungsunterlagen) abzugeben, in der auch der Vertreter der Bietergemeinschaft mit postalischer und elektronischer Adresse zu benennen ist, – Im Fall der Eignungsleihe oder beabsichtigter Unterauftragsvergabe sind geforderte Eigenerklärungen und/oder Nachweise von dem Eignungsverleiher/Unterauftragnehmer vorzulegen. Der AG behält sich vor, einen Nachweis der Verfügbarkeit im Auftragsfall vor Auftragserteilung zu fordern. Auf §§ 43, 47 VgV wird verwiesen.
Mehr anzeigen Körper überprüfen
Name: Vergabekammer Schleswig-Holstein
Postort: Kiel
Land: Deutschland 🇩🇪
Quelle: OJS 2020/S 059-141496 (2020-03-20)