Neubau f. d. Forschungszentrum „Human Cognition and Behaviour“ (HuCaB) in unmittelb. Nähe zum Georg-Elias-Institut für Psychologie (GEMI). Fachplanung technische Ausrüstung: Anlagengruppen 1-5, 7 und 8 gem. Teil 4 Abschn. 2 d. HOAI. Vergabe d. Planungsleistungen erfolgt gem. VGV 2016 über ein Verhandlungsverfahren mit Teilnahmewettbewerb in 2 aufeinanderfolgenden Phasen. I. d. Phase 1 werden die vorliegenden Bewerbungen anhand der Eignungskriterien geprüft u. auf Grundlage der Auswahlkriterien entsprechend bewertet. Die Bewerbungen, die die höchsten Gesamtpunktzahlen erreichen, werden für das weitere Verfahren ausgewählt u.in der Phase 2 zur Vorstellung aufgefordert. In der ersten Leistungsstufe sind vom zubeauftragenden Planer die Leistungsphasen 1 (teilweise) und 2 gem. HOAI (ES-Bauunterlage gem. RBBau)sowie ein Raumbuch und Kostenschätzung innerhalb von 4 Monaten nach Auftragserteilung zu erbringen. Die zur Gewährleistung der Zieltermine erforderlichen Kapazitäten müssen vorhanden sein.
Deadline
Die Frist für den Eingang der Angebote war 2020-03-09.
Die Ausschreibung wurde veröffentlicht am 2020-02-04.
Anbieter
Die folgenden Lieferanten werden in Vergabeentscheidungen oder anderen Beschaffungsunterlagen erwähnt:
Objekt Umfang der Beschaffung
Titel:
“Fachplanung technische Ausrüstung: Anlagengruppen 1-5, 7 und 8 gem. Teil 4 § 53 (2) HOAI 2013
2020_2 TGA HuCaB”
Produkte/Dienstleistungen: Technische Planungsleistungen für maschinen- und elektrotechnische Gebäudeanlagen📦
Kurze Beschreibung:
“Neubau f. d. Forschungszentrum „Human Cognition and Behaviour“ (HuCaB) in unmittelb. Nähe zum Georg-Elias-Institut für Psychologie (GEMI). Fachplanung...”
Kurze Beschreibung
Neubau f. d. Forschungszentrum „Human Cognition and Behaviour“ (HuCaB) in unmittelb. Nähe zum Georg-Elias-Institut für Psychologie (GEMI). Fachplanung technische Ausrüstung: Anlagengruppen 1-5, 7 und 8 gem. Teil 4 Abschn. 2 d. HOAI. Vergabe d. Planungsleistungen erfolgt gem. VGV 2016 über ein Verhandlungsverfahren mit Teilnahmewettbewerb in 2 aufeinanderfolgenden Phasen. I. d. Phase 1 werden die vorliegenden Bewerbungen anhand der Eignungskriterien geprüft u. auf Grundlage der Auswahlkriterien entsprechend bewertet. Die Bewerbungen, die die höchsten Gesamtpunktzahlen erreichen, werden für das weitere Verfahren ausgewählt u.in der Phase 2 zur Vorstellung aufgefordert. In der ersten Leistungsstufe sind vom zubeauftragenden Planer die Leistungsphasen 1 (teilweise) und 2 gem. HOAI (ES-Bauunterlage gem. RBBau)sowie ein Raumbuch und Kostenschätzung innerhalb von 4 Monaten nach Auftragserteilung zu erbringen. Die zur Gewährleistung der Zieltermine erforderlichen Kapazitäten müssen vorhanden sein.
Mehr anzeigen
Geschätzter Wert ohne MwSt: EUR 1 300 000 💰
Informationen über Lose
Angebote können für alle Lose eingereicht werden
Höchstzahl der Lose, die an einen Bieter vergeben werden können: 7
Umfang der Beschaffung
Der Auftraggeber behält sich das Recht vor, Aufträge zu vergeben, die folgende Lose oder Gruppen von Losen umfassen: — Losgruppe 1: 410, 420, 430, 480,
— Losgruppe 2: 440, 450, 470.
1️⃣ Umfang der Beschaffung
Titel: Anlagengruppe 1: 410
Titel
Los-Identifikationsnummer: 1
Beschreibung
Zusätzliche Produkte/Dienstleistungen: Technische Planungsleistungen für maschinen- und elektrotechnische Gebäudeanlagen📦
Ort der Leistung: Niedersachsen🏙️
Hauptstandort oder Erfüllungsort: Göttingen
Beschreibung der Beschaffung:
“Fachplanung Technische Ausrüstung Anlagengruppe 1 gem. Teil 4 § 53 (2) HOAI, sh. II.1.4). Es besteht die Möglichkeit zur Bewerbung für eine oder mehrere...”
Beschreibung der Beschaffung
Fachplanung Technische Ausrüstung Anlagengruppe 1 gem. Teil 4 § 53 (2) HOAI, sh. II.1.4). Es besteht die Möglichkeit zur Bewerbung für eine oder mehrere Anlagengruppen (Losgruppen).
Das interdisziplinär besetzte Forscher-Team setzt sich zusammen aus Persönlichkeiten folgender Fachrichtungen: Klinische Psychologie und Psychotherapie, Computational Neuroscience, Sensomotorik und Neuroprosthetik, Psychologie und Sprache, Biologische Persönlichkeitspsychologie, Jugendpsychiatrie und Psychotherapie, Kognitive Entwicklungspsychologie, Affektive Neurowissenschaft und Psychophysiologie, Kognitive Neurowissenschaften/Biologische Psychologie sowie Datengetriebene Netzwerkanalyse biologischer Systeme.
Das Gebäude wird Büroräume mit allen erforderlichen Nebenräumen für voraussichtlich 7 Forschergruppen aufnehmen mit jeweils eigenen wie auch gemeinsam genutzten Labor-, Mess- und Testräumen, einen Trakt mit zentralen psychologischen Laborräumen, einem MRT-Gerät im UG, diversen Seminar- und Besprechungsräumen für interdisziplinären Austausch und studentische Ausbildung in den diversen Forschungszweigen des HuCaB sowie einen CIP-Raum für besondere Anwendungen.
Das dreigeschossige Gebäude wird an 3 Stellen jeweils über 2 bzw. 3 Ebenen direkte Anbindungen an das denkmalgeschützte Gebäude des GEMI erhalten, so dass sich der Austausch mit den dort ansässigen Psychologischen Professuren intensivieren wird. Oberhalb des 2. OG wird es eine Technikzentrale in entwurfsabhängiger Größe geben. Besondere technische Anforderungen sind in Bezug auf Klimatisierung sowie akustische und elektromagnetische Abschirmung für die Labor-, Mess- und Testräume zu erfüllen.
Die grundsätzliche Gebäudedisposition ist vorgegeben und mit den Nutzern im Wesentlichen abgestimmt. Im Rahmen der Ausarbeitung der ES-Bau-Unterlagen gemäß RBBau werden jedoch Vorschläge und Alternativen zu Anpassungen und Optimierung der Umsetzung der konkretisierten Nutzerbedarfe erwartet. Die noch offene Fassadengestaltung stellt eine besondere Herausforderung im Umfeld des Ensembledenkmals Altklinikum Göttingen und des benachbarten Forschungsbaus des Kulturwissenschaftlichen Zentrums (KWZ) dar.
Die Gesamtfläche der NF1-6 beläuft sich auf ca. 3 200 m. Die Baukosten (KG 200-500) dürfen die Obergrenze von netto 16,0 Mio. EUR nicht überschreiten. Es ist beabsichtigt, zunächst Teile der LPH 1 sowie die LPH 2 und als besondere Leistung Raumbuch und Kostenschätzung (2. Ebene) nach einem Stufenantrag zu vergeben, bei erfolgreicher Antragstellung zur Finanzierung des Forschungsbauvorhabens sollen die weiteren Leistungsphasen erfolgen. Die ES-Bau-Unterlagen sind zwingend Ende August 2020 vollständig abgestimmt und fertiggestellt bei der zuwendungsgebenden Stelle einzureichen.
Weitere Hinweise sind unter der abrufbaren Anlage „Ergänzende Verfahrenshinweise“ aufgeführt. Ein Lageplan ist den Vergabeunterlagen beigefügt.
Mehr anzeigen Vergabekriterien
Der Preis ist nicht das einzige Zuschlagskriterium, und alle Kriterien werden nur in den Auftragsunterlagen genannt
Umfang der Beschaffung
Geschätzter Gesamtwert ohne MwSt: EUR 14 000 💰
Dauer
Datum des Beginns: 2020-04-20 📅
Datum des Endes: 2020-08-28 📅
Informationen über die Begrenzung der Zahl der einzuladenden Bewerber
Vorgesehene Mindestanzahl: 3
Maximale Anzahl: 5
Objektive Kriterien für die Auswahl der begrenzten Anzahl von Bewerbern:
“Siehe unter dem abrufbaren Bewerbungsbogen-, Anlage „Ergänzende Verfahrenshinweise“
Erfüllen in der Phase 1 mehrere Bewerber gleichermaßen die Anforderungen...”
Objektive Kriterien für die Auswahl der begrenzten Anzahl von Bewerbern
Siehe unter dem abrufbaren Bewerbungsbogen-, Anlage „Ergänzende Verfahrenshinweise“
Erfüllen in der Phase 1 mehrere Bewerber gleichermaßen die Anforderungen und ist die Bewerberzahl nach einer objektiven Auswahl entsprechend der zu Grunde gelegten Kriterien zu hoch, wird die Auswahl unter den verbleibenden, gleichermaßen geeigneten Bewerbern durch das Los getroffen werden.
Eignungskriterien: Auswahlkriterien mit detaillierter Aufschlüsselung der Punktebewertung sh. auch Bewerbungsbogen. Bei der Bewertung der Referenzobjekte hinsichtlich der Vergleichbarkeit der Aufgabenstellung und der Wertung der Verhandlungsgespräche wird ein gewichtetes Punktesystem angewandt. In den einzelnen Kriterien werden 0-5 Wertungszahlen vergeben und mit dem angegebenen Wertungsgewichtmultipliziert, die Summe ergibt die Gesamtbewertung.
1) Referenzobjekte, insgesamt 3:
Vergleichbarkeit hinsichtlich Aufgabe:
— Nutzungsart: Wertungsgewicht 20,
— Planungsfaktoren: Wertungsgewicht 10,
— Gestaltung, Termine, Kosten: Wertungsgewicht 10.
Leistungen LPH 1-9: 0-100 Pkt.;
2) Referenzliste der letzten 10 Jahre: 0-50 Pkt;
3) Qualität der eigenen Leistung: 0-50 Pkt.
Nur informativ: Bewertungen in Phase 2 Verhandlungsgespräche:
— Projektteam: Wertungsgewicht 30,
— Präsentation vergleichbares Projekt: Wertungsgewicht: 40,
— Fragen, offene Punkte: Wertungsgewicht: 20,
— Vertragliche Regelungen: Wertungsgewicht: 10.
Mehr anzeigen Informationen über Optionen
Optionen ✅
Beschreibung der Optionen:
“Ein Lageplan und weitere Hinweise sind unter der abrufbaren Anlage: Ergänzende Verfahrenshinweise aufgeführt.
Der Auftraggeber (AG) behält sich vor, bei...”
Beschreibung der Optionen
Ein Lageplan und weitere Hinweise sind unter der abrufbaren Anlage: Ergänzende Verfahrenshinweise aufgeführt.
Der Auftraggeber (AG) behält sich vor, bei Fortsetzung der Planung und Ausführung weitere Leistungsstufen (Lph 3-9) abzurufen. Ein Rechtsanspruch auf Übertragung dieser Leistungsstufen besteht nicht. Der Auftragnehmer (AN) ist verpflichtet, die Leistungen der weiteren Leistungsstufen zu erbringen, wenn der AG sie ihm überträgt.
Mehr anzeigen Beschreibung
Zusätzliche Informationen:
“Der Bewerbungsbogen enthält die in der EEE abgefragten Erklärungen ergänzt um zusätzliche detaillierte Abfragen zur Eignungsprüfung. Das Ausfüllen einer EEE...”
Zusätzliche Informationen
Der Bewerbungsbogen enthält die in der EEE abgefragten Erklärungen ergänzt um zusätzliche detaillierte Abfragen zur Eignungsprüfung. Das Ausfüllen einer EEE ist aufgrund des zwingenden Ausfüllens des Bewerberbogens entbehrlich (sh. auch VI.3 dieser Bekanntmachung).
2️⃣ Umfang der Beschaffung
Titel: Anlagengruppe 2: 420
Titel
Los-Identifikationsnummer: 2
Beschreibung
Beschreibung der Beschaffung:
“Fachplanung Technische Ausrüstung Anlagengruppe 2 gem. Teil 4 § 53 (2) HOAI, sh. II.1.4. Es besteht die Möglichkeit zur Bewerbung für eine oder mehrere...”
Beschreibung der Beschaffung
Fachplanung Technische Ausrüstung Anlagengruppe 2 gem. Teil 4 § 53 (2) HOAI, sh. II.1.4. Es besteht die Möglichkeit zur Bewerbung für eine oder mehrere Anlagengruppen (Losgruppen).
Das interdisziplinär besetzte Forscher-Team setzt sich zusammen aus Persönlichkeiten folgender Fachrichtungen: Klinische Psychologie und Psychotherapie, Computational Neuroscience, Sensomotorik und Neuroprosthetik, Psychologie und Sprache, Biologische Persönlichkeitspsychologie, Jugendpsychiatrie und Psychotherapie, Kognitive Entwicklungspsychologie, Affektive Neurowissenschaft und Psychophysiologie, Kognitive Neurowissenschaften/Biologische Psychologie sowie Datengetriebene Netzwerkanalyse biologischer Systeme.
Das Gebäude wird Büroräume mit allen erforderlichen Nebenräumen für voraussichtlich 7 Forschergruppen aufnehmen mit jeweils eigenen wie auch gemeinsam genutzten Labor-, Mess- und Testräumen, einen Trakt mit zentralen psychologischen Laborräumen, einem MRT-Gerät im UG, diversen Seminar- und Besprechungsräumen für interdisziplinären Austausch und studentische Ausbildung in den diversen Forschungszweigen des HuCaB sowie einen CIP-Raum für besondere Anwendungen.
Das dreigeschossige Gebäude wird an drei Stellen jeweils über zwei bzw. drei Ebenen direkte Anbindungen an das denkmalgeschützte Gebäude des GEMI erhalten, so dass sich der Austausch mit den dort ansässigen Psychologischen Professuren intensivieren wird. Oberhalb des 2. OG wird es eine Technikzentrale in entwurfsabhängiger Größe geben. Besondere technische Anforderungen sind in Bezug auf Klimatisierung sowie akustische und elektromagnetische Abschirmung für die Labor-, Mess- und Testräume zu erfüllen.
Die grundsätzliche Gebäudedisposition ist vorgegeben und mit den Nutzern im Wesentlichen abgestimmt. Im Rahmen der Ausarbeitung der ES-Bau-Unterlagen gemäß RBBau werden jedoch Vorschläge und Alternativen zu Anpassungen und Optimierung der Umsetzung der konkretisierten Nutzerbedarfe erwartet. Die noch offene Fassadengestaltung stellt eine besondere Herausforderung im Umfeld des Ensembledenkmals Altklinikum Göttingen und des benachbarten Forschungsbaus des Kulturwissenschaftlichen Zentrums (KWZ) dar.
3 / 8
Die Gesamtfläche der NF1-6 beläuft sich auf ca. 3.200 m. Die Baukosten (KG 200-500) dürfen die Obergrenze von netto 16,0 Mio. € nicht überschreiten. Es ist beabsichtigt, zunächst Teile der LPH 1 sowie die LPH 2und als besondere Leistung Raumbuch und Kostenschätzung (2. Ebene) nach einem Stufenantrag zu vergeben, bei erfolgreicher Antragstellung zur Finanzierung des Forschungsbauvorhabens sollen die weiteren Leistungsphasen erfolgen. Die ES-Bau-Unterlagen sind zwingend Ende August 2020 vollständig abgestimmt und fertiggestellt bei der zuwendungsgebenden Stelle einzureichen.
Weitere Hinweise sind unter der abrufbaren Anlage "Ergänzende Verfahrenshinweise" aufgeführt. Ein Lageplan ist den Vergabeunterlagen beigefügt.
Mehr anzeigen Umfang der Beschaffung
Geschätzter Gesamtwert ohne MwSt: EUR 18 000 💰
Informationen über die Begrenzung der Zahl der einzuladenden Bewerber
Objektive Kriterien für die Auswahl der begrenzten Anzahl von Bewerbern:
“Objektive Kriterien für die Auswahl der begrenzten Zahl von Bewerbern:
Siehe unter dem abrufbaren Bewerbungsbogen-, Anlage "Ergänzende...”
Objektive Kriterien für die Auswahl der begrenzten Anzahl von Bewerbern
Objektive Kriterien für die Auswahl der begrenzten Zahl von Bewerbern:
Siehe unter dem abrufbaren Bewerbungsbogen-, Anlage "Ergänzende Verfahrenshinweise"
Erfüllen in der Phase 1 mehrere Bewerber gleichermaßen die Anforderungen und ist die Bewerberzahl nacheiner objektiven Auswahl entsprechend der zu Grunde gelegten Kriterien zu hoch, wird die Auswahl unter den verbleibenden, gleichermaßen geeigneten Bewerbern durch das Los getroffen werden.
Eignungskriterien: Auswahlkriterien mit detaillierter Aufschlüsselung der Punktebewertung sh. auch Bewerbungsbogen. Bei der Bewertung der Referenzobjekte hinsichtlich der Vergleichbarkeit der Aufgabenstellung und der Wertung der Verhandlungsgespräche wird ein gewichtetes Punktesystem angewandt. In den einzelnen Kriterien werden 0-5 Wertungszahlen vergeben und mit dem angegebenen Wertungsgewichtmultipliziert, die Summe ergibt die Gesamtbewertung.
1. Referenzobjekte, insgesamt 3:
Vergleichbarkeit hinsichtlich Aufgabe
— Nutzungsart: Wertungsgewicht 20
— Planungsfaktoren: Wertungsgewicht 10
— Gestaltung, Termine, Kosten: Wertungsgewicht 10
Leistungen LPH 1-9: 0 - 100 Pkt.
2. Referenzliste der letzten 10 Jahre: 0 - 50 Pkt.
3. Qualität der eigenen Leistung: 0 - 50 Pkt.
Nur informativ: Bewertungen in Phase 2 Verhandlungsgespräche:
— Projektteam: Wertungsgewicht 30
— Präsentation vergleichbares Projekt: Wertungsgewicht: 40
— Fragen, offene Punkte: Wertungsgewicht: 20
— Vertragliche Regelungen: Wertungsgewicht: 10
3️⃣ Umfang der Beschaffung
Titel: Anlagengruppe 3: 430
Titel
Los-Identifikationsnummer: 3
Beschreibung
Beschreibung der Beschaffung:
“Fachplanung Technische Ausrüstung Anlagengruppe 3 gem. Teil 4 § 53 (2) HOAI, sh. II.1.4. Es besteht die Möglichkeit zur Bewerbung für eine oder mehrere...”
Beschreibung der Beschaffung
Fachplanung Technische Ausrüstung Anlagengruppe 3 gem. Teil 4 § 53 (2) HOAI, sh. II.1.4. Es besteht die Möglichkeit zur Bewerbung für eine oder mehrere Anlagengruppen (Losgruppen).
Das interdisziplinär besetzte Forscher-Team setzt sich zusammen aus Persönlichkeiten folgender Fachrichtungen: Klinische Psychologie und Psychotherapie, Computational Neuroscience, Sensomotorik und Neuroprosthetik, Psychologie und Sprache, Biologische Persönlichkeitspsychologie, Jugendpsychiatrie und Psychotherapie, Kognitive Entwicklungspsychologie, Affektive Neurowissenschaft und Psychophysiologie, Kognitive Neurowissenschaften/Biologische Psychologie sowie Datengetriebene Netzwerkanalyse biologischer Systeme.
Das Gebäude wird Büroräume mit allen erforderlichen Nebenräumen für voraussichtlich 7 Forschergruppen aufnehmen mit jeweils eigenen wie auch gemeinsam genutzten Labor-, Mess- und Testräumen, einen Trakt mit zentralen psychologischen Laborräumen, einem MRT-Gerät im UG, diversen Seminar- und Besprechungsräumen für interdisziplinären Austausch und studentische Ausbildung in den diversen Forschungszweigen des HuCaB sowie einen CIP-Raum für besondere Anwendungen.
Das dreigeschossige Gebäude wird an drei Stellen jeweils über zwei bzw. drei Ebenen direkte Anbindungen an das denkmalgeschützte Gebäude des GEMI erhalten, so dass sich der Austausch mit den dort ansässigen Psychologischen Professuren intensivieren wird. Oberhalb des 2. OG wird es eine Technikzentrale in entwurfsabhängiger Größe geben. Besondere technische Anforderungen sind in Bezug auf Klimatisierung sowie akustische und elektromagnetische Abschirmung für die Labor-, Mess- und Testräume zu erfüllen.
Die grundsätzliche Gebäudedisposition ist vorgegeben und mit den Nutzern im Wesentlichen abgestimmt. Im Rahmen der Ausarbeitung der ES-Bau-Unterlagen gemäß RBBau werden jedoch Vorschläge und Alternativen zu Anpassungen und Optimierung der Umsetzung der konkretisierten Nutzerbedarfe erwartet. Die noch offene Fassadengestaltung stellt eine besondere Herausforderung im Umfeld des Ensembledenkmals Altklinikum Göttingen und des benachbarten Forschungsbaus des Kulturwissenschaftlichen Zentrums (KWZ) dar.
3 / 8
Die Gesamtfläche der NF1-6 beläuft sich auf ca. 3.200 m. Die Baukosten (KG 200-500) dürfen die Obergrenze von netto 16,0 Mio. € nicht überschreiten. Es ist beabsichtigt, zunächst Teile der LPH 1 sowie die LPH 2und als besondere Leistung Raumbuch und Kostenschätzung (2. Ebene) nach einem Stufenantrag zu vergeben, bei erfolgreicher Antragstellung zur Finanzierung des Forschungsbauvorhabens sollen die weiteren Leistungsphasen erfolgen. Die ES-Bau-Unterlagen sind zwingend Ende August 2020 vollständig abgestimmt und fertiggestellt bei der zuwendungsgebenden Stelle einzureichen.
Weitere Hinweise sind unter der abrufbaren Anlage "Ergänzende Verfahrenshinweise" aufgeführt. Ein Lageplan ist den Vergabeunterlagen beigefügt.
Mehr anzeigen Umfang der Beschaffung
Geschätzter Gesamtwert ohne MwSt: EUR 30 000 💰
4️⃣ Umfang der Beschaffung
Titel: Anlagengruppe 4: 440
Titel
Los-Identifikationsnummer: 4
Beschreibung
Beschreibung der Beschaffung:
“Fachplanung Technische Ausrüstung Anlagengruppe 4 gem. Teil 4 § 53 (2) HOAI, sh. II.1.4. Es besteht die Möglichkeit zur Bewerbung für eine oder mehrere...”
Beschreibung der Beschaffung
Fachplanung Technische Ausrüstung Anlagengruppe 4 gem. Teil 4 § 53 (2) HOAI, sh. II.1.4. Es besteht die Möglichkeit zur Bewerbung für eine oder mehrere Anlagengruppen (Losgruppen).
Das interdisziplinär besetzte Forscher-Team setzt sich zusammen aus Persönlichkeiten folgender Fachrichtungen: Klinische Psychologie und Psychotherapie, Computational Neuroscience, Sensomotorik und Neuroprosthetik, Psychologie und Sprache, Biologische Persönlichkeitspsychologie, Jugendpsychiatrie und Psychotherapie, Kognitive Entwicklungspsychologie, Affektive Neurowissenschaft und Psychophysiologie, Kognitive Neurowissenschaften/Biologische Psychologie sowie Datengetriebene Netzwerkanalyse biologischer Systeme.
Das Gebäude wird Büroräume mit allen erforderlichen Nebenräumen für voraussichtlich 7 Forschergruppen aufnehmen mit jeweils eigenen wie auch gemeinsam genutzten Labor-, Mess- und Testräumen, einen Trakt mit zentralen psychologischen Laborräumen, einem MRT-Gerät im UG, diversen Seminar- und Besprechungsräumen für interdisziplinären Austausch und studentische Ausbildung in den diversen Forschungszweigen des HuCaB sowie einen CIP-Raum für besondere Anwendungen.
Das dreigeschossige Gebäude wird an drei Stellen jeweils über zwei bzw. drei Ebenen direkte Anbindungen an das denkmalgeschützte Gebäude des GEMI erhalten, so dass sich der Austausch mit den dort ansässigen Psychologischen Professuren intensivieren wird. Oberhalb des 2. OG wird es eine Technikzentrale in entwurfsabhängiger Größe geben. Besondere technische Anforderungen sind in Bezug auf Klimatisierung sowie akustische und elektromagnetische Abschirmung für die Labor-, Mess- und Testräume zu erfüllen.
Die grundsätzliche Gebäudedisposition ist vorgegeben und mit den Nutzern im Wesentlichen abgestimmt. Im Rahmen der Ausarbeitung der ES-Bau-Unterlagen gemäß RBBau werden jedoch Vorschläge und Alternativen zu Anpassungen und Optimierung der Umsetzung der konkretisierten Nutzerbedarfe erwartet. Die noch offene Fassadengestaltung stellt eine besondere Herausforderung im Umfeld des Ensembledenkmals Altklinikum Göttingen und des benachbarten Forschungsbaus des Kulturwissenschaftlichen Zentrums (KWZ) dar.
3 / 8
Die Gesamtfläche der NF1-6 beläuft sich auf ca. 3.200 m. Die Baukosten (KG 200-500) dürfen die Obergrenze von netto 16,0 Mio. € nicht überschreiten. Es ist beabsichtigt, zunächst Teile der LPH 1 sowie die LPH 2und als besondere Leistung Raumbuch und Kostenschätzung (2. Ebene) nach einem Stufenantrag zu vergeben, bei erfolgreicher Antragstellung zur Finanzierung des Forschungsbauvorhabens sollen die weiteren Leistungsphasen erfolgen. Die ES-Bau-Unterlagen sind zwingend Ende August 2020 vollständig abgestimmt und fertiggestellt bei der zuwendungsgebenden Stelle einzureichen.
Weitere Hinweise sind unter der abrufbaren Anlage "Ergänzende Verfahrenshinweise" aufgeführt. Ein Lageplan ist den Vergabeunterlagen beigefügt.
Mehr anzeigen Umfang der Beschaffung
Geschätzter Gesamtwert ohne MwSt: EUR 23 000 💰
5️⃣ Umfang der Beschaffung
Titel: Anlagengruppe 5: 450
Titel
Los-Identifikationsnummer: 5
Beschreibung
Beschreibung der Beschaffung:
“Fachplanung Technische Ausrüstung Anlagengruppe 5 gem. Teil 4 § 53 (2) HOAI, sh. II.1.4. Es besteht die Möglichkeit zur Bewerbung für eine oder mehrere...”
Beschreibung der Beschaffung
Fachplanung Technische Ausrüstung Anlagengruppe 5 gem. Teil 4 § 53 (2) HOAI, sh. II.1.4. Es besteht die Möglichkeit zur Bewerbung für eine oder mehrere Anlagengruppen (Losgruppen).
Das interdisziplinär besetzte Forscher-Team setzt sich zusammen aus Persönlichkeiten folgender Fachrichtungen: Klinische Psychologie und Psychotherapie, Computational Neuroscience, Sensomotorik und Neuroprosthetik, Psychologie und Sprache, Biologische Persönlichkeitspsychologie, Jugendpsychiatrie und Psychotherapie, Kognitive Entwicklungspsychologie, Affektive Neurowissenschaft und Psychophysiologie, Kognitive Neurowissenschaften/Biologische Psychologie sowie Datengetriebene Netzwerkanalyse biologischer Systeme.
Das Gebäude wird Büroräume mit allen erforderlichen Nebenräumen für voraussichtlich 7 Forschergruppen aufnehmen mit jeweils eigenen wie auch gemeinsam genutzten Labor-, Mess- und Testräumen, einen Trakt mit zentralen psychologischen Laborräumen, einem MRT-Gerät im UG, diversen Seminar- und Besprechungsräumen für interdisziplinären Austausch und studentische Ausbildung in den diversen Forschungszweigen des HuCaB sowie einen CIP-Raum für besondere Anwendungen.
Das dreigeschossige Gebäude wird an drei Stellen jeweils über zwei bzw. drei Ebenen direkte Anbindungen an das denkmalgeschützte Gebäude des GEMI erhalten, so dass sich der Austausch mit den dort ansässigen Psychologischen Professuren intensivieren wird. Oberhalb des 2. OG wird es eine Technikzentrale in entwurfsabhängiger Größe geben. Besondere technische Anforderungen sind in Bezug auf Klimatisierung sowie akustische und elektromagnetische Abschirmung für die Labor-, Mess- und Testräume zu erfüllen.
Die grundsätzliche Gebäudedisposition ist vorgegeben und mit den Nutzern im Wesentlichen abgestimmt. Im Rahmen der Ausarbeitung der ES-Bau-Unterlagen gemäß RBBau werden jedoch Vorschläge und Alternativen zu Anpassungen und Optimierung der Umsetzung der konkretisierten Nutzerbedarfe erwartet. Die noch offene Fassadengestaltung stellt eine besondere Herausforderung im Umfeld des Ensembledenkmals Altklinikum Göttingen und des benachbarten Forschungsbaus des Kulturwissenschaftlichen Zentrums (KWZ) dar.
3 / 8
Die Gesamtfläche der NF1-6 beläuft sich auf ca. 3.200 m. Die Baukosten (KG 200-500) dürfen die Obergrenze von netto 16,0 Mio. € nicht überschreiten. Es ist beabsichtigt, zunächst Teile der LPH 1 sowie die LPH 2und als besondere Leistung Raumbuch und Kostenschätzung (2. Ebene) nach einem Stufenantrag zu vergeben, bei erfolgreicher Antragstellung zur Finanzierung des Forschungsbauvorhabens sollen die weiteren Leistungsphasen erfolgen. Die ES-Bau-Unterlagen sind zwingend Ende August 2020 vollständig abgestimmt und fertiggestellt bei der zuwendungsgebenden Stelle einzureichen.
Weitere Hinweise sind unter der abrufbaren Anlage "Ergänzende Verfahrenshinweise" aufgeführt. Ein Lageplan ist den Vergabeunterlagen beigefügt.
Mehr anzeigen Umfang der Beschaffung
Geschätzter Gesamtwert ohne MwSt: EUR 15 000 💰
6️⃣ Umfang der Beschaffung
Titel: Anlagengruppe 7: 470
Titel
Los-Identifikationsnummer: 6
Beschreibung
Beschreibung der Beschaffung:
“Fachplanung Technische Ausrüstung Anlagengruppe 7 gem. Teil 4 § 53 (2) HOAI, sh. II.1.4. Es besteht die Möglichkeit zur Bewerbung für eine oder mehrere...”
Beschreibung der Beschaffung
Fachplanung Technische Ausrüstung Anlagengruppe 7 gem. Teil 4 § 53 (2) HOAI, sh. II.1.4. Es besteht die Möglichkeit zur Bewerbung für eine oder mehrere Anlagengruppen (Losgruppen).
Das interdisziplinär besetzte Forscher-Team setzt sich zusammen aus Persönlichkeiten folgender Fachrichtungen: Klinische Psychologie und Psychotherapie, Computational Neuroscience, Sensomotorik und Neuroprosthetik, Psychologie und Sprache, Biologische Persönlichkeitspsychologie, Jugendpsychiatrie und Psychotherapie, Kognitive Entwicklungspsychologie, Affektive Neurowissenschaft und Psychophysiologie, Kognitive Neurowissenschaften/Biologische Psychologie sowie Datengetriebene Netzwerkanalyse biologischer Systeme.
Das Gebäude wird Büroräume mit allen erforderlichen Nebenräumen für voraussichtlich 7 Forschergruppen aufnehmen mit jeweils eigenen wie auch gemeinsam genutzten Labor-, Mess- und Testräumen, einen Trakt mit zentralen psychologischen Laborräumen, einem MRT-Gerät im UG, diversen Seminar- und Besprechungsräumen für interdisziplinären Austausch und studentische Ausbildung in den diversen Forschungszweigen des HuCaB sowie einen CIP-Raum für besondere Anwendungen.
Das dreigeschossige Gebäude wird an drei Stellen jeweils über zwei bzw. drei Ebenen direkte Anbindungen an das denkmalgeschützte Gebäude des GEMI erhalten, so dass sich der Austausch mit den dort ansässigen Psychologischen Professuren intensivieren wird. Oberhalb des 2. OG wird es eine Technikzentrale in entwurfsabhängiger Größe geben. Besondere technische Anforderungen sind in Bezug auf Klimatisierung sowie akustische und elektromagnetische Abschirmung für die Labor-, Mess- und Testräume zu erfüllen.
Die grundsätzliche Gebäudedisposition ist vorgegeben und mit den Nutzern im Wesentlichen abgestimmt. Im Rahmen der Ausarbeitung der ES-Bau-Unterlagen gemäß RBBau werden jedoch Vorschläge und Alternativen zu Anpassungen und Optimierung der Umsetzung der konkretisierten Nutzerbedarfe erwartet. Die noch offene Fassadengestaltung stellt eine besondere Herausforderung im Umfeld des Ensembledenkmals Altklinikum Göttingen und des benachbarten Forschungsbaus des Kulturwissenschaftlichen Zentrums (KWZ) dar.
3 / 8
Die Gesamtfläche der NF1-6 beläuft sich auf ca. 3.200 m. Die Baukosten (KG 200-500) dürfen die Obergrenze von netto 16,0 Mio. € nicht überschreiten. Es ist beabsichtigt, zunächst Teile der LPH 1 sowie die LPH 2und als besondere Leistung Raumbuch und Kostenschätzung (2. Ebene) nach einem Stufenantrag zu vergeben, bei erfolgreicher Antragstellung zur Finanzierung des Forschungsbauvorhabens sollen die weiteren Leistungsphasen erfolgen. Die ES-Bau-Unterlagen sind zwingend Ende August 2020 vollständig abgestimmt und fertiggestellt bei der zuwendungsgebenden Stelle einzureichen.
Weitere Hinweise sind unter der abrufbaren Anlage "Ergänzende Verfahrenshinweise" aufgeführt. Ein Lageplan ist den Vergabeunterlagen beigefügt.
Mehr anzeigen Umfang der Beschaffung
Geschätzter Gesamtwert ohne MwSt: EUR 13 000 💰
7️⃣ Umfang der Beschaffung
Titel: Anlagengruppe 8: 480
Titel
Los-Identifikationsnummer: 7
Beschreibung
Beschreibung der Beschaffung:
“Fachplanung Technische Ausrüstung Anlagengruppe 8 gem. Teil 4 § 53 (2) HOAI, sh. II.1.4. Es besteht die Möglichkeit zur Bewerbung für eine oder mehrere...”
Beschreibung der Beschaffung
Fachplanung Technische Ausrüstung Anlagengruppe 8 gem. Teil 4 § 53 (2) HOAI, sh. II.1.4. Es besteht die Möglichkeit zur Bewerbung für eine oder mehrere Anlagengruppen (Losgruppen).
Das interdisziplinär besetzte Forscher-Team setzt sich zusammen aus Persönlichkeiten folgender Fachrichtungen: Klinische Psychologie und Psychotherapie, Computational Neuroscience, Sensomotorik und Neuroprosthetik, Psychologie und Sprache, Biologische Persönlichkeitspsychologie, Jugendpsychiatrie und Psychotherapie, Kognitive Entwicklungspsychologie, Affektive Neurowissenschaft und Psychophysiologie, Kognitive Neurowissenschaften/Biologische Psychologie sowie Datengetriebene Netzwerkanalyse biologischer Systeme.
Das Gebäude wird Büroräume mit allen erforderlichen Nebenräumen für voraussichtlich 7 Forschergruppen aufnehmen mit jeweils eigenen wie auch gemeinsam genutzten Labor-, Mess- und Testräumen, einen Trakt mit zentralen psychologischen Laborräumen, einem MRT-Gerät im UG, diversen Seminar- und Besprechungsräumen für interdisziplinären Austausch und studentische Ausbildung in den diversen Forschungszweigen des HuCaB sowie einen CIP-Raum für besondere Anwendungen.
Das dreigeschossige Gebäude wird an drei Stellen jeweils über zwei bzw. drei Ebenen direkte Anbindungen an das denkmalgeschützte Gebäude des GEMI erhalten, so dass sich der Austausch mit den dort ansässigen Psychologischen Professuren intensivieren wird. Oberhalb des 2. OG wird es eine Technikzentrale in entwurfsabhängiger Größe geben. Besondere technische Anforderungen sind in Bezug auf Klimatisierung sowie akustische und elektromagnetische Abschirmung für die Labor-, Mess- und Testräume zu erfüllen.
Die grundsätzliche Gebäudedisposition ist vorgegeben und mit den Nutzern im Wesentlichen abgestimmt. Im Rahmen der Ausarbeitung der ES-Bau-Unterlagen gemäß RBBau werden jedoch Vorschläge und Alternativen zu Anpassungen und Optimierung der Umsetzung der konkretisierten Nutzerbedarfe erwartet. Die noch offene Fassadengestaltung stellt eine besondere Herausforderung im Umfeld des Ensembledenkmals Altklinikum Göttingen und des benachbarten Forschungsbaus des Kulturwissenschaftlichen Zentrums (KWZ) dar.
3 / 8
Die Gesamtfläche der NF1-6 beläuft sich auf ca. 3.200 m. Die Baukosten (KG 200-500) dürfen die Obergrenze von netto 16,0 Mio. € nicht überschreiten. Es ist beabsichtigt, zunächst Teile der LPH 1 sowie die LPH 2und als besondere Leistung Raumbuch und Kostenschätzung (2. Ebene) nach einem Stufenantrag zu vergeben, bei erfolgreicher Antragstellung zur Finanzierung des Forschungsbauvorhabens sollen die weiteren Leistungsphasen erfolgen. Die ES-Bau-Unterlagen sind zwingend Ende August 2020 vollständig abgestimmt und fertiggestellt bei der zuwendungsgebenden Stelle einzureichen.
Weitere Hinweise sind unter der abrufbaren Anlage "Ergänzende Verfahrenshinweise" aufgeführt. Ein Lageplan ist den Vergabeunterlagen beigefügt.
Mehr anzeigen Umfang der Beschaffung
Geschätzter Gesamtwert ohne MwSt: EUR 16 000 000 💰
Rechtliche, wirtschaftliche, finanzielle und technische Informationen Bedingungen für die Teilnahme
Liste und kurze Beschreibung der Bedingungen:
“Die geforderten Angaben/Erklärungen sind geordnet nach der Systematik des Bewerbungsbogens (Teilnahmeantrag) einzureichen. Bei Bewerbergemeinschaften und...”
Liste und kurze Beschreibung der Bedingungen
Die geforderten Angaben/Erklärungen sind geordnet nach der Systematik des Bewerbungsbogens (Teilnahmeantrag) einzureichen. Bei Bewerbergemeinschaften und Unterbeauftragungen muss jedes Mitglied den Bewerberbogen separat ausfüllen. Es sind jedoch max. 3 Referenzobjekte vorzulegen.
Sofern Nachweise dazu gefordert werden, sind diese als Anlage beizufügen.
Teilnahmeberechtigt sind Bewerber, die gemäß Rechtsvorschriften ihres Heimatstaates als Beratender Ingenieur tätig/zugelassen sind.
Mehr anzeigen Wirtschaftliche und finanzielle Leistungsfähigkeit
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien:
“Die geforderten Angaben / Erklärungen sind gesondert nach der Systematik des Bewerbungsbogens einzureichen.
Sofern Nachweise dazu gefordert werden, sind...”
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien
Die geforderten Angaben / Erklärungen sind gesondert nach der Systematik des Bewerbungsbogens einzureichen.
Sofern Nachweise dazu gefordert werden, sind diese als Anlage beizufügen.
Auflistung der Eignungskriterien:
Erläuterung der Wertung (sh. auch Bewerbungsbogen)
In der Phase 1 des Verhandlungsverfahrens folgende Eignungskriterien:
1) Termingerechte Vorlage;
2) Vollständig ausgefüllter Bewerbungsbogen einschl. geforderter Erklärungen und Nachweise;
3) Nachweis der Berufsqualifikation Beratender Ingenieur;
4) Erklärung zur Höhe der geforderten Deckungssummen der Berufshaftpflichtversicherung. Im Auftrags fall ist mit Bezug auf den Bewerberbogen eine Berufshaftpflichtversicherung mit den Deckungssummen von mind. 3 000 000,00 EUR für Personenschäden und mind. 3 000 000,00 EUR für sonstige Schäden nachzuweisen.
Die Maximierung der Ersatzleistung pro Versicherungsjahr muss mind. das Zweifache der Deckungssumme pro Jahr betragen. Im Rahmen der Bewerbung reicht hierzu eine Erklärung des Versicherers aus, dass dem Bewerber im Falle der Beauftragung ein entsprechender Versicherungsschutz gewährt wird;
5) Bestätigung Steuern und Abgaben;
6) Honorarumsatz der letzten 3 Jahre – mind. 500 000,00 EUR pro Jahr netto;
7) Fachliche Eignung mind. 2 Mitarbeiter;
8) Technische Ausstattung.
Bei den genannten Eignungskriterien handelt es sich um Mindestanforderungen an den Bewerber, derenNichterfüllung ein Ausschluss vom weiteren Verfahren bedeuten kann.
Mehr anzeigen Bedingungen für die Teilnahme
Sh. Eignungskriterien.
Technische und berufliche Fähigkeiten
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien:
“Die geforderten Angaben/Erklärungen sind geordnet nach der Systematik des Bewerbungsbogens einzureichen. Sofern Nachweise dazu gefordert werden, sind diese...”
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien
Die geforderten Angaben/Erklärungen sind geordnet nach der Systematik des Bewerbungsbogens einzureichen. Sofern Nachweise dazu gefordert werden, sind diese als Anlage beizufügen.
Vorstellung Projektteam nur informativ, ohne Wertung in dieser Phase.
Erläuterung der Wertung (sh. II.2.9) und Bewerbungsbogen):
a) Eigenerklärung zu Referenzobjekten des Bewerbers (Referenzliste):
Die Auflistung der Referenzprojekte hat formlos zu erfolgen. Für die Referenzobjekte sind jeweils die im Bewerbungsbogen Seite 4 genannten Angaben zu machen. Bei Referenzobjekten, deren Urheberschaft bei anderen liegt, sind die Urheber und der Anteil der eigenen Leistung anzugeben. Die Referenzobjekte sollen mit der gestellten Aufgabe hinsichtlich der Planungs- und Beratungsanforderungen vergleichbar sein;
b) Präsentation von 3 Referenzobjekten:
Für die Referenzobjekte sind die dem Bewerbungsbogen beigefügten Formblätter „Referenzobjekt 1-3“ zu verwenden.
Die Referenzobjekte sind jeweils zusätzlich auf max. 8 Seiten DIN A4 (einseitig) in Form von Texten, Fotos, Schemata, Zeichnungen aussagekräftig darzustellen. Daraus soll die Gestaltungsqualität und Fachkundebezogen auf die Eignungskriterien erkennbar sein;
c) Eigenerklärung zur Anzahl der Mitarbeiter: Anzahl der Mitarbeiter und der Führungskräfte, die im Bereich Planung (techn. Mitarbeiter) tätig sind, ohne Praktikanten, Sekretariat und dergleichen für die Jahre 2017, 2018 und 2019. Teilzeitstellen sind auf Vollzeitstellen umzurechnen;
d) Will sich der Bewerber bei der Auftragserfüllung der Leistungen anderer Unternehmen bemühen, so hat er Verpflichtungserklärung Nachunternehmer (sh. Bewerbungsbogen) einzureichen;
e) Soll die Auftragserfüllung in Bewerbergemeinschaft erfolgen, so ist die Vollmacht Bewerbergemeinschaft beizufügen(sh. Bewerbungsbogen).
Mehr anzeigen Informationen über einen bestimmten Beruf
Reserviert für einen bestimmten Beruf
Verweis auf die einschlägige Rechts- oder Verwaltungsvorschrift: Beratender Ingenieur
Bedingungen für den Vertrag
Bedingungen für die Vertragserfüllung:
“a) Erklärung des Bewerbers, ob und auf welche Art wirtschaftliche Verknüpfungen mit anderen Unternehmen bestehen (sh. Bewerbungsbogen);
b) Eigenerklärung...”
Bedingungen für die Vertragserfüllung
a) Erklärung des Bewerbers, ob und auf welche Art wirtschaftliche Verknüpfungen mit anderen Unternehmen bestehen (sh. Bewerbungsbogen);
b) Eigenerklärung des Bewerbers zum Nichtvorliegen von Ausschlussgründen nach § 42 (1) und (2) VgV (sh.Bewerbungsbogen);
c) Der Vertrag wird auf Basis der RBBau Vertragsmuster in Verbindung mit den Allgemeinen Vertragsbedingungen (AVB) sowie den ergänzenden Vereinbarungen zum CAD-Datenaustausch geschlossen;
d) Bewerbergemeinschaften müssen bei Beauftragung eine gesamtschuldnerisch haftende ARGE mit bevollmächtigtem Vertreter gründen und bis zur Abwicklung des Auftrages aufrecht erhalten. Dazu ist eine ARGE-Erklärung abzugeben, in der auch die Leistungsabgrenzung innerhalb der ARGE dargestellt wird.
Verfahren Art des Verfahrens
Wettbewerbliches Verfahren mit Verhandlung
Administrative Informationen
Frist für den Eingang von Angeboten oder Teilnahmeanträgen: 2020-03-09
12:00 📅
Voraussichtliches Datum der Versendung der Aufforderungen zur Angebotsabgabe oder zur Teilnahme an die ausgewählten Bewerber: 2020-03-27 📅
Sprachen, in denen Angebote oder Teilnahmeanträge eingereicht werden können: Deutsch 🗣️
Das Angebot muss gültig sein bis: 2020-05-15 📅
“a) Die Vergabeunterlagen werden in elektronische Form auf der Vergabeplattform zum Download bereitgestellt.Der Teilnahmeantrag kann nur elektronisch mit...”
a) Die Vergabeunterlagen werden in elektronische Form auf der Vergabeplattform zum Download bereitgestellt.Der Teilnahmeantrag kann nur elektronisch mit Signatur abgegeben werden. Als Teilnahmeantrag dient der Bewerberbogen und ist zwingend zu verwenden. Der Bewerberbogen enthält die in der EEE abgefragten Erklärungen ergänzt um zusätzliche detaillierte Abfragen zur Eignungsprüfung. Das Ausfüllen einer EEE ist aufgrund des zwingenden Ausfüllens des Bewerberbogens entbehrlich. Die elektronische Abgabe desTeilnahmeantrages kann nur über die Vergabeplattform erfolgen;
b) Bewerberanfragen sind schriftlich über die Vergabeplattform bis zum 3.3.2020 zu stellen. Abgabe- und Eröffnungstermin ist der 9.3.2020 um 12:00 Uhr;
c) Die in III.1.1) bis III.1.3) geforderten Erklärungen und Angaben müssen im Bewerberbogen gemacht und durch Anlagen ergänzt werden. Formlose Bewerbungen und nicht fristgerecht eingegangene Bewerbungenführen zum Ausschluss, ebenso wie nicht unterschriebene Teilnahmeanträge;
d) Die Bewerbungsunterlagen verbleiben beim Bauherrn. Ein Anspruch auf Kostenerstattung besteht nicht.
Mehr anzeigen Körper überprüfen
Name:
“Vergabekammer Niedersachsen beim Nds. Min. für Wirtschaft, Arbeit und Verkehr, Regierungsvertretung Lüneburg”
Postanschrift: Auf der Hude 2
Postort: Lüneburg
Postleitzahl: 21339
Land: Deutschland 🇩🇪 Verfahren zur Überprüfung
Genaue Informationen über Fristen für Überprüfungsverfahren:
“Eine Rüge ist unverzüglich nach Kenntnis des Umstandes, der gerügt werden soll, einzureichen. Nach Zurückweisung einer Rüge beträgt die Frist für die...”
Genaue Informationen über Fristen für Überprüfungsverfahren
Eine Rüge ist unverzüglich nach Kenntnis des Umstandes, der gerügt werden soll, einzureichen. Nach Zurückweisung einer Rüge beträgt die Frist für die Beantragung eines Nachprüfungsverfahrens vor der Vergabekammer 15 Tage (§ 160 Abs. 3 Nr. 4 GWB). Verstöße, die aufgrund der Bekanntmachung oder der Vergabeunterlagen erkennbar sind, müssen spätestens bis zu der in der Bekanntmachung genannten Frist unter Angebotsabgabe oder Bewerbung gegenüber dem Auftraggeber geltend gemacht werden. Teilt der Auftraggeber dem Unternehmen mit, seiner Rüge nicht abhelfen zu wollen, so kann das Unternehmen nur innerhalb von 15 Kalendertagen nach Eingang dieser Rügeerwiderung einen Nachprüfungsantrag bei der Vergabekammer stellen (§ 161 GWB). Bieter, deren Angebote für den Zuschlag nicht berücksichtigt werden sollen, werden vor dem Zuschlag gemäß § 134 GWB darüber informiert. Ein Vertrag darf erst 15 Kalendertage (bzw. bei elektronischer Übermittlung 10 Kalendertage) nach Absendung dieser Information durch den Auftraggeber geschlossen werden. Diese Frist beginnt am Tag nach Absendung der Information durch den Auftraggeber. Die Unwirksamkeit gem. § 135 GWB kann nur festgestellt werden, wenn sie im Nachprüfungsverfahren innerhalb von 30 Kalendertagen ab Kenntnis des Verstoßes, jedoch nicht später als 6 Monate nach Vertragsabschluss geltend gemacht worden sind. Hat der Auftraggeber die Auftragsvergabe im Amtsblatt der Europäischen Union bekannt gemacht, endet die Frist zur Geltendmachung der Unwirksamkeit 30 Kalendertage nach Veröffentlichung der Bekanntmachung der Auftragsvergabe im Amtsblatt der Europäischen Union.
Mehr anzeigen Dienststelle, bei der Informationen über das Überprüfungsverfahren eingeholt werden können
Name:
“Georg-August-Universität Göttingen Stiftung Öffentlichen Rechts, Gebäudemanagement”
Postanschrift: Hospitalstraße 3
Postort: Göttingen
Postleitzahl: 37073
Land: Deutschland 🇩🇪
Telefon: +49 5513929052📞
E-Mail: vergabestelle_gm1@zvw.uni-goettingen.de📧
Fax: +49 5513924042 📠
URL: www.vergabe.rib.de🌏
Quelle: OJS 2020/S 026-059261 (2020-02-04)
Bekanntmachung über vergebene Aufträge (2021-02-12) Öffentlicher Auftraggeber Name und Adressen
Name: Georg-August-Universität Göttingen, Gebäudemanagement
Kontaktperson: Georg-August-Universität Göttingen, Gebäudemanagement
Fax: +49 551391829052 📠
Objekt Umfang der Beschaffung
Titel:
“Neubau Forschungszentrum HuCaB: Fachplanung Technische Ausrüstung, Anlagengruppen 4 und 5 gem. Teil 4 § 53 (2) HOAI 2013
2020_2 TGA HuCaB”
Gesamtwert der Beschaffung (ohne MwSt.): EUR 461333.06 💰
Beschreibung
Ort der Leistung: Göttingen🏙️
Beschreibung der Beschaffung: Fachplanung Technische Ausrüstung, Anlagengruppe 1 gem. Teil 4 § 53 (2) HOAI
Vergabekriterien
Preis
Verfahren Art des Verfahrens
Offenes Verfahren
Administrative Informationen
Frühere Veröffentlichungen zu diesem Verfahren: 2020/S 026-059261
Auftragsvergabe
1️⃣
Vertragsnummer: 2020_2 TGA HuCaB
Titel:
“Fachplanung Technische Ausrüstung, Anlagengruppen 4 + 5 gem. Teil 4 § 53 (2) HOAI 2013”
Datum des Vertragsabschlusses: 2020-07-30 📅
Informationen über Ausschreibungen
Anzahl der eingegangenen Angebote: 4
Name und Anschrift des Auftragnehmers
Name: Keydel Bock Ingenieure
Postanschrift: Königsallee 49
Postort: Göttingen
Postleitzahl: 37081
Land: Deutschland 🇩🇪
Region: Deutschland🏙️
Der Auftragnehmer ist ein KMU
Angaben zum Wert des Auftrags/der Partie (ohne MwSt.)
Gesamtwert des Auftrags/Loses: EUR 461333.06 💰
Ergänzende Informationen Dienststelle, bei der Informationen über das Überprüfungsverfahren eingeholt werden können
Name:
“Georg-August-Universität Göttingen Stiftung Öffentlichen Rechts - Gebäudemanagement”
Postanschrift: Hospitalstr. 3
Quelle: OJS 2021/S 033-083019 (2021-02-12)
Bekanntmachung über vergebene Aufträge (2021-02-12) Objekt Umfang der Beschaffung
Titel:
“Neubau Forschungszentrum HuCaB: Fachplanung Technische Ausrüstung, Anlagengruppen 1,2,3,7,8 gem. Teil 4 § 53 (2) HOAI 2013
2020_2 TGA HuCaB”
Gesamtwert der Beschaffung (ohne MwSt.): EUR 1087981.68 💰
Beschreibung
Beschreibung der Beschaffung: Fachplanung Technische Ausrüstung, Anlagengruppe 1 gem. Teil 4 § 53 (2) HOAI.
Auftragsvergabe
Titel:
“Fachplanung Technische Ausrüstung, Anlagengruppen 1,2,3,7,8 gem. Teil 4 § 53 (2) HOAI 2013”
Datum des Vertragsabschlusses: 2020-07-23 📅
Name und Anschrift des Auftragnehmers
Name: Krauße Ingenieure
Postanschrift: Wilhelm-Berg-Straße 2
Postleitzahl: 37079
Angaben zum Wert des Auftrags/der Partie (ohne MwSt.)
Gesamtwert des Auftrags/Loses: EUR 1087981.68 💰
Ergänzende Informationen Dienststelle, bei der Informationen über das Überprüfungsverfahren eingeholt werden können
Name:
“Georg-August-Universität Göttingen Stiftung Öffentlichen Rechts — Gebäudemanagement”
Quelle: OJS 2021/S 033-083089 (2021-02-12)