Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien
Direkter Link zu den Auftragsunterlagen – siehe Link
https://www.meinauftrag.rib.de/public/DetailsByPlatformIdAndTenderId/platformId/1/tenderId/182159
Die Eignungskriterien sind im Bewerberbogen (Unterlage III.6) aufgelistet.
Ergänzend zu 4.3.1 des Bewerberbogens:
Es sind geeignete Referenzen über Baubeginn- und Fertigstellung vom Bewerber in den letzten 5 Jahren (2015, 2016, 2017, 2018, 2019) erbrachten Dienstleistungen aufzulisten.
Die Auflistung ist auf Projekte zu beschränken, deren Planungs- oder Beratungsanforderungen mit denen der zu vergebenden Planungs- oder Beratungsleistung vergleichbar sind.
Es werden gemäß § 46 Abs. 3 Nr. 1 VgV nur die geforderten Angaben berücksichtigt:
— Beschreibung (Aufgabe und Umfang der Leistung, Vertragsverhältnis);
— Planung von anwendungsneutralen Kommunikationsnetzwerken (LAN) mit USV in öffentlichen Gebäuden in den letzten 3 Jahren TGA (KG400), Anlagenkosten für Neubau/Sanierung;
— Planung von Niederspannungsschaltanlagen mit Berechnungsnachweis, sowie Niederspannungsinstallationsanlagen in den letzten 3 Jahren TGA (KG400), Anlagenkosten für Neubau/Sanierung;
— Planung von Beleuchtungsanlagen öffentlicher Gebäude in den letzten 3 Jahren TGA (KG400), Anlagenkosten für Neubau/Sanierung;
— Planung von Brandmeldeanlagen mit Alarmierung in den letzten 3 Jahren TGA (KG400), Anlagenkosten für Neubau/Sanierung;
— Planung von Ladestationen für Elektromobilität in den letzten 3 Jahren TGA (KG400).
Anlagenkosten für Neubau/Sanierung
Besondere Anforderungen:
— ISO 9000 ff;
— Sanierung im laufenden Betrieb;
— Büro/Verwaltungsgebäude gemäß BWZ: 1300;
— Beträge (Wert der erbrachten Leistung);
— Daten (Erbringungszeitraum);
— Empfänger (unter Angabe, ob es sich um einen öffentlichen oder privaten Empfänger handelt und Kontaktdaten des Ansprechpartners).
Zu Ziff. 4.3.5 des Bewerberbogens:
Es ist die durchschnittliche jährliche Beschäftigungszahl (Architekten/Ingenieure, Techniker, Tech. Zeichner) in den Jahren 2017, 2018, 2019 anzugeben. Für die Erreichung der Höchstpunktzahl wird eine durchschnittliche Beschäftigungszahl von 6 Beschäftigten erwartet.
Zu Ziff. 4.3.7 des Bewerberbogens:
Es ist anzugeben, ob und für welchen Teil (Prozentsatz) eine Weitergabe des Auftrags als Unterauftrag beabsichtigt ist.
Die Bewertung erfolgt anhand der bekannt gemachten Bewertungsmatrix.
Sh hierzu Ziff. II.2.9) und Anlage B_Wertungsmatrix_Stufe_1
Die Auflistung ist auf max. 3 unterschiedliche Projekte zu beschränken. Werden mehr als 3 Projekte eingereicht, werden nur die ersten 3 berücksichtigt.