Gegenstand dieses VgV-Verfahrens sind die hierzu erforderlichen Leistungen der „Fachplanung Technische Ausrüstung (HKLS, Anlagengruppe 1-3)“ gem. §55 HOAI in Verbindung mit Anlage 15 für die nachfolgenden Leistungen:
Umnutzung BBZ in Geesthacht“ in den LPH 1-8.
Deadline
Die Frist für den Eingang der Angebote war 2021-01-15.
Die Ausschreibung wurde veröffentlicht am 2020-12-08.
Anbieter
Die folgenden Lieferanten werden in Vergabeentscheidungen oder anderen Beschaffungsunterlagen erwähnt:
Objekt Umfang der Beschaffung
Titel:
“Fachplanung Technische Ausrüstung HKLS-Umnutzung des ehemaligen BBZ in Geesthacht zum Verwaltungszentrum Süd”
Produkte/Dienstleistungen: Planungsleistungen im Bauwesen📦
Kurze Beschreibung:
“Gegenstand dieses VgV-Verfahrens sind die hierzu erforderlichen Leistungen der „Fachplanung Technische Ausrüstung (HKLS, Anlagengruppe 1-3)“ gem. §55 HOAI...”
Kurze Beschreibung
Gegenstand dieses VgV-Verfahrens sind die hierzu erforderlichen Leistungen der „Fachplanung Technische Ausrüstung (HKLS, Anlagengruppe 1-3)“ gem. §55 HOAI in Verbindung mit Anlage 15 für die nachfolgenden Leistungen:
Umnutzung BBZ in Geesthacht“ in den LPH 1-8.
1️⃣
Zusätzliche Produkte/Dienstleistungen: Dienstleistungen von Ingenieurbüros📦
Ort der Leistung: Herzogtum Lauenburg🏙️
Hauptstandort oder Erfüllungsort: Dialogweg 4
21502 Geesthacht
Beschreibung der Beschaffung:
“Das ehemalige Berufsbildungszentrum in Geesthacht soll zum Verwaltungszentrum Süd umgebaut werden. Das Objekt soll für die neue Nutzung umgebaut und saniert...”
Beschreibung der Beschaffung
Das ehemalige Berufsbildungszentrum in Geesthacht soll zum Verwaltungszentrum Süd umgebaut werden. Das Objekt soll für die neue Nutzung umgebaut und saniert werden. Eine nachhaltige und sinnvolle energetische Sanierung ist dabei zu berücksichtigen. Das Objekt wurde als Schulgebäude geplant, errichtet und als Berufsbildungszentrum genutzt. Der geplante Umbau beinhaltet die Unterbringung von sechs Fachdiensten unter Berücksichtigung der Anforderungen zeitgemäßer Arbeitsplatzgestaltung. Für die zukünftige barrierefreie Erschließung des Gebäudes sollen 2 stufenlose Zugänge hergestellt werden, sowie ein bereits im Gebäude angelegter Fahrstuhlschacht durch Einbau eines Aufzugs aktiviert werden.
Gegenstand dieses VgV-Verfahrens sind die hierzu erforderlichen Leistungen der „Fachplanung Technische Ausrüstung (HKLS, Anlagengruppe 1-3)“ gem. §55 HOAI in Verbindung mit Anlage 15 für die nachfolgenden Leistungen:
„Umnutzung BBZ in Geesthacht“ in den LPH 1-8.
Mehr anzeigen Vergabekriterien
Der Preis ist nicht das einzige Zuschlagskriterium, und alle Kriterien werden nur in den Auftragsunterlagen genannt
Laufzeit des Vertrags, der Rahmenvereinbarung oder des dynamischen Beschaffungssystems
Der nachstehende Zeitrahmen ist in Monaten ausgedrückt.
Beschreibung
Dauer: 26
Informationen über die Begrenzung der Zahl der einzuladenden Bewerber
Vorgesehene Mindestanzahl: 4
Maximale Anzahl: 6
Objektive Kriterien für die Auswahl der begrenzten Anzahl von Bewerbern:
“Die Bewertung erfolgt gemäß der beigefügten Matrix zum Teilnahmewettbewerb (Anlage 3 Wertungsmatrix Teilnahmewettbewerb) und den Erläuterungen des...”
Objektive Kriterien für die Auswahl der begrenzten Anzahl von Bewerbern
Die Bewertung erfolgt gemäß der beigefügten Matrix zum Teilnahmewettbewerb (Anlage 3 Wertungsmatrix Teilnahmewettbewerb) und den Erläuterungen des Teilnahmeantrags (Anlage 2 Teilnahmeantrag)
Mehr anzeigen Informationen über Optionen
Optionen ✅
Beschreibung der Optionen:
“Die Beauftragung der Planungsleistungen erfolgt stufenweise.
Nach Abschluss des Verfahrens werden die Leistungsphasen 1 bis 3 für das Leistungsbild...”
Beschreibung der Optionen
Die Beauftragung der Planungsleistungen erfolgt stufenweise.
Nach Abschluss des Verfahrens werden die Leistungsphasen 1 bis 3 für das Leistungsbild „Fachplanung Technische Ausrüstung (HKLS)“ als 1. Stufe beauftragt. Die Leistungsphasen 4 und 5 werden als 2. Stufe, die Leistungsphase 6 und 7 als 3. Stufe und die Leistungsphase 8 als 4. Stufe durch separate Auftragsschreiben des Auftraggebers beauftragt.
Der Auftraggeber behält sich vor, auf eine Übertragung der Leistungen der Stufe 2, 3 und 4 zu verzichten. Ein Rechtsanspruch auf Übertragung der Leistungen der weiteren Stufen besteht nicht. Aus der stufenweisen Beauftragung kann der Auftragnehmer keine Erhöhung seines Honorars ableiten.
Der Auftragnehmer hat weitere (Stufen-) Leistungen aus diesem Verfahren umzusetzen, sofern die letztmalig abgenommene Leistung nicht länger als 12 Monate zurückliegt. Er hat mit der weiteren Leistungserbringung innerhalb einer Frist von 4 Wochen nach schriftlicher Beauftragung durch den Auftraggeber unter Einsatz der vorgesehenen Personalkapazitäten gem. der mit dem Angebot eingereichten Kapazitätseinsatzplanung unter Berücksichtigung der aktuellen Projektsituation und Erfordernissen zu beginnen.
Der Auftraggeber behält sich vor, auf eine Übertragung der optionalen stufenweisen Leistungen (alle Leistungen nach der LPH 3) zu verzichten. Ein Rechtsanspruch auf Übertragung weiterer Leistungen dieses Verfahrens besteht nicht.
Rechtliche, wirtschaftliche, finanzielle und technische Informationen Bedingungen für die Teilnahme
Liste und kurze Beschreibung der Bedingungen:
“1. Notwendige Qualifikation: Ingenieur* Nach dem für die Auftragsvergabe geltenden Landesrecht für die zu bearbeitenden Gewerke,
2. Bei registrierten...”
Liste und kurze Beschreibung der Bedingungen
1. Notwendige Qualifikation: Ingenieur* Nach dem für die Auftragsvergabe geltenden Landesrecht für die zu bearbeitenden Gewerke,
2. Bei registrierten Personen- und Kapitalgesellschaften ist der Handelsregisterauszug bzw. ein vergleichbarer Nachweis beizufügen.
Alle weiteren Bewerber haben einen Auszug aus dem jeweiligen Berufsregister oder vergleichbar einzureichen.
Mehr anzeigen Wirtschaftliche und finanzielle Leistungsfähigkeit
Auswahlkriterien wie in den Auftragsunterlagen angegeben
Technische und berufliche Fähigkeiten
Auswahlkriterien wie in den Auftragsunterlagen angegeben
Informationen über einen bestimmten Beruf
Reserviert für einen bestimmten Beruf
Verweis auf die einschlägige Rechts- oder Verwaltungsvorschrift:
“Berufsbezeichnung/Qualifikation: Ingenieur*.
Ist in dem jeweiligen Herkunftsstaat die Berufsbezeichnung gesetzlich nicht geregelt, so erfüllt die fachlichen...”
Verweis auf die einschlägige Rechts- oder Verwaltungsvorschrift
Berufsbezeichnung/Qualifikation: Ingenieur*.
Ist in dem jeweiligen Herkunftsstaat die Berufsbezeichnung gesetzlich nicht geregelt, so erfüllt die fachlichen Anforderungen, wer über ein Diplom, Prüfzeugnis oder sonstigen Befähigungsnachweis verfügt, dessen Anerkennung nach der Richtlinie 2005/36/EG und Richtlinie 89/48/EWG gewährleistet ist.
Mehr anzeigen Bedingungen für den Vertrag
Bedingungen für die Vertragserfüllung:
“Verpflichtung zur Zahlung des Vergabemindestlohns gem. § 4 Vergabegesetz Schleswig-Holstein (VGSH)” Informationen über das für die Ausführung des Auftrags zuständige Personal
Verpflichtung zur Angabe der Namen und beruflichen Qualifikationen der mit der Ausführung des Auftrags betrauten Mitarbeiter
Verfahren Art des Verfahrens
Wettbewerbliches Verfahren mit Verhandlung
Informationen zur Verhandlung
Der Auftraggeber behält sich das Recht vor, den Auftrag auf der Grundlage der ersten Angebote zu vergeben, ohne Verhandlungen zu führen
Administrative Informationen
Frist für den Eingang von Angeboten oder Teilnahmeanträgen: 2021-01-15
11:00 📅
Sprachen, in denen Angebote oder Teilnahmeanträge eingereicht werden können: Deutsch 🗣️
Der nachstehende Zeitrahmen ist in Monaten ausgedrückt.
Mindestzeitraum, in dem der Bieter das Angebot aufrechterhalten muss: 3
Ergänzende Informationen Körper überprüfen
Name:
“Vergabekammer Schleswig-Holstein beim Ministerium für Wirtschaft, Verkehr, Arbeit, Technologie und Tourismus”
Postanschrift: Düsternbrooker Weg 94
Postort: Kiel
Postleitzahl: 24105
Land: Deutschland 🇩🇪
Telefon: +49 431988-4640📞
E-Mail: vergabekammer@wimi.landsh.de📧
Fax: +49 431988-4702 📠
URL: www.schleswig-holstein.de🌏 Verfahren zur Überprüfung
Genaue Informationen über Fristen für Überprüfungsverfahren:
“Das Vergabeverfahren unterliegt den Vorschriften über das Nachprüfungsverfahren vor den Vergabekammern (§155 ff. GWB). Entsprechend der Regelungen in § 160...”
Genaue Informationen über Fristen für Überprüfungsverfahren
Das Vergabeverfahren unterliegt den Vorschriften über das Nachprüfungsverfahren vor den Vergabekammern (§155 ff. GWB). Entsprechend der Regelungen in § 160 GWB.
Gemäß § 160 Abs. 3 GWB ist ein Nachprüfungsantrag unzulässig, soweit:
1) der Antragsteller den geltend gemachten Verstoß gegen Vergabevorschriften vor Einreichen des Nachprüfungsantrags erkannt und gegenüber dem Auftraggeber nicht innerhalb einer Frist von 10 Kalendertagen gerügt hat; der Ablauf der Frist nach § 134 Absatz 2 bleibt unberührt,
2) Verstöße gegen Vergabevorschriften, die aufgrund der Bekanntmachung erkennbar sind, nicht spätestens bis zum Ablauf der in der Bekanntmachung benannten Frist zur Bewerbung oder zur Angebotsabgabe gegenüberdem Auftraggeber gerügt werden,
3) Verstöße gegen Vergabevorschriften, die erst in den Vergabeunterlagen erkennbar sind, nicht spätestens bis zum Ablauf der Frist zur Bewerbung oder zur Angebotsabgabe gegenüber dem Auftraggeber gerügt werden,
4) mehr als 15 Kalendertage nach Eingang der Mitteilung des Auftraggebers, einer Rüge nicht abhelfen zu wollen, vergangen sind.
Satz 1 gilt nicht bei einem Antrag auf Feststellung der Unwirksamkeit des Vertrags nach § 135 Absatz 1 Nummer 2. § 134 Absatz 1 Satz 2 bleibt unberührt.
Mehr anzeigen Dienststelle, bei der Informationen über das Überprüfungsverfahren eingeholt werden können
Name: Kreis Herzogtum Lauenburg Fachdienst Recht Zentrale Vergabestelle
Postanschrift: Barlachstraße 2
Postort: Ratzeburg
Postleitzahl: 23909
Land: Deutschland 🇩🇪
Telefon: +49 4541888-267📞
E-Mail: vergabestelle@kreis-rz.de📧
Fax: +49 4541888-543 📠
URL: www.kreis-rz.de🌏
Quelle: OJS 2020/S 242-598033 (2020-12-08)
Bekanntmachung über vergebene Aufträge (2021-06-15) Öffentlicher Auftraggeber Name und Adressen
Name:
“Kreis Herzogtum Lauenburg – Der Landrat – Fachdienst Recht Zentrale Vergabestelle”
Postanschrift: Barlachstraße 2
Kontaktperson: Kreis Herzogtum Lauenburg-Fachdienst Recht- Zentrale Vergabestelle
Telefon: +49 4541888268📞
Fax: +49 4541888543 📠
URL: www.kreis-rz.de🌏
Objekt Umfang der Beschaffung
Titel:
“Fachplanung Technische Ausrüstung (HKLS)-Umnutzung des ehem. BBZ in Geesthacht zum Verwaltugnszentrum Süd
2020/S242-598033”
Kurze Beschreibung:
“Gegenstand dieses VgV-Verfahrens sind die hierzu erforderlichen Leistungen der „Fachplanung Technische Ausrüstung (HKLS, Anlagengruppe 1-3)“ gem. §55 HOAI...”
Kurze Beschreibung
Gegenstand dieses VgV-Verfahrens sind die hierzu erforderlichen Leistungen der „Fachplanung Technische Ausrüstung (HKLS, Anlagengruppe 1-3)“ gem. §55 HOAI in Verbindung mit Anlage 15 für die nachfolgenden Leistungen:
„Umnutzung BBZ in Geesthacht“ in den LPH 1-8.
Mehr anzeigen
Gesamtwert der Beschaffung (ohne MwSt.): EUR 142 809 💰
Beschreibung
Hauptstandort oder Erfüllungsort: Dialogweg 4
21502 Gessthacht
Beschreibung der Beschaffung:
“Das ehemalige Berufsbildungszentrum in Geesthacht soll zum Verwaltungszentrum Süd umgebaut werden. Das Objekt soll für die neue Nutzung umgebaut und saniert...”
Beschreibung der Beschaffung
Das ehemalige Berufsbildungszentrum in Geesthacht soll zum Verwaltungszentrum Süd umgebaut werden. Das Objekt soll für die neue Nutzung umgebaut und saniert werden. Eine nachhaltige und sinnvolle energetische Sanierung ist dabei zu berücksichtigen. Das Objekt wurde als Schulgebäude geplant, errichtet und als Berufsbildungszentrum genutzt. Der geplante Umbau beinhaltet die Unterbringung von 6 Fachdiensten unter Berücksichtigung der Anforderungen zeitgemäßer Arbeitsplatzgestaltung. Für die zukünftige barrierefreie Erschließung des Gebäudes sollen 2 stufenlose Zugänge hergestellt werden, sowie ein bereits im Gebäude angelegter Fahrstuhlschacht durch Einbau eines Aufzugs aktiviert werden.
Gegenstand dieses VgV-Verfahrens sind die hierzu erforderlichen Leistungen der „Fachplanung Technische Ausrüstung (HKLS, Anlagengruppe 1-3)“ gem. §55 HOAI in Verbindung mit Anlage 15 für die nachfolgenden Leistungen:
„Umnutzung BBZ in Geesthacht“ in den LPH 1-8.
Mehr anzeigen Vergabekriterien
Qualitätskriterium (Bezeichnung): Qualität des Projektteams
Qualitätskriterium (Gewichtung): 10
Qualitätskriterium (Bezeichnung): Technische und organisatorische Qualität der Herangehensweise
Qualitätskriterium (Gewichtung): 50
Qualitätskriterium (Bezeichnung): Verfügbarkeit vor Ort
Preis (Gewichtung): 30
Verfahren Administrative Informationen
Frühere Veröffentlichungen zu diesem Verfahren: 2020/S 242-598033
Auftragsvergabe
1️⃣
Vertragsnummer: 1/170-V-230/2020
Titel:
“Fachplanung Technische Ausrüstung (HKLS)-Umnutzung des ehem. BBZ Geesthacht zum Verwaltungszentrum Süd”
Datum des Vertragsabschlusses: 2021-06-11 📅
Informationen über Ausschreibungen
Anzahl der eingegangenen Angebote: 3
Anzahl der auf elektronischem Wege eingegangenen Angebote: 3
Name und Anschrift des Auftragnehmers
Name: IBJ Ingenieurbüro Joswig
Postort: Hamburg
Postleitzahl: 22359
Land: Deutschland 🇩🇪
Region: Hamburg🏙️
Der Auftragnehmer ist ein KMU
Angaben zum Wert des Auftrags/der Partie (ohne MwSt.)
Gesamtwert des Auftrags/Loses: EUR 142 809 💰
Ergänzende Informationen Körper überprüfen
URL: www.wirtschaftsministerium.schleswig-holstein.de🌏 Verfahren zur Überprüfung
Genaue Informationen über Fristen für Überprüfungsverfahren:
“Das Vergabeverfahren unterliegt den Vorschriften über das Nachprüfungsverfahren vor den Vergabekammern(§155 ff. GWB).
Gemäß § 160 Abs. 3 GWB ist ein...”
Genaue Informationen über Fristen für Überprüfungsverfahren
Das Vergabeverfahren unterliegt den Vorschriften über das Nachprüfungsverfahren vor den Vergabekammern(§155 ff. GWB).
Gemäß § 160 Abs. 3 GWB ist ein Nachprüfungsantrag unzulässig, soweit:
1) der Antragsteller den geltend gemachten Verstoß gegen Vergabevorschriften vor Einreichen des Nachprüfungsantrags erkannt und gegenüber dem Auftraggeber nicht innerhalb einer Frist von 10 Kalendertagen gerügt hat; der Ablauf der Frist nach § 134 Absatz 2 bleibt unberührt,
2) Verstöße gegen Vergabevorschriften, die aufgrund der Bekanntmachung erkennbar sind, nicht spätestens bis zum Ablauf der in der Bekanntmachung benannten Frist zur Bewerbung oder zur Angebotsabgabe gegenüber dem Auftraggeber gerügt werden,
3) Verstöße gegen Vergabevorschriften, die erst in den Vergabeunterlagen erkennbar sind, nicht spätestens bis zum Ablauf der Frist zur Bewerbung oder zur Angebotsabgabe gegenüber dem Auftraggeber gerügt werden,
4) mehr als 15 Kalendertage nach Eingang der Mitteilung des Auftraggebers, einer Rüge nicht abhelfen zu wollen, vergangen sind.
Satz 1 gilt nicht bei einem Antrag auf Feststellung der Unwirksamkeit des Vertrags nach § 135 Absatz 1 Nummer 2. § 134 Absatz 1 Satz 2 bleibt unberührt.
Mehr anzeigen Dienststelle, bei der Informationen über das Überprüfungsverfahren eingeholt werden können
Name: Kreis Herzogtum Lauenburg Fachdienst Recht / Zentrale Vergabestelle
Telefon: +49 4541888-268📞
Quelle: OJS 2021/S 117-307894 (2021-06-15)