Auftragsbekanntmachung (2020-03-12) Öffentlicher Auftraggeber Name und Adressen
Name: Verein „Hilfe für Schüler an Förderschulen im Landkreis Bamberg e. V.“
Postanschrift: Ludwigstr. 23
Postort: Bamberg
Postleitzahl: 96052
Land: Deutschland 🇩🇪
Kontaktperson:
“Landratsamt Bamberg, Fachbereich Kreiseigener Hochbau, Ludwigstraße 23, 96052 Bamberg”
Telefon: +49 951/85-410📞
E-Mail: thomas.scholz@lra-ba.bayern.de📧
Fax: +49 951 / 85-8410 📠
Region: Bamberg, Kreisfreie Stadt🏙️
URL: http://www.landkreis-bamberg.de🌏 Kommunikation
Dokumente URL: https://www.subreport.de/E79389257🌏
Teilnahme-URL: https://www.subreport.de/E79389257🌏 Art des öffentlichen Auftraggebers
Andere Art: Verein „Hilfe für Schüler an Förderschulen im Landkreis Bamberg e. V.“
Objekt Umfang der Beschaffung
Titel:
“Fachplanung Technische Gebäudeausrüstung (AG 1, 2, 3, 7, 8) für die Erweiterung und Generalsanierung der Giechburgschule Scheßlitz”
Produkte/Dienstleistungen: Technische Planungsleistungen für maschinen- und elektrotechnische Gebäudeanlagen📦
Kurze Beschreibung:
“Fachplanung Technische Gebäudeausrüstung (AG 1, 2, 3, 7, 8) § 53 ff HOAI, Leistungsphasen 1 bis 9 für die Erweiterung und Generalsanierung der...”
Kurze Beschreibung
Fachplanung Technische Gebäudeausrüstung (AG 1, 2, 3, 7, 8) § 53 ff HOAI, Leistungsphasen 1 bis 9 für die Erweiterung und Generalsanierung der Giechburgschule Scheßlitz, privates Sonderpädagogisches Förderzentrum.
1️⃣
Ort der Leistung: Bamberg, Landkreis🏙️
Hauptstandort oder Erfüllungsort: 96110 Scheßlitz
Beschreibung der Beschaffung:
“Die Giechburgschule Scheßlitz betreut rund 200 Schüler und Schülerinnen sowie rund 42 Vorschüler und Vorschülerinnen („SVE-Kinder“) in 18 Klassen und 4...”
Beschreibung der Beschaffung
Die Giechburgschule Scheßlitz betreut rund 200 Schüler und Schülerinnen sowie rund 42 Vorschüler und Vorschülerinnen („SVE-Kinder“) in 18 Klassen und 4 SVE-Gruppen. Bei den 18 Klassen sind 4 als gebundene Ganztagsklassen geführt. In der Grundschulstufe sind im Rahmen der Offenen Ganztagsschule 2 Kurzgruppen und 3 Langgruppen genehmigt, die mit einem Kooperationspartner in den Räumlichkeiten der Giechburgschule betreut werden. Am Nachmittag fördert die Heilpädagogische Tagesstätte in den Räumlichkeiten der SVE-Gruppen zusätzlich eine Gruppe von 10 Vorschulkindern.
Seit einigen Jahren müssen bis zu 4 Klassen außerhalb der Giechburgschule untergebracht werden. Bisher konnte dies in ehemaligen Schulgebäuden angrenzender Gemeinden erfolgen, ab April 2020 stehen für diese Klassen Containeranlagen bereit.
Die örtlichen Gegebenheiten haben die Schulleitung zusammen mit der Schulverwaltung veranlasst, die Regierung von Oberfranken um Prüfung des Raumprogramms zu bitten.
Als Ergebnis der Prüfung hat die Regierung einen zusätzlichen Raumbedarf von rund 900 m² Nutzfläche für die Giechburgschule Scheßlitz bestätigt. Die zusätzlichen Räume können nur durch bauliche Erweiterungen geschaffen werden, da im Bestand keine Möglichkeiten bestehen. Es ist daher ein entsprechender Erweiterungsbau geplant, in Verbindung mit der Sanierung des Bestands-Schulgebäudes und des Hausmeisterwohnhauses.
Das vorhandene Grundstück der Giechburgschule ist für eine Erweiterung zu klein. Deshalb beabsichtigt der Sachaufwandsträger Teilflächen angrenzender Grundstücke zu erwerben.
Mehr anzeigen Vergabekriterien
Der Preis ist nicht das einzige Zuschlagskriterium, und alle Kriterien werden nur in den Auftragsunterlagen genannt
Dauer
Datum des Beginns: 2020-06-29 📅
Datum des Endes: 2024-10-01 📅
Informationen über die Begrenzung der Zahl der einzuladenden Bewerber
Vorgesehene Mindestanzahl: 3
Maximale Anzahl: 4
Objektive Kriterien für die Auswahl der begrenzten Anzahl von Bewerbern:
“Objektive Kriterien für die Auswahl der begrenzten Zahl von Bewerbern:
— finanzielle und wirtschaftliche Leistungsfähigkeit,
— personelle und fachliche...”
Objektive Kriterien für die Auswahl der begrenzten Anzahl von Bewerbern
Objektive Kriterien für die Auswahl der begrenzten Zahl von Bewerbern:
— finanzielle und wirtschaftliche Leistungsfähigkeit,
— personelle und fachliche Qualifikation,
— fachliche Qualifikation, Referenzobjekte,
— besondere Qualifikationen,
— technische Ausstattung.
Erfüllen mehrere Bewerber gleichermaßen die gestellten Anforderungen und liegt die Bewerberzahl nach einer objektiven Auswahl entsprechend der zugrunde gelegten Kriterien über der geplanten Zahl der Wirtschaftsteilnehmer, kann die Auswahl unter den verbleibenden Bewerbern durch das Los (§75 (6) VgV) erfolgen.
Mehr anzeigen Informationen über Optionen
Optionen ✅
Beschreibung der Optionen:
“Die Leistungen werden nach dem Verhandlungsverfahren vergeben. Die Leistungen werden stufenweise beauftragt:
— Stufe 1: Leistungsphasen 1 und 2,
— Stufe 2:...”
Beschreibung der Optionen
Die Leistungen werden nach dem Verhandlungsverfahren vergeben. Die Leistungen werden stufenweise beauftragt:
— Stufe 1: Leistungsphasen 1 und 2,
— Stufe 2: Leistungsphase 3,
— Stufe 3: Leistungsphasen 4 bis 7,
— Stufe 4: Leistungsphasen 8 und 9.
Der Auftraggeber wird mit Zuschlagerteilung zunächst nur die Stufe 1 beauftragen. Die Weiterbeauftragung der Stufen 2 bis 4 ist optional und erfolgt unter dem Vorbehalt der Bewilligung der Maßnahme durch Auftraggeber und Zuschussgeber. Ein Anspruch auf Beauftragung der optionalen Leistungen besteht nicht. Der Auftraggeber hat somit jederzeit die Möglichkeit das Vorhaben zu beenden, ohne dass daraus ein Anspruch auf die weitere Beauftragung besteht, noch können daraus sonstige Verpflichtungen für den Auftraggeber entstehen.
Rechtliche, wirtschaftliche, finanzielle und technische Informationen Bedingungen für die Teilnahme
Liste und kurze Beschreibung der Bedingungen:
“Nachweis über die Befähigung zur Berufsausübung (§ 44 VgV). Es ist zugelassen wer berechtigt ist, in der ausgeschriebenen Fachrichtung die Berufsbezeichnung...”
Liste und kurze Beschreibung der Bedingungen
Nachweis über die Befähigung zur Berufsausübung (§ 44 VgV). Es ist zugelassen wer berechtigt ist, in der ausgeschriebenen Fachrichtung die Berufsbezeichnung Ingenieur oder vergleichbar zu führen (Abschluss Master, Dipl.-Ing. in den Fachrichtungen Technische Gebäudeausrüstung, Gebäude-, Energie-, Umwelt- und Versorgungstechnik oder in einem vergleichbarem Studiengang).
Mehr anzeigen Wirtschaftliche und finanzielle Leistungsfähigkeit
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien:
“Nachweis zur Berufshaftpflichtversicherung je Versicherungsfall in Höhe von:
Bei Sachschäden min. 500 000 EUR, bei Personenschäden in Höhe von min. 2 000...”
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien
Nachweis zur Berufshaftpflichtversicherung je Versicherungsfall in Höhe von:
Bei Sachschäden min. 500 000 EUR, bei Personenschäden in Höhe von min. 2 000 000 EUR (es sind mind. 2 Schadensfälle je Jahr abzudecken (2-fache Maximierung)), oder Eigenerklärung, dass im Auftragsfall eine Berufshaftpflichtversicherung in geforderter Höhe abgeschlossen wird.
Mehr anzeigen Technische und berufliche Fähigkeiten
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien:
“Siehe Auflistung in den Teilnahmeunterlagen „Bewerbungsbogen“ und „Bewertungsmatrix“.” Informationen über einen bestimmten Beruf
Reserviert für einen bestimmten Beruf
Verweis auf die einschlägige Rechts- oder Verwaltungsvorschrift:
“Ist der Bewerber eine juristische Person, ist dieser nur dann teilnahmeberechtigt, wenn durch Erklärung des Bewerbers zu III.2.1) nachgewiesen wird, dass...”
Verweis auf die einschlägige Rechts- oder Verwaltungsvorschrift
Ist der Bewerber eine juristische Person, ist dieser nur dann teilnahmeberechtigt, wenn durch Erklärung des Bewerbers zu III.2.1) nachgewiesen wird, dass der verantwortliche berufsangehörige die an die natürliche Person gestellten Anforderungen erfüllt. Bewerber oder verantwortliche berufsangehörige juristischer Personen, die die entsprechende Berufsbezeichnung nach dem Recht eines anderen Mitgliedsstaates der europäischen Union oder eines Vertragsstaates des Abkommens über den Europäischen Wirtschaftsraum tragen, erfüllen die fachlichen Voraussetzungen dann,
a) Wenn sie sich dauerhaft im Bundesgebiet der Bundesrepublik Deutschland niedergelassen haben und berechtigt sind, die deutschen Berufsbezeichnungen nach den einschlägigen deutschen Fachgesetzen aufgrund einer Gleichstellung mit nach der Richtlinie 2005/36/EG (geändert durch die Richtlinie 2013/55/EU) zu tragen oder b) Wenn sie vorübergehend im Bundesgebiet tätig sind und ihre Dienstleistungserbringung nach Richtlinie 2005/36/EG angezeigt haben.
Es ist zugelassen wer berechtigt ist, in der ausgeschriebenen Fachrichtung die Berufsbezeichnung Ingenieur oder vergleichbar zu führen (Abschluss Master, Dipl.-Ing. in den Fachrichtungen Technische Gebäudeausrüstung, Gebäude-, Energie-, Umwelt- und Versorgungstechnik oder in einem vergleichbarem Studiengang).
Mehr anzeigen Bedingungen für den Vertrag
Bedingungen für die Vertragserfüllung:
“Die zur Teilnahme an der Verhandlung ausgewählten Wirtschaftsteilnehmer werden zur persönlichen Vorstellung und einer Präsentation vor einem Auswahlgremium...”
Bedingungen für die Vertragserfüllung
Die zur Teilnahme an der Verhandlung ausgewählten Wirtschaftsteilnehmer werden zur persönlichen Vorstellung und einer Präsentation vor einem Auswahlgremium eingeladen. Vorab ist von den Bietern ein Honorarangebot einzureichen.
Die Vergabestelle bewertet die Bieter nach Zuschlagskriterien, die vorab in den Angebotsunterlagen bekannt gegebenen werden.
Mehr anzeigen Informationen über das für die Ausführung des Auftrags zuständige Personal
Verpflichtung zur Angabe der Namen und beruflichen Qualifikationen der mit der Ausführung des Auftrags betrauten Mitarbeiter
Verfahren Art des Verfahrens
Wettbewerbliches Verfahren mit Verhandlung
Informationen zur Verhandlung
Der Auftraggeber behält sich das Recht vor, den Auftrag auf der Grundlage der ersten Angebote zu vergeben, ohne Verhandlungen zu führen
Administrative Informationen
Frist für den Eingang von Angeboten oder Teilnahmeanträgen: 2020-04-14
10:00 📅
Voraussichtliches Datum der Versendung der Aufforderungen zur Angebotsabgabe oder zur Teilnahme an die ausgewählten Bewerber: 2020-04-16 📅
Sprachen, in denen Angebote oder Teilnahmeanträge eingereicht werden können: Deutsch 🗣️
Das Angebot muss gültig sein bis: 2020-06-10 📅
“Technische Hotline der e-Vergabe-Plattform:
Telefon: +49 22198578-0 E-Mail: info@subreport.de Rückfragen sind bis spätestens 6 Kalendertage vor Ablauf der...”
Technische Hotline der e-Vergabe-Plattform:
Telefon: +49 22198578-0 E-Mail: info@subreport.de Rückfragen sind bis spätestens 6 Kalendertage vor Ablauf der Einsendefrist schriftlich und nur über die Vergabeplattform subreport/ Elvis zu stellen.
Kosten für die Erstellung der Unterlagen werden nicht erstattet.
Enthalten die Bekanntmachung oder die Bewertungsmatrix nach Auffassung des Bewerbers Unklarheiten, so hat der Bewerber unverzüglich schriftlich (über die Vergabeplattform) darauf hinzuweisen.
Die Unterlagen sind vollständig in dem in dieser Bekanntmachung veröffentlichten Umfang einzureichen. Der Bewerber kann nicht darauf vertrauen, dass er von der Vergabestelle aufgefordert wird, fehlende Unterlagen nachzureichen. Bei fremdsprachigen Nachweisen ist eine deutsche Übersetzung beizufügen.
Werden mehr Referenzen als gefordert eingereicht, erfolgt eine beliebige Auswahl durch die Vergabestelle. Die Bewerber werden ausdrücklich darauf hingewiesen, dass die Auswahl nicht danach erfolgt, dass eine höchstmögliche Punktezahl erzielt wird.
Erfüllen mehrere Bewerber gleichermaßen die gestellten Anforderungen und liegt die Bewerberzahl nach einer objektiven Auswahl entsprechend der zugrunde gelegten Kriterien über der geplanten Zahl der Wirtschaftsteilnehmer, kann die Auswahl unter den verbleibenden Bewerbern durch das Los (§75 (6) VgV) erfolgen. Die ermittelten Bewerber erhalten mit Aufforderung zur Angebotsabgabe einen Ausschreibungstext für die Stufe 2.
Der Auftraggeber hat für die Einreichung der Teilnahmeanträge einen Bewerbungsbogen erstellt. Dieser (oder die EEE) ist für die Einreichung der Teilnahmeanträge zu verwenden.
Mehr anzeigen Körper überprüfen
Name: Regierung von Mittelfranken, Vergabekammer Nordbayern
Postanschrift: Postfach 606
Postort: Ansbach
Postleitzahl: 91511
Land: Deutschland 🇩🇪
Telefon: +49 98153-1277📞
E-Mail: vergabekammer.nordbayern@reg-mfr.bayern.de📧
Fax: +49 98153-1837 📠 Verfahren zur Überprüfung
Genaue Informationen über Fristen für Überprüfungsverfahren:
“Der Nachprüfungsantrag ist nach § 160 Abs. 3 GWB unzulässig, soweit der Antragsteller den geltend gemachten Verstoß gegen Vergabevorschriften vor Einreichen...”
Genaue Informationen über Fristen für Überprüfungsverfahren
Der Nachprüfungsantrag ist nach § 160 Abs. 3 GWB unzulässig, soweit der Antragsteller den geltend gemachten Verstoß gegen Vergabevorschriften vor Einreichen des Nachprüfungsantrags erkannt und gegenüber dem Auftraggeber nicht innerhalb einer Frist von 10 Kalendertagen gerügt hat; Verstöße gegen Vergabevorschriften, die aufgrund der Bekanntmachung erkennbar sind, müssen spätestens bis zum Ablauf der in der Bekanntmachung benannten Frist zur Bewerbung oder Angebotsabgabe gegenüber dem Auftraggeber gerügt werden, Verstöße gegen Vergabevorschriften, die erst in den Vergabeunterlagen erkennbar sind, spätestens bis zum Ablauf der Frist zur Bewerbung oder zur Angebotsabgabe. Der Nachprüfungsantrag ist ebenfalls unzulässig, wenn mehr als 15 Kalendertage nach Eingang der Mitteilung des Auftraggebers, einer Rüge nicht abhelfen zu wollen, vergangen sind.
Mehr anzeigen Dienststelle, bei der Informationen über das Überprüfungsverfahren eingeholt werden können
Name: Verein „Hilfe für Schüler an Förderschulen im Landkreis Bamberg e. V.“
Postanschrift: Ludwigstraße 23
Postort: Bamberg
Postleitzahl: 96052
Land: Deutschland 🇩🇪
Telefon: +49 95185-410📞
E-Mail: thomas.scholz@lra-ba.bayern.de📧
Fax: +49 95185-8410 📠
Quelle: OJS 2020/S 053-126165 (2020-03-12)
Bekanntmachung über vergebene Aufträge (2020-09-22) Objekt Umfang der Beschaffung
Gesamtwert der Beschaffung (ohne MwSt.): EUR 213 000 💰
Beschreibung
Beschreibung der Beschaffung:
“Die Giechburgschule Scheßlitz betreut rund 200 Schüler und Schülerinnen sowie rund 42 Vorschüler und Vorschülerinnen („SVE-Kinder“) in 18 Klassen und 4...”
Beschreibung der Beschaffung
Die Giechburgschule Scheßlitz betreut rund 200 Schüler und Schülerinnen sowie rund 42 Vorschüler und Vorschülerinnen („SVE-Kinder“) in 18 Klassen und 4 SVE-Gruppen. Bei den 18 Klassen sind 4 als gebundene Ganztagsklassen geführt. In der Grundschulstufe sind im Rahmen der Offenen Ganztagsschule 2 Kurzgruppen und 3 Langgruppen genehmigt, die mit einem Kooperationspartner in den Räumlichkeiten der Giechburgschule betreut werden. Am Nachmittag fördert die Heilpädagogische Tagesstätte in den Räumlichkeiten der SVE-Gruppen zusätzlich eine Gruppe von 10 Vorschulkindern.
Seit einigen Jahren müssen bis zu 4 Klassen außerhalb der Giechburgschule untergebracht werden. Bisher konnte dies in ehemaligen Schulgebäuden angrenzender Gemeinden erfolgen, ab April 2020 stehen für diese Klassen Containeranlagen bereit.
Die örtlichen Gegebenheiten haben die Schulleitung zusammen mit der Schulverwaltung veranlasst, die Regierung von Oberfranken um Prüfung des Raumprogramms zu bitten.
Als Ergebnis der Prüfung hat die Regierung einen zusätzlichen Raumbedarf von rund 900 m Nutzfläche für die Giechburgschule Scheßlitz bestätigt. Die zusätzlichen Räume können nur durch bauliche Erweiterungen geschaffen werden, da im Bestand keine Möglichkeiten bestehen. Es ist daher ein entsprechender Erweiterungsbau geplant, in Verbindung mit der Sanierung des Bestands-Schulgebäudes und des Hausmeisterwohnhauses.
Das vorhandene Grundstück der Giechburgschule ist für eine Erweiterung zu klein. Deshalb beabsichtigt der Sachaufwandsträger Teilflächen angrenzender Grundstücke zu erwerben.
Mehr anzeigen Vergabekriterien
Preis
Informationen über Optionen
Beschreibung der Optionen:
“Die Leistungen werden nach dem Verhandlungsverfahren vergeben. Die Leistungen werden stufenweise beauftragt:
— Stufe 1: Leistungsphasen 1 und 2;
— Stufe 2:...”
Beschreibung der Optionen
Die Leistungen werden nach dem Verhandlungsverfahren vergeben. Die Leistungen werden stufenweise beauftragt:
— Stufe 1: Leistungsphasen 1 und 2;
— Stufe 2: Leistungsphase 3;
— Stufe 3: Leistungsphasen 4 bis 7;
— Stufe 4: Leistungsphasen 8 und 9.
Der Auftraggeber wird mit Zuschlagerteilung zunächst nur die Stufe 1 beauftragen. Die Weiterbeauftragung der Stufen 2 bis 4 ist optional und erfolgt unter dem Vorbehalt der Bewilligung der Maßnahme durch Auftraggeber und Zuschussgeber. Ein Anspruch auf Beauftragung der optionalen Leistungen besteht nicht. Der Auftraggeber hat somit jederzeit die Möglichkeit das Vorhaben zu beenden, ohne dass daraus ein Anspruch auf die weitere Beauftragung besteht, noch können daraus sonstige Verpflichtungen für den Auftraggeber entstehen.
Verfahren Administrative Informationen
Frühere Veröffentlichungen zu diesem Verfahren: 2020/S 053-126165
Auftragsvergabe
1️⃣
Titel:
“Fachplanung Technische Gebäudeausrüstung (AG 1, 2, 3, 7, 8) für die Erweiterung und Generalsanierung der Giechburgschule Scheßlitz”
Datum des Vertragsabschlusses: 2020-09-21 📅
Informationen über Ausschreibungen
Anzahl der eingegangenen Angebote: 3
Name und Anschrift des Auftragnehmers
Name: Helfrich Ingenieure Projektierungsgesellschaft mbH
Postanschrift: Arnshäuser Straße 41
Postort: Bad Kissingen
Postleitzahl: 97688
Land: Deutschland 🇩🇪
Region: Bad Kissingen🏙️
Der Auftragnehmer ist ein KMU
Angaben zum Wert des Auftrags/der Partie (ohne MwSt.)
Gesamtwert des Auftrags/Loses: EUR 213 000 💰
“Technische Hotline der e-Vergabe-Plattform:
Telefon: +49 22198578-0 E-Mail: info@subreport.de Rückfragen sind bis spätestens 6 Kalendertage vor Ablauf der...”
Technische Hotline der e-Vergabe-Plattform:
Telefon: +49 22198578-0 E-Mail: info@subreport.de Rückfragen sind bis spätestens 6 Kalendertage vor Ablauf der Einsendefrist schriftlich und nur über die Vergabeplattform subreport/Elvis zu stellen.
Kosten für die Erstellung der Unterlagen werden nicht erstattet.
Enthalten die Bekanntmachung oder die Bewertungsmatrix nach Auffassung des Bewerbers Unklarheiten, so hat der Bewerber unverzüglich schriftlich (über die Vergabeplattform) darauf hinzuweisen.
Die Unterlagen sind vollständig in dem in dieser Bekanntmachung veröffentlichten Umfang einzureichen. Der Bewerber kann nicht darauf vertrauen, dass er von der Vergabestelle aufgefordert wird, fehlende Unterlagen nachzureichen. Bei fremdsprachigen Nachweisen ist eine deutsche Übersetzung beizufügen.
Werden mehr Referenzen als gefordert eingereicht, erfolgt eine beliebige Auswahl durch die Vergabestelle. Die Bewerber werden ausdrücklich darauf hingewiesen, dass die Auswahl nicht danach erfolgt, dass eine höchstmögliche Punktezahl erzielt wird.
Erfüllen mehrere Bewerber gleichermaßen die gestellten Anforderungen und liegt die Bewerberzahl nach einer objektiven Auswahl entsprechend der zugrunde gelegten Kriterien über der geplanten Zahl der Wirtschaftsteilnehmer, kann die Auswahl unter den verbleibenden Bewerbern durch das Los (§75 (6) VgV) erfolgen. Die ermittelten Bewerber erhalten mit Aufforderung zur Angebotsabgabe einen Ausschreibungstext für die Stufe 2.
Der Auftraggeber hat für die Einreichung der Teilnahmeanträge einen Bewerbungsbogen erstellt. Dieser (oder die EEE) ist für die Einreichung der Teilnahmeanträge zu verwenden.
Mehr anzeigen
Quelle: OJS 2020/S 187-451545 (2020-09-22)