Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien
Eignungskriterien gemäß Auftragsunterlagen.
Die Eignungskriterien sind im Bewerberbogen (Unterlage III.6) aufgelistet.
Ergänzend zu 4.3.1 des Bewerberbogens:
Es sind geeignete Referenzen über die vom Bewerber in den letzten 5 Jahren erbrachten, abgeschlossenen Dienstleistungen aufzulisten.
Es werden nur Referenzen gewertet, bei denen die Leistungsphase 8 im genannten Zeitraum abgeschlossen wurde; das bedeutet, dass auch die Überwachung der Beseitung der bei der Abnahme festgestellten Mängel erfolgt ist.
Die Auflistung ist auf Projekte zu beschränken, deren Planungs- oder Beratungsanforderungen mit denen der zu vergebenden Planung- oder Beratungsleistug vergleichbar sind.
Es werden gem. §46 Abs. 3 Nr. 1 VgV nur geforderte Angaben berücksichtigt:
— Beschreibung (Aufgabe und Umfang der Leistung, Vertragsverhältnis);
— Beträge (Wert der erbrachten Leistung);
— Daten (Erbringungszeitraum);
— Empfänger (untere Angabe ob es sich um einen öffentlichen oder privaten Empfänger handelt und Kontaktdaten des Ansprechpartners).
Als vergeleichbare TGA-Planung sieht die Vergabestelle Neu-und Erweiterungsbauten an, die folgende Kriterien erfüllen:
— erbrachte Leistungsphasen mind. 2-8 nach § 55 HOAI;
— Nutzfläche NUF 1-6 nach DIN 277 von mind. 3 000 m;
— Herstellungskosten (Kostengruppe 410, 420, 430, 480) von mind. 3 000 000 EUR brutto;
— abgeschlossene Projekte.
Pro Projekt/Referenz werden besondere Anforderungen erwartet (siehe 20_D_0009_Bewertungsmatrix):
— Referenz 1 – Gebäudeautomation und erneuerbare Energien;
— Referenz 2 – Passivhausstandard;
— Referenz 3 – Art der Belüftung bei Tiefgaragen.
Nähere Angaben zu allen erforderlichen bewertungsrelevanten Kriterien siehe Anlage „20_D_0009_Bewertungsmatrix“.
Für den Nachweis der Referenzen ist die Anlage „20_D_0009_Referenzblatt_1_zu_Nr_4-3-1_III_Bewerberbogen“, „20_D_0009_Referenzblatt_2_zu_Nr_4-3-1_III_Bewerberbogen“, „20_D_0009_Referenzblatt_3_zu_Nr_4-3-1_III_Bewerberbogen“ in erforderlicher Anzahl zu verwenden.
Es werden 3 Referenzen gewertet, diese sind für die Bewertung eindeutig zu benennen und zuzuordnen, da der Auftraggeber nicht entscheiden darf, welche Referenz an welcher Stelle gewertet werden soll. Eine Referez kann mehreren Referenzblättern zugeordnet werden.
Ergänzend zu 4.3.2 des Bewerberbogens – Technische Fachkräfte oder Technische Stellen:
Im Bewerberbogen sind die Technischen Fachkräfte oder Technischen Stellen zu benennen, die im Zusammenhang mit der Leistungserbringung eingesetzt werden sollen. Es sind die Mitglieder des Projektteams und die Berufserfahrung des Projektleiters anzugeben. Diese Angaben werden gemäß Bewertungsmatrix bewertet.
Ergänzend zu 4.3.3 des Bewerberbogens – Maßnahmen zur Qualitätssicherung:
Im Bewerberbogen sind die technische Ausrüstung und die Maßnahmen zur Qualitätssicherung zu beschreiben. Diese Angaben werden gemäß Bewertungsmatrix bewertet.
Ergänzend zu 4.3.5 des Bewerberbogens – Durchschnittlich järhliche Beschäftigte und die Anzahl der Führungskräfte in den letzten 3 Jahren. Im Bewerberbogen ist die durchschnittliche jährliche Beshäftigtenzahl und die Anzahl der Führungskräfte, gegliedert nach Berufsgruppen anzugeben. Diese Angaben werden gemäß Bewertungsmatrix bewertet.