Fachplanungsleistungen der Technischen Ausrüstung für die Anlagengruppen 4, 5 und 6 in allen Leistungsphasen für den Neubau einer vierzügigen Ganztagsgrundschule mit Sporthalle und Mehrzweckraum sowie einer Kindertagesstätte mit vier Gruppen in Harenberg (Los 1).
Fachplanungsleistungen der Technischen Ausrüstung für die Anlagengruppen 4, 5 und 6 in allen Leistungsphasen für den Neubau einer vierzügigen Ganztagsgrundschule mit Sporthalle und Mehrzweckraum in Seelze-Süd (Los 2).
Deadline
Die Frist für den Eingang der Angebote war 2020-06-07.
Die Ausschreibung wurde veröffentlicht am 2020-05-06.
Anbieter
Die folgenden Lieferanten werden in Vergabeentscheidungen oder anderen Beschaffungsunterlagen erwähnt:
Objekt Umfang der Beschaffung
Titel:
“Fachplanungleistungen Technische Ausrüstung (ELT) für eine Ganztagsgrundschule in Harenberg und Seelze-Süd
5.1/GTGS/03/2020”
Produkte/Dienstleistungen: Planungsleistungen im Bauwesen📦
Kurze Beschreibung:
“Fachplanungsleistungen der Technischen Ausrüstung für die Anlagengruppen 4, 5 und 6 in allen Leistungsphasen für den Neubau einer vierzügigen...”
Kurze Beschreibung
Fachplanungsleistungen der Technischen Ausrüstung für die Anlagengruppen 4, 5 und 6 in allen Leistungsphasen für den Neubau einer vierzügigen Ganztagsgrundschule mit Sporthalle und Mehrzweckraum sowie einer Kindertagesstätte mit vier Gruppen in Harenberg (Los 1).
Fachplanungsleistungen der Technischen Ausrüstung für die Anlagengruppen 4, 5 und 6 in allen Leistungsphasen für den Neubau einer vierzügigen Ganztagsgrundschule mit Sporthalle und Mehrzweckraum in Seelze-Süd (Los 2).
Mehr anzeigen Informationen über Lose
Angebote können für eine maximale Anzahl von Losen eingereicht werden: 2
1️⃣ Umfang der Beschaffung
Titel: Harenberg
Titel
Los-Identifikationsnummer: 1
Beschreibung
Zusätzliche Produkte/Dienstleistungen: Technische Planungsleistungen für maschinen- und elektrotechnische Gebäudeanlagen📦
Zusätzliche Produkte/Dienstleistungen: Technische Planungsleistungen im Tief- und Hochbau📦
Ort der Leistung: Region Hannover🏙️
Hauptstandort oder Erfüllungsort: 30926 Seelze 30926 Seelze/ST Harenberg.
Beschreibung der Beschaffung:
“Zu den Fachplanungsleistungen der Technischen Ausrüstung gemäß § 55 HOAI für die Anlagengruppen 4, 5 und 6 werden die Leistungsphasen 1-9 gehören....”
Beschreibung der Beschaffung
Zu den Fachplanungsleistungen der Technischen Ausrüstung gemäß § 55 HOAI für die Anlagengruppen 4, 5 und 6 werden die Leistungsphasen 1-9 gehören. Maßgeblich ist trotz der aufgeführten HOAI-Leistungsbilder, dass die inhaltlichen, projektspezifischen Vorgaben aus der vorliegenden Bedarfsplanung nach DIN 18205 planerisch und baulich umgesetzt werden. Ferner werden möglicherweise Besondere Leistungen des Leistungsbildes Technische Ausrüstung (ELT) erforderlich werden.
Die Leistungen werden stufenweise beauftragt. Mit Zuschlagserteilung werden zunächst nur die Grundleistungen der Leistungsphasen 1 bis 3 beauftragt. Ein Anspruch auf Beauftragung weiterer Leistungen besteht nicht.
Los 1 betrifft die Planungsleistungen für den Standort Harenberg mit einer vierzügigen Ganztagsgrundschule mit Sporthalle und Mehrzweckraum sowie einer Kindertagesstätte.
Mehr anzeigen Vergabekriterien
Der Preis ist nicht das einzige Zuschlagskriterium, und alle Kriterien werden nur in den Auftragsunterlagen genannt
Laufzeit des Vertrags, der Rahmenvereinbarung oder des dynamischen Beschaffungssystems
Der nachstehende Zeitrahmen ist in Monaten ausgedrückt.
Beschreibung
Dauer: 42
Informationen über Optionen
Optionen ✅
Beschreibung der Optionen:
“Ja. Die Leistungen werden stufenweise beauftragt. Mit Zuschlagserteilung werden zunächst ausschließlich die Grundleistungen der Leistungsphasen 1-3...”
Beschreibung der Optionen
Ja. Die Leistungen werden stufenweise beauftragt. Mit Zuschlagserteilung werden zunächst ausschließlich die Grundleistungen der Leistungsphasen 1-3 beauftragt. Ein Rechtsanspruch auf Weiterbeauftragung besteht nicht.
Mehr anzeigen Beschreibung
Zusätzliche Informationen:
“Die Objektplanungsleistungen, die Fachplanungsleistungen der Technischen Ausrüstung für die Anlagengruppen 1, 2, 3, 7 und 8 (HLS) sowie die...”
Zusätzliche Informationen
Die Objektplanungsleistungen, die Fachplanungsleistungen der Technischen Ausrüstung für die Anlagengruppen 1, 2, 3, 7 und 8 (HLS) sowie die Fachplanungsleistungen der Tragwerksplanung und Besondere Leistungen mit Losen zum Brandschutz, Bauphysik und Bauvermessung werden parallel zu dieser Bekanntmachung gesondert ausgeschrieben.
Die Bauleitplanung läuft derzeit parallel und ist noch nicht abgeschlossen.
2️⃣ Umfang der Beschaffung
Titel: Seelze-Süd
Titel
Los-Identifikationsnummer: 2
Beschreibung
Hauptstandort oder Erfüllungsort: 30926 Seelze 30926 Seelze, ST/Seelze-Süd.
Beschreibung der Beschaffung:
“Zu den Fachplanungsleistungen der Technischen Ausrüstung gemäß § 55 HOAI für die Anlagengruppen 4, 5 und 6 werden die Leistungsphasen 1-9 gehören....”
Beschreibung der Beschaffung
Zu den Fachplanungsleistungen der Technischen Ausrüstung gemäß § 55 HOAI für die Anlagengruppen 4, 5 und 6 werden die Leistungsphasen 1-9 gehören. Maßgeblich ist trotz der aufgeführten HOAI-Leistungsbilder, dass die inhaltlichen, projektspezifischen Vorgaben aus der vorliegenden Bedarfsplanung nach DIN 18205 planerisch und baulich umgesetzt werden. Ferner werden möglicherweise Besondere Leistungen des Leistungsbildes Technische Ausrüstung erforderlich werden.
Die Leistungen werden stufenweise beauftragt. Mit Zuschlagserteilung werden zunächst nur die Grundleistungen der Leistungsphasen 1 bis 3 beauftragt. Ein Anspruch auf Beauftragung weiterer Leistungen besteht nicht.
Los 2 betrifft die Planungsleistungen für den Standort Seelze-Süd mit einer vierzügigen Ganztagsgrundschule mit Sporthalle und Mehrzweckraum.
Rechtliche, wirtschaftliche, finanzielle und technische Informationen Bedingungen für die Teilnahme
Liste und kurze Beschreibung der Bedingungen:
“Folgende Unterlagen sind dem Teilnahmeantrag beizufügen:
a) Eigenerklärung, dass beim Bieter keine Ausschlussgründe gemäß §§ 123, 124 Gesetz gegen...”
Liste und kurze Beschreibung der Bedingungen
Folgende Unterlagen sind dem Teilnahmeantrag beizufügen:
a) Eigenerklärung, dass beim Bieter keine Ausschlussgründe gemäß §§ 123, 124 Gesetz gegen Wettbewerbsbeschränkungen (GWB) vorliegen. Die Eigenerklärungen sind für jedes Mitglied einer Bietergemeinschaft und die vorgesehenen Nachunternehmer gesondert vorzulegen. Es ist das Formblatt „Eigenerklärungen“ zu verwenden;
b) ggf. (soweit beabsichtigt) Bietergemeinschaftserklärung, aus der sich die Mitglieder der Bietergemeinschaft, die Absicht ihres Zusammenschlusses zu einer gesamtschuldnerisch haftenden Arbeitsgemeinschaft im Auftragsfall und der bevollmächtigte Vertreter ergeben. Es ist das Formblatt „Eigenerklärungen“ zu verwenden;
c) ggf. (soweit beabsichtigt) Nachunternehmererklärung, aus der sich ergibt, dass der Nachunternehmer im Auftragsfall verbindlich für die Ausführung der Nachunternehmerleistung zur Verfügung steht. Es ist das Formblatt „Eigenerklärungen“ zu verwenden;
d) Nachweis zur Überprüfung der Berechtigung zur Führung des Titels „Ingenieur“ durch entsprechende Bescheinigung einer Ingenieurkammer eines Bundeslandes der Bundesrepublik Deutschland bzw. ein vergleichbares Dokument aus einem Mitgliedstaat der Europäischen Union, in Kopie.
Nachweise und Erklärungen aus anderen Mitgliedstaaten der Europäischen Union sind in einer Übersetzung vorzulegen. Soweit, wie hier, im Zusammenhang mit der Berufszulassung amtliche Bestätigungen gefordert werden, ist die Vorlage einer amtlichen Übersetzung notwendig. Bitte berücksichtigen Sie, dass die zuvor genannten Ausführungen zu Erklärungen und Nachweisen aus anderen Mitgliedstaaten der Europäischen Union auch für die Darlegung zur wirtschaftlichen und finanziellen Leistungsfähigkeit sowie zur technischen und beruflichen Leistungsfähigkeit der Bieter aus anderen Mitgliedstaaten der Europäischen Union nach Maßgabe von III.1.2, III.1.3 und III.2.2 gelten.
Mehr anzeigen Wirtschaftliche und finanzielle Leistungsfähigkeit
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien:
“a) Eigenerklärung über den Umsatz in den letzten drei abgeschlossenen Geschäftsjahren. Die Vergabestelle behält sich vor, zur Überprüfung der in der...”
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien
a) Eigenerklärung über den Umsatz in den letzten drei abgeschlossenen Geschäftsjahren. Die Vergabestelle behält sich vor, zur Überprüfung der in der Eigenerklärung gemachten Angaben weitergehende Nachweise zu verlangen. Es ist das Formblatt „Eigenerklärungen“ zu verwenden;
b) Nachweis über den Abschluss einer Berufshaftpflichtversicherung mit Angaben der Deckungssumme, getrennt nach Personen- und Sach-/Vermögensschäden, nicht älter als 12 Monate.
Hinweis: Die Eigenerklärung zum Umsatz und den Nachweis über den Abschluss einer Berufshaftpflichtversicherung sind für jedes Mitglied einer Bietergemeinschaft gesondert vorzulegen.
“Geforderte Mindeststandards:
a) Die Vergabestelle fordert als Mindeststandard (Mindestbedingung) einen durchschnittlichen Jahresmindestumsatz der...”
Geforderte Mindeststandards:
a) Die Vergabestelle fordert als Mindeststandard (Mindestbedingung) einen durchschnittlichen Jahresmindestumsatz der vergangenen drei abgeschlossenen Geschäftsjahre von 150 000,00 EUR. Bei Bietergemeinschaften kann dieser Umsatz insgesamt, also durch Addition der einzelnen Umsätze, nachgewiesen werden;
b) Die Vergabestelle fordert als Mindeststandard (Mindestbedingung) den Nachweis des Abschlusses jedenfalls einer Berufshaftpflichtversicherung mit Deckungssummen von 2 Mio. EUR für Personenschäden und 2 Mio. EUR für Sach-/Vermögensschäden (zweifach maximiert). Sofern die Versicherungssummen niedriger sind, ist jedenfalls eine entsprechende Erklärung der Berufshaftpflichtversicherung vorzulegen, dass die geforderten Mindestdeckungssummen im Zuschlagsfall bereitgestellt werden (Bereitstellungserklärung).
Mehr anzeigen Technische und berufliche Fähigkeiten
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien:
“a) Eine Beschreibung des vorgesehenen Projektteams und Übersendung der Lebensläufe der vorgesehenen Mitarbeiter, aus denen die Qualifikation und die...”
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien
a) Eine Beschreibung des vorgesehenen Projektteams und Übersendung der Lebensläufe der vorgesehenen Mitarbeiter, aus denen die Qualifikation und die tatsächliche Mitarbeit an den geforderten Referenzprojekten hervorgeht. Es ist das Formblatt „Eigenerklärungen“ zu verwenden;
b) Angaben zur grundsätzlichen personellen Ausstattung beim Bieter/der Bietergemeinschaft, insbesondere Angaben über die Zahl der in den letzten drei abgeschlossenen Geschäftsjahren im Jahresdurchschnitt beschäftigten Kräfte, gegliedert nach Berufsgruppen. Es ist das Formblatt „Eigenerklärungen“ zu verwenden;
c) Eigenerklärung mit inhaltlichen Erläuterungen zu abgeschlossenen, vergleichbaren Referenzprojekten in den letzten 7 Jahren (Beginn der Bearbeitung nach dem 31.12.2012) mit der Benennung entsprechender Ansprechpartner/innen, zum Volumen der Beauftragung und der Projektgröße. Zur Zahl und Zusammensetzung siehe unten bei den Mindeststandards. Es ist das Formblatt „Eigenerklärungen“ zu verwenden.
Mehr anzeigen Bedingungen für die Teilnahme
Bedingungen für die Teilnahme (technische und berufliche Fähigkeiten):
“Geforderte Mindeststandards:
a) Die Vergabestelle fordert als Mindeststandard (Mindestbedingung) eine durchschnittliche Mitarbeiterzahl von 6 Beschäftigten,...”
Bedingungen für die Teilnahme (technische und berufliche Fähigkeiten)
Geforderte Mindeststandards:
a) Die Vergabestelle fordert als Mindeststandard (Mindestbedingung) eine durchschnittliche Mitarbeiterzahl von 6 Beschäftigten, wovon mindestens 3 Beschäftigte ein abgeschlossenes Hochschulstudium der Fachrichtung Ingenieurwissenschaften nachweisen müssen. Bei Bietergemeinschaften und/oder dem Einsatz von Nachunternehmern und Eignungsleihe kann die Mitarbeiterzahl gemeinsam, also durch Addition, nachgewiesen werden. Im vorgesehenen Projektteam ist die Mitarbeit von mindestens einem eingetragenen Ingenieur/innen vorzusehen, § 75 Abs. 2 VgV. Die Berufserfahrung bei der Projektleitung und der stellvertretenden Projektleitung muss ferner mindestens 5 Jahre betragen;
b) Die Vergabestelle fordert als Mindeststandard (Mindestbedingung) mindestens drei abgeschlossene Referenzen zu ausgeführten Projekten mit Bezug zum Leistungsumfang des ausgeschriebenen Projektes, wie folgt:
– Zwei Referenzen zu Fachplanungsleistungen des Leistungsbildes Technische Ausrüstung für die Anlagengruppen 4 und 5 in den Leistungsphasen 2 bis 5 sowie 8 und einer Bausumme von mehr als 6,00 Mio. EUR netto (Kostengruppen 300 und 400),
– Eine Referenz zu Fachplanungsleistungen des Leistungsbildes Technische Ausrüstung für die Anlagengruppe 6 in den Leistungsphasen 2 bis 5 sowie 8,
– Mindestens eine der Referenzen muss für einen öffentlichen Auftraggeber erbracht worden sein,
– Zur Erfüllung der geforderten Referenzen kann ein Projekt auch mehrfach genannt werden, sofern ein Projekt mehrere Anforderungen gleichzeitig erfüllt,
– Der Nachweis hinsichtlich der Leistungsphasen kann auch dadurch erfolgen, dass mehrere Projekte in Summe die oben genannten Anforderungen erfüllen.
Mehr anzeigen Informationen über einen bestimmten Beruf
Reserviert für einen bestimmten Beruf
Verweis auf die einschlägige Rechts- oder Verwaltungsvorschrift:
“Ingenieurinnen oder Ingenieure nach den Ingenieurkammergesetzen der Bundesländer oder entsprechender Regelungen der Mitgliedstaaten der Europäischen Union...”
Verweis auf die einschlägige Rechts- oder Verwaltungsvorschrift
Ingenieurinnen oder Ingenieure nach den Ingenieurkammergesetzen der Bundesländer oder entsprechender Regelungen der Mitgliedstaaten der Europäischen Union zur Berufsqualifikation, § 75 Abs. 2 VgV.
Mehr anzeigen Bedingungen für den Vertrag
Bedingungen für die Vertragserfüllung:
“Bedingung für die Ausführung des Auftrages ist, dass die Projektleiterin oder der Projektleiter Mitglied einer Ingenieurkammer ist, bzw. einer...”
Bedingungen für die Vertragserfüllung
Bedingung für die Ausführung des Auftrages ist, dass die Projektleiterin oder der Projektleiter Mitglied einer Ingenieurkammer ist, bzw. einer vergleichbaren Einrichtung eines Mitgliedstaates der Europäischen Union, vgl. § 75 Abs. 2 VgV.
Mehr anzeigen Informationen über das für die Ausführung des Auftrags zuständige Personal
Verpflichtung zur Angabe der Namen und beruflichen Qualifikationen der mit der Ausführung des Auftrags betrauten Mitarbeiter
Verfahren Art des Verfahrens
Offenes Verfahren
Administrative Informationen
Frist für den Eingang von Angeboten oder Teilnahmeanträgen: 2020-06-07
23:59 📅
Sprachen, in denen Angebote oder Teilnahmeanträge eingereicht werden können: Deutsch 🗣️
Das Angebot muss gültig sein bis: 2020-09-01 📅
Bedingungen für die Öffnung der Angebote: 2020-06-08
10:30 📅
Bedingungen für die Öffnung der Angebote (Ort): Rathausplatz 1, 30926 Seelze.
Bedingungen für die Öffnung der Angebote (Informationen über die befugten Personen und das Öffnungsverfahren): Die Öffnung der Angebote wird unter Ausschluss der Öffentlichkeit erfolgen.
Ergänzende Informationen Informationen über elektronische Arbeitsabläufe
Die elektronische Bestellung wird verwendet
Zusätzliche Informationen
“Angebote werden in Textform entgegengenommen. Sofern in diesem Dokument oder den sonstigen Vergabeunterlagen unterschriebene Dokumente gefordert werden,...”
Angebote werden in Textform entgegengenommen. Sofern in diesem Dokument oder den sonstigen Vergabeunterlagen unterschriebene Dokumente gefordert werden, reichen eingescannte Unterlagen und Unterschriften als pdf aus.
Die Kommunikation mit der Vergabestelle, insbesondere Fragen zu Angeboten und deren Beantwortung, erfolgen ausschließlich über die Vergabeplattform.
Die Vergabestelle wickelt das gesamte Vergabeverfahren in elektronischer Form über die Vergabeplattform DTVP ab. Insbesondere erfolgen die Kommunikation zwischen Vergabestelle und Bietern sowie die Einreichung von Angeboten ausschließlich in elektronischer Form über den Projektraum des Verfahrens. Einzelheiten entnehmen Sie bitte den nachfolgenden Regelungen.
Zur Nutzung der Vergabeplattform zur Abgabe elektronischer Angebote sind lediglich ein aktueller Internet-Browser sowie ein Internetzugang erforderlich. Hierbei werden ausschließlich HTML- und Javascript-konforme Standardtechnologien und keinerlei Add-Ons/Plugins oder sonstige ggf. (sicherheits-)kritische Technologien verwendet. Aktuell sind folgende Internet-Browser zur Nutzung freigegeben:
– Microsoft Internet Explorer ab Version 9 bzw. Microsoft Edge in der jeweils aktuellen Version,
– Mozilla Firefox in der jeweils aktuellen Version,
– Google Chrome in der jeweils aktuellen Version,
– Apple Safari ab Version 5.
Um sicherzustellen, dass alle Teilnehmer am Vergabeverfahren automatisch über Änderungen an den Vergabeunterlagen informiert werden und die Antworten auf Fragen der Teilnehmer erhalten, sollten Interessenten sich auf der Vergabeplattform für das Vergabeverfahren registrieren (freiwillige Registrierung). Es obliegt ausschließlich dem Teilnehmer, durch geeignete organisatorische Maßnahmen sicherzustellen, dass das bei der Registrierung angegebene E-Mail-Postfach kontinuierlich überwacht wird.
Ohne Registrierung kann der Erhalt vorstehender Informationen nicht gewährleistet werden. Unternehmen, die von der Möglichkeit der freiwilligen Registrierung keinen Gebrauch machen, müssen sich selbstständig im Projektraum auf der Vergabeplattform informieren, ob Vergabeunterlagen zwischenzeitlich geändert wurden oder ob die Vergabestelle Fragen zum Vergabeverfahren beantwortet hat. Das Risiko, ein Angebot auf Grundlage veralteter Vergabeunterlagen oder Informationen abzugeben, liegt ohne erfolgte Registrierung beim Teilnehmer. Die Registrierung für die Vergabeplattform ist für Unternehmen vollständig kostenfrei.
Bekanntmachungs-ID: CXP4YRUDL79
Mehr anzeigen Körper überprüfen
Name:
“Vergabekammer Niedersachsen beim Niedersächsischen Ministerium für Wirtschaft, Arbeit, Verkehr und Digitalisierung”
Postanschrift: Auf der Hude 2
Postort: Lüneburg
Postleitzahl: 21339
Land: Deutschland 🇩🇪
Telefon: +49 4131-151134 / 35 / 36📞
E-Mail: vergabekammer@mw.niedersachsen.de📧
Fax: +49 4131-152943 📠
URL: www.mw.niedersachsen.de🌏 Verfahren zur Überprüfung
Genaue Informationen über Fristen für Überprüfungsverfahren:
“Bitte berücksichtigen Sie, dass die Vergabekammer ein Nachprüfungsverfahren nur auf Antrag einleitet und ein Antrag gem. § 160 Abs. 3 Gesetz gegen...”
Genaue Informationen über Fristen für Überprüfungsverfahren
Bitte berücksichtigen Sie, dass die Vergabekammer ein Nachprüfungsverfahren nur auf Antrag einleitet und ein Antrag gem. § 160 Abs. 3 Gesetz gegen Wettbewerbsbeschränkungen (GWB) unzulässig ist, soweit
(1) der Antragsteller den geltend gemachten Verstoß gegen Vergabevorschriften vor Einreichen des Nachprüfungsantrages anerkannt und gegenüber dem Auftraggeber nicht innerhalb einer Frist von 10 Kalendertagen gerügt hat,
(2) Verstöße gegen Vergabevorschriften, die aufgrund der Bekanntmachung erkennbar sind, nicht spätestens bis zum Ablauf der in der Bekanntmachung benannten Frist zur Bewerbung oder zur Angebotsabgabe gegenüber dem Auftraggeber gerügt werden,
(3) Verstöße gegen Vergabevorschriften, die erst in den Vergabeunterlagen erkennbar sind, nicht spätestens bis zum Ablauf der Frist zur Bewerbung oder zur Angebotsabgabe gegenüber dem Auftraggeber gerügt werden,
(4) mehr als 15 Kalendertage nach Eingang der Mitteilung des Auftraggebers, einer Rüge nicht abhelfen zu wollen, vergangen sind. Die Rechtsbehelfsfristen und Präklusionsbestimmungen gem. § 160 Abs. 3 GWB sind zwingend zu beachten.
Mehr anzeigen
Quelle: OJS 2020/S 090-214789 (2020-05-06)
Bekanntmachung über vergebene Aufträge (2020-10-08) Objekt Umfang der Beschaffung
Gesamtwert der Beschaffung (ohne MwSt.): EUR 672268.90 💰
Informationen über Lose
Dieser Vertrag ist in Lose unterteilt ✅ Beschreibung
Hauptstandort oder Erfüllungsort: 30926 Seelze
30926 Seelze/ST Harenberg.
Vergabekriterien
Qualitätskriterium (Bezeichnung): Leistung/Arbeitsweise Intern
Qualitätskriterium (Gewichtung): 27,25
Qualitätskriterium (Bezeichnung): Leistung/Arbeitsweise Extern
Qualitätskriterium (Gewichtung): 45,5
Preis (Gewichtung): 27,25
Informationen über Optionen
Beschreibung der Optionen:
“Ja. Die Leistungen werden stufenweise beauftragt. Mit Zuschlagserteilung werden zunächst ausschließlich die Grundleistungen der Leistungsphasen 1-3...”
Beschreibung der Optionen
Ja. Die Leistungen werden stufenweise beauftragt. Mit Zuschlagserteilung werden zunächst ausschließlich die Grundleistungen der Leistungsphasen 1-3 beauftragt.
Ein Rechtsanspruch auf Weiterbeauftragung besteht nicht.
Mehr anzeigen Beschreibung
Hauptstandort oder Erfüllungsort: 30926 Seelze
30926 Seelze, ST/Seelze-Süd.
Verfahren Administrative Informationen
Frühere Veröffentlichungen zu diesem Verfahren: 2020/S 090-214789
Auftragsvergabe
1️⃣
Los-Identifikationsnummer: 1
Titel: ELT — Harenberg
Datum des Vertragsabschlusses: 2020-09-01 📅
Informationen über Ausschreibungen
Anzahl der eingegangenen Angebote: 5
Anzahl der auf elektronischem Wege eingegangenen Angebote: 5
Name und Anschrift des Auftragnehmers
Name: Kofler Energies Ingenieurgesellschaft mbH
Postanschrift: Frankfurter Str. 2
Postort: Braunschweig
Postleitzahl: 38122
Land: Deutschland 🇩🇪
Region: Braunschweig, Kreisfreie Stadt🏙️
Der Auftragnehmer ist ein KMU ✅ Angaben zum Wert des Auftrags/der Partie (ohne MwSt.)
Geschätzter Gesamtwert des Auftrags/Loses: EUR 336134.45 💰
Gesamtwert des Auftrags/Loses: EUR 336134.45 💰
2️⃣
Los-Identifikationsnummer: 2
Titel: ELT — Seelze Süd
Angaben zum Wert des Auftrags/der Partie (ohne MwSt.)
Geschätzter Gesamtwert des Auftrags/Loses: EUR 336134.45 💰
Gesamtwert des Auftrags/Loses: EUR 336134.45 💰
“Angebote werden in Textform entgegengenommen. Sofern in diesem Dokument oder den sonstigen Vergabeunterlagen unterschriebene Dokumente gefordert werden,...”
Angebote werden in Textform entgegengenommen. Sofern in diesem Dokument oder den sonstigen Vergabeunterlagen unterschriebene Dokumente gefordert werden, reichen eingescannte Unterlagen und Unterschriften als pdf aus.
Die Kommunikation mit der Vergabestelle, insbesondere Fragen zu Angeboten und deren Beantwortung, erfolgen ausschließlich über die Vergabeplattform.
Die Vergabestelle wickelt das gesamte Vergabeverfahren in elektronischer Form über die Vergabeplattform DTVP ab. Insbesondere erfolgen die Kommunikation zwischen Vergabestelle und Bietern sowie die Einreichung von Angeboten ausschließlich in elektronischer Form über den Projektraum des Verfahrens. Einzelheiten entnehmen Sie bitte den nachfolgenden Regelungen.
Zur Nutzung der Vergabeplattform zur Abgabe elektronischer Angebote sind lediglich ein aktueller Internet-Browser sowie ein Internetzugang erforderlich. Hierbei werden ausschließlich HTML- und Javascript-konforme Standardtechnologien und keinerlei Add-Ons/Plugins oder sonstige ggf. (sicherheits-)kritische Technologien verwendet. Aktuell sind folgende Internet-Browser zur Nutzung freigegeben:
— Microsoft Internet Explorer ab Version 9 bzw. Microsoft Edge in der jeweils aktuellen Version,
— Mozilla Firefox in der jeweils aktuellen Version,
— Google Chrome in der jeweils aktuellen Version,
— Apple Safari ab Version 5.
Um sicherzustellen, dass alle Teilnehmer am Vergabeverfahren automatisch über Änderungen an den Vergabeunterlagen informiert werden und die Antworten auf Fragen der Teilnehmer erhalten, sollten Interessenten sich auf der Vergabeplattform für das Vergabeverfahren registrieren (freiwillige Registrierung). Es obliegt ausschließlich dem Teilnehmer, durch geeignete organisatorische Maßnahmen sicherzustellen, dass das bei der Registrierung angegebene E-Mail-Postfach kontinuierlich überwacht wird.
Ohne Registrierung kann der Erhalt vorstehender Informationen nicht gewährleistet werden. Unternehmen, die von der Möglichkeit der freiwilligen Registrierung keinen Gebrauch machen, müssen sich selbstständig im Projektraum auf der Vergabeplattform informieren, ob Vergabeunterlagen zwischenzeitlich geändert wurden oder ob die Vergabestelle Fragen zum Vergabeverfahren beantwortet hat. Das Risiko, ein Angebot auf Grundlage veralteter Vergabeunterlagen oder Informationen abzugeben, liegt ohne erfolgte Registrierung beim Teilnehmer. Die Registrierung für die Vergabeplattform ist für Unternehmen vollständig kostenfrei.
Bekanntmachungs-ID: CXP4YRUD3F8
Mehr anzeigen Verfahren zur Überprüfung
Genaue Informationen über Fristen für Überprüfungsverfahren:
“Bitte berücksichtigen Sie, dass die Vergabekammer ein Nachprüfungsverfahren nur auf Antrag einleitet und ein Antrag gem. § 160 Abs. 3 Gesetz gegen...”
Genaue Informationen über Fristen für Überprüfungsverfahren
Bitte berücksichtigen Sie, dass die Vergabekammer ein Nachprüfungsverfahren nur auf Antrag einleitet und ein Antrag gem. § 160 Abs. 3 Gesetz gegen Wettbewerbsbeschränkungen (GWB) unzulässig ist, soweit
(1.) der Antragsteller den geltend gemachten Verstoß gegen Vergabevorschriften vor Einreichen des Nachprüfungsantrages anerkannt und gegenüber dem Auftraggeber nicht innerhalb einer Frist von 10 Kalendertagen gerügt hat,
(2.) Verstöße gegen Vergabevorschriften, die aufgrund der Bekanntmachung erkennbar sind, nicht spätestens bis zum Ablauf der in der Bekanntmachung benannten Frist zur Bewerbung oder zur Angebotsabgabe gegenüber dem Auftraggeber gerügt werden,
(3.) Verstöße gegen Vergabevorschriften, die erst in den Vergabeunterlagen erkennbar sind, nicht spätestens bis zum Ablauf der Frist zur Bewerbung oder zur Angebotsabgabe gegenüber dem Auftraggeber gerügt werden,
(4.) mehr als 15 Kalendertage nach Eingang der Mitteilung des Auftraggebers, einer Rüge nicht abhelfen zu wollen, vergangen sind. Die Rechtsbehelfsfristen und Präklusionsbestimmungen gem. § 160 Abs. 3 GWB sind zwingend zu beachten.
Mehr anzeigen
Quelle: OJS 2020/S 199-483078 (2020-10-08)