Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien
— Beschreibung der Projektorganisation sowie der Firmenprofile (institutionelle Struktur) der einzelnen Büros/Mitglieder der Bewerbergemeinschaft in geeigneter Weise mit Angabe der vollständigen Adresse sowie der Projektleitung und Stellvertretung, maximal 5 DIN A4 Seiten einseitig bedruckt;
— Nachweis der beruflichen und fachlichen Qualifikation der Projektleitung, Stellvertretung sowie der einzusetzenden Bearbeiterinnen und Bearbeiter der Bewerbergemeinschaft mit Angaben zu Erfahrungen in vergleichbaren Projekten.
Angaben zur Projektleitung:
− Darstellung der Berufserfahrung;
− Erfahrung mit vergleichbaren Aufgaben;
− Nennung wissenschaftlicher Arbeiten, Erfolge, Publikationen der mit der Aufgabe betreuten Projektleitung.
Angaben zur stellvertretenden Projektleitung:
− Darstellung der Berufserfahrung;
− Darstellung der Erfahrung mit vergleichbaren Aufgaben;
− Nennung wissenschaftlicher Arbeiten, Erfolge, Publikationen der mit der Aufgabe betreuten Projektleitung.
Angaben zum Projektteam der Bewerbergemeinschaft: Benennung aller Bearbeiterinnen und Bearbeiter des Teams sowie der von diesen abgedeckten Fachrichtungen und Tätigkeitsschwerpunkten. Zur Bearbeitung der geforderten Leistungen sind neben einem entsprechenden Hochschulstudium nachfolgende Kompetenzen und fachlichen Qualifikationen nachzuweisen:
− Verkehrsplanung sowie Verkehrsentwicklungsplanung, im weiteren Sinne Regional- und Stadtentwicklung;
− Erstellung von Verkehrsentwicklungsplänen und/oder nachhaltiger, urbaner Mobilitätspläne (SUMP);
− Erfahrungen in Projektmanagement (strategische und konzeptionelle Projektentwicklung/-planung, systematische Steuerung, konsequente Durchführung, Finanzierung, Erfolgskontrolle, Moderation) und Projektevaluation;
− langjährige Erfahrung in der Betreuung und Abwicklung von Planungs-, Entwicklungs- und Beteiligungsprozessen;
− Organisation, fachlich inhaltliche Gestaltung, Auswahl von Referenzen und Durchführung von Veranstaltungen unterschiedlichen Zuschnitts, Beteiligungsverfahren, − PR- und allgemeine Kommunikations-/Kampagnen-Erfahrung hinsichtlich der medialen (klassischer Print- sowie Webbereich) Aufbereitung und Begleitung des Prozesses;
− Erfahrungen in der Ansprache und im Umgang mit den Zielgruppen;
− Erfahrungen im Sinne eines integrativen Handelns;
— gelistete Referenzprojekte.
Die Bewerbergemeinschaft hat den Nachweis der fachlichen Leistungsfähigkeit durch die Beschreibung von Referenzprojekten für nachfolgende 4 Bereiche „Verkehrsplanung", „Erstellung und Visualisierung von gesamtstädtischen Verkehrsnetzen", „Öffentlichkeitsarbeit" und „großformatige Beteiligung" zu erbringen. Zu allen Referenzen sind Anlagen mit aussagekräftigen Informationen (inkl. Fotos) auf genau 1 DIN A4 Seite (je Referenz) zwingend beizufügen, wie auch die nachfolgend in der Aufforderung dargestellte Tabelle. Weitere Anforderungen zu den Refezenzen sind ebenfalls der Aufforderung zu entnehmen.
— Nachweis der Mitarbeiterstruktur und operativen Leistungsfähigkeit im Hinblick auf die Größe des Projektteams, technische Ausstattung (einschlägige Geoinformationssysteme, Grafikprogramme, et cetera), freie Kapazitäten und verfügbare Büro- und Projektorganisation, insbesondere im Hinblick auf die vorliegende Aufgabenstellung.