Objekt Umfang der Beschaffung
Titel: Fahrdienst 9224 Schlosswerkstätten Paderborn und St. Nikolaus
RVE-006-35-20
Produkte/Dienstleistungen: Personensonderbeförderung (Straße)📦
Kurze Beschreibung: Fahrdienst 9224 Schlosswerkstätten Paderborn und St. Nikolaus.
Informationen über Lose
Angebote können für eine maximale Anzahl von Losen eingereicht werden: 17
1️⃣ Umfang der Beschaffung
Titel: Fahrdienst Paderborn/BürenFahrdienst Paderborn/Büren
Titel
Los-Identifikationsnummer: 1
Beschreibung
Zusätzliche Produkte/Dienstleistungen: Personensonderbeförderung (Straße)📦
Ort der Leistung: Paderborn🏙️
Hauptstandort oder Erfüllungsort: Einzugsgebiet der Caritaswerkstätten Paderborn.
Beschreibung der Beschaffung:
“Arbeitstägliche Beförderung von ca. 63 Personen, davon 49 Läufer und 14 Rollstuhlfahrer aus der Region Paderborn (Zentrum).” Vergabekriterien
Der Preis ist nicht das einzige Zuschlagskriterium, und alle Kriterien werden nur in den Auftragsunterlagen genannt
Dauer
Datum des Beginns: 2021-02-01 📅
Datum des Endes: 2026-01-31 📅
2️⃣ Umfang der Beschaffung
Titel: Fahrdienst Paderborn/Büren
Titel
Los-Identifikationsnummer: 2
Beschreibung
Beschreibung der Beschaffung:
“Arbeitstägliche Beförderung von ca. 66 Personen, davon 53 Läufer und 13 Rollstuhlfahrer aus der Region Paderborn (Zentrum).”
3️⃣ Titel
Los-Identifikationsnummer: 3
Beschreibung
Beschreibung der Beschaffung:
“Arbeitstägliche Beförderung von ca. 84 Personen, davon 72 Läufer und 12 Rollstuhlfahrer aus der Region Paderborn (Zentrum, Schloss Neuhaus).”
4️⃣ Titel
Los-Identifikationsnummer: 4
Beschreibung
Beschreibung der Beschaffung:
“Arbeitstägliche Beförderung von ca. 55 Personen, davon 49 Läufer und 6 Rollstuhlfahrer aus der Region Paderborn (Dahl, Benhausen, Sennelager, Marienloh),...”
Beschreibung der Beschaffung
Arbeitstägliche Beförderung von ca. 55 Personen, davon 49 Läufer und 6 Rollstuhlfahrer aus der Region Paderborn (Dahl, Benhausen, Sennelager, Marienloh), Bad Lippspringe, Altenbeken.
5️⃣ Titel
Los-Identifikationsnummer: 5
Beschreibung
Beschreibung der Beschaffung:
“Arbeitstägliche Beförderung von ca. 54 Personen, davon 48 Läufer und 6 Rollstuhlfahrer aus der Region Borchen (Kirchborchen, Alfen, Etteln, Dörenhagen,...”
Beschreibung der Beschaffung
Arbeitstägliche Beförderung von ca. 54 Personen, davon 48 Läufer und 6 Rollstuhlfahrer aus der Region Borchen (Kirchborchen, Alfen, Etteln, Dörenhagen, Schloss Hamborn).
6️⃣ Titel
Los-Identifikationsnummer: 6
Beschreibung
Beschreibung der Beschaffung:
“Arbeitstägliche Beförderung von ca. 31 Personen, davon 30 Läufer und 1 Rollstuhlfahrer aus der Region Salzkotten (Oberntudorf, Niederntudorf, Mantinghausen,...”
Beschreibung der Beschaffung
Arbeitstägliche Beförderung von ca. 31 Personen, davon 30 Läufer und 1 Rollstuhlfahrer aus der Region Salzkotten (Oberntudorf, Niederntudorf, Mantinghausen, Scharmede, Thüle, Verlar, Upsprunge, Verne).
7️⃣ Titel
Los-Identifikationsnummer: 7
Beschreibung
Beschreibung der Beschaffung:
“Arbeitstägliche Beförderung von ca. 54 Personen, davon 42 Läufer und 12 Rollstuhlfahrer aus der Region Salzkotten.”
8️⃣ Titel
Los-Identifikationsnummer: 8
Beschreibung
Beschreibung der Beschaffung:
“Arbeitstägliche Beförderung von ca. 65 Personen, davon 58 Läufer und 7 Rollstuhlfahrer aus der Region Delbrück (Westenholz, Ostenland, Hagen, Sudhagen,...”
Beschreibung der Beschaffung
Arbeitstägliche Beförderung von ca. 65 Personen, davon 58 Läufer und 7 Rollstuhlfahrer aus der Region Delbrück (Westenholz, Ostenland, Hagen, Sudhagen, Boke, Bentfeld, Schöning, Lippling, Anreppen, Steinhorst).
9️⃣ Titel
Los-Identifikationsnummer: 9
Beschreibung
Beschreibung der Beschaffung:
“Arbeitstägliche Beförderung von ca. 75 Personen, davon 62 Läufer und 13 Rollstuhlfahrer aus der Region Paderborn (Elsen, Sande, Wewer), Hövelhof...”
Beschreibung der Beschaffung
Arbeitstägliche Beförderung von ca. 75 Personen, davon 62 Läufer und 13 Rollstuhlfahrer aus der Region Paderborn (Elsen, Sande, Wewer), Hövelhof (Hövelriege, Klausheide, Riege).
1️⃣0️⃣ Titel
Los-Identifikationsnummer: 10
Beschreibung
Beschreibung der Beschaffung:
“Arbeitstägliche Beförderung von ca. 44 Personen, davon 42 Läufer und 2 Rollstuhlfahrer aus der Region Büren (Ahden, Barkhausen, Brenken, Harth, Harth...”
Beschreibung der Beschaffung
Arbeitstägliche Beförderung von ca. 44 Personen, davon 42 Läufer und 2 Rollstuhlfahrer aus der Region Büren (Ahden, Barkhausen, Brenken, Harth, Harth Ringelstein, Hegensdorf, Weiberg, Weine, Siddinghausen, Steinhausen, Wewelsburg).
1️⃣1️⃣ Titel
Los-Identifikationsnummer: 11
Beschreibung
Beschreibung der Beschaffung:
“Arbeitstägliche Beförderung von ca. 72 Personen, davon 66 Läufer und 6 Rollstuhlfahrer aus der Region Büren.”
1️⃣2️⃣ Titel
Los-Identifikationsnummer: 12
Beschreibung
Beschreibung der Beschaffung:
“Arbeitstägliche Beförderung von ca. 24 Personen, davon 24 Läufer und 0 Rollstuhlfahrer aus der Region Lichtenau (Henglarn), Bad Wünneberg (Bleiwäsche,...”
Beschreibung der Beschaffung
Arbeitstägliche Beförderung von ca. 24 Personen, davon 24 Läufer und 0 Rollstuhlfahrer aus der Region Lichtenau (Henglarn), Bad Wünneberg (Bleiwäsche, Fürstenberg, Haaren, Helmern, Leiberg).
1️⃣3️⃣ Titel
Los-Identifikationsnummer: 13
Beschreibung
Beschreibung der Beschaffung:
“Arbeitstägliche Beförderung von ca. 14 Personen, davon 10 Läufer und 4 Rollstuhlfahrer aus der Region Lichtenau.”
1️⃣4️⃣ Umfang der Beschaffung
Titel: Fahrdienst Warburg
Titel
Los-Identifikationsnummer: 14
Beschreibung
Beschreibung der Beschaffung:
“Arbeitstägliche Beförderung von ca. 58 Personen, davon 55 Läufer und 3 Rollstuhlfahrer aus der Region Warburg (Bonenburg, Menne, Nörde, Ossendorf, Rimbeck,...”
Beschreibung der Beschaffung
Arbeitstägliche Beförderung von ca. 58 Personen, davon 55 Läufer und 3 Rollstuhlfahrer aus der Region Warburg (Bonenburg, Menne, Nörde, Ossendorf, Rimbeck, Scherfede), Willebadessen, Willebadessen (Borlinghausen).
1️⃣5️⃣ Titel
Los-Identifikationsnummer: 15
Beschreibung
Beschreibung der Beschaffung:
“Arbeitstägliche Beförderung von ca. 41 Personen, davon 38 Läufer und 3 Rollstuhlfahrer aus der Region Warburg (Hohenwepel), Willebadessen (Peckelsheim,...”
Beschreibung der Beschaffung
Arbeitstägliche Beförderung von ca. 41 Personen, davon 38 Läufer und 3 Rollstuhlfahrer aus der Region Warburg (Hohenwepel), Willebadessen (Peckelsheim, Schweckhausen).
1️⃣6️⃣ Titel
Los-Identifikationsnummer: 16
Beschreibung
Beschreibung der Beschaffung:
“Arbeitstägliche Beförderung von ca. 43 Personen, davon 41 Läufer und 2 Rollstuhlfahrer aus der Region Warburg (Daseburg, Dössel), Borgentreich (Borgholz,...”
Beschreibung der Beschaffung
Arbeitstägliche Beförderung von ca. 43 Personen, davon 41 Läufer und 2 Rollstuhlfahrer aus der Region Warburg (Daseburg, Dössel), Borgentreich (Borgholz, Bühne, Großeneder, Körbecke, Manrode, Natingen, Natzungen, Rösebeck).
1️⃣7️⃣ Titel
Los-Identifikationsnummer: 17
Beschreibung
Beschreibung der Beschaffung:
“Arbeitstägliche Beförderung von ca. 109 Personen, davon 106 Läufer und 3 Rollstuhlfahrer aus der Region Warburg (Calenberg, Germete, Herlinghausen, Welda, Wormeln).”
Beschreibung der Beschaffung
Arbeitstägliche Beförderung von ca. 109 Personen, davon 106 Läufer und 3 Rollstuhlfahrer aus der Region Warburg (Calenberg, Germete, Herlinghausen, Welda, Wormeln).
Rechtliche, wirtschaftliche, finanzielle und technische Informationen Bedingungen für die Teilnahme
Liste und kurze Beschreibung der Bedingungen:
“Mit den Angebotsunterlagen sind Angaben zum Unternehmen (Geschäftssitz, Name und Anschrift der zuständigen Niederlassung) einzureichen.
Darüber hinaus ist...”
Liste und kurze Beschreibung der Bedingungen
Mit den Angebotsunterlagen sind Angaben zum Unternehmen (Geschäftssitz, Name und Anschrift der zuständigen Niederlassung) einzureichen.
Darüber hinaus ist eine Eigenerklärung mit folgendem Inhalt abzugeben.
Mit der Abgabe des Angebotes erklärt der Bieter bzw. die Bietergemeinschaft ausdrücklich, dass
— er/sie das Gewerbe angemeldet hat und die gesetzlichen Verpflichtungen erfüllt bzw. beachtet und die Krankenversicherungspflichtigen Arbeitnehmer bei der Krankenkasse angemeldet hat;
— er/sie das Gesetz zur Bekämpfung der Schwarzarbeit und Illegalen Beschäftigung vom 23.7.2004 (in der geltenden Fassung) beachtet;
— er/sie nicht aufgrund eines rechtskräftigen Urteils aus Gründen bestraft worden ist, die die berufliche Zuverlässigkeit In Frage stellen;
— das Angebot auf autonomer sowie betriebsindividueller Kalkulation und Preisbildung beruht und in keinem Zusammenhang mit wettbewerbsbeschränkenden Abreden oder sonstigen Vereinbarungen ähnlicher Art steht;
— er/sie bei Vertragsabschluss über eine ausreichende Betriebshaftpflichtversicherung verfügen wird, die das Risiko der Beförderungsleistungen abdeckt. Eine aktuelle Police der
Haftpflichtversicherung wird dem Auftraggeber auf Verlangen vorgelegt;
— keine Verfehlungen vorliegen, die seinen/ihren Ausschluss von der Teilnahme am Wettbewerb rechtfertigen können, wie Beispielsweise nach § 6 Arbeitnehmer-Entsendegesetz oder gem. § 5 KorruptionsbG NRW zu einem Eintrag in das Vergaberegister führen könnten.
Der Bieter/die Bietergemeinschaft versichern zusätzlich, dass die in §§ 123, 124 GWB aufgeführten Ausschlusstatbestände nicht auf sie zutreffen. Sofern abweichend hiervon ein oder mehrere Ausschlusstatbestände zutreffen sollten, sind diese in einer separaten Anlage zu erläutern und die ggf. getroffenen Maßnahmen gem. § 125 GWB darzustellen zudem ist eine Erklärung abzugeben, ob sich der Bieter bzw. die Bietergemeinschaft in einem Insolvenzverfahren befindet.
Im Weiteren ist eine Erklärung abzugeben, dass die Voraussetzungen für einen Ausschluss nach § 19 Abs. 1 MiLoG nicht vorliegen.
Der Bieter ist sich bewusst, dass eine im Vergabeverfahren abgegebene vorsätzlich unzutreffende Erklärung in Bezug auf seinen Eignung zum Ausschluss von der Teilnahme am Wettbewerb führen kann.
Der Auftraggeber wird ermächtigt, jederzeit die vom Bieter Getätigten Angaben zu überprüfen und entsprechende Auskünfte einzuholen oder Bestätigungen zu verlangen.
Der Auftraggeber behält sich ausdrücklich vor, fehlende Angaben und Erklärungen nachzufordern sowie die Angaben des Bieters zu überprüfen und zu diesem Zweck belastbare Nachweise vom Bieter zu verlangen. Der Auftraggeber behält sich vor, die Eignungsnachweise der eingesetzten Unterauftragnehmer nachzufordern, die auch für den Bieter gefordert werden.
Mehr anzeigen Wirtschaftliche und finanzielle Leistungsfähigkeit
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien:
“Angaben über den Gesamtumsatz des Unternehmens sowie über den Umsatz im Geschäftsbereich der Beförderung von Behinderten Menschen jeweils bezogen auf die...”
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien
Angaben über den Gesamtumsatz des Unternehmens sowie über den Umsatz im Geschäftsbereich der Beförderung von Behinderten Menschen jeweils bezogen auf die letzten 3 Geschäftsjahre.
Mehr anzeigen Technische und berufliche Fähigkeiten
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien:
“Benennung von Referenzen und Subunternehmen.
Zum Nachweis seiner Leistungsfähigkeit soll der Bieter Referenzen für die Durchführung von...”
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien
Benennung von Referenzen und Subunternehmen.
Zum Nachweis seiner Leistungsfähigkeit soll der Bieter Referenzen für die Durchführung von Beförderungsleistungen (für behinderte Menschen) benennen.
Die Referenzen sollten hinsichtlich ihrer Größenordnung und der Vertragsart (Rahmenvertrag mit Fahrdienstorganisation durch den Auftragnehmer) möglichst vergleichbar mit dem
Ausgeschriebenen Auftrag sein. Für die Referenzen sind dabei Auftraggeber, Ansprechperson/Telefon-Nr., Kurzbeschreibung des Auftrages (Vertragsform, Dauer und Länge der Zusammenarbeit, erzielter Umsatz pro Jahr, Anzahl und Typ der eingesetzten Fahrzeuge) zu benennen. Für die Subunternehmer ist die genaue Bezeichnung der Teilleistung, Firma, Adresse benennen.
Die Werkstatt kann eigene (negative) Erfahrungen heranziehen.
Beschreibung des aktuellen Fuhrparks und der zur Verfügung stehenden technischen Ausrüstung (Anzahl der Fahrzeuge, Fahrzeughersteller und -typ, Baujahr, Motorisierung, Laufleistung, Anzahl Sitzplätze).
Angabe des kalkulierten Fahrzeugeinsatzes, Anzahl der Plätze (getrennt nach Sitz- und Rollstuhlplätzen) und Angaben aus aktuellem Fuhrpark oder Neuanschaffung.
Sofern Fahrzeuge für die Leistungserbringung noch angeschafft werden müssen, ist dies ebenfalls in den Angebotsdaten zu benennen.
Darüber hinaus ist darzulegen und auf Verlangen des Auftraggebers nachzuweisen, dass die Fahrzeuge rechtzeitig zum Leistungsbeginn verfügbar sind.
Für neuanzuschaffende Fahrzeuge sind auf Verlangen des Auftraggebers die Lieferzusage der Händler und die Finanzierungszusage der Banken einzureichen bzw. das Finanzierungskonzept zu erläutern.
Gem. § 47 Abs. 1 VgV kann ein Bieter auf die erforderliche wirtschaftliche und finanzielle sowie die technische und berufliche Leistungsfähigkeit die Kapazitäten anderer Unternehmen in Anspruch nehmen. Er hat in diesem Fall nachzuweisen, dass ihm die für den Auftrag erforderlichen Mittel tatsächlich zur Verfügung stehen. Dieser Nachweis ist Bereits mit dem Angebot zu führen.
Mehr anzeigen Bedingungen für den Vertrag
Bedingungen für die Vertragserfüllung:
“Zur Auftragsausführung muss der Bieter bzw. die Bietergemeinschaft im Besitz einer gültigen Genehmigung zur gewerblichen Personenbeförderung gemäß...”
Bedingungen für die Vertragserfüllung
Zur Auftragsausführung muss der Bieter bzw. die Bietergemeinschaft im Besitz einer gültigen Genehmigung zur gewerblichen Personenbeförderung gemäß Personenbeförderungsgesetz (PeBfG) sein.
Der Auftraggeber behält sich vor, sich diese Genehmigung vor Auftragserteilung vorlegen zu lassen.
Zur Auftragsausführung muss das Fahrpersonal (Fahrerin/Fahrer) eine gültige Fahrerlaubnis zur Fahrgastbeförderung nach § 48 Fahrerlaubnisverordnung (FeV) oder die Führerscheinklasse D bzw. D1 besitzen.
Bietergemeinschaft haftet gesamtschuldnerisch. Es sind besondere Vertragsbedingungen gemäß Vertrag (siehe Vergabeunterlagen) und die Besonderen Vertragsbedingungen gem. Tariftreue- und Vergabegesetz NRW einzuhalten.
Der Bieter bzw. die Bietergemeinschaft verpflichtet sich zur Geheimhaltung von Berufsgeheimnissen nach § 203 Strafgesetzbuch (StGB).
Verfahren Art des Verfahrens
Offenes Verfahren
Administrative Informationen
Frist für den Eingang von Angeboten oder Teilnahmeanträgen: 2020-08-14
11:00 📅
Sprachen, in denen Angebote oder Teilnahmeanträge eingereicht werden können: Deutsch 🗣️
Das Angebot muss gültig sein bis: 2020-10-31 📅
Bedingungen für die Öffnung der Angebote: 2020-08-14
11:00 📅
Bedingungen für die Öffnung der Angebote (Informationen über die befugten Personen und das Öffnungsverfahren): Entfällt
“Der Landschaftsverband Westfalen-Lippe führt die Vergabe im Namen und im Auftrag der Caritas Werkstätten im Erzbistum Paderborn gGmbH durch.
Die...”
Der Landschaftsverband Westfalen-Lippe führt die Vergabe im Namen und im Auftrag der Caritas Werkstätten im Erzbistum Paderborn gGmbH durch.
Die Vergabeunterlagen stehen nur auf der Vergabeplattform (http://www.lwl.org/eVergabe) zum kostenlosen Download zur Verfügung, ein Versand per Mail oder Post erfolgt nicht.
Ohne Registrierung auf der Vergabeplattform ist der Bieter verpflichtet, sich selbst über eventuelle Änderungen im Vergabeverfahren zu informieren und unterliegt somit der Sogenannten „Holschuld“.
Der Auftraggeber weist darüber hinaus darauf hin, dass Bieter im Falle von Fragen nur informiert werden können, wenn sie sich unter Angabe einer E-Mail-Adresse beim Auftraggeber registriert haben. Soweit eine Registrierung nicht erfolgt, können keine Informationen übermittelt werden. Registrierte Bieter sind selbst dafür verantwortlich in der Vergabeplattform Regelmäßig zu prüfen, ob neue Nachrichten eingegangen sind.
Das Risiko der vollständigen und lesbaren Übermittlung des Auskunftsersuchens trägt der anfragende Bieter. Erfolgt keine Registrierung, bedeutet dies auch, dass bei Abgabe eines Angebotes, der Bieter selbst dafür verantwortlich ist, dass die von ihm verwendeten Vergabeunterlagen bei Angebotsabgabe aktuell sind und sämtliche eventuell Eingegangenen Änderungen bzw. Erläuterungen nach Bieterfragen berücksichtigt werden.
Die Angebote sind fristgerecht (vgl. Ziffer IV.2.2)) und ausschließlich elektronisch über die Vergabeplattform einzureichen.
Aus Gründen des Datenschutzes ist die Datei „KalkulationsgrundlagenG“ (exemplarische Adressen und Besonderheiten der zu befördernden Personen) verschlüsselt und mit einem Zugangscode versehen, welcher nur auf Anforderung zur Verfügung gestellt wird. Die Anforderung ist mit dem der Ausschreibung beiliegendem Vordruck per Fax oder E-Mail an die im Vordruck benannte Ansprechperson unterschrieben einzureichen. Erst nach Erhalt der entsprechenden Bestätigung (Erklärung über die Einhaltung der Datenschutzrechtlichen Bestimmungen) wird der Zugangscode
Für die Kalkulationsgrundlagen zugesandt.
Das Einzugsgebiet der Werkstätten ist in 8 Regionen (Lose) aufgeteilt.
Die Beauftragung umfasst die Beförderung der in dem jeweiligen Regionallos genannten Beschäftigten, die Fahrdienstorganisation sowie das Beschwerdemanagement.
Die in den Adresslisten benannten Abholorte (Kalkulationsgrundlagen) sind exemplarisch. Die in den Einzelnen Preisblättern eingetragenen Werte und Begleitpersonen pro Fahrtag sind kalkulatorisch und basieren auf Erfahrungswerten der Werkstatt; diese dürfen nicht verändert werden.
Die angebotenen Preise müssen die vollständige und Vertragsgemäße Durchführung der Leistung umfassen. Es sind Nettopreise (exkl. Umsatzsteuer) anzugeben. Nebenangebote in Form von Rabatten bei losübergreifender Fahrlinienorganisation werden nicht zugelassen.
Auskünfte über die Vergabeunterlagen sind bis spätestens 6 Kalendertage vor Ablauf der Angebotsfrist zu beantworten und Anfragen daher rechtzeitig an die Vergabestelle zu richten.
Die Eignungsprüfung wird in Abhängigkeit von der Anzahl der angebotenen Lose durchgeführt. Der Auftraggeber behält sich vor, Bieter zu einem Klärungsgespräch bzgl. der Eignung/seines Angebotes einzuladen.
Es wird darauf hingewiesen, dass ein Auszug aus dem Gewerbezentralregister und Vergaberegister NRW vom Auftraggeber für den Bieter eingeholt wird, der den Zuschlag erhalten soll.
Es gilt deutsches Recht.
Mehr anzeigen Körper überprüfen
Name: Vergabekammer Westfalen
Postanschrift: Albrecht-Thaer-Str. 9
Postort: Münster
Postleitzahl: 48128
Land: Deutschland 🇩🇪 Verfahren zur Überprüfung
Genaue Informationen über Fristen für Überprüfungsverfahren:
“Der Antrag auf Einleitung eines Nachprüfungsverfahrens ist unzulässig, soweit:
1) der Antragsteller den geltend gemachten Verstoß gegen Vergabevorschriften...”
Genaue Informationen über Fristen für Überprüfungsverfahren
Der Antrag auf Einleitung eines Nachprüfungsverfahrens ist unzulässig, soweit:
1) der Antragsteller den geltend gemachten Verstoß gegen Vergabevorschriften vor Einreichen des Nachprüfungsantrags erkannt und gegenüber dem Auftraggeber nicht innerhalb einer Frist von 10 Kalendertagen gerügt hat; der Ablauf der Frist nach § 134 Absatz 2 bleibt unberührt,
2) Verstöße gegen Vergabevorschriften, die aufgrund der Bekanntmachung erkennbar sind, nicht spätestens bis zum Ablauf der in der Bekanntmachung benannten Frist zur Bewerbung oder zur Angebotsabgabe gegenüber dem Auftraggeber gerügt werden,
3) Verstöße gegen Vergabevorschriften, die erst in den Vergabeunterlagen erkennbar sind, nicht spätestens bis zum Ablauf der Frist zur Bewerbung oder zur Angebotsabgabe gegenüber dem Auftraggeber gerügt werden,
4) mehr als 15 Kalendertage nach Eingang der Mitteilung des Auftraggebers, einer Rüge nicht abhelfen zu wollen, vergangen sind.
Mehr anzeigen
Quelle: OJS 2020/S 134-329852 (2020-07-10)
Bekanntmachung über vergebene Aufträge (2020-10-22) Objekt Umfang der Beschaffung
Gesamtwert der Beschaffung (ohne MwSt.): EUR 0.01 💰
Informationen über Lose
Dieser Vertrag ist in Lose unterteilt ✅ Vergabekriterien
Preis
Umfang der Beschaffung
Titel: Fahrdienst Paderborn/ Büren
Beschreibung
Beschreibung der Beschaffung:
“Arbeitstägliche Beförderung von ca. 109 Personen, davon 106 Läufer und 3 Rollstuhlfahrer aus der Region Warburg (Calenberg, Germete, Herlinghausen, Welda, Wormeln)”
Beschreibung der Beschaffung
Arbeitstägliche Beförderung von ca. 109 Personen, davon 106 Läufer und 3 Rollstuhlfahrer aus der Region Warburg (Calenberg, Germete, Herlinghausen, Welda, Wormeln)
Verfahren Administrative Informationen
Frühere Veröffentlichungen zu diesem Verfahren: 2020/S 134-329852
Auftragsvergabe
1️⃣
Vertragsnummer: 1.1
Los-Identifikationsnummer: 1
Titel: Fahrdienst Paderborn/BürenFahrdienst Paderborn/Büren
Datum des Vertragsabschlusses: 2020-10-06 📅
Informationen über Ausschreibungen
Anzahl der eingegangenen Angebote: 4
Anzahl der auf elektronischem Wege eingegangenen Angebote: 4
Name und Anschrift des Auftragnehmers
Name: Auto-Bachem GmbH
Postanschrift: Geseker Str. 45
Postort: Salzkotten
Postleitzahl: 33154
Land: Deutschland 🇩🇪
Telefon: +49 5258931139📞
E-Mail: p.bachem@auto-bachem.de📧
Fax: +49 5258931138 📠
Region: Paderborn🏙️
Der Auftragnehmer ist ein KMU
Angaben zum Wert des Auftrags/der Partie (ohne MwSt.)
Gesamtwert des Auftrags/Loses: EUR 0.01 💰
2️⃣
Vertragsnummer: 2.1
Los-Identifikationsnummer: 2
Titel: Fahrdienst Paderborn/Büren
Angaben zum Wert des Auftrags/der Partie (ohne MwSt.)
Gesamtwert des Auftrags/Loses: EUR 0.01 💰
3️⃣
Vertragsnummer: 3.1
Los-Identifikationsnummer: 3
Informationen über Ausschreibungen
Anzahl der eingegangenen Angebote: 3
Anzahl der auf elektronischem Wege eingegangenen Angebote: 3
Angaben zum Wert des Auftrags/der Partie (ohne MwSt.)
Gesamtwert des Auftrags/Loses: EUR 0.01 💰
4️⃣
Vertragsnummer: 4.1
Los-Identifikationsnummer: 4
Angaben zum Wert des Auftrags/der Partie (ohne MwSt.)
Gesamtwert des Auftrags/Loses: EUR 0.01 💰
5️⃣
Vertragsnummer: 5.1
Los-Identifikationsnummer: 5
Informationen über Ausschreibungen
Anzahl der eingegangenen Angebote: 2
Anzahl der auf elektronischem Wege eingegangenen Angebote: 2
Angaben zum Wert des Auftrags/der Partie (ohne MwSt.)
Gesamtwert des Auftrags/Loses: EUR 0.01 💰
6️⃣
Vertragsnummer: 6.1
Los-Identifikationsnummer: 6
Angaben zum Wert des Auftrags/der Partie (ohne MwSt.)
Gesamtwert des Auftrags/Loses: EUR 0.01 💰
7️⃣
Vertragsnummer: 7.1
Los-Identifikationsnummer: 7
Titel: Fahrdienst Paderborn/ Büren
Angaben zum Wert des Auftrags/der Partie (ohne MwSt.)
Gesamtwert des Auftrags/Loses: EUR 0.01 💰
8️⃣
Vertragsnummer: 8.1
Los-Identifikationsnummer: 8
Angaben zum Wert des Auftrags/der Partie (ohne MwSt.)
Gesamtwert des Auftrags/Loses: EUR 0.01 💰
9️⃣
Vertragsnummer: 9.1
Los-Identifikationsnummer: 9
Angaben zum Wert des Auftrags/der Partie (ohne MwSt.)
Gesamtwert des Auftrags/Loses: EUR 0.01 💰
1️⃣0️⃣
Vertragsnummer: 10.1
Los-Identifikationsnummer: 10
Angaben zum Wert des Auftrags/der Partie (ohne MwSt.)
Gesamtwert des Auftrags/Loses: EUR 0.01 💰
1️⃣1️⃣
Vertragsnummer: 11.1
Los-Identifikationsnummer: 11
Informationen über Ausschreibungen
Anzahl der eingegangenen Angebote: 1
Anzahl der auf elektronischem Wege eingegangenen Angebote: 1
Angaben zum Wert des Auftrags/der Partie (ohne MwSt.)
Gesamtwert des Auftrags/Loses: EUR 0.01 💰
1️⃣2️⃣
Vertragsnummer: 12.1
Los-Identifikationsnummer: 12
Angaben zum Wert des Auftrags/der Partie (ohne MwSt.)
Gesamtwert des Auftrags/Loses: EUR 0.01 💰
1️⃣3️⃣
Vertragsnummer: 13.1
Los-Identifikationsnummer: 13
Angaben zum Wert des Auftrags/der Partie (ohne MwSt.)
Gesamtwert des Auftrags/Loses: EUR 0.01 💰
1️⃣4️⃣
Vertragsnummer: 14.1
Los-Identifikationsnummer: 14
Titel: Fahrdienst Warburg
Angaben zum Wert des Auftrags/der Partie (ohne MwSt.)
Gesamtwert des Auftrags/Loses: EUR 0.01 💰
1️⃣5️⃣
Vertragsnummer: 15.1
Los-Identifikationsnummer: 15
Angaben zum Wert des Auftrags/der Partie (ohne MwSt.)
Gesamtwert des Auftrags/Loses: EUR 0.01 💰
1️⃣6️⃣
Vertragsnummer: 16.1
Los-Identifikationsnummer: 16
Angaben zum Wert des Auftrags/der Partie (ohne MwSt.)
Gesamtwert des Auftrags/Loses: EUR 0.01 💰
1️⃣7️⃣
Vertragsnummer: 17.1
Los-Identifikationsnummer: 17
Angaben zum Wert des Auftrags/der Partie (ohne MwSt.)
Gesamtwert des Auftrags/Loses: EUR 0.01 💰
Quelle: OJS 2020/S 209-510935 (2020-10-22)