Objekt Umfang der Beschaffung
Titel: Fahrdienstleistung Flexa
LVB-2020-070-SB
Produkte/Dienstleistungen: Öffentlicher Verkehr (Straße)📦
Kurze Beschreibung: Fahrdienstleistung „Flexa“.
1️⃣
Ort der Leistung: Leipzig🏙️
Hauptstandort oder Erfüllungsort: Leipziger Verkehrsbetriebe (LVB) GmbH, Stadtgebiet Leipzig
Beschreibung der Beschaffung:
“Personenbeförderung in Kraftfahrzeugen mit bis zu 8 Fahrgästen im Rahmen eines Ridepooling-Angebotes.
Die Leipziger Verkehrsbetriebe (LVB) führen im...”
Beschreibung der Beschaffung
Personenbeförderung in Kraftfahrzeugen mit bis zu 8 Fahrgästen im Rahmen eines Ridepooling-Angebotes.
Die Leipziger Verkehrsbetriebe (LVB) führen im Stadtgebiet Leipzig den Pilotbetrieb eines sog. Ridepooling-Angebotes durch. Dabei befördern Kleinbusse (PKW mit maximal 8 Fahrgastsitzplätzen) Fahrgäste auf Bestellung per Smartphone oder Telefon zwischen einer Vielzahl von vordefinierten Haltepunkten. Das Angebot unterliegt keinem Fahrplan und keinem festen Linienweg. Lediglich ein Bediengebiet, ein Bedienzeitraum, sowie vordefinierte Haltepunkte definieren das Angebot. Die Genehmigung erfolgt durch die Stadt Leipzig als Mietwagenverkehr (§49 PBefG). Die Routen, denen die eingesetzten Fahrzeuge zu folgen haben, werden computergesteuert erzeugt, sodass alle Fahrtwünsche möglichst effizient durchgeführt werden. Das Ridepooling-System wird vom Auftraggeber gestellt.
Mehr anzeigen Vergabekriterien
Preis
Dauer
Datum des Beginns: 2021-01-09 📅
Datum des Endes: 2022-01-08 📅
Informationen über Optionen
Optionen ✅
Beschreibung der Optionen:
“— Option 1: weiteres Stadtgebiet mit bis zu 22 658 Einsatzstunden;
— Option 2: weiteres Stadtgebiet mit bis zu 7 068 Einsatzstunden;
— Option 3: weiteres...”
Beschreibung der Optionen
— Option 1: weiteres Stadtgebiet mit bis zu 22 658 Einsatzstunden;
— Option 2: weiteres Stadtgebiet mit bis zu 7 068 Einsatzstunden;
— Option 3: weiteres Fahrzeug mit bis zu 7 068 Einsatzstunden.
Näheres siehe Vergabeunterlagen.
Rechtliche, wirtschaftliche, finanzielle und technische Informationen Bedingungen für die Teilnahme
Liste und kurze Beschreibung der Bedingungen:
“a) Nachweis über die Eintragung in das Berufsregister ihres Sitzes oder Wohnsitzes (als Berufsregister gilt das Handelsregister, die Handwerksrolle oder das...”
Liste und kurze Beschreibung der Bedingungen
a) Nachweis über die Eintragung in das Berufsregister ihres Sitzes oder Wohnsitzes (als Berufsregister gilt das Handelsregister, die Handwerksrolle oder das Mitgliedsverzeichnis der IHK), soweit einschlägig,
b) Erklärung, dass keine Ausschlussgründe gemäß GWB §§ 123, 124 bestehen bzw. gemäß GWB § 125 (1) entsprechende Nachweise vorliegen,
c) wenn einschlägig: Erklärung zu Unterauftragnehmern und zu anderen Unternehmen (Eignungsleihe),
d) Bei Bildung einer Bewerbergemeinschaft: Abgabe einer Bewerbergemeinschaftserklärung,
e) unterzeichnete Vertraulichkeitsvereinbarung.
Mehr anzeigen Wirtschaftliche und finanzielle Leistungsfähigkeit
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien:
“a) Erklärung zum allgemeinen Jahresumsatz der letzten 3 abgeschlossenen Geschäftsjahre,
b) Nachweis, dass eine aktuell gültige Betriebshaftpflicht – oder...”
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien
a) Erklärung zum allgemeinen Jahresumsatz der letzten 3 abgeschlossenen Geschäftsjahre,
b) Nachweis, dass eine aktuell gültige Betriebshaftpflicht – oder vergleichbaren Versicherung – mit einer Deckungssumme von min. 3 000 000,00 EUR für Personen oder Sachschäden, pro Jahr 2-fach maximiert besteht. Der Nachweis einfacher, nicht beglaubigter Kopie ist zulässig. Alternativ kann der Nachweis auch für Eigenerklärung des Bieters oder Bestätigung des Versicherers, dass im Auftragsfall ein Abschluss der Versicherung mit den geforderten Deckungshöhen erfolgt, erbracht werden.
Mehr anzeigen Technische und berufliche Fähigkeiten
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien:
“a) Angaben über die Ausführung von Leistungen in den letzten bis zu 5 abgeschlossenen Kalenderjahren, die mit der zu vergebenden Leistung vergleichbar sind,...”
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien
a) Angaben über die Ausführung von Leistungen in den letzten bis zu 5 abgeschlossenen Kalenderjahren, die mit der zu vergebenden Leistung vergleichbar sind, unter Benennung des Werts, des Erbringungszeitpunkts sowie des Empfängers,
b) Erklärung, aus der die durchschnittliche jährliche Beschäftigtenzahl des Unternehmens und die Zahl seiner Führungskräfte in den letzten 3 Jahren ersichtlich ist,
c)Eigenerklärung des Bieters, dass:
1. der Disponent während der gesamten Einsatzzeit gemäß Einsatzplan erreichbar ist,
2. die eingesetzten Chauffeur/innen über einen gültigen Führerschein der Klasse B sowie einen gültigen Personenbeförderungsschein für den Mietwagenverkehr verfügen,
3. das eingesetzte Personal über die notwendigen Deutschkenntnisse zur Erfüllung der in der Leistungsbeschreibung aufgeführten Aufgaben vollumfänglich vorweist.
Mehr anzeigen Bedingungen für die Teilnahme
Liste und kurze Beschreibung der Regeln und Kriterien:
“Unternehmen haben vorzugsweise als Nachweis der Eignung für die zu vergebende Leistung mit dem Angebot die in der Auftragsbekanntmachung genannten...”
Liste und kurze Beschreibung der Regeln und Kriterien
Unternehmen haben vorzugsweise als Nachweis der Eignung für die zu vergebende Leistung mit dem Angebot die in der Auftragsbekanntmachung genannten Eigenerklärungen, Angaben, Bescheinigungen und sonstigen Nachweise vorzulegen.
Bei Einsatz von anderen Unternehmen (Unterauftragnehmer oder anderen Unternehmen) sind auf gesondertes Verlangen die Unterlagen für diese abzugeben. Gelangt das Angebot in die engere Wahl, sind Eigenerklärungen (auch die der benannten anderen Unternehmen) auf gesondertes Verlangen durch Vorlage der genannten Bescheinigungen zuständiger Stellen zu bestätigen. Bescheinigungen, die nicht in deutscher Sprache abgefasst sind, ist eine Übersetzung in die deutsche Sprache beizufügen.
Alternativ kann auch als vorläufiger Nachweis eine Einheitliche Europäische Eigenerklärung (EEE) eingereicht werden.
Mehr anzeigen
Geforderte Kautionen und Garantien: Entfällt
Wichtigste Finanzierungsbedingungen und Zahlungsmodalitäten und/oder Verweis auf die einschlägigen Bestimmungen, die sie regeln: Siehe Vergabeunterlagen
Rechtsform der Gruppe von Wirtschaftsteilnehmern, an die der Auftrag vergeben werden soll: Gesamtschuldnerisch haftend mit bevollmächtigtem Vertreter
Bedingungen für den Vertrag
Bedingungen für die Vertragserfüllung: Siehe III.1.3) Pkt. c) Nr. 2
Verfahren Art des Verfahrens
Offenes Verfahren
Administrative Informationen
Frist für den Eingang von Angeboten oder Teilnahmeanträgen: 2020-10-22
10:00 📅
Sprachen, in denen Angebote oder Teilnahmeanträge eingereicht werden können: Deutsch 🗣️
Das Angebot muss gültig sein bis: 2020-12-29 📅
Bedingungen für die Öffnung der Angebote: 2020-10-22
10:00 📅
Bedingungen für die Öffnung der Angebote (Informationen über die befugten Personen und das Öffnungsverfahren): Entfällt
“Die Auftragsvergabe steht unter dem Vorbehalt, dass die hier betreffende Leistung nur zur Ausführung gelangt, wenn die Zustimmung des Fördermittelgebers auf...”
Die Auftragsvergabe steht unter dem Vorbehalt, dass die hier betreffende Leistung nur zur Ausführung gelangt, wenn die Zustimmung des Fördermittelgebers auf Seiten des Auftraggebers erfolgt ist. Die Ausschreibung kann von der Vergabestelle aufgehoben werden, wenn schwerwiegende Gründe bestehen, die nicht vorhersehbar waren. Der Auftraggeber kann von dem Vorhaben Abstand nehmen, wenn die Finanzierung des Vorhabens nicht gesichert erscheint. Bewerber bzw. Bieter haben in keinem Fall Anspruch auf Ersatz Ihrer Aufwendungen.
Mehr anzeigen Körper überprüfen
Name:
“1. Vergabekammer des Freistaates Sachsen bei der Landesdirektion Sachsen, DS Leipzig”
Postanschrift: Braustraße 2
Postort: Leipzig
Postleitzahl: 04107
Land: Deutschland 🇩🇪 Verfahren zur Überprüfung
Genaue Informationen über Fristen für Überprüfungsverfahren:
“Die Zulässigkeit eines Nachprüfungsantrags setzt voraus, dass die geltend gemachten Vergabeverstöße innerhalb von 10 Kalendertagen nach Kenntnis oder soweit...”
Genaue Informationen über Fristen für Überprüfungsverfahren
Die Zulässigkeit eines Nachprüfungsantrags setzt voraus, dass die geltend gemachten Vergabeverstöße innerhalb von 10 Kalendertagen nach Kenntnis oder soweit die Vergabeverstöße aus der Bekanntmachung oder den Vergabeunterlagen erkennbar sind bis zum Ablauf der Teilnahme- bzw. Angebotsfrist gerügt wurden (§ 160 Abs. 3 S. 1 Nr. 1-3 GWB). Teilt der Auftraggeber mit, dass der Rüge nicht abgeholfen wird, kann innerhalb von 15 Kalendertagen ein Nachprüfungsantrag bei der o. a. Vergabekammer schriftlich gestellt werden (§ 160 Abs. 3 S. 1 Nr. 4 GWB). Für die Feststellung der Unwirksamkeit nach § 135 Abs. 1 GWB, gelten die in § 135 Abs. 2 genannten Fristen.
Mehr anzeigen
Quelle: OJS 2020/S 187-452379 (2020-09-21)
Bekanntmachung über vergebene Aufträge (2021-01-06) Öffentlicher Auftraggeber Name und Adressen
Name: Leipziger Verkehrsbetriebe (LVB) GmbH Bereich Einkauf und Logistik
Objekt Beschreibung
Zusätzliche Produkte/Dienstleistungen: Personensonderbeförderung (Straße)📦
Beschreibung der Beschaffung:
“Personenbeförderung in Kraftfahrzeugen mit bis zu 8 Fahrgästen im Rahmen eines Ridepooling-Angebotes. Die Leipziger Verkehrsbetriebe (LVB) führen im...”
Beschreibung der Beschaffung
Personenbeförderung in Kraftfahrzeugen mit bis zu 8 Fahrgästen im Rahmen eines Ridepooling-Angebotes. Die Leipziger Verkehrsbetriebe (LVB) führen im Stadtgebiet Leipzig den Pilotbetrieb eines sog. Ridepooling-Angebotes durch. Dabei befördern Kleinbusse (PKW mit maximal 8 Fahrgastsitzplätzen) Fahrgäste auf Bestellung per Smartphone oder Telefon zwischen einer Vielzahl von vordefinierten Haltepunkten. Das Angebot unterliegt keinem Fahrplan und keinem festen Linienweg. Lediglich ein Bediengebiet, ein Bedienzeitraum, sowie vordefinierte Haltepunkte definieren das Angebot. Die Genehmigung erfolgt durch die Stadt Leipzig als Mietwagenverkehr (§49 PBefG). Die Routen, denen die eingesetzten Fahrzeuge zu folgen haben, werden computergesteuert erzeugt, sodass alle Fahrtwünsche möglichst effizient durchgeführt werden. Das Ridepooling-System wird vom Auftraggeber gestellt.
Mehr anzeigen Informationen über Optionen
Beschreibung der Optionen:
“— Option 1: weiteres Stadtgebiet mit bis zu 22 658 Einsatzstunden,
— Option 2: weiteres Stadtgebiet mit bis zu 7 068 Einsatzstunden,
— Option 3: weiteres...”
Beschreibung der Optionen
— Option 1: weiteres Stadtgebiet mit bis zu 22 658 Einsatzstunden,
— Option 2: weiteres Stadtgebiet mit bis zu 7 068 Einsatzstunden,
— Option 3: weiteres Fahrzeug mit bis zu 7 068 Einsatzstunden.
Näheres siehe Vergabeunterlagen.
Verfahren Administrative Informationen
Frühere Veröffentlichungen zu diesem Verfahren: 2020/S 187-452379
Auftragsvergabe
1️⃣
Vertragsnummer: 1
Titel: Fahrdienstleistung Flexa
Datum des Vertragsabschlusses: 2020-12-21 📅
Informationen über Ausschreibungen
Anzahl der eingegangenen Angebote: 2
Anzahl der eingegangenen Angebote von KMU: 0
Anzahl der auf elektronischem Wege eingegangenen Angebote: 2
Name und Anschrift des Auftragnehmers
Name: CleverShuttle
Postanschrift: Hallesches Ufer 60
Postort: Berlin
Postleitzahl: 10963
Land: Deutschland 🇩🇪
Telefon: +49 17634630116📞
E-Mail: business@clevershuttle.de📧
Region: Berlin🏙️
Der Auftragnehmer ist ein KMU
Ergänzende Informationen Verfahren zur Überprüfung
Genaue Informationen über Fristen für Überprüfungsverfahren:
“Ein Nachprüfungsantrag ist unzulässig, soweit mehr als 15 Kalendertage nach Eingang der Mitteilung des Auftraggebers, einer Rüge nicht abhelfen zu wollen,...”
Genaue Informationen über Fristen für Überprüfungsverfahren
Ein Nachprüfungsantrag ist unzulässig, soweit mehr als 15 Kalendertage nach Eingang der Mitteilung des Auftraggebers, einer Rüge nicht abhelfen zu wollen, vergangen sind (§ 160 Abs. 3, Satz 1, Nr. 4 GWB). Ein Nachprüfungsantrag ist zudem unzulässig, soweit der Antrag erst nach Zuschlagserteilung zugestellt wird (§168 Abs. 2, Satz 1 GWB). Die Zuschlagserteilung ist möglich 10 Tage nach Absendung der Bekanntgabe der Vergabeentscheidung per Fax oder auf elektronischem Weg bzw. 15 Tage nach Absendung der Bekanntgabe der Vergabeentscheidung per Post (§ 134 Abs. 2 GWB). Die Zulässigkeit eines Nachprüfungsantrags setzt ferner voraus, dass die geltend gemachten Vergabeverstöße innerhalb von 10 Kalendertagen nach Kenntnis bzw. — soweit die Vergabeverstöße aus der Bekanntmachung oder den Vergabeunterlagen erkennbar sind — bis zum Ablauf der Teilnahme- bzw. Angebotsfrist gerügt wurden (§ 160 Abs. 3, Satz 1, Nr. 1 bis 3 GWB). Des Weiteren wird auf die in § 135 Abs. 2 GWB genannten Fristen verwiesen.
Mehr anzeigen
Quelle: OJS 2021/S 006-010185 (2021-01-06)