Die Berufsgenossenschaft Holz und Metall (BGHM) unterstützt mit allen geeigneten Mitteln Unternehmen dabei, ihre Belegschaft vor Arbeitsunfällen, Berufskrankheiten und arbeitsbedingten Gesundheitsgefahren dauerhaft zu schützen. Hierzu bietet die BGHM u. a. den kostenlosen mobilen Hör- und Sehtest-Dienst direkt auf dem Firmengelände an. Hierfür werden speziell ausgestatte Hör- und Sehtestmobile benötigt. Geplant ist die Anschaffung durch einen Liefevertrag von bis zu sechs neuen Hör- und Sehtest mobilen, wovon 4 Fahrzeuge garantiert beschafft werden.
Diese Ausschreibung bezieht sich auf die Herstellung und/oder Lieferung von Fahrgestellen mit Fahrerkabine der Marke Mercedes Sprinter (Vorgabe des Kabinenaufbauers).
Geschätztes Auftragsvolumen für 6 Fahrzeuge mit einer Vertragslaufzeit von 4 Jahren: ca. 300 000 EUR netto. Geplanter Vertragsbeginn ist der 1.3.2020 hierbei ist für den tatsächlichen Vertragsbeginn ist der Zeitpunkt der Zuschlagserteilung ausschlaggebend.
Deadline
Die Frist für den Eingang der Angebote war 2020-02-24.
Die Ausschreibung wurde veröffentlicht am 2020-01-22.
Objekt Umfang der Beschaffung
Titel: Fahrzeuggestelle mit Fahrerkabine für Hör- und Sehtestmobile
2019-053-2-EU-P
Produkte/Dienstleistungen: Fahrgestelle mit Führerhaus📦
Kurze Beschreibung:
“Die Berufsgenossenschaft Holz und Metall (BGHM) unterstützt mit allen geeigneten Mitteln Unternehmen dabei, ihre Belegschaft vor Arbeitsunfällen,...”
Kurze Beschreibung
Die Berufsgenossenschaft Holz und Metall (BGHM) unterstützt mit allen geeigneten Mitteln Unternehmen dabei, ihre Belegschaft vor Arbeitsunfällen, Berufskrankheiten und arbeitsbedingten Gesundheitsgefahren dauerhaft zu schützen. Hierzu bietet die BGHM u. a. den kostenlosen mobilen Hör- und Sehtest-Dienst direkt auf dem Firmengelände an. Hierfür werden speziell ausgestatte Hör- und Sehtestmobile benötigt. Geplant ist die Anschaffung durch einen Liefevertrag von bis zu sechs neuen Hör- und Sehtest mobilen, wovon 4 Fahrzeuge garantiert beschafft werden.
Diese Ausschreibung bezieht sich auf die Herstellung und/oder Lieferung von Fahrgestellen mit Fahrerkabine der Marke Mercedes Sprinter (Vorgabe des Kabinenaufbauers).
Geschätztes Auftragsvolumen für 6 Fahrzeuge mit einer Vertragslaufzeit von 4 Jahren: ca. 300 000 EUR netto. Geplanter Vertragsbeginn ist der 1.3.2020 hierbei ist für den tatsächlichen Vertragsbeginn ist der Zeitpunkt der Zuschlagserteilung ausschlaggebend.
Mehr anzeigen
Geschätzter Wert ohne MwSt: EUR 300 000 💰
1️⃣
Zusätzliche Produkte/Dienstleistungen: Reparatur, Wartung und zugehörige Dienste für Fahrzeuge und zugehörige Ausrüstungen📦
Ort der Leistung: Emsland🏙️
Hauptstandort oder Erfüllungsort: 48488 Emsbüren
Beschreibung der Beschaffung:
“Die Berufsgenossenschaft Holz und Metall (BGHM) unterstützt mit allen geeigneten Mitteln Unternehmen dabei, ihre Belegschaft vor Arbeitsunfällen,...”
Beschreibung der Beschaffung
Die Berufsgenossenschaft Holz und Metall (BGHM) unterstützt mit allen geeigneten Mitteln Unternehmen dabei, ihre Belegschaft vor Arbeitsunfällen, Berufskrankheiten und arbeitsbedingten Gesundheitsgefahren dauerhaft zu schützen.
Hierzu bietet die BGHM u. a. den kostenlosen mobilen Hör- und Sehtest-Dienst direkt auf dem Firmengelände an. In diesen speziell ausgestatteten Hör- und Sehtest mobilen wird es besonders kleinen und mittleren Unternehmen mit hoher Lärmexposition ermöglicht, mit vertretbaren Aufwand von Fachleuten der BGHM, Hör- und Sehtests durchführen zu lassen.
Hierzu sollen bis zu sechs neue Hör- und Sehtestmobile angeschafft werden.
Die Auftraggeberin garantiert die Beschaffung von vier Fahrgestellen. Zwei weitere Fahrgestelle werden je nach Bedarf während der Vertragslaufzeit abgerufen. Die Lieferung der ersten vier Fahrgestelle sollen in Abstimmung mit dem Aufbauer der Kabinen, noch im Jahr 2020 erfolgen.
Mit dieser Ausschreibung sollen für die neuen Hör- und Sehtestmobile Fahrgestelle mit Fahrerkabine (ohne Fahrerhausrückwand) hergestellt und/oder geliefert werden.
Das Fahrgestell mit Fahrerkabine wird später bei einem Dienstleister für Sonderfahrzeugbau mit einem Aufbau (teilintegriert) für ein max. zulässiges Gesamtgewicht bis 3 500 kg konstruiert (Zulassung als Sonder-KFZ). Das Fahrgestell ist somit für ein zulässiges Gesamtgewicht von 4 100 kg zu liefern.
Nach Maßgabe des Aufbauers für den Kabinenaufbau können nur Fahrgestelle der Marke Mercedes Sprinter verwendet werden. Dies ist bedingt durch die Anbindung Koffer an das Fahrgestell (GFK-Formteile).
Die Laufzeit der Garantie beginnt für das Fahrgestell mit Fahrerkabine erst nach der Fertigstellung durch den Aufbauer und der nachfolgenden Endabnahme durch Daimler.
Bei dem Fahrgestell darf es sich nicht um einen RE-Import handeln.
Das Gesamtvolumen für vier Jahre beträgt bei sechs Fahrgestellen inkl. Fahrerkabine schätzungsweise 300 000 EUR netto.
Mehr anzeigen Vergabekriterien
Preis
Umfang der Beschaffung
Geschätzter Gesamtwert ohne MwSt: EUR 300 000 💰
Laufzeit des Vertrags, der Rahmenvereinbarung oder des dynamischen Beschaffungssystems
Der nachstehende Zeitrahmen ist in Monaten ausgedrückt.
Beschreibung
Dauer: 36
Informationen über Optionen
Optionen ✅
Beschreibung der Optionen: Optional ist die Verlängerung des Vertrages um 1 x 1 Jahr möglich.
Beschreibung
Zusätzliche Informationen:
“Hinweis: Die komplett aufgebauten Fahrzeuge werden innerhalb der Bundesrepublik Deutschland eingesetzt und somit sind zwingend, soweit nicht EU-Recht dem...”
Zusätzliche Informationen
Hinweis: Die komplett aufgebauten Fahrzeuge werden innerhalb der Bundesrepublik Deutschland eingesetzt und somit sind zwingend, soweit nicht EU-Recht dem entgegensteht, das deutsche Recht und die damit einhergehenden deutschen Gesetze, Richtlinien und Verordnungen einzuhalten.
Rechtliche, wirtschaftliche, finanzielle und technische Informationen Bedingungen für die Teilnahme
Liste und kurze Beschreibung der Bedingungen:
“— Angabe der HRA/HRB-Nummer (mit Angabe de zuständigen Registergerichts)
Hinweis: Unternehmen, die weder im Berufs- noch Handelsregister noch einem anderen...”
Liste und kurze Beschreibung der Bedingungen
— Angabe der HRA/HRB-Nummer (mit Angabe de zuständigen Registergerichts)
Hinweis: Unternehmen, die weder im Berufs- noch Handelsregister noch einem anderen Register geführt werden, legen eine Kopie der Gewerbeanmeldung der zuständigen Stelle des Landes, in dem sie ansässig sind oder einen anderen geeigneten Zulassungsnachweis vor, der einen Aufschluss über die Art der beruflichen Tätigkeit zulässt,
— Unternehmensdarstellung (max. 3 DIN A4-Seiten),
— Eignungserklärung; Eigenerklärung zu Ausschlussgründen nach §§ 123 oder 124 GWB.
Mehr anzeigen Wirtschaftliche und finanzielle Leistungsfähigkeit
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien:
“— Umsatzzahlen der letzen 3 Jahre (2016-2018),
— Nachweis Betriebshaftpflichtversicherung,
— 3 Referenzen der letzten 3 Jahre — hier ist vor Abgabe des...”
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien
— Umsatzzahlen der letzen 3 Jahre (2016-2018),
— Nachweis Betriebshaftpflichtversicherung,
— 3 Referenzen der letzten 3 Jahre — hier ist vor Abgabe des Angebotes die Einwilligung der Referenzen einzuholen die angeforderten Daten zu übermitteln.
Mehr anzeigen Technische und berufliche Fähigkeiten
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien:
“— 3 Referenzen der letzten 3 Jahre — hier ist vor Abgabe des Angebotes die Einwilligung der Referenzen einzuholen die angeforderten Daten zu übermitteln.”
Verfahren Art des Verfahrens
Offenes Verfahren
Informationen über eine Rahmenvereinbarung oder ein dynamisches Beschaffungssystem
Rahmenvertrag mit einem einzigen Betreiber
Administrative Informationen
Frist für den Eingang von Angeboten oder Teilnahmeanträgen: 2020-02-24
10:00 📅
Sprachen, in denen Angebote oder Teilnahmeanträge eingereicht werden können: Deutsch 🗣️
Der nachstehende Zeitrahmen ist in Monaten ausgedrückt.
Mindestzeitraum, in dem der Bieter das Angebot aufrechterhalten muss: 3
Bedingungen für die Öffnung der Angebote: 2020-02-24
10:30 📅
Bedingungen für die Öffnung der Angebote (Ort): Mainz
Bedingungen für die Öffnung der Angebote (Informationen über die befugten Personen und das Öffnungsverfahren): Es sind keine Bieter zugelassen.
Ergänzende Informationen Informationen über elektronische Arbeitsabläufe
Die elektronische Bestellung wird verwendet
Die elektronische Rechnungsstellung wird akzeptiert
Elektronische Zahlung wird verwendet
Körper überprüfen
Name: Vergabekammer des Bundes — Bundeskartellamt
Postanschrift: Villemomblerstraße 76
Postort: Bonn
Postleitzahl: 53123
Land: Deutschland 🇩🇪
Telefon: +49 228-94990📞
E-Mail: info@bundeskartellamt.bund.de📧
Fax: +49 228-9499163 📠
URL: http://www.bundeskartellamt.de🌏 Verfahren zur Überprüfung
Genaue Informationen über Fristen für Überprüfungsverfahren:
“Verstöße gegen Vergabevorschriften, die aufgrund der Bekanntmachung oder erst in den Vergabeunterlagen erkennbar sind, müssen spätestens bis Ablauf der in...”
Genaue Informationen über Fristen für Überprüfungsverfahren
Verstöße gegen Vergabevorschriften, die aufgrund der Bekanntmachung oder erst in den Vergabeunterlagen erkennbar sind, müssen spätestens bis Ablauf der in der Bekanntmachung benannten Frist zur Angebotsabgabe oder zur Bewerbung gegenüber der Auftraggeberin gerügt werden, ansonsten ist der Antrag unzulässig. Sind mehr als 15 Kalendertage nach der Mitteilung der Auftraggeberin, einer Rüge nicht abhelfen zu wollen, vergangen, ist ein Antrag ebenfalls unzulässig (§ 160 Abs. 3 GWB).
1.6.3 Angaben zu den Fristen des offenen Verfahrens
§ 20 VgV
(1) Bei der Festlegung der Fristen für den Eingang der Angebote und der Teilnahmeanträge nach den §§ 15 bis 19 ist die Komplexität der Leistung und die Zeit für die Ausarbeitung der Angebote angemessen zu berücksichtigen. § 38 Absatz 3 (Vorinformation) bleibt unberührt. § 15 VgV;
(2) Die Frist für den Eingang der Angebote (Angebotsfrist) beträgt mindestens 35 Tage, gerechnet ab dem Tag nach der Absendung der Auftragsbekanntmachung;
(4) Der öffentliche Auftraggeber kann die Frist gemäß Absatz 2 um fünf Tage verkürzen, wenn er die elektronische Übermittlung der Angebote akzeptiert.
§ 62 VgV Unterrichtung der Bewerber und Bieter:
(1) Unbeschadet des § 134 des Gesetzes gegen Wettbewerbsbeschränkungen teilt der öffentliche Auftraggeber jedem Bewerber und jedem Bieter unverzüglich seine Entscheidungen über den Abschluss einer Rahmenvereinbarung, die Zuschlagserteilung oder die Zulassung zur Teilnahme an einem dynamischen Beschaffungssystem mit;
(2) Der öffentliche Auftraggeber unterrichtet auf Verlangen des Bewerbers oder Bieters unverzüglich, spätestens innerhalb von 15 Tagen nach Eingang des Antrags in Textform:
1) jeden nicht erfolgreichen Bewerber über die Gründe für die Ablehnung seines Teilnahmeantrags,
2) jeden nicht erfolgreichen Bieter über die Gründe für die Ablehnung seines Angebots,
3) jeden Bieter über die Merkmale und Vorteile des erfolgreichen Angebots sowie den Namen des erfolgreichen Bieters, und
4) jeden Bieter über den Verlauf und die Fortschritte der Verhandlungen und des wettbewerblichen Dialogs mit den Bietern.
Mehr anzeigen
Quelle: OJS 2020/S 017-035953 (2020-01-22)
Bekanntmachung über vergebene Aufträge (2020-04-29) Objekt Umfang der Beschaffung
Kurze Beschreibung:
“Die Berufsgenossenschaft Holz und Metall (BGHM) unterstützt mit allen geeigneten Mitteln Unternehmen dabei, ihre Belegschaft vor Arbeitsunfällen,...”
Kurze Beschreibung
Die Berufsgenossenschaft Holz und Metall (BGHM) unterstützt mit allen geeigneten Mitteln Unternehmen dabei, ihre Belegschaft vor Arbeitsunfällen, Berufskrankheiten und arbeitsbedingten Gesundheitsgefahren dauerhaft zu schützen. Hierzu bietet die BGHM u. a. den kostenlosen mobilen Hör- und Sehtest-Dienst direkt auf dem Firmengelände an. Hierfür werden speziell ausgestatte Hör- und Sehtestmobile benötigt. Geplant ist die Anschaffung durch einen Liefevertrag von bis zu 6 neuen Hör- und Sehtest mobilen, wovon 4 Fahrzeuge garantiert beschafft werden.
Diese Ausschreibung bezieht sich auf die Herstellung und/oder Lieferung von Fahrgestellen mit Fahrerkabine der Marke Mercedes Sprinter (Vorgabe des Kabinenaufbauers).
Geschätztes Auftragsvolumen für 6 Fahrzeuge mit einer Vertragslaufzeit von 4 Jahren: ca. 300 000 EUR netto. Geplanter Vertragsbeginn ist der 1.3.2020 hierbei ist für den tatsächlichen Vertragsbeginn ist der Zeitpunkt der Zuschlagserteilung ausschlaggebend.
Mehr anzeigen Beschreibung
Beschreibung der Beschaffung:
“Die Berufsgenossenschaft Holz und Metall (BGHM) unterstützt mit allen geeigneten Mitteln Unternehmen dabei, ihre Belegschaft vor Arbeitsunfällen,...”
Beschreibung der Beschaffung
Die Berufsgenossenschaft Holz und Metall (BGHM) unterstützt mit allen geeigneten Mitteln Unternehmen dabei, ihre Belegschaft vor Arbeitsunfällen, Berufskrankheiten und arbeitsbedingten Gesundheitsgefahren dauerhaft zu schützen.
Hierzu bietet die BGHM u. a. den kostenlosen mobilen Hör- und Sehtest-Dienst direkt auf dem Firmengelände an. In diesen speziell ausgestatteten Hör- und Sehtest mobilen wird es besonders kleinen und mittleren Unternehmen mit hoher Lärmexposition ermöglicht, mit vertretbaren Aufwand von Fachleuten der BGHM, Hör- und Sehtests durchführen zu lassen.
Hierzu sollen bis zu 6 neue Hör- und Sehtestmobile angeschafft werden.
Die Auftraggeberin garantiert die Beschaffung von 4 Fahrgestellen. 2 weitere Fahrgestelle werden je nach Bedarf während der Vertragslaufzeit abgerufen. Die Lieferung der ersten 4 Fahrgestelle sollen in Abstimmung mit dem Aufbauer der Kabinen, noch im Jahr 2020 erfolgen.
Mit dieser Ausschreibung sollen für die neuen Hör- und Sehtestmobile Fahrgestelle mit Fahrerkabine (ohne Fahrerhausrückwand) hergestellt und/oder geliefert werden.
Das Fahrgestell mit Fahrerkabine wird später bei einem Dienstleister für Sonderfahrzeugbau mit einem Aufbau (teil integriert) für ein max. zulässiges Gesamtgewicht bis 3 500 kg konstruiert (Zulassung als Sonder-KFZ). Das Fahrgestell ist somit für ein zulässiges Gesamtgewicht von 4 100 kg zu liefern.
Nach Maßgabe des Aufbauers für den Kabinenaufbau können nur Fahrgestelle der Marke Mercedes Sprinter verwendet werden. Dies ist bedingt durch die Anbindung Koffer an das Fahrgestell (GFK-Formteile).
Die Laufzeit der Garantie beginnt für das Fahrgestell mit Fahrerkabine erst nach der Fertigstellung durch den Aufbauer und der nachfolgenden Endabnahme durch Daimler.
Bei dem Fahrgestell darf es sich nicht um einen RE-Import handeln.
Das Gesamtvolumen für 4 Jahre beträgt bei 6 Fahrgestellen inkl. Fahrerkabine schätzungsweise 300 000 EUR netto.
Verfahren Informationen zur Rahmenvereinbarung
Die Beschaffung umfasst die Erstellung einer Rahmenvereinbarung
Administrative Informationen
Frühere Veröffentlichungen zu diesem Verfahren: 2020/S 017-035953
Auftragsvergabe
1️⃣
Vertragsnummer: 2019-053-2-EU-P
Titel: Fahrzeuggestelle mit Fahrerkabine für Hör- und Sehtestmobile
Informationen über nicht gewährte Zuschüsse
Es sind keine Angebote oder Teilnahmeanträge eingegangen oder alle wurden abgelehnt
Ergänzende Informationen Verfahren zur Überprüfung
Genaue Informationen über Fristen für Überprüfungsverfahren:
“Angaben zu den Fristen für die Einlegung von Rechtsbehelfen:
Verstöße gegen Vergabevorschriften, die aufgrund der Bekanntmachung oder erst in den...”
Genaue Informationen über Fristen für Überprüfungsverfahren
Angaben zu den Fristen für die Einlegung von Rechtsbehelfen:
Verstöße gegen Vergabevorschriften, die aufgrund der Bekanntmachung oder erst in den Vergabeunterlagen erkennbar sind, müssen spätestens bis Ablauf der in der Bekanntmachung benannten Frist zur Angebotsabgabe oder zur Bewerbung gegenüber der Auftraggeberin gerügt werden, ansonsten ist der Antrag unzulässig. Sind mehr als 15 Kalendertage nach der Mitteilung der Auftraggeberin, einer Rüge nicht abhelfen zu wollen, vergangen, ist ein Antrag ebenfalls unzulässig (§ 160 Abs. 3 GWB).
1.6.3 Angaben zu den Fristen des offenen Verfahrens
§ 20 VgV
(1) Bei der Festlegung der Fristen für den Eingang der Angebote und der Teilnahmeanträge nach den §§ 15 bis 19 ist die Komplexität der Leistung und die Zeit für die Ausarbeitung der Angebote angemessen zu berücksichtigen. § 38 Absatz 3 (Vorinformation) bleibt unberührt.
§ 15 VgV
(2) Die Frist für den Eingang der Angebote (Angebotsfrist) beträgt mindestens 35 Tage, gerechnet ab dem Tag nach der Absendung der Auftragsbekanntmachung.
(4) Der öffentliche Auftraggeber kann die Frist gemäß Absatz 2 um 5 Tage verkürzen, wenn er die elektronische Übermittlung der Angebote akzeptiert.
§ 62 VgV
Unterrichtung der Bewerber und Bieter:
(1) Unbeschadet des § 134 des Gesetzes gegen Wettbewerbsbeschränkungen teilt der öffentliche Auftraggeber jedem Bewerber und jedem Bieter unverzüglich seine Entscheidungen über den Abschluss einer Rahmenvereinbarung, die Zuschlagserteilung oder die Zulassung zur Teilnahme an einem dynamischen Beschaffungssystem mit.
(2) Der öffentliche Auftraggeber unterrichtet auf Verlangen des Bewerbers oder Bieters unverzüglich, spätestens innerhalb von 15 Tagen nach Eingang des Antrags in Textform:
1) jeden nicht erfolgreichen Bewerber über die Gründe für die Ablehnung seines Teilnahmeantrags,
2) jeden nicht erfolgreichen Bieter über die Gründe für die Ablehnung seines Angebots,
3) jeden Bieter über die Merkmale und Vorteile des erfolgreichen Angebots sowie den Namen des erfolgreichen Bieters, und
4) jeden Bieter über den Verlauf und die Fortschritte der Verhandlungen und des wettbewerblichen Dialogs mit den Bietern.
Mehr anzeigen
Quelle: OJS 2020/S 085-201494 (2020-04-29)