Beschreibung der Beschaffung
Fäkal ausfuhr im Entsorgungsgebiet des TAHV, Abwasser- und Schlammtransporte, Not- und Havarie dienst, Leistungszeitraum 22.10.2021 bis 21.10.2025:
Entsorgungsbereich, Mengen, Einleitungsstellen:
— 7 Gemeinden mit 39 Ortsteilen im Entsorgungsgebiet des TAHV,
— ca. 1 540 Entsorgungsstellen, davon ca. 448 Kleinkläranlagen und ca. 1 092 Sammelgruben,
— Einleitungsstellen Kläranlage Havelberg und Kläranlage Schönhausen.
Im Vertragszeitraum von 4 Jahren werden folgende Ausfuhrmengen erwartet (gerundet):
— ca. 127 100 m aus Sammelgruben,
— ca. 2 850 m aus Kleinkläranlagen,
— ca. 6 700 m Schlamm aus verbandseigenen Kläranlagen,
— Entleerung der Grundstücksentwässerungsanlagen im Entsorgungsgebiet des TAHV einschließlich Öffnen und Schließen von Abdeckungen sowie das Auslegen der Saugschläuche,
— Abfuhr der Inhalte und deren Einleitung in zugewiesene Abwasserbehandlungsanlagen im Entsorgungsgebiet,
— Auftragsannahme vom Kunden und eigenständige Organisation der Ausfuhr, die Auftragsannahme muss im Gebiet des TAHV möglich sein, reguläre Auftragsannahme Montag bis Freitag von 7-16 Uhr, außerhalb dieser Zeit Auftragsannahme für Not- und Havariefälle,
— Abrechnung der entsorgten Fäkalmengen gegenüber dem AG,
— Hilfs- und Nebenarbeiten,
— Sonstige Schlammtransporte innerhalb des Entsorgungsgebietes des TAHV,
— Bereitschaftsdienst 24h/d, 365d/a für Not- und Havariefälle für die Fäkal ausfuhr und für Absaugen und Ausfuhr von Abwässern und Schlämmen auf Anforderung des TAHV;
— Fäkal ausfuhr innerhalb 1 Woche nach Kundenanforderung, in Not- und Havariefällen sofortiger Einsatz.
— Mindestanforderung für Reaktionszeit im Bereitschaftseinsatz max. 4 Stunden.