Beschreibung der Beschaffung
Fassadenmuster Schloss Friedenstein. Vergeben wird das Anlegen einer Musterachse mit Erprobung verschiedener Konservierungs-, Restaurierungs- und Anstrichtechniken für die spätere Instandsetzung der Fassadenbereiche der Schlossanlage Friedenstein.
Mit den Fassadenmustern sollen neben der ästhetischen Erscheinung viele werktechnische Umsetzungen erprobt werden. In der Zielsetzung gilt es einen Weg zu finden, wie man die Fassaden und Arkaden dauerhaft und nachhaltig in der möglichst authentischen, bauzeitlichen Gestaltung präsentieren kann. Die Achse umfasst sämtliche Bauteile, begonnen vom Sockel der Natursteinarkade, die Pfeiler mit entsprechendem Bogen, über dem aufgehenden Putz, die Fenstergewände, die Fenster, Gesimse bis hin zum Neuanstrich des Gaubenfensters im Dachbereich. Das übergreifende Bindemittelsystem für Fassungen ist Silikat.
Die Hofarkaden aus Lettenkeuper- und Rhätsandstein stellen dabei eine besondere konservatorische Problematik dar. Die teils stark tonhaltigen Steine haben aufgrund der Witterungsanfälligkeit bereits große Verluste erlitten. Die Schäden spiegeln sich insbesondere durch sandende Oberflächen und entfestigte Bereiche wieder. Die Schäden betreffen insbesondere die feuchte- und salzbelasteten Pfeiler.
Zusammenfassende Mengen (Grobangaben):
— Ansicht Musterachse (Übermessen, bis Traufe) ca. 120 m,
— Breite: ca. 8 m; Höhe: ca. 15 m,
— Bearbeitungsfläche inkl. Arkadengang, Seitenansichten, zusätzlich zu bearbeitende Arkaden: ca. 240 m, davon:
—— Fläche Putz: ca. 130 m,
—— Fläche Naturstein: ca. 90 m,
—— Fläche Fenster: ca. 20 m (Anzahl Holzfenster gesamt: 7 St.),
—— Fläche Holzgesimse: ca. 7 m.
Das Konzept für die Naturstein-Hofarkaden wird über eine Variantendiskussion abstimmt. Hierfür sind 2 Arkaden und ein angrenzender Pfeiler in 3 verschiedenen Varianten zu restaurieren.