— Los 1 ca. 170 000 m Fernoptische Inspektion von Hauptkanalleitungen von Misch-, Schmutz- und Regenwasserkanälen,
— Los 2 ca. 30 000 m Fernoptische Inspektion von Anschlussleitungen von Misch-, Schmutzund Regenwasserleitungen.
Deadline
Die Frist für den Eingang der Angebote war 2020-11-25.
Die Ausschreibung wurde veröffentlicht am 2020-10-23.
Anbieter
Die folgenden Lieferanten werden in Vergabeentscheidungen oder anderen Beschaffungsunterlagen erwähnt:
Objekt Umfang der Beschaffung
Titel: Fernoptische Kanalinspektion im Stadtgebiet von Mainz und VG-Bodenheim
Produkte/Dienstleistungen: Überprüfung von Abwasserkanälen📦
Kurze Beschreibung:
“— Los 1 ca. 170 000 m Fernoptische Inspektion von Hauptkanalleitungen von Misch-, Schmutz- und Regenwasserkanälen,
— Los 2 ca. 30 000 m Fernoptische...”
Kurze Beschreibung
— Los 1 ca. 170 000 m Fernoptische Inspektion von Hauptkanalleitungen von Misch-, Schmutz- und Regenwasserkanälen,
— Los 2 ca. 30 000 m Fernoptische Inspektion von Anschlussleitungen von Misch-, Schmutzund Regenwasserleitungen.
Mehr anzeigen Informationen über Lose
Angebote können für alle Lose eingereicht werden
1️⃣ Titel
Los-Identifikationsnummer: Los 1
Beschreibung
Zusätzliche Produkte/Dienstleistungen: Überprüfung von Abwasserkanälen📦
Ort der Leistung: Mainz, Kreisfreie Stadt🏙️
Hauptstandort oder Erfüllungsort: Stadtgebiet Mainz und VG-Bodenheim
Beschreibung der Beschaffung:
“Los 1 ca. 170 000 m Fernoptische Inspektion von Hauptkanalleitungen von Misch-, Schmutz- und Regenwasserkanälen.” Vergabekriterien
Preis
Dauer
Datum des Beginns: 2021-01-01 📅
Datum des Endes: 2022-12-31 📅
Laufzeit des Vertrags, der Rahmenvereinbarung oder des dynamischen Beschaffungssystems
Dieser Vertrag ist verlängerbar ✅ Beschreibung
Beschreibung der Verlängerungen: Verlängerungsoption um weitere 12 Monate.
2️⃣ Titel
Los-Identifikationsnummer: Los 2
Beschreibung
Hauptstandort oder Erfüllungsort: Stadtgebiet Mainz und VG-Bodenheim.
Beschreibung der Beschaffung:
“Los 2 ca. 30 000 m Fernoptische Inspektion von Anschlussleitungen von Misch-, Schmutz und Regenwasserleitungen.”
Rechtliche, wirtschaftliche, finanzielle und technische Informationen Wirtschaftliche und finanzielle Leistungsfähigkeit
Auswahlkriterien wie in den Auftragsunterlagen angegeben
Technische und berufliche Fähigkeiten
Auswahlkriterien wie in den Auftragsunterlagen angegeben
Bedingungen für den Vertrag
Bedingungen für die Vertragserfüllung: 1. Zahlung des Mindestlohnes nach dem Landestariftreuegesetz (LTTG).
Verfahren Art des Verfahrens
Offenes Verfahren
Informationen über eine Rahmenvereinbarung oder ein dynamisches Beschaffungssystem
Rahmenvertrag mit einem einzigen Betreiber
Administrative Informationen
Frist für den Eingang von Angeboten oder Teilnahmeanträgen: 2020-11-25
10:00 📅
Sprachen, in denen Angebote oder Teilnahmeanträge eingereicht werden können: Deutsch 🗣️
Das Angebot muss gültig sein bis: 2021-01-29 📅
Bedingungen für die Öffnung der Angebote: 2020-11-25
10:00 📅
Bedingungen für die Öffnung der Angebote (Ort): —.
Bedingungen für die Öffnung der Angebote (Informationen über die befugten Personen und das Öffnungsverfahren): Bieter sind nicht zugelassen (§ 55 Abs.2 VgV).
Ergänzende Informationen Informationen über elektronische Arbeitsabläufe
Die elektronische Rechnungsstellung wird akzeptiert
Zusätzliche Informationen
“Angebote sind ausschließlich elektronisch zu übermitteln/einzureichen (§53 Abs. (1) VgV). Angebote per E-Mail oder Telefax erfüllen, nicht die geforderte...”
Angebote sind ausschließlich elektronisch zu übermitteln/einzureichen (§53 Abs. (1) VgV). Angebote per E-Mail oder Telefax erfüllen, nicht die geforderte Form und werden deshalb nicht zugelassen. Schriftliche Angebote, im Papierform werden ebenfalls nicht zugelassen.
Mehr anzeigen Körper überprüfen
Name: Vergabekammer Rheinland-Pfalz
Postanschrift: Stiftstraße 9
Postort: Mainz
Postleitzahl: 55116
Land: Deutschland 🇩🇪 Für Mediationsverfahren zuständige Stelle
Name: Vergabekammer Rheinland-Pfalz
Postanschrift: Stiftstraße 9
Postort: Mainz
Postleitzahl: 55116
Land: Deutschland 🇩🇪 Verfahren zur Überprüfung
Genaue Informationen über Fristen für Überprüfungsverfahren:
“Der Antrag ist unzulässig, soweit mehr als 15 Kalendertage nach Eingang der Mitteilung des Auftraggeber, einer Rüge nicht abhelfen zu wollen, vergangen sind...”
Genaue Informationen über Fristen für Überprüfungsverfahren
Der Antrag ist unzulässig, soweit mehr als 15 Kalendertage nach Eingang der Mitteilung des Auftraggeber, einer Rüge nicht abhelfen zu wollen, vergangen sind (§ 160 Abs. 3 Nr. 4 GWB).
Mehr anzeigen Dienststelle, bei der Informationen über das Überprüfungsverfahren eingeholt werden können
Name: Vergabeprüfstelle bei der ADD Aufsichts- und Dienstleistungsdirektion
Postanschrift: Willy-Brand-Platz 3
Postort: Trier
Postleitzahl: 54290
Land: Deutschland 🇩🇪
Quelle: OJS 2020/S 210-513265 (2020-10-23)
Ergänzende Angaben (2020-10-30) Objekt Umfang der Beschaffung
Kurze Beschreibung:
“— Los 1 ca. 170 000 m Fernoptische Inspektion von Hauptkanalleitungen von Misch-, Schmutz- und Regenwasserkanälen;
— Los 2 ca. 30 000 m Fernoptische...”
Kurze Beschreibung
— Los 1 ca. 170 000 m Fernoptische Inspektion von Hauptkanalleitungen von Misch-, Schmutz- und Regenwasserkanälen;
— Los 2 ca. 30 000 m Fernoptische Inspektion von Anschlussleitungen von Misch-, Schmutz- und Regenwasserleitungen.
Ergänzende Informationen Referenz der ursprünglichen Mitteilung
Nummer der Bekanntmachung im Amtsblatt S: 2020/S 210-513265
Änderungen Zu berichtigender Text in der ursprünglichen Bekanntmachung
Nummer des Abschnitts: III.1.1)
Ort des zu ändernden Textes:
“Befähigung zur Berufsausübung einschließlich Auflagen hinsichtlich der Eintragung in einem Berufs- oder Handelsregister”
Alten Wert leeren
Neuer Wert
Text:
“Mit dem Angebot ist eine Eigenerklärung zur Eignung (Formblatt 124 LD Eigenerklärung zur Eignung ist in den Vergabeunterlagen enthalten) einzureichen (bzw....”
Text
Mit dem Angebot ist eine Eigenerklärung zur Eignung (Formblatt 124 LD Eigenerklärung zur Eignung ist in den Vergabeunterlagen enthalten) einzureichen (bzw. innerhalb von 6 Kalendertagen auf Nachforderung durch den Auftraggeber):
— Mitglied der zuständigen Berufsgenossenschaft;
— Eintragung in das Berufsregister des Firmensitzes/Wohnortes;
— Angaben zu Insolvenzverfahren und Liquidation;
— Angaben zu schweren Verfehlungen in Bezug auf die Zuverlässigkeit;
— Angaben zur Zahlung von Steuern, Abgaben und Sozialversicherungsbeiträgen;
— Erklärung zu Tariftreue und Mindestentgelt (ist in den Vergabeunterlagen enthalten).
Bieter, die in die engere Wahl kommen, haben Bestätigungen ihrer Angaben durch entsprechende Bescheinigungen der zuständigen Stellen dem Auftraggeber, auf dessen Nachforderung hin, innerhalb der gesetzten angemessenen Frist vorzulegen.
Mehr anzeigen Zu berichtigender Text in der ursprünglichen Bekanntmachung
Nummer des Abschnitts: III.1.2)
Ort des zu ändernden Textes: Wirtschaftliche und finanzielle Leistungsfähigkeit
Alter Wert
Text: Eignungskriterien gemäß Auftragsunterlagen.
Neuer Wert
Text:
“Mit dem Angebot ist eine Eigenerklärung zur Eignung (Formblatt 124 LD Eigenerklärung zur Eignung ist in den Vergabeunterlagen enthalten) einzureichen (bzw....”
Text
Mit dem Angebot ist eine Eigenerklärung zur Eignung (Formblatt 124 LD Eigenerklärung zur Eignung ist in den Vergabeunterlagen enthalten) einzureichen (bzw. innerhalb von 6 Kalendertagen auf Nachforderung durch den Auftraggeber):
— Erklärung über den Umsatz der besonderen Leistungsart, die Vergabegegenstand ist, während der letzten 3 abgeschlossenen Geschäftsjahre.
Bieter, die in die engere Wahl kommen, haben Bestätigungen ihrer Angaben durch entsprechende Bescheinigungen der zuständigen Stellen dem Auftraggeber, auf dessen Nachforderung hin, innerhalb der gesetzten angemessenen Frist vorzulegen.
Mehr anzeigen Zu berichtigender Text in der ursprünglichen Bekanntmachung
Nummer des Abschnitts: III.1.3)
Ort des zu ändernden Textes: Technische und berufliche Leistungsfähigkeit
Alter Wert
Text: Eignungskriterien gemäß Auftragsunterlagen.
Neuer Wert
Text:
“Auflistung und kurze Beschreibung der Eignungskriterien:
Mit dem Angebot ist eine Eigenerklärung zur Eignung (Formblatt 124 LD Eigenerklärung zur Eignung...”
Text
Auflistung und kurze Beschreibung der Eignungskriterien:
Mit dem Angebot ist eine Eigenerklärung zur Eignung (Formblatt 124 LD Eigenerklärung zur Eignung ist in den Vergabeunterlagen enthalten) einzureichen (bzw. innerhalb von 6 Kalendertagen auf Nachforderung durch den Auftraggeber):
— Referenzen über vergleichbare Leistungen in den letzten 3 abgeschlossenen Kalenderjahren;
— Angaben zur Anzahl der in den letzten 3 abgeschlossenen Kalenderjahren durchschnittlich beschäftigten Mitarbeiter und Führungskräfte.
Bieter, die in die engere Wahl kommen, haben Bestätigungen ihrer Angaben durch entsprechende Bescheinigungen der zuständigen Stellen dem Auftraggeber, auf dessen Nachforderung hin, innerhalb der gesetzten angemessenen Frist vorzulegen.;
Darüber hinaus:
Der Auftragnehmer muss die Anforderungen an die fachliche Qualifikation (Fachkunde, technische Leistungsfähigkeit, Zuverlässigkeit der technischen Vertragserfüllung) mit Angebotsabgabe nachweisen und während der Ausführung erfüllen:
— Güteschutz Kanalbau RAL-GZ 961 Beurteilungsgruppe I;
— Güteschutz Kanalbau RAL-GZ 968 Beurteilungsgruppe I-GE;
— Kanalinspektionsgrundkurs;
— Nachweis DACH-KI-Pass oder gleichwertig;
— Anforderungen nach DWA-M 149-5 Optische Inspektion Dez. 2010;
— Anforderungen nach DWA-M 149-8 Optische Inspektion Dez. 2014;
— Probebefahrung:
Vor Auftragsvergabe kann vom AN eine Testbefahrung in Mainz gefordert werden. Die Kosten hierfür werden gesondert vergütet Hierbei sind alle nach der Ausschreibung geforderten Leistungen zu erbringen.
— Kanalreinigung;
— Kanalinspektion;
— Übergabe Datenpakete;
— Übergabe Inspektionsvideos.
Über die Testbefahrung wird ein Protokoll erstellt. Sollte die Testbefahrung zu einem ungenügendem Ergebnis führen (Datenübergabe nicht erfolgreich, Videoqalität mangelhaft, u. a.) kann der Bieter von der weiteren Wertung der Angebote ausgeschlossen werden.
Mehr anzeigen Zu berichtigender Text in der ursprünglichen Bekanntmachung
Nummer des Abschnitts: III.2.2)
Ort des zu ändernden Textes: Bedingungen für die Ausführung des Auftrags
Alter Wert
Text: 1. Zahlung des Mindestlohnes nach dem Landestariftreuegesetz (LTTG).
Neuer Wert
Text:
“1) Auf Anforderung sind vor Auftragsvergabe Angaben zur Kalkulation und vorgesehener Nachunternehmer, sowie eine Urkalkulation in einem verschlossenen und...”
Text
1) Auf Anforderung sind vor Auftragsvergabe Angaben zur Kalkulation und vorgesehener Nachunternehmer, sowie eine Urkalkulation in einem verschlossenen und versiegelten Umschlag vorzulegen;
2) Zahlung des Mindestlohnes nach dem Landestariftreuegesetz (LTTG);
3) Sicherheitsleistung: Ist, gemäß Ziffer 7 der BVB-DL, ab 250 000,00 EUR (Netto) zu erbringen!;
4) Das für dieses Vorhaben eingesetzte Personal ist namentlich zu nennen und darf grundsätzlich nur mit Genehmigung des AG bzw. der von Ihm beauftragten Bauleitung ausgewechselt werden. Der Inspekteur muss als Mindestqualifikation den Kanalinspektionsgrundkurs im jeweiligen Kodiersystem und den Aufbaukurs der DWA, besucht und bestanden haben, sowie Weiterbildungen im dreijährigen Turnus. Dieser Nachweis ist unter namentlicher Nennung dem Angebot beizufügen. Er gilt als erbracht, wenn der eingesetzte Inspekteur die geforderte Fachkunde durch Vorlage eines DACH-KI-Passes oder gleichwertig nachweist. Des Weiteren muss der Inspekteur über eine mindestens dreijährige, eigenverantwortliche Inspektionserfahrung verfügen;
5) Probedateien: Zur Funktionsüberprüfung und zur Überprüfung der Datenformate wird der AN aufgefordert, mit Angebotsabgabe eine Probedatei abzugeben (gemäß Auftragsunterlagen, Abs. 3.5, Vorbemerkung);
6) Probevideos: Zur Funktionsüberprüfung und zur Überprüfung der Datenformate wird der AN aufgefordert, ein kurzes digitales Probevideo abzugeben (gemäß Auftragsunterlagen Abs. 4.8 Probevideos, Vorbemerkung). Dabei ist darauf zu achten, dass im Probevideo die Objekte (Haltungen, Schächte und Bauwerke) zu sehen sind, deren Stamm- und Inspektionsdaten in der Probedatei (siehe Auftragsunterlagen Abs. 3.5 Probedatei, Vorbemerkung) enthalten sind.
Mehr anzeigen
Quelle: OJS 2020/S 215-528014 (2020-10-30)
Bekanntmachung über vergebene Aufträge (2021-03-17) Objekt Umfang der Beschaffung
Kurze Beschreibung:
“Los 1 ca. 170 000 m Fernoptische Inspektion von Hauptkanalleitungen von Misch-, Schmutz- und Regenwasserkanälen Los 2 ca. 30 000 m Fernoptische Inspektion...”
Kurze Beschreibung
Los 1 ca. 170 000 m Fernoptische Inspektion von Hauptkanalleitungen von Misch-, Schmutz- und Regenwasserkanälen Los 2 ca. 30 000 m Fernoptische Inspektion von Anschlussleitungen von Misch-, Schmutzund Regenwasserleitungen.
Mehr anzeigen
Gesamtwert der Beschaffung (ohne MwSt.): EUR 904935.70 💰
Informationen über Lose
Dieser Vertrag ist in Lose unterteilt ✅ Beschreibung
Beschreibung der Beschaffung:
“Los 2 ca. 30 000 m Fernoptische Inspektion von Anschlussleitungen von Misch-, Schmutzund Regenwasserleitungen.”
Verfahren Administrative Informationen
Frühere Veröffentlichungen zu diesem Verfahren: 2020/S 210-513265
Auftragsvergabe
1️⃣
Vertragsnummer: E-21-00663
Los-Identifikationsnummer: Nr. 1
Datum des Vertragsabschlusses: 2021-02-12 📅
Informationen über Ausschreibungen
Anzahl der eingegangenen Angebote: 2
Anzahl der eingegangenen Angebote von KMU: 0
Anzahl der eingegangenen Angebote von Bietern aus anderen EU-Mitgliedstaaten: 0
Anzahl der eingegangenen Angebote von Bietern aus Nicht-EU-Mitgliedstaaten: 0
Anzahl der auf elektronischem Wege eingegangenen Angebote: 2
Name und Anschrift des Auftragnehmers
Name: Onyx Rohr- u. Kanla-Service GmbH & Co. KG
Postort: Kassel
Land: Deutschland 🇩🇪
Region: Kassel, Landkreis🏙️
Der Auftragnehmer ist ein KMU
Angaben zum Wert des Auftrags/der Partie (ohne MwSt.)
Gesamtwert des Auftrags/Loses: EUR 264478.40 💰
2️⃣
Vertragsnummer: E-21-00666
Los-Identifikationsnummer: Nr. 2
Name und Anschrift des Auftragnehmers
Name: Onxy Rohru. Kanal-Service GmbH & Co. KG
Angaben zum Wert des Auftrags/der Partie (ohne MwSt.)
Gesamtwert des Auftrags/Loses: EUR 187989.45 💰
“Angebote sind ausschließlich elektronisch zu übermitteln/einzureichen (§ 53 Abs. (1) VgV). Angebote per E-Mailoder Telefax erfüllen, nicht die geforderte...”
Angebote sind ausschließlich elektronisch zu übermitteln/einzureichen (§ 53 Abs. (1) VgV). Angebote per E-Mailoder Telefax erfüllen, nicht die geforderte Form und werden deshalb nicht zugelassen. Schriftliche Angebote, imPapierform werden ebenfalls nicht zugelassen.
Mehr anzeigen Verfahren zur Überprüfung
Genaue Informationen über Fristen für Überprüfungsverfahren:
“Der Antrag ist unzulässig, soweit mehr als 15 Kalendertage nach Eingang der Mitteilung des Auftraggeber, einerRüge nicht abhelfen zu wollen, vergangen sind...”
Genaue Informationen über Fristen für Überprüfungsverfahren
Der Antrag ist unzulässig, soweit mehr als 15 Kalendertage nach Eingang der Mitteilung des Auftraggeber, einerRüge nicht abhelfen zu wollen, vergangen sind (§ 160 Abs. 3 Nr. 4 GWB).
Mehr anzeigen
Quelle: OJS 2021/S 056-141927 (2021-03-17)