Bedingungen für die Teilnahme (technische und berufliche Fähigkeiten)
A.1.) Mindestanforderungen an „Büroreferenzen“:
Es ist ein erstes Referenzprojekt zur Objektplanung Gebäude und Innenräume nachzuweisen, das folgende Kriterien erfüllt:
— es handelt sich bei dem Referenzprojekt um die Brandschutzsanierung eines Gebäudes;
— es wurden mind. Leistungen gemäß HOAI 2013 § 34 LP 2-8 (oder vergl. älterer HOAI-Fassung) erbracht;
— die Inbetriebnahme nach erfolgten Brandschutzsanierungsmaßnahmen erfolgte im Zeitraum von 1.1.2010 bis zum Fristende der Abgabe des Angebotes;
— die Bauwerkskosten (KG 300 + 400) betrugen mindestens 0,5 Mio. EUR netto;
— Leistungserbringung wird durch den AG oder eine Eigenerklärung schriftlich bestätigt und ist als Anlage den Angebotsunterlagen beizufügen.
Es ist ein zweites Referenzprojekt zur Objektplanung Gebäude und Innenräume nachzuweisen, das folgende Kriterien erfüllt:
— es handelt sich bei dem Referenzprojekt um die Modernisierung eines Gebäudes unter Aufrechterhaltung des Nutzerbetriebes;
— es wurden mind. Leistungen gemäß HOAI 2013 § 34 LP 2-8 (oder vergl. älterer HOAI-Fassung) erbracht;
— die Inbetriebnahme nach erfolgten Umbau- und Modernisierungsmaßnahmen erfolgte im Zeitraum von 1.1.2010 bis zum Fristende der Abgabe des Angebotes;
— die Bauwerkskosten (KG 300 + 400) betrugen mindestens 1 Mio. EUR netto;
— Leistungserbringung wird durch den AG oder eine Eigenerklärung schriftlich bestätigt und ist als Anlage den Angebotsunterlagen beizufügen.
Es ist ein erstes Referenzprojekt zur Planung der Technischen Ausrüstung nachzuweisen, das folgende Kriterien erfüllt:
— es handelt sich um die Planung der kompletten Neuinstallation der technischen Anlagen der Anlagengruppen 1-3+8 eines Gebäudes;
— Es wurden mind. Leistungen gemäß HOAI 2013 § 55 zur Anlagengruppe 1 bis 3 und 8 (oder vergl. älterer HOAI-Fassung) in den Leistungsphasen 2 bis 8 erbracht;
— die Inbetriebnahme des Referenzprojektes erfolgte im Zeitraum vom 1.1.2010 bis zum Fristende der Abgabe des Angebotes;
— die Herstellkosten (KG 410-430+480) betrugen mindestens 100 000 EUR netto;
— Leistungserbringung wird durch den AG oder eine Eigenerklärung schriftlich bestätigt und ist als Anlage den Angebotsunterlagen beizufügen.
Es ist ein zweites Referenzprojekt zur Planung der Technischen Ausrüstung nachzuweisen, das folgende Kriterien erfüllt:
— es handelt sich um die Planung der Modernisierung der technischen Anlagen der Anlagengruppen 4-5 im Zuge einer Brandschutzsanierungsmaßnahme;
— es wurden mind. Leistungen gemäß HOAI 2013 § 55 zur Anlagengruppe 4 und 5 (oder vergl. älterer HOAI-Fassung) in den Leistungsphasen 2 bis 8 erbracht;
— die Inbetriebnahme des Referenzprojektes erfolgte im Zeitraum vom 1.1.2010 bis zum Fristende der Abgabe des Angebotes;
— die Herstellkosten (KG 440-450) betrugen mindestens 50.000 EUR netto;
— Leistungserbringung wird durch den AG oder eine Eigenerklärung schriftlich bestätigt und ist als Anlage den Angebotsunterlagen beizufügen.
A.2) Sonstige Mindestanforderungen an „Büroreferenzen“:
Das Formblatt „Eignungsnachweise und Hinweise zur Wertung“ ist vollständig ausgefüllt, mit Nennung der Personen und Büros, die die abgefragte Leistung erbringen.
B.1) Mindestanforderung an das „Projektteam“:
Die abgefragten Teammitglieder legen einen Lebenslauf vor und weisen den erfolgreichen Abschluss eines Studiums der Architektur oder eines technischen Studiums als Master oder Dipl.-Ing. (Abschluss Bachelor genügt nicht), mindestens 10 Jahre Berufserfahrung bei der/dem Projektleiter(in) und 5 Jahre bei den sonstigen Teammitgliedern im jeweiligen Fachbereich und vergleichbare Referenzprojekte nach.
Die Kommunikation erfolgt in deutscher Sprache. Sollten Mitarbeiter eingesetzt werden, deren Muttersprache nicht deutsch ist, muss ein Nachweis einer erfolgreich abgeschlossenen Sprachausbildung erfolgen. Als Nachweis wird das Sprachzertifikat C2 des Goethe-Institutes oder ähnliche Nachweise akzeptiert.
Mindestanforderung an die erste persönliche Referenz der zuständigen Person für die Projektleitung:
— es handelt sich beim ersten Referenzprojekt um die Brandschutzsanierung eines Gebäudes;
— es wurden die Projektleitungsaufgaben zu einem Planungsauftrag des Büros zu mind. Leistungen gemäß HOAI 2013 § 34 LP 2-8 (oder vergl. älterer HOAI-Fassung) erbracht;
— die Inbetriebnahme nach erfolgten Brandschutzsanierungsmaßnahmen erfolgte im Zeitraum von 1.1.2010 bis zum Fristende der Abgabe des Angebotes;
— die Bauwerkskosten (KG 300 + 400) betrugen mindestens 0,5 Mio. EUR netto.
Mindestanforderung an die zweite persönliche Referenz der zuständigen Person für die Projektleitung:
— es handelt sich beim zweiten Referenzprojekt um die Modernisierung eines Gebäudes unter Aufrechterhaltung des Nutzerbetriebes;
— es wurden die Projektleitungsaufgaben zu einem Planungsauftrag des Büros zu mind. Leistungen gemäß HOAI 2013 § 34 LP 2-8 (oder vergl. älterer HOAI-Fassung) erbracht;
— die Inbetriebnahme nach erfolgten Umbau- und Modernisierungsmaßnahmen erfolgte im Zeitraum von 1.1.2010 bis zum Fristende der Abgabe des Angebotes;
— die Bauwerkskosten (KG 300 + 400) betrugen mindestens 1 Mio. EUR netto.
Mindestanforderung an die persönliche Referenz der zuständigen Person für die Objektplanung Gebäude LP 2 bis LP 5:
— es handelt sich beim Referenzprojekt um die Brandschutzsanierung eines Gebäudes;
— es wurden selbst mind. Leistungen gemäß HOAI 2013 § 34 LP 2 bis LP 5 (oder vergl. älterer HOAI-Fassung) erbracht;
— die Inbetriebnahme nach erfolgten Brandschutzsanierungsmaßnahmen erfolgte im Zeitraum von 1.1.2010 bis zum Fristende der Abgabe des Angebotes;
— die Bauwerkskosten (KG 300 + 400) betrugen mindestens 0,5 Mio. EUR netto.
Mindestanforderung an die erste persönliche Referenz der zuständigen Person für die Objektüberwachung:
— es handelt sich beim ersten Referenzprojekt um die Brandschutzsanierung eines Gebäudes;
— es wurden selbst mind. Leistungen gemäß HOAI 2013 § 34 LP 8 (oder vergl. älterer HOAI-Fassung) erbracht;
— die Inbetriebnahme nach erfolgten Brandschutzsanierungsmaßnahmen erfolgte im Zeitraum von 1.1.2010 bis zum Fristende der Abgabe des Angebotes;
— die Bauwerkskosten (KG 300 + 400) betrugen mindestens 0,5 Mio. EUR netto.
Mindestanforderung an die persönliche Referenz der zuständigen Person für die Technische Ausrüstung der Anlagengruppen 1-3 und 8:
— es handelt sich um die Planung der Neuinstallation der technischen Anlagen der Anlagengruppen 1-3+8 im Zuge der Modernisierung eines Gebäudes;
— es wurden mind. Leistungen gemäß HOAI 2013 § 55 zur Anlagengruppe 1 bis 3 und 8 (oder vergl. älterer HOAI-Fassung) in den Leistungsphasen 2 bis 8 erbracht;
— die Inbetriebnahme des Referenzprojektes erfolgte im Zeitraum vom 1.1.2010 bis zum Fristende der Abgabe des Angebotes;
— die Herstellkosten (KG 410-430 + 480) betrugen mindestens 100 000 EUR netto.
Mindestanforderung an die persönliche Referenz der zuständigen Person für die Technische Ausrüstung der Anlagengruppen 4-5:
— es handelt sich um die Planung der Neuinstallation der technischen Anlagen der Anlagengruppen 4+5 im Zuge der Modernisierung eines Gebäudes;
— es wurden mind. Leistungen gemäß HOAI 2013 § 55 zur Anlagengruppe 4 und 5 (oder vergl. älterer HOAI-Fassung) in den Leistungsphasen 2 bis 8 erbracht;
— die Inbetriebnahme des Referenzprojektes erfolgte im Zeitraum vom 1.1.2010 bis zum Fristende der Abgabe des Angebotes;
— die Herstellkosten (KG 440-450) betrugen mindestens 50 000 EUR netto.