Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien
— Erklärung, dass der Bewerber in der Lage ist, den Auftrag auf dem neuesten Stand der Technik, den europäischen und deutschen Regelwerken sowie den Vorschriften und Richtlinien des Auftraggebers abzuwickeln;
— Unfallstatistik für die letzten 5 Jahren (LTI/LTIF);
— Nachweis über die Erfahrung im Bereich Umbau Kesselanlagen
Nach Möglichkeit in den letzten 3 Jahren.
— Nachweis über die Erfahrung im Kraftwerksbereich, nach Möglichkeit in den letzten 3 Jahren;
— Qualifikation zur Auslegung und Berechnung von Druckteilen;
— Nachweis von Erfahrung mit wärmetechnischen Berechnungen;
— Nachweis der Erfahrung mit Kreislaufberechnungen;
— Nachweis Erfahrung Kesselbau > 100 MW;
— Nachweis Erfahrung Umbau Feuerungsanlagen;
— Nachweis in der Auslegung und im Bau von Wasserdampfkreisläufen;
— Nachweis der Erfahrung in Auslegung und Bau von Rückkühlanlagen;
— Nachweis der Erfahrung in der Auslegung von Fernwärmestraßen mit Heizkondensatoren;
— Nachweis Fertigungs Know How bzgl. Brenneranlagen;
— Nachweis von Ähnlichen Umbaumaßnahmen;
— Nachweis Schweißfachbetrieb DIN EN ISO 3834 Teil 2;
— Nachweis DVGW Zulassung;
— Nachweis Qualifikation zur Auslegung und Berechnung von Druckteilen;
— Nachweis über die Erfahrung mit der Errichtung von HD-Rohrleitungen (Druckstufe PN63);
— Nachweis über die Erfahrung mit der Errichtung von ND-Rohrleitungen (Druckstufe PN16);
— Nachweis der Qualifikation und Fachkunde;
— Nachweis des Vorhandenseins eines zertifizierten QS-Systems oder eines vergleichbaren Vorgehens;
— Eigenerklärung Schulung Arbeitsschutzgesetz, DGUV-Regeln, Umfang mit Gefahrstoffen, Verhalten bei Personen-, Sach- und Umweltschäden;
— Eigenerklärung Einhaltung der gesetzlichen Vorschriften;
— Eigenerklärung Erstellung Gefährdungsbeurteilung nach §§ 5,6 ArbSchG (eigene Arbeiten);
— Bestätigung, dass Angebotslegung, Genehmigungsunterlagen, Verhandlungsführung, Vertrag, gesamte Auftragsabwicklung einschließlich Dokumentation und Schriftverkehr in deutscher Sprache erfolgen.