Die Universität Hamburg (UHH) plant zusammen mit dem Deutschen Elektronen-Synchrotron (DESY) die Beschaffung eines neuen Hoch-Vakuumofens, mit dem supraleitende Proben und Hohlräume unter sauberen Bedingungen wärmebehandelt werden können. Die wesentliche Wärmebehandlung umfasst das 3-stündige Backen der Ladung bei Temperaturen von bis zu 800-900 C (p = 5 x 106 mbar) und ein anschließendes Halten bei 120-160 C für bis zu 48 Stunden mit einem Stickstoffpartikel Druck von 3 x 10-2 mbar. Der verwendete Stickstoff hat eine Reinheit von 6.0.
Deadline
Die Frist für den Eingang der Angebote war 2020-07-31.
Die Ausschreibung wurde veröffentlicht am 2020-06-29.
Objekt Umfang der Beschaffung
Titel: Fertigung eines Hoch-Vakuumofens
UHH_VOL2020008OV
Produkte/Dienstleistungen: Vakuumöfen📦
Kurze Beschreibung:
“Die Universität Hamburg (UHH) plant zusammen mit dem Deutschen Elektronen-Synchrotron (DESY) die Beschaffung eines neuen Hoch-Vakuumofens, mit dem...”
Kurze Beschreibung
Die Universität Hamburg (UHH) plant zusammen mit dem Deutschen Elektronen-Synchrotron (DESY) die Beschaffung eines neuen Hoch-Vakuumofens, mit dem supraleitende Proben und Hohlräume unter sauberen Bedingungen wärmebehandelt werden können. Die wesentliche Wärmebehandlung umfasst das 3-stündige Backen der Ladung bei Temperaturen von bis zu 800-900 C (p = 5 x 106 mbar) und ein anschließendes Halten bei 120-160 C für bis zu 48 Stunden mit einem Stickstoffpartikel Druck von 3 x 10-2 mbar. Der verwendete Stickstoff hat eine Reinheit von 6.0.
1️⃣
Zusätzliche Produkte/Dienstleistungen: Vakuumöfen📦
Ort der Leistung: Hamburg🏙️
Beschreibung der Beschaffung:
“Die Universität Hamburg (UHH) plant zusammen mit dem Deutschen Elektronen-Synchrotron (DESY) die Beschaffung eines neuen Hoch-Vakuumofens, mit dem...”
Beschreibung der Beschaffung
Die Universität Hamburg (UHH) plant zusammen mit dem Deutschen Elektronen-Synchrotron (DESY) die Beschaffung eines neuen Hoch-Vakuumofens, mit dem supraleitende Proben und Hohlräume unter sauberen Bedingungen wärmebehandelt werden können. Die wesentliche Wärmebehandlung umfasst das 3-stündige Backen der Ladung bei Temperaturen von bis zu 800-900 C (p = 5 x 10-6 mbar) und ein anschließendes Halten bei 120-160 C für bis zu 48 Stunden mit einem Stickstoffpartikel Druck von 3 x 10-2 mbar. Der verwendete Stickstoff hat eine Reinheit von 6.0.
Folgende Leistungen müssen im Angebot und demnach auch im Gesamtpreis enthalten sein:
— Hoch-Vakuumofen;
— Aufbau und Inbetriebnahme des Ofens auf dem Gelände des Kunden;
— Vollständige Dokumentation des Ofens und der Subkomponenten werden vom Hersteller bereitgestellt;
— Akzeptanztest bzgl. der Funktionen beim Hersteller und beim Kunden;
— Training am Ofensystem beim Hersteller und/oder Kunden.
Mehr anzeigen Vergabekriterien
Qualitätskriterium (Bezeichnung): Produktionsdauer
Qualitätskriterium (Gewichtung): 40
Qualitätskriterium (Bezeichnung): Funktion
Qualitätskriterium (Gewichtung): 20
Kostenkriterium (Name): a. Gesamtpreis des Hoch-Vakuumofens
Kostenkriterium (Gewichtung): 40
Dauer
Datum des Beginns: 2020-08-21 📅
Verfahren Art des Verfahrens
Offenes Verfahren
Administrative Informationen
Frist für den Eingang von Angeboten oder Teilnahmeanträgen: 2020-07-31
11:00 📅
Sprachen, in denen Angebote oder Teilnahmeanträge eingereicht werden können: Deutsch 🗣️
Das Angebot muss gültig sein bis: 2020-10-01 📅
Bedingungen für die Öffnung der Angebote: 2020-07-31
11:00 📅