Beschreibung der Beschaffung
Die Friedrich-Ebert-Schule in Mannheim-Waldhof wurde im Jahr 1966 fertig gestellt. Die Gesamtanlage steht unter Denkmalschutz. Für die zukünftige Nutzung als Ganztages-Grundschule mit Inklusion sind Umbau- und Sanierungsmaßnahmen erforderlich, ohne jedoch die äußere Erscheinung des Baukörpers zu verändern. Das Gebäude wird durch den Einbau von Aufzügen und Rollstuhlfahrerrampen barrierefrei hergestellt und der bauliche Brandschutz wird durch zusätzliche Flucht- und Rettungswege über Dach ertüchtigt.
Dieser 2. Flucht- und Rettungsweg ist der mit zwei Wendeltreppen an der Fassade Klassentrakt, mit Differenztreppen, Fluchtstegen und einer einläufigen Treppe vom Angebotsumfang größte Teil der Ausschreibung. Aus statischer Sicht ist eine leichte, vom Gewicht her minimierte Konstruktion herzustellen, welche sich über vorhandene Decken und Stützen der Bestandsgebäude abträgt. Der Denkmalschutz verlangt ebenso eine filigrane und möglichst transparente Ausführung, was dadurch erreicht wird, dass die Geländer der Treppen und Fluchtstege, auch die Wendeltreppen, mit einem filigranen Edelstahlnetz geschlossen werden.
Weitere Inhalte der Ausschreibung sind die Einfriedung des schmalen Innenhofes Südwest mit Fluchttür, die Geländer der Behindertenrampe in den Hallen sowie ebendort Revisionsdeckel für Technikschächte, Gewände und Verkleidungen von Aufzügen, die Fluchttreppe aus dem Musikraum und sonstige Metallteile zur Ertüchtigung von Konstruktionen innen und außen.
Abmessungen der Baukörper:
Gesamter Nordflügel: ca. 140,00 m
Gesamtgebäudetiefe: ca. 54,00 m
(größte Nord- Süd- Ausdehnung)
Gebäudehöhen OK Attika:
— Von ca. 3,60 m (Nordseite Küchentrakt);
— bis ca. 13,20 m (Südseite 3- geschossiger Klassentrakt).
Baukörpereinteilung und Bauabschnitte:
Es sind 3 unterschiedliche Baukörper vorhanden, die zeitlich versetzt saniert werden. Die folgende Gliederung berücksichtigt auch die Nutzung der Schule. Im 1. Bauabschnitt wird der Klassentrakt (2.BA) durch die Schule genutzt und der Nordflügel (1. BA) wird umgebaut. Ab Sommer 2020, wenn der 1. BA fertig gestellt ist, wird mit der Sanierung des 2. BA begonnen und der Schulbetrieb wird im Nordflügel aufgenommen. Danach erfolgt der Umbau der Turnhalle.
Baukörper:
1.Nordflügel (1.BA)
Im Wesentlichen 1- bis 2-geschossig mit Rundbau Mensa
Attikahöhen der Baukörper: bis 13,20 m
2.Südflügel (Klassenräume) (2.BA)
Attikahöhen der Baukörper: bis ca. 13,20 m
3.Hallen (3. BA)
Eingeschossige Halle zwischen den nördlichen und südlichen Baukörpern mit nicht rechtwinkliger Grundrissgestaltung und versetzten Ebenen. Auf diesem Hallenflachdach werden die Stege des Flucht- und Rettungsweges aufgeständert.
Attikahöhen der Baukörper: ab ca. 2,50 m bis 3,30 m.
Leistungsumfang:
— Montage von 2 St.. Stahlspindeltreppen, 2-geschossig 2 St.,
— Fassadenstege im Anschluss der Wendeltreppen 4 St.,
— Differenztreppen und eine Brücke über Flachdächern 3 St.,
— Laufstege über den Flachdächern (L gesamt 43,00 m) 4 St.,
— Einläufige Stahltreppe West 1 St.,
— Einfriedung Innenhof West mit Fluchttür 1 St.,
— Differenztreppe erster Rettungsweg Musikraum 1 St.,
— Einfriedung Innenhof West mit Fluchttür 1 St.,
— Aufzugsgewände 7 St.,
— Metallblechverkleidung Aufzugsportale Klassentrakt 4 St.,
— Differenztreppe erster Rettungsweg Musikraum 1 St.,
— Revisionsdeckel für Elektro und Sanitärgewerk Halle 27 St.,
— Alusockel für neue GK- Gewände 110,00 m
— Stahlträger Oberlicht Pförtner 1 St.,
— Brandschutzvorhang Küche 1 St..