Beschreibung der Beschaffung
Die Friedrich-Ebert-Schule in Mannheim-Waldhof wurde im Jahr 1966 fertig gestellt. Die Gesamtanlage steht unter Denkmalschutz. Für die zukünftige Nutzung als Ganztages-Grundschule mit Inklusion sind Umbau- und Sanierungsmaßnahmen erforderlich, ohne jedoch die äußere Erscheinung des Baukörpers zu verändern. Das Gebäude wird durch den Einbau von Aufzügen und Rollstuhlfahrerrampen barrierefrei hergestellt und der bauliche Brandschutz wird durch zusätzliche Flucht- und Rettungswege über Dach ertüchtigt.
Die Trockenbauarbeiten Küche und Mensa werden wegen der Förderungsrichtlinien getrennt zu den sonstigen Trockenbauarbeiten vergeben.
Die Trockenbauarbeiten beinhalten folgende Maßnahmen:
— Boden- und Wandbeläge in der Küche Erdgeschoss (Cook and Chill).
Die Küche als Arbeitsstätte mit Anforderung an die Rutschsicherheit der Bodenbeläge nach den Bestimmungen der ASR und an die Hygiene von Boden- und Wandflächen. Wegen des historischen Kontextes der Küche wurde ein Steinzeug- Fliesenbelag gewählt, Bodenfliesen 20/20 cm mit Sockelfliesen 10/20 cm und dazu passenden Wandfliesen 10/10 cm. Die Wandfliesen werden in allen Räumen der Küche bis auf OK Türstockhöhe eingebaut.
— Bodenbelag Mensa (Speiseraum) aus Terrazzoplatten 20/20 cm mit minimalen Fugen auf einen Heizestrich (Fußbodenheizung!) verlegt. Terrazzoplatten als Bodenmaterial aus der Bauzeit sind im Gebäude selbst in Nebenräumen konsequent verlegt worden. Mit diesem strapazierfähigen Material wird eine homogene Oberflächenwirkung bei gleichzeitig leichter Pflege erreicht. Der Bodenbelag stößt ohne Sockelplatte an die Innenseite der Außenwände in Sichtbeton an. Ausgeschrieben wurde ein Produkt, welche als rein mineralisch gefertigte Zement- Naturstein-Platte (ohne Kunststoff-Zusätze) am Markt erhältlich ist. Eine Bemusterung der Platten (Farbe/Oberfläche) ist vorgesehen.
Abmessungen der Baukörper:
Gesamtlänge Nordflügel ca. 140,00 m
Gesamtgebäudetiefe ca. 54,00 m
(größte Nord-Süd-Ausdehnung)
Gebäudehöhen OK Attika:
Von ca. 3,60 m (Nordseite Küchentrakt)
Bis ca. 13,20 m (Südseite 3-geschossiger Klassentrakt)
Baukörpereinteilung und Bauabschnitte:
Es sind 3 unterschiedliche Baukörper vorhanden, die zeitlich versetzt saniert werden.
Die Trockenbauarbeiten Küche und Mensa sind für den ersten Bauabschnitt "Nordflügel" geplant.
Der Baukörper Nordflügel Küche (1.BA) ist eingeschossig mit dem anschließenden höheren Rundbau Mensa; Attikahöhen der Baukörper: ab ca. 3,60 m bis ca. 8,70 m.
Leistungsumfang:
1) Fliesenverbundabdichtung Wandfläche ca. 155 m,
2) Wandfliesen 10/10 cm ca. 155 m,
3) Untergrund reinigen Bodenfliesen ca. 90 m,
4) Fliesenverbundabdichtung Boden ca. 90 m,
5) Bodenfliesen 20/20 cm R 10 ca. 55 m,
6) Bodenfliesen 20/20 cm R 11 ca. 35 m,
7) Sockelfliesen mit Hohlkehlenausbildung ca. 70 m,
8) Terrazzoplatten verlegen und verfugen ca. 300 m,
9) Mineralisch Imprägnierung Plattenoberfläche ca. 300 m.