Bedingungen für die Vertragserfüllung
Vorstellung der verantwortlichen Ansprechpartner sowie der eingeplanten Beschäftigten (mit dem Angebot mittels Eigenerklärung vorzulegen):
Die für die Auftragsbearbeitung verantwortlichen Ansprechpartner sowie die für die Bearbeitung eingeplanten Beschäftigten sind namentlich zu benennen, mit Mitarbeiterprofilen (kurzer Lebenslauf mit Angaben zur Qualifikation und entsprechende Erfahrungen) vorzustellen und ihre jeweiligen Aufgaben innerhalb der Projektbearbeitung zuzuordnen
— Die Projektleitung muss über ein (Fach-)Hochschulabschluss auf naturwissenschaftlichem Fachgebiet (Biologie/Ökologie) vorweisen
Das eingesetzte Projektteam muss insgesamt über die notwendigen Fachkenntnisse verfügen:
— Umfassende fischökologische und diesbezügliche populationsökologische Expertise. Nachweis durch mindestens 2 erfolgreich durchgeführte Projekte mit o.g. Spezifikation seit 2005;
— Umfangreiche Erfahrungen mit der erfolgreichen Durchführung vergleichbarer Projekte mit hydromorphologischer Fragestellung im Zusammenhang mit der Umsetzung der EG-WRRL oder der Gewässerbewertung. Nachweis durch mindestens 2 erfolgreich durchgeführte Vorhaben i. o. g. Fachausrichtung seit 2005,
— Erfahrungen bei der Bewertung der auf- und abwärtsgerichteten Fischdurchgängigkeit von Querbauwerken, Fischaufstiegs- und Wasserkraftanlagen (Nachweis durch Benennung von mindestens 2 Projekten in den letzten 5 Jahren);
— Erfahrungen in der Bearbeitung, Analyse und Präsentation von räumlichen Daten mit wasserwirtschaftlichem Bezug als Punkt-, Linien und Flächeninformationen anhand von Geographischen Informationssystemen (Nachweis durch Benennung von mindestens 2 Projekten in den letzten 5 Jahren);
— Erfahrungen mit der großräumigen (auf Gewässer-/Gewässersystemebene) Bewertung der Fischdurchgängigkeit von Fließgewässern (Nachweis von mind. 2 Projekten in den letzten 5 Jahren);
— Erfahrungen mit Funktionskontrollen und/oder Monitoringmaßnahmen von Fischaufstiegsanlagen bzw. Einrichtungen zum Fischschutz/-abstieg an Wasserkraftanlagen (Nachweis von mind. 2 entsprechende Untersuchungen in den letzten 5 Jahren);
— Erfahrungen zu der Erhebung von Gewässerbauwerken in Theorie oder Praxis (Nachweis von mind. 2 Projekten zur konzeptionellen Verfahrensbeschreibung von Kartieranleitungen zu Gewässerbauwerken oder zur Erfassung von Gewässerbauwerken Vor-Ort in den letzten 5 Jahren);
Die Erfahrungen können auch nachgewiesen werden, indem angegeben wird, bei welcher Referenz des Unternehmens (Formblatt Referenzen) der/die Mitarbeiter mitgewirkt haben.