Der Kreis Minden-Lübbecke (AG) beabsichtigt FM-relevante Daten zu erfassen und datentechnisch zu dokumentieren. Das Gebäude-/Facility Management erfordert naturgemäß eine komplexe Datenverwaltung an zentraler Stelle in einer auswertbaren Form. Der AG beabsichtigt, seinen Gebäudebestand möglichst vollständig zu erfassen und zu dokumentieren. Die Gebäudedokumentation, für die der AG die CAFM-Software „IMSWARE“ sowie das CAD-Programm ALLPLAN (Version 2020) nutzt, soll durch die Bestandserfassung und Vermessung der architektonischen Bauwerksdaten und Daten der technischen Anlagen von ausgewählten Gebäuden vervollständigt werden. Der Umfang betrifft insgesamt maximal eine Bruttogeschossfläche von rund 124 500 qm in insgesamt 25 Liegenschaften.
Deadline
Die Frist für den Eingang der Angebote war 2020-10-01.
Die Ausschreibung wurde veröffentlicht am 2020-08-31.
Objekt Umfang der Beschaffung
Titel:
“FM-gerechte Bestandserfassung und Vermessung von Gebäudedaten inklusive Dokumentation
556 2020 KML”
Produkte/Dienstleistungen: Dienstleistungen von Architektur- und Ingenieurbüros sowie Vermessungsdienste📦
Kurze Beschreibung:
“Der Kreis Minden-Lübbecke (AG) beabsichtigt FM-relevante Daten zu erfassen und datentechnisch zu dokumentieren. Das Gebäude-/Facility Management erfordert...”
Kurze Beschreibung
Der Kreis Minden-Lübbecke (AG) beabsichtigt FM-relevante Daten zu erfassen und datentechnisch zu dokumentieren. Das Gebäude-/Facility Management erfordert naturgemäß eine komplexe Datenverwaltung an zentraler Stelle in einer auswertbaren Form. Der AG beabsichtigt, seinen Gebäudebestand möglichst vollständig zu erfassen und zu dokumentieren. Die Gebäudedokumentation, für die der AG die CAFM-Software „IMSWARE“ sowie das CAD-Programm ALLPLAN (Version 2020) nutzt, soll durch die Bestandserfassung und Vermessung der architektonischen Bauwerksdaten und Daten der technischen Anlagen von ausgewählten Gebäuden vervollständigt werden. Der Umfang betrifft insgesamt maximal eine Bruttogeschossfläche von rund 124 500 qm in insgesamt 25 Liegenschaften.
Mehr anzeigen Informationen über Lose
Angebote können für alle Lose eingereicht werden
1️⃣ Umfang der Beschaffung
Titel: Los 1 Vermessung
Titel
Los-Identifikationsnummer: 1
Beschreibung
Zusätzliche Produkte/Dienstleistungen: Dienstleistungen von Architektur- und Ingenieurbüros sowie Vermessungsdienste📦
Ort der Leistung: Minden-Lübbecke🏙️
Hauptstandort oder Erfüllungsort: In den Vergabeunterlagen aufgeführt.
Beschreibung der Beschaffung:
“Los 1: FM-gerechte Bestandsdatenerfassung und Vermessung von architektonischen Daten in 2 Standorten mit 9 Gebäuden mit einer geschätzten...”
Beschreibung der Beschaffung
Los 1: FM-gerechte Bestandsdatenerfassung und Vermessung von architektonischen Daten in 2 Standorten mit 9 Gebäuden mit einer geschätzten Bruttogeschossfläche von rund 34 500 qm. Die vom Auftragnehmer zu erbringenden Leistungen im Los 1 umfassen die FM-gerechte Bestandsdatenerfassung und Vermessung von architektonischen Daten und CAD-Kartierung (in ALLPLAN Version 2020) in ausgewählten Objekten des Auftraggebers. Der Umfang des Hauptauftrages beschränkt sich auf 2 Liegenschaften mit einer geschätzten Bruttogeschossfläche von rund 34 500 qm. Für den Auftraggeber besteht die Option auf eine Erweiterung des Auftrags um bis zu 23 Liegenschaften mit einer geschätzten Bruttogeschossfläche von rund 91 000 qm.
Mehr anzeigen Vergabekriterien
Qualitätskriterium (Bezeichnung): Konzept zur Auftragsabwicklung
Qualitätskriterium (Gewichtung): 40
Preis (Gewichtung): 60
Dauer
Datum des Beginns: 2021-01-04 📅
Datum des Endes: 2021-05-09 📅
Beschreibung
Zusätzliche Informationen
2️⃣ Umfang der Beschaffung
Titel: Los 2 FM-gerechte Bestandsdatenerfassung
Titel
Los-Identifikationsnummer: 2
Beschreibung
Beschreibung der Beschaffung:
“Los 2: FM-gerechte Bestandsdatenerfassung von bauwerks- und technischen Daten in 2 Standorten mit 9 Gebäuden mit einer geschätzten Bruttogeschossfläche von...”
Beschreibung der Beschaffung
Los 2: FM-gerechte Bestandsdatenerfassung von bauwerks- und technischen Daten in 2 Standorten mit 9 Gebäuden mit einer geschätzten Bruttogeschossfläche von rund 34 500 qm. Die vom Auftragnehmer zu erbringenden Leistungen im Los 2 umfassen die FM-gerechte Gebäudedatenerfassung von bauwerkstechnischen Anlagen und Anlagen der technischen Gebäudeausrüstung und Implementierung der Daten in das CAFM-System „IMSWARE“ in ausgewählten Objekten des Auftraggebers. Der Umfang des Hauptauftrages beschränkt sich auf 2 Liegenschaften mit einer geschätzten Bruttogeschossfläche von rund 34 500 qm. Für den Auftraggeber besteht die Option auf eine Erweiterung des Auftrags um bis zu 23 Liegenschaften mit einer geschätzten Bruttogeschossfläche von rund 91 000 qm.
Rechtliche, wirtschaftliche, finanzielle und technische Informationen Bedingungen für die Teilnahme
Liste und kurze Beschreibung der Bedingungen:
“Angaben und Formalitäten, die erforderlich sind, um die Einhaltung der Anlagen zu überprüfen sind mittels der Anlage...”
Liste und kurze Beschreibung der Bedingungen
Angaben und Formalitäten, die erforderlich sind, um die Einhaltung der Anlagen zu überprüfen sind mittels der Anlage 03_Formblätter_Bewerbereignung_TN-Antrag mit dem Teilnahmeantrag zu übermitteln. Bieter können aus dem Verfahren ausgeschlossen werden oder rechtlich belangt werden, wenn sie die Angaben in der Anlage 03_Formblätter_Bewerbereignung_TN-Antrag stark verfälscht oder Informationen zurückgehalten haben oder die Angaben nicht mit zusätzlichen Unterlagen belegt werden können. Neben den Eigenerklärungen werden im Formular insbesondere folgende Angaben gefordert:
— Kontaktdaten Bieter/Bietergemeinschaft (Faxnummer, Zuständiger Sachbearbeiter mit Name, Durchwahl, Faxdurchwahl, E-Mail-Adresse);
— Eigenerklärung zur Befähigung zur Berufsausübung/Eintragung Berufs- und Handelsregister;
— Eigenerklärung zur Zuverlässigkeit (über zwingende und fakultative Ausschlussgründe nach § 123 und § 124 GWB);
— Eigenerklärung zu § 19 Abs. 3 MiLoG;
— allgemeiner und spezifischer Jahresumsatz der letzten 3 abgeschlossenen Geschäftsahre (losspezifisch auf unterschiedliche Leistungen bezogen);
— Eigenerklärung zum Unternehmen;
— Eigenererklärung zur Bewerber-/Arbeitsgemeinschaft;
— Angaben zum Nachunternehmereinsatz (Beschreibung der Teilleistungsbereiche sowie den Umfang);
— Eigenerklärung über Eignungsleihe (Benennung der Aspekte auf die sich die Eignungsleihe bezieht);
— Weitere Eigenerklärungen zur Leistungserbringung;
— Eigenerklärung zur Selbstreinigung Getätigte Eigenerklärung sind auf Anforderung des Auftraggebers innerhalb einer angemessenen Frist durch objektive Nachweise vom Bewerber zu belegen.
Mehr anzeigen Wirtschaftliche und finanzielle Leistungsfähigkeit
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien:
“Angaben und Formalitäten, die erforderlich sind, um die Einhaltung der Anlagen zu überprüfen sind mittels der Anlage...”
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien
Angaben und Formalitäten, die erforderlich sind, um die Einhaltung der Anlagen zu überprüfen sind mittels der Anlage 03_Formblätter_Bewerbereignung_TN-Antrag mit dem Teilnahmeantrag zu übermitteln. Bieter können aus dem Verfahren ausgeschlossen werden oder rechtlich belangt werden, wenn sie die Angaben in der Anlage 03_Formblätter_Bewerbereignung_TN-Antrag stark verfälscht oder Informationen zurückgehalten haben oder die Angaben nicht mit zusätzlichen Unterlagen belegt werden können. Neben den Eigenerklärungen werden im Formular insbesondere folgende Angaben gefordert:
— Eigenerklärung zur bestehenden Betriebshaftpflichtversicherung mit folgenden geforderten Mindestdeckungssummen (pro Schadensfall):
—— Personenschäden: mind. 3 000 000 EUR;
—— Sachschäden: mind. 3 000 000 EUR;
—— Vermögensschäden: mind. 500 000 EUR bzw. eine Absichtserklärung mit der erklärt wird, dass im Zuschlagsfall die Versicherungssummen auf die Mindestdeckungssummen angepasst werden.
— Verpflichtungserklärung des Dritten zur Eignungsleihe der wirtschaftlichen und finanziellen Leistungfähigkeit Getätigte Eigenerklärung sind auf Anforderung des Auftraggebers innerhalb einer angemessenen Frist durch objektive Nachweise vom Bewerber zu belegen.
Technische und berufliche Fähigkeiten
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien:
“Angaben und Formalitäten, die erforderlich sind, um die Einhaltung der Anlagen zu überprüfen sind mittels der Anlage...”
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien
Angaben und Formalitäten, die erforderlich sind, um die Einhaltung der Anlagen zu überprüfen sind mittels der Anlage 03_Formblätter_Bewerbereignung_TN-Antrag mit dem Teilnahmeantrag zu übermitteln. Bieter können aus dem Verfahren ausgeschlossen werden oder rechtlich belangt werden, wenn sie die Angaben in der Anlage 03_Formblätter_Bewerbereignung_TN-Antrag stark verfälscht oder Informationen zurückgehalten haben oder die Angaben nicht mit zusätzlichen Unterlagen belegt werden können. Neben den Eigenerklärungen werden im Formular insbesondere folgende Angaben gefordert:
— für Los 1: mindestens 3 Eigenerklärungen zu Referenzen nicht älter als 3 Jahre (Benennung des Referenzgebers, der Anschrift des Unternehmens, eines Ansprechpartners mit Kontaktdaten, Kurzbeschreibung des Auftrages mit Art und Umfang, Anzahl der vermessenen Objekte, Nutzungsarten der vermessenen Objekte, Bruttogeschossfläche gesamt der vermessenen Objekte in qm, Zeitraum der Zusammenarbeit, Datum der Abrechnung, CAD-Kartierung mit Hilfe der CAD-Software ALLPLAN);
— für Los 2: mindestens 3 Eigenerklärungen zu Referenzen nicht älter als 3 Jahre (Benennung des Referenzgebers, der Anschrift des Unternehmens, eines Ansprechpartners mit Kontaktdaten, Kurzbeschreibung des Auftrages mit Art und Umfang, Anzahl der Objekte in denen Daten erfasst wurden, Nutzungsarten der aufgenommenen Objekte, Bruttogeschossfläche gesamt der aufgenommenen Objekte in qm, Zeitraum der Zusammenarbeit, Datum der Abrechnung, Erfassung mit Hilfe der CAFM-Software IMSWARE);
— Verpflichtungserklärung des Drittn zur Eignungsleihe der technischen und beruflichen Leistungsfähigkeit;
— Erklärung eines Konzeptes zur Auftragsausführung (erst nach Angebotsaufforderung, nicht mit dem Teilnahmeantrag/der Bewerbung) Getätigte Eigenerklärung sind auf Anforderung des Auftraggebers innerhalb einer angemessenen Frist durch objektive Nachweise vom Bewerber zu belegen.
Mehr anzeigen Bedingungen für die Teilnahme
Bedingungen für die Teilnahme (technische und berufliche Fähigkeiten):
“— zu Los 1: Es sind mindestens 3 Eigenerklärungen über Referenzen des Bewerbers vorzulegen betreffend die Leistungen der FM-gerechten Erfassung und...”
Bedingungen für die Teilnahme (technische und berufliche Fähigkeiten)
— zu Los 1: Es sind mindestens 3 Eigenerklärungen über Referenzen des Bewerbers vorzulegen betreffend die Leistungen der FM-gerechten Erfassung und Vermessung von architektonischen Daten und CAD-Kartierung von mindestens jeweils 10 Objekten, welche als Büro-, Verwaltungs-, Schul- oder Sportobjekt genutzt werden und insgesamt mindestens eine Fläche von 50 000 qm Bruttogeschossfläche umfassen. Die Referenzprojekte dürfen zwingend nicht länger als 3 Jahre vor dem Datum der EU-weiten Bekanntmachung abgerechnet worden sein;
— zu Los 2: Es sind mindestens 3 Eigenerklärungen über Referenzen des Bewerbers vorzulegen betreffend die Leistungen der FM-gerechten Erfassung von Daten zu bauwerkstechnischen Anlagen und Anlagen der technischen Gebäudeausrüstung von mindestens jeweils 10 Objekten, welche als Büro-, Verwaltungs-, Schul- oder Sportobjekt genutzt werden und insgesamt mindestens eine Fläche von 50 000 qm Bruttogeschossfläche umfassen. Die Referenzprojekte dürfen zwingend nicht länger als 3 Jahre vor dem Datum der EU-weiten Bekanntmachung abgerechnet worden sein.
Mehr anzeigen Bedingungen für den Vertrag
Bedingungen für die Vertragserfüllung
Verfahren Art des Verfahrens
Wettbewerbliches Verfahren mit Verhandlung
Administrative Informationen
Frist für den Eingang von Angeboten oder Teilnahmeanträgen: 2020-10-01
08:00 📅
Voraussichtliches Datum der Versendung der Aufforderungen zur Angebotsabgabe oder zur Teilnahme an die ausgewählten Bewerber: 2020-10-16 📅
Sprachen, in denen Angebote oder Teilnahmeanträge eingereicht werden können: Deutsch 🗣️
Das Angebot muss gültig sein bis: 2020-10-29 📅
Ergänzende Informationen Körper überprüfen
Name: Vergabekammer Westfalen
Postanschrift: Albrecht-Thaer-Straße 9
Postort: Münster
Postleitzahl: 48147
Land: Deutschland 🇩🇪
Telefon: +49 2514110📞
E-Mail: vergabekammer@brms.nrw.de📧
Fax: +49 2514112165 📠 Verfahren zur Überprüfung
Genaue Informationen über Fristen für Überprüfungsverfahren:
“1. Etwaige Vergabeverstöße muss der Bewerber/Bieter gemäß § 160 Abs. 3 Nr. 1 GWB innerhalb von 10 Tagen nach Kenntnisnahme rügen.
2. Verstöße gegen...”
Genaue Informationen über Fristen für Überprüfungsverfahren
1. Etwaige Vergabeverstöße muss der Bewerber/Bieter gemäß § 160 Abs. 3 Nr. 1 GWB innerhalb von 10 Tagen nach Kenntnisnahme rügen.
2. Verstöße gegen Vergabevorschriften, die aufgrund der Bekanntmachung erkennbar sind, sind nach § 160 Abs. 3 Nr. 2 GWB spätestens bis zum Ablauf der in der Bekanntmachung benannten Frist zur Abgabe der Bewerbung oder der Angebote gegenüber dem Auftraggeber zu rügen.
3. Verstöße gegen Vergabevorschriften, die erst in den Vergabeunterlagen erkennbar sind, sind nach § 160 Abs. 3 Nr. 3 GWB spätestens bis zum Ablauf der Frist zur Bewerbungs- oder Angebotsabgabe gegenüber dem Auftraggeber zu rügen.
4. Ein Vergabenachprüfungsantrag ist nach § 160 Abs. 3 Nr. 4 GWB innerhalb von 15 Kalendertagen nach der Mitteilung des Auftraggebers, einer Rüge nicht abhelfen zu wollen, bei der Vergabekammer einzureichen.
Mehr anzeigen
Quelle: OJS 2020/S 172-415191 (2020-08-31)