Der Auftrag umfasst eine betriebsweise permanente Stichprobeninventur mit Neuanlage des Stichprobennetzes, sowie die Durchführung der Inventur. Weiterhin ist die Durchführung der Forsteinrichtung in schriftlicher und digitaler Form Bestandteil dieser Ausschreibung.
Deadline
Die Frist für den Eingang der Angebote war 2020-09-09.
Die Ausschreibung wurde veröffentlicht am 2020-08-07.
Anbieter
Die folgenden Lieferanten werden in Vergabeentscheidungen oder anderen Beschaffungsunterlagen erwähnt:
Objekt Umfang der Beschaffung
Titel: Forsteinrichtung Stadtwald Augsburg
2020R1000003
Produkte/Dienstleistungen: Dienstleistungen in der Forstwirtschaft📦
Kurze Beschreibung:
“Der Auftrag umfasst eine betriebsweise permanente Stichprobeninventur mit Neuanlage des Stichprobennetzes, sowie die Durchführung der Inventur. Weiterhin...”
Kurze Beschreibung
Der Auftrag umfasst eine betriebsweise permanente Stichprobeninventur mit Neuanlage des Stichprobennetzes, sowie die Durchführung der Inventur. Weiterhin ist die Durchführung der Forsteinrichtung in schriftlicher und digitaler Form Bestandteil dieser Ausschreibung.
Mehr anzeigen Informationen über Lose
Angebote können für alle Lose eingereicht werden
1️⃣ Umfang der Beschaffung
Titel: Betriebsweise permanente Stichprobeninventur
Titel
Los-Identifikationsnummer: 1
Beschreibung
Zusätzliche Produkte/Dienstleistungen: Forstinventur📦
Ort der Leistung: Augsburg, Landkreis🏙️
Hauptstandort oder Erfüllungsort: Alle Flächen und Gebiete, die dem Stadtwald Augsburg zugehörig sind.
Beschreibung der Beschaffung:
“Betriebsweise permanente Stichprobeninventur mit Neuanlage des Stichprobennetzes, Durchführung der Inventur und Dokumentation der Ergebnisse in...”
Beschreibung der Beschaffung
Betriebsweise permanente Stichprobeninventur mit Neuanlage des Stichprobennetzes, Durchführung der Inventur und Dokumentation der Ergebnisse in schriftlicher und digitaler Form.
Mehr anzeigen Vergabekriterien
Preis
Dauer
Datum des Beginns: 2020-11-01 📅
Datum des Endes: 2023-10-01 📅
2️⃣ Umfang der Beschaffung
Titel: Durchführung einer Forsteinrichtung
Titel
Los-Identifikationsnummer: 2
Beschreibung
Zusätzliche Produkte/Dienstleistungen: Dienstleistungen in der Forstwirtschaft📦
Hauptstandort oder Erfüllungsort: Alle Flächen und Gebiete, die dem Stadtwald Augsburg zugehörig sind
Beschreibung der Beschaffung:
“Durchführung einer Forsteinrichtung mit Dokumentation der Ergebnisse in schriftlicher und digitaler Form.”
Rechtliche, wirtschaftliche, finanzielle und technische Informationen Wirtschaftliche und finanzielle Leistungsfähigkeit
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien:
“— Bestehende Berufs- bzw. Betriebshaftpflichtversicherung mit einer geeigneten Deckungssumme für Personenschäden und für sonstige Schäden bei einem in einem...”
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien
— Bestehende Berufs- bzw. Betriebshaftpflichtversicherung mit einer geeigneten Deckungssumme für Personenschäden und für sonstige Schäden bei einem in einem Mitgliedstaat der EU oder eines Vertragsstaates des Abkommens über den Europäischen Wirtschaftsraum zugelassenen Versicherungsunternehmen. Dabei muss die Maximierung der Ersatzleistung mindestens das Zweifache der Deckungssummen pro Kalenderjahr betragen.
Im Falle von zu geringeren Deckungssummen und/oder zu geringerer Maximierung der Ersatzleistung ist zusätzlich eine Bestätigung der Berufs- bzw. Betriebshaftpflichtversicherung einzureichen, aus der hervorgeht, dass im Auftragsfall die Versicherung an die Anforderungen angepasst werden wird. Bei Bietergemeinschaften sind entsprechende Nachweise von jedem Mitglied der Bietergemeinschaft einzureichen.
Der Nachweis ist als Anlage zum Angebot im Arbeitsschritt „Eigene Anlagen“ des Bieterassistenten hochzuladen.
— Eigenerklärung über den Nettogesamtumsatz des Bieters für die letzten 3 abgeschlossenen Geschäftsjahre. Für Bietergemeinschaften sind die Gesamtumsätze je Bietermitglied in einer gesonderten Anlage anzugeben. Sofern entsprechende Angaben zum Gesamtumsatz nicht oder nicht für 3 abgeschlossene Geschäftsjahre verfügbar sind, hat der Bieter dies ebenfalls in einer gesonderten Anlage anzugeben und zu begründen;
— Eigenerklärung über den Nettoumsatz im Tätigkeitsbereich des Auftrags (Forstinventur und/oder Forsteinrichtung) für die letzten 3 abgeschlossenen Geschäftsjahre. Für Bietergemeinschaften sind die geforderten Umsätze je Bietermitglied in einer gesonderten Anlage anzugeben. Sofern entsprechende Angaben zum Umsatz im Tätigkeitsbereich des Auftrags nicht oder nicht für 3 abgeschlossene Geschäftsjahre verfügbar sind, hat der Bieter dies ebenfalls in einer gesonderten Anlage anzugeben und zu begründen.
Mehr anzeigen Technische und berufliche Fähigkeiten
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien:
“Der Bieter hat zum Nachweis der technischen und beruflichen Leistungsfähigkeit 3 geeignete Referenzen, der bezüglich der ausgeschriebenen Leistung,...”
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien
Der Bieter hat zum Nachweis der technischen und beruflichen Leistungsfähigkeit 3 geeignete Referenzen, der bezüglich der ausgeschriebenen Leistung, -Forsteinrichtung mit permanenter Stichprobeninventur- wesentlichen, in den letzten 3 Jahren erbrachten Leistungen, anzugeben und nachzuweisen. Der öffentliche Auftraggeber akzeptiert auch Referenzen in den letzten 5 Jahren.
Für Los 1 muss zwingend 1 Referenz über die Durchführung und Auswertung von Betriebsinventuren in Großbetrieben (= mehr als 1 000 ha) nachgewiesen werden.
Für Los 2 muss zwingend 1 Referenz über Erfahrungen im Bereich der Forsteinrichtung von größeren Betrieben (= mehr als 1 000 ha) nachgewiesen werden.
Bietergemeinschaften haben für jedes Mitglied eine eigene Referenzliste auf einer gesonderten Anlage einzureichen.
Die jeweiligen Nachweise und Anlagen sind im Arbeitsschritt „Eigene Anlagen“ zum Angebot hochzuladen.
Berufliche Eignung:
Es muss eine abgeschlossene Ausbildung für die Laufbahn des höheren Forstdienstes oder eine vergleichbare Ausbildung vorliegen
Geeignete Nachweise sind unter „eigene Anlagen“ beizufügen.
Mehr anzeigen Bedingungen für die Teilnahme
Bedingungen für die Teilnahme (technische und berufliche Fähigkeiten):
“Für Los 1 muss zwingend 1 Referenz über die Durchführung und Auswertung von Betriebsinventuren in Großbetrieben (= mehr als 1 000 ha)nachgewiesen...”
Bedingungen für die Teilnahme (technische und berufliche Fähigkeiten)
Für Los 1 muss zwingend 1 Referenz über die Durchführung und Auswertung von Betriebsinventuren in Großbetrieben (= mehr als 1 000 ha)nachgewiesen werden.
Für Los 2 muss zwingend 1 Referenz über Erfahrungen im Bereich der Forsteinrichtung von größeren Betrieben (= mehr als 1 000 ha) nachgewiesen werden.
Berufliche Eignung:
Es muss eine abgeschlossene Ausbildung für die Laufbahn des höheren Forstdienstes oder eine vergleichbare Ausbildung vorliegen
Mehr anzeigen Bedingungen für den Vertrag
Bedingungen für die Vertragserfüllung:
“— Eigenerklärung bzgl. schwerer Verfehlungen;
— Eigenerklärung, dass keine Person, deren Verhalten dem Bieter/einem Mitglied der Bietergemeinschaft nach§...”
Bedingungen für die Vertragserfüllung
— Eigenerklärung bzgl. schwerer Verfehlungen;
— Eigenerklärung, dass keine Person, deren Verhalten dem Bieter/einem Mitglied der Bietergemeinschaft nach§ 123 Abs. 3 GWB zuzurechnen ist, wegen eines der in § 123 GWB genannten Tatbestände oder vergleichbarer Vorschriften anderer Staaten rechtskräftig verurteilt worden ist und nicht aus denselben Gründen eine Geldbuße nach § 30 OWiG gegen das Unternehmen rechtskräftig festgesetzt worden ist;
— Eigenerklärung bzgl. Zahlung von Steuern, Abgaben und Beiträgen zur Sozialversicherung und zu umwelt-, sozial- oder arbeitsrechtlichen Verpflichtungen;
— Eigenerklärung bzgl. § 21 AEntG, § 19 MiLoG, § 98c AufenthG und § 21 SchwarzArbG;
— Eigenerklärung bzgl. vorsätzlich unzutreffenden Erklärungen, irreführenden Informationen und Vereinbarungen mit anderen Unternehmen, die eine Verhinderung, Einschränkung oder Verfälschung des Wettbewerbs bezwecken oder bewirken;
— Eigenerklärung bzgl. Zahlungsunfähigkeit, Liquidation und Insolvenz.
Verfahren Art des Verfahrens
Offenes Verfahren
Administrative Informationen
Frist für den Eingang von Angeboten oder Teilnahmeanträgen: 2020-09-09
10:00 📅
Sprachen, in denen Angebote oder Teilnahmeanträge eingereicht werden können: Deutsch 🗣️
Das Angebot muss gültig sein bis: 2020-12-31 📅
Bedingungen für die Öffnung der Angebote: 2020-09-09
10:00 📅
Ergänzende Informationen Körper überprüfen
Name: Regierung von Mittelfranken – Vergabekammer Nordbayern
Postanschrift: Promenade 27
Postort: Ansbach
Postleitzahl: 91522
Land: Deutschland 🇩🇪
Telefon: +49 981531277📞
E-Mail: vergabekammer.nordbayern@reg-mfr.bayern.de📧
Fax: +49 981531837 📠 Verfahren zur Überprüfung
Genaue Informationen über Fristen für Überprüfungsverfahren:
“1) Ein Nachprüfungsantrag ist unzulässig, § 160 Abs. 3 S. 1 GWB, soweit:
— der Antragsteller den geltend gemachten Verstoß gegen Vergabevorschriften vor...”
Genaue Informationen über Fristen für Überprüfungsverfahren
1) Ein Nachprüfungsantrag ist unzulässig, § 160 Abs. 3 S. 1 GWB, soweit:
— der Antragsteller den geltend gemachten Verstoß gegen Vergabevorschriften vor Einreichen des Nachprüfungsantrags erkannt und gegenüber dem Auftraggeber nicht innerhalb einer Frist von 10 Kalendertagen gerügt hat,
— Verstöße gegen Vergabevorschriften, die aufgrund der Bekanntmachung erkennbar sind, nicht spätestens bis zum Ablauf der in der Bekanntmachung benannten Frist zur Bewerbung oder zur Angebotsabgabe gegenüber dem Auftraggeber gerügt werden,
— Verstöße gegen Vergabevorschriften, die erst in den Vergabeunterlagen erkennbar sind, nicht spätestens bis zum Ablauf der Frist zur Bewerbung oder zur Angebotsabgabe gegenüber dem Auftraggeber gerügt werden oder,
— mehr als 15 Kalendertage nach Eingang der Mitteilung des Auftraggebers, einer Rüge nicht abhelfen zu wollen, vergangen sind.
2) Eine Unwirksamkeit nach § 135 Abs. 1 GWB kann nur festgestellt werden, wenn sie im Nachprüfungsverfahren innerhalb von 30 Kalendertagen nach der Information der betroffenen Bieter und Bewerber durch den öffentlichen Auftraggeber über den Abschluss des Vertrags, jedoch nicht später als 6 Monate nach Vertragsschluss geltend gemacht worden ist. Hat der Auftraggeber die Auftragsvergabe im Amtsblatt der Europäischen Union bekannt gemacht, endet die Frist zur Geltendmachung der Unwirksamkeit 30 Kalendertage nach Veröffentlichung der Bekanntmachung der Auftragsvergabe im Amtsblatt der Europäischen Union.
Mehr anzeigen
Quelle: OJS 2020/S 155-379388 (2020-08-07)
Bekanntmachung über vergebene Aufträge (2020-11-05) Objekt Umfang der Beschaffung
Währungscode: EUR 💰
Gesamtwert der Beschaffung (ohne MwSt.) (niedrigstes Angebot): 264620.83
Gesamtwert der Beschaffung (ohne MwSt.) (höchstes Angebot): 459506
Informationen über Lose
Dieser Vertrag ist in Lose unterteilt ✅
Verfahren Administrative Informationen
Frühere Veröffentlichungen zu diesem Verfahren: 2020/S 155-379388
Auftragsvergabe
1️⃣
Los-Identifikationsnummer: 1
Titel: Betriebsweise permanente Stichprobeninventur
Datum des Vertragsabschlusses: 2020-10-12 📅
Informationen über Ausschreibungen
Anzahl der eingegangenen Angebote: 2
Name und Anschrift des Auftragnehmers
Name: Atalay-Consult
Postanschrift: Am Brunnen 23
Postort: Balve
Postleitzahl: 58802
Land: Deutschland 🇩🇪
Region: Märkischer Kreis🏙️
Der Auftragnehmer ist ein KMU ✅ Angaben zum Wert des Auftrags/der Partie (ohne MwSt.)
Währungscode: EUR 💰
Niedrigstes Angebot: 158812.03
Höchstes Angebot: 305330
2️⃣
Los-Identifikationsnummer: 2
Titel: Durchführung einer Forsteinrichtung
Name und Anschrift des Auftragnehmers
Name: Atalay Consult
Angaben zum Wert des Auftrags/der Partie (ohne MwSt.)
Währungscode: EUR 💰
Niedrigstes Angebot: 105808.8
Höchstes Angebot: 154176
Ergänzende Informationen Verfahren zur Überprüfung
Genaue Informationen über Fristen für Überprüfungsverfahren:
“1. Ein Nachprüfungsantrag ist unzulässig, § 160 Abs. 3 S. 1 GWB, soweit:
— der Antragsteller den geltend gemachten Verstoß gegen Vergabevorschriften vor...”
Genaue Informationen über Fristen für Überprüfungsverfahren
1. Ein Nachprüfungsantrag ist unzulässig, § 160 Abs. 3 S. 1 GWB, soweit:
— der Antragsteller den geltend gemachten Verstoß gegen Vergabevorschriften vor Einreichen des Nachprüfungsantrags erkannt und gegenüber dem Auftraggeber nicht innerhalb einer Frist von 10 Kalendertagen gerügt hat,
— Verstöße gegen Vergabevorschriften, die aufgrund der Bekanntmachung erkennbar sind, nicht spätestens bis zum Ablauf der in der Bekanntmachung benannten Frist zur Bewerbung oder zur Angebotsabgabe gegenüber dem Auftraggeber gerügt werden,
— Verstöße gegen Vergabevorschriften, die erst in den Vergabeunterlagen erkennbar sind, nicht spätestens bis zum Ablauf der Frist zur Bewerbung oder zur Angebotsabgabe gegenüber dem Auftraggeber gerügt werden oder,
— mehr als 15 Kalendertage nach Eingang der Mitteilung des Auftraggebers, einer Rüge nicht abhelfen zu wollen, vergangen sind.
2. Eine Unwirksamkeit nach § 135 Abs. 1 GWB kann nur festgestellt werden, wenn sie im Nachprüfungsverfahren innerhalb von 30 Kalendertagen nach der Information der betroffenen Bieter und Bewerber durch den öffentlichen Auftraggeber über den Abschluss des Vertrags, jedoch nicht später als 6 Monate nach Vertragsschluss geltend gemacht worden ist. Hat der Auftraggeber die Auftragsvergabe im Amtsblatt der Europäischen Union bekannt gemacht, endet die Frist zur Geltendmachung der Unwirksamkeit 30 Kalendertage nach Veröffentlichung der Bekanntmachung der Auftragsvergabe im Amtsblatt der Europäischen Union.
Mehr anzeigen
Quelle: OJS 2020/S 219-538149 (2020-11-05)