Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien
Eignungskriterien
1. Gesamtumsatz:
Bitte geben Sie den Gesamtumsatz (netto) des Unternehmens, bezogen auf die letzten 3 Geschäftsjahre an.
Mindestforderung: 10 000 000 EUR/Jahr
2. Angabe zu Insolvenzverfahren und Liquidation:
Ich/Wir erkläre(n), dass ein Insolvenzverfahren oder ein vergleichbares gesetzlich geregeltes Verfahren weder beantragt noch eröffnet wurde, ein Antrag auf Eröffnung nicht mangels Masse abgelehnt wurde und sich mein/unser Unternehmen nicht in Liquidation befindet
Ein Insolvenzplan wurde rechtskräftig bestätigt, auf Verlangen werde ich/werden wir ihn vorlegen.
3. Eintragung in das Berufsregister:
Ich/wir erkläre(n), dass ich/wir in die zuständigen Berufsregister eingetragen sind.
Falls mein/unser Angebot/Teilnahmeantrag in die engere Wahl kommt, werde(n) ich/wir zur Bestätigung meiner/unserer Erklärung vorlegen: Gewerbeanmeldung, Handelsregisterauszug und Eintragung in der Handwerksrolle bzw. bei der Industrie und Handelskammer jeweils in der aktuellen Fassung aktuelle Fassung nach entsprechender Gültigkeit.
4. Angabe Verfehlungen und Gewerbezentralregister:
Angabe, dass nachweislich keine schwere Verfehlung begangen wurde, die die Zuverlässigkeit als Bewerber in Frage stellt.
Ab einer Auftragssumme von 30 000 EUR wird der Auftraggeber für den Bieter, auf dessen Angebot der Zuschlag erteilt werden soll, einen Auszug aus dem Gewerbezentralregister gem. § 150a GewO beim Bundesamt für Justiz anfordern.
Wir erklären, dass:
— Für mein/unser Unternehmen keine Ausschlussgründe gemäß § 123 oder 124 GWB vorliegen,
— ich/wir in den letzten 2 Jahren nicht aufgrund eines Verstoßes gegen Vorschriften, der zu einem Eintrag im Gewerbezentralregister geführt hat, mit einer Freiheitsstrafe von mehr als 3 Monaten oder einer Geldstrafe von mehr als 90 Tagessätzen oder einer Geldbuße von mehr als 2 500 EUR belegt worden bin/sind,
— für mein/unser Unternehmen ein Ausschlussgrund gemäß § 124 GWB vorliegt
— zwar für mein/unser Unternehmen ein Ausschlussgrund gemäß § 123 GWB vorliegt, ich/wir jedoch für mein/unser Unternehmen Maßnahmen zur Selbstreinigung ergriffen habe(n), durch die für mein/unser Unternehmen die Zuverlässigkeit wiederhergestellt wurde
5. Angaben zur Zahlung von Steuern und Abgaben:
Ich/Wir erkläre(n), dass ich/wir meine/unsere Verpflichtung zur Zahlung von Steuern und Abgaben ordnungsgemäß erfüllt habe/haben.
Falls mein/unser Angebot/Teilnahmeantrag in die engere Wahl kommt, werde ich/werden wir, soweit das Finanzamt derartige Bescheinigungen ausstellt, eine Unbedenklichkeitsbescheinigung des Finanzamtes bzw. Bescheinigung in Steuersachen vorlegen.
6. Angaben zur Zahlung von Beiträgen Sozialkassen:
Ich/Wir erkläre(n), dass ich/wir meine/unsere Verpflichtung zur Zahlung von Beiträgen zur Sozialversicherung, soweit sie der Pflicht zur Beitragszahlung unterfallen, ordnungsgemäß erfüllt habe/haben.
Falls mein/unser Angebot/Teilnahmeantrag in die engere Wahl kommt, werde ich/werden wir, soweit mein Betrieb beitragspflichtig ist, eine Unbedenklichkeitsbescheinigung der tariflichen Sozialkasse vorlegen
7. Angaben zur Mitgliedschaft Berufsgenossenschaft:
Ich bin/Wir sind Mitglied der Berufsgenossenschaft.
Falls mein/unser Angebot/Teilnahmeantrag in die engere Wahl kommt, werde ich/werden wir eine qualifizierte Unbedenklichkeitsbescheinigung der Berufsgenossenschaft des für mich zuständigen Versicherungsträgers vorlegen.
8. Zertifizierung nach KTA 1401:
Ich/wir bin/sind gültig zertifiziert nach KTA 1401.
Falls mein/unser Angebot/Teilnahmeantrag in die engere Wahl kommt, werde(n) ich/wir zur Bestätigung meiner/unserer Erklärung ein zeitlich gültiges Zertifikat vorlegen.
Für den Fall, dass die Zertifizierung nicht vorliegt, verpflichte(n) ich mich/wir uns, spätestens zur Zuschlagsentscheidung eine Zertifizierung zu beantragen und bis zum Leistungsbeginn erfolgreich eine entsprechende Bescheinigung nachzuweisen
9. Referenzen:
Bitte fügen Sie eine detaillierte Referenzliste für die Lieferung, Montage und Inbetriebnahme von nuklearen Systemen zur Fortluftüberwachung, inkl. EMSR mit Erstellung von Vorprüfunterlagen dem Angebot bei. Die Liste hat folgende Angaben zu enthalten, Titel des Projektes, Auftragshöhe, Realisierungszeitraum, Auftraggeber. Es sind mindestens.3 Referenzen in den letzten 5 Jahren mit einem Einzelauftragswert größer 500 000.00 EUR anzugeben.
Nur durch die Vergabestelle auszufüllen
10. Tariftreue:
Der Bieter bestätigt, dass die Einhaltung der Tariftreue gewahrt wird.
11. Angaben zur Eigenerklärung:
Mir/Uns ist bekannt, dass die jeweils genannten Bestätigungen/Nachweise zu den Eigenerklärungen auf gesondertes Verlangen der Vergabestelle innerhalb der gesetzten angemessenen Frist vorgelegt werden müssen und mein/unser Angebot/Teilnahmeantrag ausgeschlossen wird, wenn die Unterlagen nicht vollständig innerhalb dieser Frist vorgelegt werden.
12. Zertifizierung nach DIN EN ISO 9001:
Ich/wir bin/sind gültig zertifiziert nach DIN EN ISO 9001.
Falls mein/unser Angebot/Teilnahmeantrag in die engere Wahl kommt, werde(n) ich/wir zur Bestätigung meiner/unserer Erklärung ein zeitlich gültiges Zertifikat vorlegen.
Für den Fall, dass die Zertifizierung nicht vorliegt, verpflichte(n) ich mich/wir uns, spätestens zur Zuschlagsentscheidung eine Zertifizierung zu beantragen und bis zum Leistungsbeginn erfolgreich eine entsprechende Bescheinigung nachzuweisen.
13. Eigenerklärung Berufshaftpflichtversicherung:
Ich/Wir erkläre(n), dass wir eine Haftpflichtversicherung mit den Mindestdeckungssummen sonstige Schäden 3 Mio. EUR und für Personenschäden 5 Mio. EUR je Versicherungsfall bei zweifacher Maximierung p. a. bereits abgeschlossen haben. Wir verpflichten uns, spätestens zur Zuschlagsentscheidung eine gültige Bescheinigung über die Versicherung vorzulegen. Dem Bieter ist bekannt, dass bei Nichtvorliegen der Bescheinigung das Angebot ausgeschlossen wird.
Für den Fall, dass die Haftpflichtversicherung nicht vorliegt, verpflichten wir uns, spätestens zur Zuschlagsentscheidung eine Haftpflichtversicherung mit den o.g. Mindestdeckungssummen abzuschließen und eine entsprechende Bescheinigung vorzulegen
14. Unterlagensprache Deutsch:
Der Bieter bestätigt, dass alle eingereichten Unterlagen beispielsweise Eigenerklärungen, Datenblätter und Nachweise zur Prüfung der Eignung in deutscher Sprache sind. Unterlagen, Eigenerklärungen, Datenblätter und Nachweise in anderen Sprachen können nicht bewertet werden.