Für die zu erbringende Leistungen im Projekt Frankfurt MIND wird ein unabhängiges und erfahrenes Beratungsunternehmen gesucht, das die technische, organisatorische sowie Projektmanagement Expertise aus dem Bereich ÖPNV mit entsprechender Marktkenntnis nachweisen kann. Für die erfolgreiche Umsetzung von Frankfurt MIND wird, aufgrund der Komplexität des Projektes, der Nachweis folgender Kompetenzen benötigt: Digitalisierung, Big Data, Mobilität, Konzeption intelligenter Verkehrssysteme mit wegseitiger Infrastruktur über ITS-G5 bzw. C-V2X.
Für die gesamten Leistungen wird ein Unternehmen gesucht, welches sowohl das Projektmanagement über die gesamte Projektdauer als auch das benötigte Knowhow für die einzelnen Arbeitspakete und die Qualität der Ausschreibungsunterlagen sicher stellt.
Deadline
Die Frist für den Eingang der Angebote war 2021-01-12.
Die Ausschreibung wurde veröffentlicht am 2020-12-07.
Anbieter
Die folgenden Lieferanten werden in Vergabeentscheidungen oder anderen Beschaffungsunterlagen erwähnt:
Objekt Umfang der Beschaffung
Titel: Frankfurt MIND (Multimodal – Intelligent – Nachhaltig – Digital)
VGF-EU 158/20
Produkte/Dienstleistungen: Beratungsdienste📦
Kurze Beschreibung:
“Für die zu erbringende Leistungen im Projekt Frankfurt MIND wird ein unabhängiges und erfahrenes Beratungsunternehmen gesucht, das die technische,...”
Kurze Beschreibung
Für die zu erbringende Leistungen im Projekt Frankfurt MIND wird ein unabhängiges und erfahrenes Beratungsunternehmen gesucht, das die technische, organisatorische sowie Projektmanagement Expertise aus dem Bereich ÖPNV mit entsprechender Marktkenntnis nachweisen kann. Für die erfolgreiche Umsetzung von Frankfurt MIND wird, aufgrund der Komplexität des Projektes, der Nachweis folgender Kompetenzen benötigt: Digitalisierung, Big Data, Mobilität, Konzeption intelligenter Verkehrssysteme mit wegseitiger Infrastruktur über ITS-G5 bzw. C-V2X.
Für die gesamten Leistungen wird ein Unternehmen gesucht, welches sowohl das Projektmanagement über die gesamte Projektdauer als auch das benötigte Knowhow für die einzelnen Arbeitspakete und die Qualität der Ausschreibungsunterlagen sicher stellt.
Mehr anzeigen Informationen über Lose
Angebote können für alle Lose eingereicht werden
1️⃣ Umfang der Beschaffung
Titel:
“Frankfurt MIND (Multimodal – Intelligent – Nachhaltig – Digital) Referenznummer der Bekanntmachung: VGF-EU 158/20” Titel
Los-Identifikationsnummer: 1
Beschreibung
Zusätzliche Produkte/Dienstleistungen: Beratungsdienste📦
Ort der Leistung: Frankfurt am Main, Kreisfreie Stadt🏙️
Beschreibung der Beschaffung:
“Das Arbeitspaket 1 (Los 1) umfasst alle Aktivitäten, die sich mit der Definition von Anforderungen und der Implementierung des Kommunikations- und...”
Beschreibung der Beschaffung
Das Arbeitspaket 1 (Los 1) umfasst alle Aktivitäten, die sich mit der Definition von Anforderungen und der Implementierung des Kommunikations- und Verkehrsleitrechners (KVLR) beschäftigen, der zukünftig die Funktion eines zentralen Hauptrechners übernehmen soll und in diesem Zusammenhang die fehlende Bündelungsfunktion der verkehrsrelevanten Informationen sowie die zentrale Kommunikationsplattform bei der Stadt Frankfurt am Main übernimmt. Dies muss schrittweise in enger Abstimmung mit traffiQ, StVA und weiteren Akteuren erfolgen. Der KVLR nutzt Daten aus der analytischen Komponente mit dem Ziel daraus neue digitale Services abzuleiten. Über diesen Kreislauf werden bestehende Prozesse in einer neu einzurichtenden kooperativen Leitstelle (KL) deutlich beschleunigt und Synergieeffekte genutzt werden. Der Kommunikations- und Verkehrsleitrechner stellt damit auch eine Basis für diese einzurichtende kooperative Leitstelle dar.
Im Rahmen des Arbeitspaketes 2 (Los 1) erfolgt die Konzeption, Implementierung, Anschaffung und der Aufbau einer angemessenen analytischen Komponente (=Datenplattform), die Daten aus dem ÖPNV, später MIV und weiteren Quellen aufnimmt und verarbeitet. Diese Datenplattform beinhaltet die Integration eines aktiven und umweltsensitiven Verkehrsmanagements (AUVM). In dem Konzept kann eine Analysefunktion in der Datenplattform integriert oder losgelöst in einem eigenen System betrachtet werden. Für die Umsetzung müssen zuerst die notwendigen Grundlagen ausgearbeitet werden. Die Systeme hinter den Datenlandschaften der VGF und des Straßenverkehrsamts müssen hierfür analysiert werden. Aus den Analysen wird eine Empfehlung für die technologische Umsetzung abgeleitet, welche als Grundlage für eine spätere Ausschreibung des erforderlichen IT-Systems dient. Die neue Datenplattform muss ebenfalls standardisierte Schnittstellen für mögliche Kopplungen an weiteren Drittsystemen vorhalten.
Arbeitspaket 3 (Los1) beinhaltet die Anbindung des Schienenpersonennahverkehrs an das Verkehrsmanagement und die Erstellung einen Konzepts zur Beschleunigung des ÖPNV (SPNV). In dem parallelen Projekt DTC – Digital Train Control Frankfurt (Einführung eines Communication-Based Train Control System) orientiert sich das Zielsystem zur ÖPNV Beschleunigung an verschiedenen Forschungsprojekten u.a. SIRENE, KoMoD, BiDiMoVe und an der in Kassel im Rahmen des kürzlich abgeschlossenen Forschungsprojektes VERONIKA entwickelten Lösungen. Weiterhin sind die aktuellen Harmonisierungs- und Deployment-Aktivitäten des Projekts C-ROADS Germany – Urban Nodes (Piloten Hamburg, Kassel, Dresden) und hier im speziellen der C-ITS Services Traffic Signal Priority (TSP), Green Light optimal Speed Advisory (GLOSA) und Probe Vehicle Data (PVD) zu berücksichtigen. Durch das Projekt Frankfurt MIND wird die Ausstattung von 120 Stadtbahnfahrzeugen mit den On-Board-Unit Komponenten finanziert. Auf der CBTC Leitstellenebene wird eine Schnittstelle zur Koppelung mit dem KVLR vorgesehen. Es ist ein regelmäßiger Informationsaustausch zwischen dem Projekten DTC und Frankfurt MIND sowie der Schnittstellenabstimmung DTC-Zentrale sicher zu stellen.
Arbeitspaket 4 (Los1) (Unterstützung Ablaufkoordination und Ausschreibung) beinhaltet die Ausschreibung und Ausschreibungsunterlagen für Arbeitspaket 1 bis Arbeitspaket 3. In das Arbeitspaket fallen neben dem AP4.1 – Ausschreibung und Ausschreibungsunterlagen, die Erstellung der erforderlichen Verträge sowie die Erstellung eines Datenschutzkonzeptes und die Konzeptionierung bzw. Anpassung der Organisationsstruktur und deren Prozesse. Weiterhin beinhaltet das Arbeitspaket 4 die Mitwirkung bei der Ausschreibung, insbesondere die Erstellung des Lastenheftes und die Unterstützung bei der Angebotsprüfung. Auch eine Mitwirkung in der Pflichtenheftphase und weitere mit dem Vergabeverfahren in Zusammenhang stehende Leistungen nach Maßgabe der unten aufgeführten Auflistung sind mit enthalten. Die hohe Komplexität in allen Arbeitspaketen resultiert aus den innovativen Zielen die durch Frankfurt MIND umgesetzte werden. Sowohl die notwendige Konzeptionierung als auch die fachliche Begleitung setzen ein hohes fachliches Verständnis mit direkten Einblicken in Forschung und Entwicklung voraus. Die Zusammenarbeit mit Forschungseinrichtungen muss von Anfang an mit betrachtet werden um Lösungswege zu erarbeiten, die derzeit nicht durch die Industrie angeboten werden können. Dies kann durch eine beratende Hilfestellung in den einzelnen Arbeitspaketen umgesetzt werden.
Mehr anzeigen Vergabekriterien
Der Preis ist nicht das einzige Zuschlagskriterium, und alle Kriterien werden nur in den Auftragsunterlagen genannt
Laufzeit des Vertrags, der Rahmenvereinbarung oder des dynamischen Beschaffungssystems
Der nachstehende Zeitrahmen ist in Monaten ausgedrückt.
Beschreibung
Dauer: 49
2️⃣ Titel
Los-Identifikationsnummer: 2
Beschreibung
Beschreibung der Beschaffung:
“Arbeitspaket 5 (Los2) beinhaltet die Projektsteuerung, die aufgrund der Komplexität des Projektes, der Vielzahl an Beteiligten und der begrenzten Ressourcen...”
Beschreibung der Beschaffung
Arbeitspaket 5 (Los2) beinhaltet die Projektsteuerung, die aufgrund der Komplexität des Projektes, der Vielzahl an Beteiligten und der begrenzten Ressourcen nicht komplett durch VGF Mitarbeiter realisiert werden können. Für die Projektlaufzeit ist dies durch ein qualifiziertes Projektmanagement mit Erfahrungen aus dem ÖPNV anzubieten. Die hohe Komplexität in allen Arbeitspaketen resultiert aus den innovativen Zielen die durch Frankfurt MIND umgesetzte werden.
Rechtliche, wirtschaftliche, finanzielle und technische Informationen Bedingungen für die Teilnahme
Liste und kurze Beschreibung der Bedingungen:
“— Eintragung im Handelsregister, soweit das Unternehmen eintragungspflichtig ist,
— Nichtvorliegen der Ausschlussgründen nach den §§ 123 GWB,
—...”
Liste und kurze Beschreibung der Bedingungen
— Eintragung im Handelsregister, soweit das Unternehmen eintragungspflichtig ist,
— Nichtvorliegen der Ausschlussgründen nach den §§ 123 GWB,
— Nichtvorliegen der Ausschlussgründen nach den §§ 124 GWB,
— Nichtvorliegen der Ausschlussgründe nach § 21 Arbeitnehmerentsendegesetz und § 19 Mindestlohngesetz,
— Nachweis über die Zahlung von Steuern, Abgaben und Beiträgen zur gesetzlichen Sozialversicherung (gem. Eigenerklärung Eignung),
— Nichtvorliegen einer Insolvenz, offenes Insolvenzverfahren, Insolvenz beantragt oder ein vergleichbares gesetzlich geregeltes Verfahren beantragt oder eröffnet.
Mehr anzeigen Wirtschaftliche und finanzielle Leistungsfähigkeit
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien:
“Die Art der Nachweiserbringung ist in den Vergabeunterlagen angegeben:
— Nachweis eines bestimmten Mindestjahresumsatzes, einschließlich eines bestimmten...”
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien
Die Art der Nachweiserbringung ist in den Vergabeunterlagen angegeben:
— Nachweis eines bestimmten Mindestjahresumsatzes, einschließlich eines bestimmten Mindestjahresumsatzes in dem Tätigkeitsbereich des Auftrags,
— Nachweis einer Berufs- oder Betriebshaftpflichtversicherung in bestimmter geeigneter Höhe.
Mehr anzeigen Technische und berufliche Fähigkeiten
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien:
“Die Art der Nachweiserbringung ist in den Vergabeunterlagen angegeben:
— Vorlage geeigneter Referenzen über früher ausgeführte Liefer- und...”
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien
Die Art der Nachweiserbringung ist in den Vergabeunterlagen angegeben:
— Vorlage geeigneter Referenzen über früher ausgeführte Liefer- und Dienstleistungen,
— Angabe der technischen Fachkräfte oder der technischen Stellen, die im Zusammenhang mit der Leistungserbringung eingesetzt werden sollen,
— Beschreibung der technischen Ausrüstung des Unternehmens,
— Beschreibung der Maßnahmen zur Qualitätssicherung des Unternehmens,
— Erklärung, aus der die durchschnittliche jährliche Beschäftigtenzahl des Unternehmens und die Zahl seiner Führungskräfte in den letzten 3 Jahren ersichtlich ist.
Mehr anzeigen Bedingungen für die Teilnahme
Liste und kurze Beschreibung der Regeln und Kriterien:
“Bieterfragen müssen bis spätestens 4.1.2021, 23.59 Uhr eingegangen sein.
Für später eingehende Fragen wird deren Beantwortung nicht...”
Liste und kurze Beschreibung der Regeln und Kriterien
Bieterfragen müssen bis spätestens 4.1.2021, 23.59 Uhr eingegangen sein.
Für später eingehende Fragen wird deren Beantwortung nicht zugesichert.
Bieterfragen müssen unter „Nachrichten“ im eVergabe Bieterassistenten gestellt, sowie Antworten dort geprüft werden.
Fragen auf anderen Kommunikationswegen, wie telefonische, schriftliche oder E-Mail Anfragen werden nicht beantwortet.
Hinweis: Sie erhalten unmittelbar nach Beantwortung einer Bieterfrage eine Benachrichtigung per E-Mail über das Vorliegen von Antworten im Bieterassistenten. Sie müssen daher alle Antworten im Assistenten prüfen und dort zur Kenntnis nehmen.
Verfahren Art des Verfahrens
Verhandlungsverfahren mit vorherigem Aufruf zum Wettbewerb
Administrative Informationen
Frist für den Eingang von Angeboten oder Teilnahmeanträgen: 2021-01-12
11:00 📅
Voraussichtliches Datum der Versendung der Aufforderungen zur Angebotsabgabe oder zur Teilnahme an die ausgewählten Bewerber: 2021-01-26 📅
Sprachen, in denen Angebote oder Teilnahmeanträge eingereicht werden können: Deutsch 🗣️
Der nachstehende Zeitrahmen ist in Monaten ausgedrückt.
Mindestzeitraum, in dem der Bieter das Angebot aufrechterhalten muss: 49
“Bewertung der Referenzen in zweifacher Wertung:
— Eigenerklärung zur Eignung innerhalb des Teilnahmewettbewerb,
— Bewertung der Angebote innerhalb der Ausschreibung.”
Bewertung der Referenzen in zweifacher Wertung:
— Eigenerklärung zur Eignung innerhalb des Teilnahmewettbewerb,
— Bewertung der Angebote innerhalb der Ausschreibung.
Mehr anzeigen Körper überprüfen
Name: Vergabekammer des Landes Hessen beim Regierungspräsidium Darmstadt
Postanschrift: Dienstgebäude: Wilhelminenstraße 1-3; Fristenbriefkasten: Luisenplatz 2
Postort: Darmstadt
Postleitzahl: 64283
Land: Deutschland 🇩🇪
Telefon: +49 6151126601📞
Fax: +49 6151125816 📠
Quelle: OJS 2020/S 242-599786 (2020-12-07)
Bekanntmachung über vergebene Aufträge (2021-04-06) Objekt Informationen über Lose
Dieser Vertrag ist in Lose unterteilt ✅ Umfang der Beschaffung
Titel: Leistungsbündel Frankfurt MIND
Beschreibung
Beschreibung der Beschaffung:
“– AP1: Datengetriebenes Verkehrsmanagement (Operative Komponente),
– AP2: Datenplattform und - analyse (Analytische Komponente),
– AP3: Anbindung...”
Beschreibung der Beschaffung
– AP1: Datengetriebenes Verkehrsmanagement (Operative Komponente),
– AP2: Datenplattform und - analyse (Analytische Komponente),
– AP3: Anbindung Schienenpersonennahverkehr an das aktive und umweltsensitive Verkehrsmanagement, Schwerpunkt Konzept Beschleunigung (ÖPNV),
– AP4: Unterstützung Ablaufkoordination und Ausschreibung.
Mehr anzeigen
Beschreibung der Beschaffung: – AP5: Übergeordnete Projektsteuerung und Projektdokumentation.
Verfahren Administrative Informationen
Frühere Veröffentlichungen zu diesem Verfahren: 2020/S 242-599786
Auftragsvergabe
1️⃣
Los-Identifikationsnummer: 1
Titel: Leistungsbündel Frankfurt MIND
Datum des Vertragsabschlusses: 2021-03-31 📅
Name und Anschrift des Auftragnehmers
Name: Benz + Walter GmbH
Postort: Wiesbaden
Postleitzahl: 65185
Land: Deutschland 🇩🇪
Region: Deutschland🏙️
Der Auftragnehmer ist ein KMU
Angaben zum Wert des Auftrags/der Partie (ohne MwSt.)
Gesamtwert des Auftrags/Loses: EUR 1469982.5 💰
2️⃣
Los-Identifikationsnummer: 2
Name und Anschrift des Auftragnehmers
Name: T-Systems International GmbH
Postort: München
Postleitzahl: 81673
Angaben zum Wert des Auftrags/der Partie (ohne MwSt.)
Gesamtwert des Auftrags/Loses: EUR 95002.59 💰
Quelle: OJS 2021/S 069-177007 (2021-04-06)