Am Fraunhofer-IIS/EAS werden integrierte Schaltungen, Baugruppen und Systeme der Mikroelektronik- und hier insbesondere der Hochfrequenztechnik — entwickelt, getestet sowie — in Bezug auf verschiedene Parameter — charakterisiert. Um die Hochfrequenzschaltungen erfolgreich in Betrieb nehmen und später auch erfolgreich zu betrieben, sind vielfältigste Hochfrequenzmessungen nötig. In diesem Fall sind das z. B. das Charakterisierungen von Leitungs- und Gehäusstrukturen bis 110Ghz um draus dann Modelle ableiten zu können. Da die Strukturen im Mikrometerbereich gefertigt werden, sind diese nur durch einen Waferprober mit entsprechender Ausstattung messbar. Der Waferprober wurde schon in einer anderen Ausschreibung beschafft. In dieser Ausschreibung wird für diese Anwendungen die Anschaffung eines Signal- und Spektrumanalysator bis 90GHz ausgeschrieben.
Deadline
Die Frist für den Eingang der Angebote war 2020-09-10.
Die Ausschreibung wurde veröffentlicht am 2020-08-11.
Anbieter
Die folgenden Lieferanten werden in Vergabeentscheidungen oder anderen Beschaffungsunterlagen erwähnt:
Objekt Umfang der Beschaffung
Titel: Fraunhofer EAS — Signal- und Spektrumanalysator
E_074_208919 ksp- KauAnj
Produkte/Dienstleistungen: Diverse Maschinen und Geräte für besondere Zwecke📦
Kurze Beschreibung:
“Am Fraunhofer-IIS/EAS werden integrierte Schaltungen, Baugruppen und Systeme der Mikroelektronik- und hier insbesondere der Hochfrequenztechnik —...”
Kurze Beschreibung
Am Fraunhofer-IIS/EAS werden integrierte Schaltungen, Baugruppen und Systeme der Mikroelektronik- und hier insbesondere der Hochfrequenztechnik — entwickelt, getestet sowie — in Bezug auf verschiedene Parameter — charakterisiert. Um die Hochfrequenzschaltungen erfolgreich in Betrieb nehmen und später auch erfolgreich zu betrieben, sind vielfältigste Hochfrequenzmessungen nötig. In diesem Fall sind das z. B. das Charakterisierungen von Leitungs- und Gehäusstrukturen bis 110Ghz um draus dann Modelle ableiten zu können. Da die Strukturen im Mikrometerbereich gefertigt werden, sind diese nur durch einen Waferprober mit entsprechender Ausstattung messbar. Der Waferprober wurde schon in einer anderen Ausschreibung beschafft. In dieser Ausschreibung wird für diese Anwendungen die Anschaffung eines Signal- und Spektrumanalysator bis 90GHz ausgeschrieben.
1️⃣
Ort der Leistung: Dresden, Kreisfreie Stadt🏙️
Hauptstandort oder Erfüllungsort: Fraunhofer EAS, Zeunerstraße 38
01069 Dresden
Beschreibung der Beschaffung:
“Die Fraunhofer-Einrichtung für Additive Produktionstechnologien IAPT führt auf dem Gebiet additiver Fertigung diverse Forschungs- und Industrieprojekte...”
Beschreibung der Beschaffung
Die Fraunhofer-Einrichtung für Additive Produktionstechnologien IAPT führt auf dem Gebiet additiver Fertigung diverse Forschungs- und Industrieprojekte durch. Der bisherige Fokus lag insbesondere auf den laserbasierten Verfahren. Aufgrund geringer Kosten und einfacher Handhabung rücken vermehrt Metallpulverextrusionsverfahren, die Mischungen aus metallischem Pulver und meist polymerbasierten Bindersystemen als Ausgangsmaterialien nutzen, in den Mittelpunkt. Das Ausgangsmaterial kann dabei als Filament, Granulat oder in Form von vorgepressten Stangen zur Verfügung gestellt werden. Die Technologie bietet die kostengünstige und von der Industrie gewünschte Möglichkeit, metallische Prototypen mit sehr ähnlichen Materialeigenschaften wie das Originalteil oder metallische Kleinserienteile herzustellen. Um weiter industrienahe Forschung zu betreiben und seinen Industriepartnern forschend und beratend, z. B. bei der Entwicklung von neuen Materialien, zur Seite zu stehen, will das Fraunhofer IAPT diese Anlagentechnologie beschaffen.
Mehr anzeigen Vergabekriterien
Preis
Laufzeit des Vertrags, der Rahmenvereinbarung oder des dynamischen Beschaffungssystems
Der nachstehende Zeitrahmen ist in Monaten ausgedrückt.
Beschreibung
Dauer: 3
Informationen über Optionen
Optionen ✅
Beschreibung der Optionen:
“17. Erweiterung der Garantie um jeweils ein Jahr,
18. Erweiterung der Softwarewartung um jeweils ein Jahr.”
Rechtliche, wirtschaftliche, finanzielle und technische Informationen Wirtschaftliche und finanzielle Leistungsfähigkeit
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien:
“1. Angaben zum Umsatz der letzten 3 Geschäftsjahre,
2. Eigenerklärung über das Nichtvorliegen von Ausschlussgründen nach § 123 und § 124 des Gesetzes gegen...”
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien
1. Angaben zum Umsatz der letzten 3 Geschäftsjahre,
2. Eigenerklärung über das Nichtvorliegen von Ausschlussgründen nach § 123 und § 124 des Gesetzes gegen Wettbewerbsbeschränkungen (GWB),
3. Eine Bereitschaftserklärung Ihrer Bank (in Schriftform oder Textform), dass erst nach einer eventuellen Zuschlagserteilung, eine Bankbürgschaft gemäß Ausschreibungsmuster, ausgestellt wird.
„Achtung“
Dieser Punkt gilt nicht bei einem Einsatz von Subunternehmern. Der Subunternehmer muss keine Erklärung der Bank abgeben.
Mehr anzeigen Technische und berufliche Fähigkeiten
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien:
“1. Firmenprofil,
2. Referenz von mindestens 3 vergleichbaren Projekten, nicht älter als 3 Jahre (Kurzbeschreibung Gerät, Kundennennung).
„Achtung“:
Sollten...”
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien
1. Firmenprofil,
2. Referenz von mindestens 3 vergleichbaren Projekten, nicht älter als 3 Jahre (Kurzbeschreibung Gerät, Kundennennung).
„Achtung“:
Sollten Sie aus Datenschutzrechtlichen Gründen Ihre Ansprechpartner nicht benennen dürfen, so kategorisieren Sie bitte Ihren Auftraggeber (Forschung, Industrie, andere öffentliche Auftraggeber) und bestätigen die Vergleichbarkeit der Referenzen mit der ausgeschriebenen Leistung.
Mehr anzeigen Bedingungen für den Vertrag
Bedingungen für die Vertragserfüllung:
“Bei evtl. Einsatz von Nachunternehmern sind diese zu benennen, ihre Eignung ist ebenfalls anhand der unter III.1.) aufgeführten Eignungskriterien...”
Bedingungen für die Vertragserfüllung
Bei evtl. Einsatz von Nachunternehmern sind diese zu benennen, ihre Eignung ist ebenfalls anhand der unter III.1.) aufgeführten Eignungskriterien nachzuweisen Ferner ist zu bestätigen, dass sie im Auftragsfall zur Verfügung stehen, deren Anteil am Umfang des Auftragsgegenstandes ist darzulegen.
Verfahren Art des Verfahrens
Offenes Verfahren
Administrative Informationen
Frist für den Eingang von Angeboten oder Teilnahmeanträgen: 2020-09-10
14:00 📅
Sprachen, in denen Angebote oder Teilnahmeanträge eingereicht werden können: Deutsch 🗣️
Sprachen, in denen Angebote oder Teilnahmeanträge eingereicht werden können: Englisch 🗣️
Das Angebot muss gültig sein bis: 2020-11-09 📅
Bedingungen für die Öffnung der Angebote: 2020-09-10
14:30 📅
“Anforderung Unterlagen — erhältlich bei: Gem. § 9 Abs. 3 S. 2 VgV stehen die Auftragsbekanntmachung und die Vergabeunterlagen bei der deutschen eVergabe...”
Anforderung Unterlagen — erhältlich bei: Gem. § 9 Abs. 3 S. 2 VgV stehen die Auftragsbekanntmachung und die Vergabeunterlagen bei der deutschen eVergabe (www.deutsche-evergabe.de) für Sie auch ohne Registrierung zur Verfügung. Bitte beachten Sie, dass für Teilnahmeanträge, Angebotsabgaben und Bieterfragen eine Registrierung notwendig ist. Wir empfehlen daher eine frühzeitige Registrierung auch um evtl. Bieterinformationen zu erhalten; ansonsten tragen Sie das Risiko eines evtl. Angebotsausschlusses.
Bewerber unterliegen mit der Angebotsabgabe auch den Bestimmungen über nicht berücksichtigte Angebote (§134 GWB).
Fragen oder Hinweise der Bieter können nur in deutscher oder englischer Sprache und ausschließlich per E-Mail an die unter Ziffer I.1 genannte Kontaktstelle gerichtet werden.
Mehr anzeigen Körper überprüfen
Name: Vergabekammer des Bundes beim Bundeskartellamt
Postanschrift: Villemombler Straße 76
Postort: Bonn
Postleitzahl: 53123
Land: Deutschland 🇩🇪 Verfahren zur Überprüfung
Genaue Informationen über Fristen für Überprüfungsverfahren:
“Ein Nachprüfungsantrag ist unzulässig, soweit mehr als 15 Kalendertage nach Eingang der Mitteilung des Auftraggebers, einer Rüge nicht abhelfen zu wollen,...”
Genaue Informationen über Fristen für Überprüfungsverfahren
Ein Nachprüfungsantrag ist unzulässig, soweit mehr als 15 Kalendertage nach Eingang der Mitteilung des Auftraggebers, einer Rüge nicht abhelfen zu wollen, vergangen sind (§ 160 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 GWB). Ein Nachprüfungsantrag ist zudem unzulässig, wenn der Zuschlag erfolgt ist, bevor die Vergabekammer den Auftraggeber über den Antrag auf Nachprüfung informiert hat (§§ 168 Abs. 2 Satz 1, 169 Abs. 1 GWB). Die Zuschlagserteilung ist möglich 15 Kalendertage nach Absendung der Bieterinformation nach § 134 Abs. 1 GWB. Wird die Information auf elektronischem Weg oder per Fax versendet, verkürzt sich die Frist auf 10 Kalendertage (§ 134 Abs. 2 GWB). Die Frist beginnt am Tag nach der Absendung der Information durch den Auftraggeber; auf den Tag des Zugangs beim betroffenen Bieter und Bewerber kommt es nicht an. Die Zulässigkeit eines Nachprüfungsantrags setzt ferner voraus, dass die geltend gemachten Vergabeverstöße 10 Kalendertage nach Kenntnis gegenüber dem Auftraggeber gerügt wurden (§ 160 Abs. 3 Satz 1 Nr. 1 GWB). Verstöße gegen Vergabevorschriften, die aufgrund der Bekanntmachung erkennbar sind, müssen spätestens bis zum Ablauf der in der Bekanntmachung benannten Frist zur Bewerbung oder zur Angebotsabgabe gegenüber dem Auftraggeber gerügt werden (§ 160 Abs. 3 Satz 1 Nr. 2 GWB). Verstöße gegen Vergabevorschriften, die erst in den Vergabeunterlagen erkennbar sind, müssen spätestens bis zum Ablauf der Frist zur Bewerbung oder zur Angebotsabgabe gegenüber dem Auftraggeber gerügt werden (§ 160 Abs. 3 Satz 1 Nr. 3 GWB).
Mehr anzeigen Dienststelle, bei der Informationen über das Überprüfungsverfahren eingeholt werden können
Name:
“Fraunhofer Gesellschaft zur Förderung der angewandten Forschung e. V. über Vergabeportal eVergabe”
Postanschrift: Hansastraße 27c
Postort: München
Postleitzahl: 80686
Land: Deutschland 🇩🇪
E-Mail: einkauf@zv.fraunhofer.de📧
URL: http://www.fraunhofer.de🌏
Quelle: OJS 2020/S 157-381452 (2020-08-11)
Bekanntmachung über vergebene Aufträge (2020-10-14) Objekt Umfang der Beschaffung
Gesamtwert der Beschaffung (ohne MwSt.): EUR 0.01 💰
Beschreibung
Hauptstandort oder Erfüllungsort: Fraunhofer EAS
Zeunerstrasße 38
01069 Dresden
Verfahren Administrative Informationen
Frühere Veröffentlichungen zu diesem Verfahren: 2020/S 157-381452
Auftragsvergabe
1️⃣
Titel: Fraunhofer EAS — Signal- und Spektrumanalysator
Datum des Vertragsabschlusses: 2020-10-07 📅
Informationen über Ausschreibungen
Anzahl der eingegangenen Angebote: 1
Anzahl der auf elektronischem Wege eingegangenen Angebote: 1
Name und Anschrift des Auftragnehmers
Name: Rohde& Schwarz GmbH & Co. KG
Postort: München
Land: Deutschland 🇩🇪
Region: München, Kreisfreie Stadt🏙️
Der Auftragnehmer ist ein KMU
Angaben zum Wert des Auftrags/der Partie (ohne MwSt.)
Gesamtwert des Auftrags/Loses: EUR 0.01 💰
Quelle: OJS 2020/S 203-493089 (2020-10-14)