Aufgabenstellung ist die Auslegung, Konstruktion und Fertigung einer Werkzeugform (mit Untergestell) zur Herstellung eines 8 m langen thermoplastischen Faserverbundkunststoff-Rumpfhalbschalendemonstrators mit den Produktionstechnologien Advanced Fiber Placement (AFP) und Schweißtechnologien, zur Integration der Längs- und Quersteifen (Stringer und Spante).
Deadline
Die Frist für den Eingang der Angebote war 2020-06-10.
Die Ausschreibung wurde veröffentlicht am 2020-05-08.
Objekt Umfang der Beschaffung
Titel: Fraunhofer-FFM – E_154_003045 – Werkzeugform
E_154_003045 syoy-KauAnj
Produkte/Dienstleistungen: Diverse Maschinen und Geräte für besondere Zwecke📦
Kurze Beschreibung:
“Aufgabenstellung ist die Auslegung, Konstruktion und Fertigung einer Werkzeugform (mit Untergestell) zur Herstellung eines 8 m langen thermoplastischen...”
Kurze Beschreibung
Aufgabenstellung ist die Auslegung, Konstruktion und Fertigung einer Werkzeugform (mit Untergestell) zur Herstellung eines 8 m langen thermoplastischen Faserverbundkunststoff-Rumpfhalbschalendemonstrators mit den Produktionstechnologien Advanced Fiber Placement (AFP) und Schweißtechnologien, zur Integration der Längs- und Quersteifen (Stringer und Spante).
1️⃣
Ort der Leistung: Augsburg, Kreisfreie Stadt🏙️
Hauptstandort oder Erfüllungsort: DLR-ZLP
Am Technologiezentrum 4
86159 Augsburg
Beschreibung der Beschaffung:
“Aufgabenstellung ist die Auslegung, Konstruktion und Fertigung einer Werkzeugform (mit Untergestell) zur Herstellung eines 8 m langen thermoplastischen...”
Beschreibung der Beschaffung
Aufgabenstellung ist die Auslegung, Konstruktion und Fertigung einer Werkzeugform (mit Untergestell) zur Herstellung eines 8 m langen thermoplastischen Faserverbundkunststoff-Rumpfhalbschalendemonstrators mit den Produktionstechnologien Advanced Fiber Placement (AFP) und Schweißtechnologien, zur Integration der Längs- und Quersteifen (Stringer und Spante).
Mehr anzeigen Vergabekriterien
Der Preis ist nicht das einzige Zuschlagskriterium, und alle Kriterien werden nur in den Auftragsunterlagen genannt
Laufzeit des Vertrags, der Rahmenvereinbarung oder des dynamischen Beschaffungssystems
Der nachstehende Zeitrahmen ist in Monaten ausgedrückt.
Beschreibung
Dauer: 11
Informationen über die Begrenzung der Zahl der einzuladenden Bewerber
Vorgesehene Mindestanzahl: 3
Maximale Anzahl: 6
Objektive Kriterien für die Auswahl der begrenzten Anzahl von Bewerbern:
“— Eignungsbewertung für die Zulassung der Teilnehmer wird aus Punkt 5 und 7 ermittelt;
— Falls mehr als 6 Bewerber die Anforderungen erfüllen, wird unter...”
Objektive Kriterien für die Auswahl der begrenzten Anzahl von Bewerbern
— Eignungsbewertung für die Zulassung der Teilnehmer wird aus Punkt 5 und 7 ermittelt;
— Falls mehr als 6 Bewerber die Anforderungen erfüllen, wird unter Beaufsichtigung das Los entscheiden.
Rechtliche, wirtschaftliche, finanzielle und technische Informationen Wirtschaftliche und finanzielle Leistungsfähigkeit
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien:
“1. Firmenprofil (Darstellung in max. 8 Seiten),
2. Umsatzzahlen der letzten drei Jahre,
3. Eigenerklärung über das Nichtvorliegen von Ausschlußgründen nach...”
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien
1. Firmenprofil (Darstellung in max. 8 Seiten),
2. Umsatzzahlen der letzten drei Jahre,
3. Eigenerklärung über das Nichtvorliegen von Ausschlußgründen nach § 123 und § 124 des Gesetzes gegen Wettbewerbsbeschränkungen (GWB),
4. Bestätigung der Bank über eine Bankbürgschaft.
Mehr anzeigen Technische und berufliche Fähigkeiten
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien:
“5. Mindestens 2 Referenzen unter Angabe ob Subunternehmer zur Produktion, Lieferung und Prüfung der erforderlichen Leistungen beauftragt werden (je weniger...”
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien
5. Mindestens 2 Referenzen unter Angabe ob Subunternehmer zur Produktion, Lieferung und Prüfung der erforderlichen Leistungen beauftragt werden (je weniger Subunternehmer desto mehr Punkte),
6. Nachweis einer gültigen Qualitätszertifizierung nach ISO9001,
7. Nachweis zur Sicherung von Qualitätsanforderungen an das Schmelzschweißen von metallischen Werkstoffen:
— Nach DIN 1090 (10 Punkte);
— Nach DIN 3834 (8 Punkte);
— Nach DIN 18800 (6 Punkte);
— Schweißverfahrensprüfungen (4 Punkte);
— Schweißerprüfungen (2 Punkte).
8. Nachweis über den Bau von Werkzeugformen für das vollautomatische/robotische Herstellen von zylindrischen, sphärischen Faserverbundstrukturen mit einem Mindestradius von 1 000 mm. (Der Der angegebene Radius ist ein Muss, größere Radien ergeben für die Eignung hingegen keinen Vorteil.).
Mehr anzeigen Bedingungen für den Vertrag
Bedingungen für die Vertragserfüllung:
“Bei evtl. Einsatz von Nachunternehmern sind diese zu benennen, ihre Eignung ist ebenfalls anhand der unter III.1.) aufgeführten Eignungskriterien...”
Bedingungen für die Vertragserfüllung
Bei evtl. Einsatz von Nachunternehmern sind diese zu benennen, ihre Eignung ist ebenfalls anhand der unter III.1.) aufgeführten Eignungskriterien nachzuweisen Ferner ist zu bestätigen, dass sie im Auftragsfall zur Verfügung stehen, deren Anteil am Umfang des Auftragsgegenstandes ist darzulegen.
Verfahren Art des Verfahrens
Wettbewerbliches Verfahren mit Verhandlung
Administrative Informationen
Frist für den Eingang von Angeboten oder Teilnahmeanträgen: 2020-06-10
10:00 📅
Sprachen, in denen Angebote oder Teilnahmeanträge eingereicht werden können: Deutsch 🗣️
“Anforderung Unterlagen – gem. § 9 Abs. 3 S. 2 VgV stehen die Auftragsbekanntmachung und die Vergabeunterlagen bei der deutschen eVergabe für Sie auch ohne...”
Anforderung Unterlagen – gem. § 9 Abs. 3 S. 2 VgV stehen die Auftragsbekanntmachung und die Vergabeunterlagen bei der deutschen eVergabe für Sie auch ohne Registrierung zur Verfügung.
Bitte beachten Sie, dass für Teilnahmeanträge, Angebotsabgaben und Bieterfragen eine Registrierung notwendig ist. Wir empfehlen daher eine frühzeitige Registrierung auch um evtl. Bieterinformationen zu erhalten; ansonsten tragen Sie das Risiko eines evtl. Angebotsausschlusses. – Bewerber unterliegen mit der Angebotsabgabe auch den Bestimmungen über nicht berücksichtigte Angebote (§134 GWB) – Fragen oder Hinweise der Bieter können nur in deutscher Sprache und ausschließlich per E-Mail an die unter Ziffer I.1 genannte Kontaktstelle gerichtet werden.
Mehr anzeigen Körper überprüfen
Name: Vergabekammer des Bundes beim Bundeskartellamt
Postanschrift: Villemombler Straße 76
Postort: Bonn
Postleitzahl: 53123
Land: Deutschland 🇩🇪 Verfahren zur Überprüfung
Genaue Informationen über Fristen für Überprüfungsverfahren:
“Ein Nachprüfungsantrag ist unzulässig, soweit mehr als 15 Kalendertage nach Eingang der Mitteilung des Auftraggebers, einer Rüge nicht abhelfen zu wollen,...”
Genaue Informationen über Fristen für Überprüfungsverfahren
Ein Nachprüfungsantrag ist unzulässig, soweit mehr als 15 Kalendertage nach Eingang der Mitteilung des Auftraggebers, einer Rüge nicht abhelfen zu wollen, vergangen sind (§ 160 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 GWB). Ein Nachprüfungsantrag ist zudem unzulässig, wenn der Zuschlag erfolgt ist, bevor die Vergabekammer den Auftraggeber über den Antrag auf Nachprüfung informiert hat (§§ 168 Abs. 2 Satz 1, 169 Abs. 1 GWB). Die Zuschlagserteilung ist möglich 15 Kalendertage nach Absendung der der Bieterinformation nach § 134 Abs. 1 GWB. Wird die Information auf elektronischem Weg oder per Fax versendet, verkürzt sich die Frist auf zehn Kalendertage (§ 134 Abs. 2 GWB). Die Frist beginnt am Tag nach der Absendung der Information durch den Auftraggeber; auf den Tag des Zugangs beim betroffenen Bieter und Bewerber kommt es nicht an. Die Zulässigkeit eines Nachprüfungsantrags setzt ferner voraus, dass die geltend gemachten Vergabeverstöße 10 Kalendertage nach Kenntnis gegenüber dem Auftraggeber gerügt wurden (§ 160 Abs. 3 Satz 1 Nr. 1 GWB). Verstöße gegen Vergabevorschriften, die aufgrund der Bekanntmachung erkennbar sind, müssen spätestens bis zum Ablauf der in der Bekanntmachung benannten Frist zur Bewerbung oder zur Angebotsabgabe gegenüber dem Auftraggeber gerügt werden (§ 160 Abs. 3 Satz 1 Nr. 2 GWB). Verstöße gegen Vergabevorschriften, die erst in den Vergabeunterlagen erkennbar sind, müssen spätestens bis zum Ablauf der Frist zur Bewerbung oder zur Angebotsabgabe gegenüber dem Auftraggeber gerügt werden (§ 160 Abs. 3 Satz 1 Nr. 3 GWB).
Mehr anzeigen Dienststelle, bei der Informationen über das Überprüfungsverfahren eingeholt werden können
Name:
“Fraunhofer Gesellschaft zur Förderung der angewandten Forschung e.V. über Vergabeportal eVergabe”
Postanschrift: Hansastraße 27c
Postort: München
Postleitzahl: 80686
Land: Deutschland 🇩🇪
E-Mail: einkauf@zv.fraunhofer.de📧
URL: http://www.fraunhofer.de🌏
Quelle: OJS 2020/S 092-218976 (2020-05-08)