Das IML ist eine Forschungseinrichtung mit insgesamt ca. 17 000 m Bodenfläche und 3 900 m Fensterfläche, verteilt über mehrere Etagen und unterschiedlichen Gebäuden, die regelmäßig mit verschiedenen Zeitabständen gereinigt werden müssen.
Unser Gebäude befindet sich in Dortmund im Technologiezentrum.
Die Ausschreibung der Unterhaltsleistungen bezieht sich auf 3 Gebäudekomplexe:
1. Hauptgebäude 2. ZFT-Halle 3. Logistik Campus Näheres über die Gebäude und das Fraunhofer-Institut IML erfahren Sie auch im Internet, unter https://www.iml.fraunhofer.de/
Deadline
Die Frist für den Eingang der Angebote war 2020-09-25.
Die Ausschreibung wurde veröffentlicht am 2020-08-26.
Anbieter
Die folgenden Lieferanten werden in Vergabeentscheidungen oder anderen Beschaffungsunterlagen erwähnt:
Objekt Umfang der Beschaffung
Titel: Fraunhofer Institut IML In 44227 Dortmund
219711
Produkte/Dienstleistungen: Wohnungs-, Gebäude- und Fensterreinigung📦
Kurze Beschreibung:
“Das IML ist eine Forschungseinrichtung mit insgesamt ca. 17 000 m Bodenfläche und 3 900 m Fensterfläche, verteilt über mehrere Etagen und unterschiedlichen...”
Kurze Beschreibung
Das IML ist eine Forschungseinrichtung mit insgesamt ca. 17 000 m Bodenfläche und 3 900 m Fensterfläche, verteilt über mehrere Etagen und unterschiedlichen Gebäuden, die regelmäßig mit verschiedenen Zeitabständen gereinigt werden müssen.
Unser Gebäude befindet sich in Dortmund im Technologiezentrum.
Die Ausschreibung der Unterhaltsleistungen bezieht sich auf 3 Gebäudekomplexe:
1. Hauptgebäude 2. ZFT-Halle 3. Logistik Campus Näheres über die Gebäude und das Fraunhofer-Institut IML erfahren Sie auch im Internet, unter https://www.iml.fraunhofer.de/
Mehr anzeigen
Geschätzter Wert ohne MwSt: EUR 1 034 000 💰
Informationen über Lose
Angebote können für alle Lose eingereicht werden
1️⃣ Umfang der Beschaffung
Titel: Unterhaltsreinigung
Titel
Los-Identifikationsnummer: 1
Beschreibung
Zusätzliche Produkte/Dienstleistungen: Gebäudereinigung📦
Ort der Leistung: Dortmund, Kreisfreie Stadt🏙️
Hauptstandort oder Erfüllungsort: Joseph-von-FRaunhofer-Str.2-4
44227 Dortmund
Beschreibung der Beschaffung: Unterhaltsreinigung in 3 Gebäudeteilen auf dem IML-Institutsgelände.
Vergabekriterien
Der Preis ist nicht das einzige Zuschlagskriterium, und alle Kriterien werden nur in den Auftragsunterlagen genannt
Umfang der Beschaffung
Geschätzter Gesamtwert ohne MwSt: EUR 1 000 000 💰
Laufzeit des Vertrags, der Rahmenvereinbarung oder des dynamischen Beschaffungssystems
Der nachstehende Zeitrahmen ist in Monaten ausgedrückt.
Beschreibung
Dauer: 24
Laufzeit des Vertrags, der Rahmenvereinbarung oder des dynamischen Beschaffungssystems
Dieser Vertrag ist verlängerbar ✅ Beschreibung
Beschreibung der Verlängerungen: 3x 12 Monate
Zusätzliche Informationen:
“Eine Objektbesichtigung nur für Los 2 (Fensterreinigung) zur Angebotsabgabe kann in KW 37 (07.-11. September) in Anspruch genommen werden. Melden Sie sich...”
Zusätzliche Informationen
Eine Objektbesichtigung nur für Los 2 (Fensterreinigung) zur Angebotsabgabe kann in KW 37 (07.-11. September) in Anspruch genommen werden. Melden Sie sich bitte mindestens 5 Tage vorher per E-Mail bei: Frau Schweinsberg (manuela.schweinsberg@iml.fraunhofer.de) und Herrn Bilik (bahri.bilik@iml.fraunhofer.de) an. Ihnen wird dann ein Termin zugewiesen und die Objektbesichtigung wird bestätigt.
2️⃣ Umfang der Beschaffung
Titel: Fensterreinigung Fraunhofer-IML
Titel
Los-Identifikationsnummer: 2
Beschreibung
Zusätzliche Produkte/Dienstleistungen: Fensterreinigung📦
Hauptstandort oder Erfüllungsort: Joseph-von-Fraunhofer-Straße 2
44227 Dortmund
Beschreibung der Beschaffung: Fensterreinigung in 3 Gebäudekomplexen des IML-Institutsgelanändes mit 3 902 m.
Umfang der Beschaffung
Geschätzter Gesamtwert ohne MwSt: EUR 34 000 💰
Rechtliche, wirtschaftliche, finanzielle und technische Informationen Wirtschaftliche und finanzielle Leistungsfähigkeit
Auswahlkriterien wie in den Auftragsunterlagen angegeben
Technische und berufliche Fähigkeiten
Auswahlkriterien wie in den Auftragsunterlagen angegeben
Informationen über das für die Ausführung des Auftrags zuständige Personal
Verpflichtung zur Angabe der Namen und beruflichen Qualifikationen der mit der Ausführung des Auftrags betrauten Mitarbeiter
Verfahren Art des Verfahrens
Offenes Verfahren
Administrative Informationen
Frist für den Eingang von Angeboten oder Teilnahmeanträgen: 2020-09-25
10:00 📅
Sprachen, in denen Angebote oder Teilnahmeanträge eingereicht werden können: Deutsch 🗣️
Das Angebot muss gültig sein bis: 2020-12-15 📅
Bedingungen für die Öffnung der Angebote: 2020-09-25
10:15 📅
Ergänzende Informationen Körper überprüfen
Name: Vergabekammer des Bundes beim Bundeskartellamt
Postanschrift: Villemombler Straße 76
Postort: Bonn
Postleitzahl: 53123
Land: Deutschland 🇩🇪
E-Mail: vk@bundeskartellamt.bund.de📧 Verfahren zur Überprüfung
Genaue Informationen über Fristen für Überprüfungsverfahren:
“Ein Nachprüfungsantrag ist unzulässig, soweit mehr als 15 Kalendertage nach Eingang der Mitteilung des Auftraggebers, einer Rüge nicht abhelfen zu wollen,...”
Genaue Informationen über Fristen für Überprüfungsverfahren
Ein Nachprüfungsantrag ist unzulässig, soweit mehr als 15 Kalendertage nach Eingang der Mitteilung des Auftraggebers, einer Rüge nicht abhelfen zu wollen, vergangen sind (§ 160 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 GWB).Ein Nachprüfungsantrag ist zudem unzulässig, wenn der Zuschlag erfolgt ist, bevor die Vergabekammer den Auftraggeber über den Antrag auf Nachprüfung informiert hat (§§ 168 Abs. 2 Satz 1, 169 Abs. 1 GWB).Die Zuschlagserteilung ist möglich 15 Kalendertage nach Absendung der Bieterinformation nach § 134 Abs. 1GWB. Wird die Information auf elektronischem Weg oder per Fax versendet, verkürzt sich die Frist auf 10 Kalendertage (§ 134 Abs. 2 GWB). Die Frist beginnt am Tag nach der Absendung der Information durch den Auftraggeber; auf den Tag des Zugangs beim betroffenen Bieter und Bewerber kommt es nicht an. Die Zulässigkeit eines Nachprüfungsantrags setzt ferner voraus, dass die geltend gemachten Vergabeverstöße 10 Kalendertage nach Kenntnis gegenüber dem Auftraggeber gerügt wurden (§ 160 Abs.3 Satz 1 Nr. 1 GWB).Verstöße gegen Vergabevorschriften, die aufgrund der Bekanntmachung erkennbar sind, müssen spätestens bis zum Ablauf der in der Bekanntmachung benannten Frist zur Bewerbung oder zur Angebotsabgabe gegenüber dem Auftraggeber gerügt werden (§ 160 Abs. 3 Satz 1 Nr. 2 GWB). Verstöße gegen Vergabevorschriften, die erst in den Vergabeunterlagen erkennbar sind, müssen spätestens bis zum Ablauf der Frist zur Bewerbung oder zur Angebotsabgabe gegenüber dem Auftraggeber gerügt werden (§ 160Abs. 3 Satz 1 Nr. 3 GWB).
Mehr anzeigen Dienststelle, bei der Informationen über das Überprüfungsverfahren eingeholt werden können
Name:
“Fraunhofer Gesellschaft zur Förderung der angewandten Forschung e. V. über Vergabeportal subreport”
Postanschrift: Hansastr.27c
Postort: München
Postleitzahl: 80686
Land: Deutschland 🇩🇪
E-Mail: einkauf@zv.fraunhofer.de📧
URL: www.fraunhofer.de🌏
Quelle: OJS 2020/S 168-407249 (2020-08-26)
Bekanntmachung über vergebene Aufträge (2021-02-24) Öffentlicher Auftraggeber Name und Adressen
Name: Fraunhofer-Institut IML 44227 Dortmund
Postleitzahl: 44227 Dortmund
E-Mail: benno-burghardt@ira-institut.de📧
Objekt Umfang der Beschaffung
Kurze Beschreibung:
“Das IML ist eine Forschungseinrichtung mit insgesamt ca. 17 000 m Bodenfläche und 3 900 m Fensterfläche, verteilt über mehrere Etagen und unterschiedlichen...”
Kurze Beschreibung
Das IML ist eine Forschungseinrichtung mit insgesamt ca. 17 000 m Bodenfläche und 3 900 m Fensterfläche, verteilt über mehrere Etagen und unterschiedlichen Gebäuden, die regelmäßig mit verschiedenen Zeitabständen gereinigt werden müssen.
Unser Gebäude befindet sich in Dortmund im Technologiezentrum.
Die Ausschreibung der Unterhaltsleistungen bezieht sich auf 3 Gebäudekomplexe:
1. Hauptgebäude,
2. ZFT-Halle,
3. Logistik Campus Näheres über die Gebäude und das Fraunhofer-Institut IML erfahren Sie auch im Internet, unter https://www.iml.fraunhofer.de/
Mehr anzeigen
Gesamtwert der Beschaffung (ohne MwSt.): EUR 203433.03 💰
Informationen über Lose
Dieser Vertrag ist in Lose unterteilt ✅ Beschreibung
Hauptstandort oder Erfüllungsort: Joseph-von-Fraunhofer-Str.2-4
44227 Dortmund
Vergabekriterien
Preis
Beschreibung
Zusätzliche Informationen:
“Eine Objektbesichtigung nur für Los 2 (Fensterreinigung) zur Angebotsabgabe kann in KW 37 (7. - 11. September) in Anspruch genommen werden. Melden Sie sich...”
Zusätzliche Informationen
Eine Objektbesichtigung nur für Los 2 (Fensterreinigung) zur Angebotsabgabe kann in KW 37 (7. - 11. September) in Anspruch genommen werden. Melden Sie sich bitte mindestens 5 Tage vorher per E-Mail bei: Frau Schweinsberg (manuela.schweinsberg@iml.fraunhofer.de) und Herrn Bilik (bahri.bilik@iml.fraunhofer.de) an. Ihnen wird dann ein Termin zugewiesen und die Objektbesichtigung wird bestätigt.
Mehr anzeigen
Beschreibung der Beschaffung: Fensterreinigung in 3 Gebäudekomplexen des IML-Institutsgelanändes mit 3 902 m
Verfahren Administrative Informationen
Frühere Veröffentlichungen zu diesem Verfahren: 2020/S 168-407249
Auftragsvergabe
1️⃣
Vertragsnummer: 219711
Los-Identifikationsnummer: 1
Titel: Unterhaltsreingung
Datum des Vertragsabschlusses: 2020-11-24 📅
Informationen über Ausschreibungen
Anzahl der eingegangenen Angebote: 11
Anzahl der eingegangenen Angebote von KMU: 1
Anzahl der eingegangenen Angebote von Bietern aus anderen EU-Mitgliedstaaten: 0
Anzahl der eingegangenen Angebote von Bietern aus Nicht-EU-Mitgliedstaaten: 0
Anzahl der auf elektronischem Wege eingegangenen Angebote: 11
Name und Anschrift des Auftragnehmers
Name: hectas Facility Services Stiftung & Co. KG
Postort: Wuppertal
Postleitzahl: 42285
Land: Deutschland 🇩🇪
Region: Wuppertal, Kreisfreie Stadt🏙️
Der Auftragnehmer ist ein KMU
Angaben zum Wert des Auftrags/der Partie (ohne MwSt.)
Gesamtwert des Auftrags/Loses: EUR 195359.48 💰
2️⃣
Los-Identifikationsnummer: 2
Titel: Fensterreinigung
Informationen über Ausschreibungen
Anzahl der eingegangenen Angebote: 4
Anzahl der eingegangenen Angebote von KMU: 0
Anzahl der auf elektronischem Wege eingegangenen Angebote: 4
Name und Anschrift des Auftragnehmers
Name: Piepenbrock Dienstleistungen GmbH + Co. KG
Postort: Dortmund
Postleitzahl: 44319
Region: Dortmund, Kreisfreie Stadt🏙️ Angaben zum Wert des Auftrags/der Partie (ohne MwSt.)
Gesamtwert des Auftrags/Loses: EUR 8073.55 💰
Ergänzende Informationen Verfahren zur Überprüfung
Genaue Informationen über Fristen für Überprüfungsverfahren:
“Genaue Angaben zu den Fristen für die Einlegung von Rechtsbehelfen:
Ein Nachprüfungsantrag ist unzulässig, soweit mehr als 15 Kalendertage nach Eingang der...”
Genaue Informationen über Fristen für Überprüfungsverfahren
Genaue Angaben zu den Fristen für die Einlegung von Rechtsbehelfen:
Ein Nachprüfungsantrag ist unzulässig, soweit mehr als 15 Kalendertage nach Eingang der MitteilungdesAuftraggebers, einer Rüge nicht abhelfen zu wollen, vergangen sind (§ 160 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 GWB).EinNachprüfungsantrag ist zudem unzulässig, wenn der Zuschlag erfolgt ist, bevor die VergabekammerdenAuftraggeber über den Antrag auf Nachprüfung informiert hat (§§ 168 Abs. 2 Satz 1, 169 Abs. 1 GWB).DieZuschlagserteilung ist möglich 15 Kalendertage nach Absendung der Bieterinformation nach § 134Abs. 1GWB. Wird die Information auf elektronischem Weg oder per Fax versendet, verkürzt sich die Fristauf 10Kalendertage (§ 134 Abs. 2 GWB). Die Frist beginnt am Tag nach der Absendung der Informationdurchden Auftraggeber; auf den Tag des Zugangs beim betroffenen Bieter und Bewerber kommt esnicht an. DieZulässigkeit eines Nachprüfungsantrags setzt ferner voraus, dass die geltend gemachtenVergabeverstöße 10Kalendertage nach Kenntnis gegenüber dem Auftraggeber gerügt wurden (§ 160 Abs.3 Satz 1 Nr. 1 GWB).Verstöße gegen Vergabevorschriften, die aufgrund der Bekanntmachung erkennbarsind, müssen spätestens biszum Ablauf der in der Bekanntmachung benannten Frist zur Bewerbung oderzur Angebotsabgabe gegenüberdem Auftraggeber gerügt werden (§ 160 Abs. 3 Satz 1 Nr. 2 GWB). Verstößegegen Vergabevorschriften, dieerst in den Vergabeunterlagen erkennbar sind, müssen spätestens bis zumAblauf der Frist zur Bewerbung oderzur Angebotsabgabe gegenüber dem Auftraggeber gerügt werden (§ 160 Abs. 3 Satz 1 Nr. 3 GWB).
Mehr anzeigen
Quelle: OJS 2021/S 041-102918 (2021-02-24)