Freianlagen des Neubaus Studentenwohnheim WHGL

MainSWerk, Studentenwerk Frankfurt am Main, Anstalt des öffentlichen Rechts, Abteilung Wohnen

Garten- Landschaftsbauarbeiten – ca. 5 000 m Freianlagen des Neubaus Studentenwohnheim WHGL.

Deadline
Die Frist für den Eingang der Angebote war 2020-04-17. Die Ausschreibung wurde veröffentlicht am 2020-03-12.

Wer?

Wie?

Wo?

Geschichte der Beschaffung
Datum Dokument
2020-03-12 Auftragsbekanntmachung
Auftragsbekanntmachung (2020-03-12)
Öffentlicher Auftraggeber
Name und Adressen
Name:
“MainSWerk, Studentenwerk Frankfurt am Main, Anstalt des öffentlichen Rechts, Abteilung Wohnen”
Postanschrift: Bockenheimer Landstraße 133
Postort: Frankfurt am Main
Postleitzahl: 60325
Land: Deutschland 🇩🇪
Kontaktperson:
“MainSWerk, Studentenwerk Frankfurt am Main, Anstalt des öffentlichen Rechts, Abteilung Wohnen”
Telefon: +49 6979823030 📞
E-Mail: baumanagement@studentenwerkfrankfurt.de 📧
Fax: +49 6979823029 📠
Region: Frankfurt am Main, Kreisfreie Stadt 🏙️
URL: https://www.studentenwerkfrankfurt.de 🌏
Informationen zur gemeinsamen Beschaffung
Der Auftrag wird von einer zentralen Beschaffungsstelle vergeben
Kommunikation
Dokumente URL: https://www.had.de/onlinesuche_freeeu.html?SHOWPUB=8135-1 🌏
Art des öffentlichen Auftraggebers
Andere Art:
“Studentenwerk Frankfurt am Main, Anstalt des öffentlichen Rechts, Abteilung Wohnen”

Objekt
Umfang der Beschaffung
Titel: Freianlagen des Neubaus Studentenwohnheim WHGL 2020_WHGL_882-14
Produkte/Dienstleistungen: Landschaftsgestaltung 📦
Kurze Beschreibung:
“Garten- Landschaftsbauarbeiten – ca. 5 000 m Freianlagen des Neubaus Studentenwohnheim WHGL.”
Geschätzter Wert ohne MwSt: EUR 750 000 💰

1️⃣
Ort der Leistung: Frankfurt am Main, Kreisfreie Stadt 🏙️
Hauptstandort oder Erfüllungsort: Frankfurt am Main Ginnheimer Landstraße 39
Beschreibung der Beschaffung:
“Garten- und Landschaftsbauarbeiten mit u. a. folgendem Inhalt: — Gelände Abtrag/Abfuhr (ca. 800 m); — Geländemodellierung (ca. 250 m); — Aufbau...”    Mehr anzeigen
Vergabekriterien
Preis
Umfang der Beschaffung
Geschätzter Gesamtwert ohne MwSt: EUR 750 000 💰
Dauer
Datum des Beginns: 2020-06-01 📅
Datum des Endes: 2020-09-30 📅

Rechtliche, wirtschaftliche, finanzielle und technische Informationen
Bedingungen für die Teilnahme
Liste und kurze Beschreibung der Bedingungen:
“Geforderte Eignungsnachweise (gem. §§ 6a EU, 6b EU VOB/A), die in Form anerkannter Präqualifikationsnachweise (u.a.HPQR) vorliegen, werden zugelassen und...”    Mehr anzeigen
Wirtschaftliche und finanzielle Leistungsfähigkeit
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien:
“Geforderte Eignungsnachweise (gem. §§ 6a EU, 6b EU VOB/A), die in Form anerkannter Präqualifikationsnachweise (u.a.HPQR) vorliegen, werden zugelassen und...”    Mehr anzeigen
Technische und berufliche Fähigkeiten
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien:
“Geforderte Eignungsnachweise (gem. §§ 6a EU, 6b EU VOB/A), die in Form anerkannter Präqualifikationsnachweise (u.a.HPQR) vorliegen, werden zugelassen und...”    Mehr anzeigen

Verfahren
Art des Verfahrens
Offenes Verfahren
Administrative Informationen
Frist für den Eingang von Angeboten oder Teilnahmeanträgen: 2020-04-17 10:30 📅
Sprachen, in denen Angebote oder Teilnahmeanträge eingereicht werden können: Deutsch 🗣️
Das Angebot muss gültig sein bis: 2020-06-11 📅
Bedingungen für die Öffnung der Angebote: 2020-04-17 10:30 📅
Bedingungen für die Öffnung der Angebote (Ort):
“Studentenwerk Frankfurt am Main A. d. ö. R, Bockenheimer Landstraße 133 / Sozialzentrum, 60325 Frankfurt am Main”
Bedingungen für die Öffnung der Angebote (Informationen über die befugten Personen und das Öffnungsverfahren): Bieter und ihre Bevollmächtigten sind nicht zugelassen.

Ergänzende Informationen
Körper überprüfen
Name: Vergabekammer des Landes Hessen beim Regierungspräsidium Darmstadt
Postanschrift: Dienstgebäude: Wilhelminenstraße 1-3; Fristenbriefkasten: Luisenplatz 2
Postort: Darmstadt
Postleitzahl: 64283
Land: Deutschland 🇩🇪
Fax: +49 6151125816 / +49 6151126834 📠
Verfahren zur Überprüfung
Genaue Informationen über Fristen für Überprüfungsverfahren:
“Ergeht eine Mitteilung des Auftraggebers, der Rüge nicht abhelfen zu wollen, kann der Bieter wegen Nichtbeachtung der Vergabevorschriften ein...”    Mehr anzeigen
Quelle: OJS 2020/S 053-125140 (2020-03-12)